(Mit Strg+F können Sie innerhalb dieser Seite Ihren Suchbegriff finden)
01.01.2010 | Aus dem Polizeibericht: Eine relativ ruhige Silvester- und Neujahrsnacht hatten die Beamten des Polizeireviers Rottweil. Das Abbrennverbot von
Feuerwerkskörper im Innenstadtbereich von Rottweil wurde strikt eingehalten. Erst gegen Morgen mussten die Beamten mehrere Partygänger versorgen. |
01.01.2010 | Ab 14 Uhr begrüßt die Historische Bürgerwehr am Bockshof das neue Jahr 2010 mit historischen Kanonen und glossierten Stadtgeschichten
beim Neujahrsschießen. Dieses Jahr hat der SWR im Fernsehen vom Neujahrsschießen berichtet. |
01.01.2010 | Das Parkhotel in der Königstraße 21 hat wieder geöffnet. |
02.01.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht wurden der Polizei mehrere liegengebliebene Lkws auf der B 27, Neukircher Steige, gemeldet. An der Steigung war
dort zunächst ein Lkw wegen des starken Schneefalls quer zur Fahrbahn hängen geblieben, worauf mehrere nachfolgende Schwerfahrzeuge an diesem nicht mehr vorbeifahren konnten. |
03.01.2010 | Auch in diesem Jahr sind wieder die Heiligen Drei Könige mit ihren Sternträgern und Begleitungen in der St. Pelagiusgemeinde unterwegs. Die Aktion steht
dieses Jahr unter dem Leitspruch: "Komm, geh mit!". |
03.01.2010 | Die Feuerwehr Rottweil veröffentlicht ihre Einsatzstatistik für das Jahr 2009. |
03.01.2010 | Ein Nachruf von Schulleiter Johannes Binder zum Tode von Studiendirektor a.D. Hans-Joachim Hirt, der lange an der Rottweiler Gewerbeschule tätig war: Der Tod von Studiendirektor a. D. Hans-Joachim Hirt hat uns Schulleitung, Lehrerkollegium und Schüler betroffen gemacht. Wir trauern um einen Kollegen,
Lehrer und Freund. Hans-Joachim Hirt hat in den 32 Jahren seines Wirkens sehr viel für die Erich- Hauser-Gewerbeschule geleistet. So schuf er früh die
technischen Voraussetzungen für das hohe Niveau der Ausbildung von Kfz-Fachkräften, Elektrotechnikern und Elektronikern und entwickelte diese mit dem
technischen Fortschritt weiter. Über die langjährige Leitung der außerordentlich innovativen Berufsgruppe Fahrzeugtechnik führte ihn sein beruflicher
Werdegang schließlich 1994 zur Übernahme der Aufgaben eines Fachabteilungsleiters Berufsschule und 1996 zur Beförderung zum Studiendirektor. |
04.01.2010 | Die Arztpraxis von Egbert Bold ist von der Schramberger Straße 87 ins Paracelsushaus (Königstraße 35) umgezogen. |
04.01.2010 | Ab sofort gibt es kostenlose Platzkarten in der Infothek im Alten Rathaus für den Bürgerempfang der Stadt Rottweil am 10. Januar 2010. |
04.01.2010 | Die FDP in Rottweil stellt weitreichende Forderungen für Einsparungen im Haushalt der Stadt auf:
|
05.01.2010 | Im Dezember 2009 betrug lag die Arbeitslosigkeit im AA-Bezirk Rottweil bei 4,9 Prozent. Sibylle Liechti, Leiterin der Arbeitsagentur Rottweil:
"Der Neuzugang von Arbeitslosen hielt sich vor Abschluss des Jahres 2009 mit 1.688 noch einmal in Grenzen, wobei sich das Jahresende mit zu erwartenden
Entlassungen und dem Auslaufen von Beschäftigungsverhältnissen erst im Januar zahlenmäßig auswirken wird. Leider sind aber Offene Stellen weiterhin
Mangelware. Mit nur 395 neu erteilten Vermittlungsaufträgen an die Arbeitsagentur waren dies noch etwas weniger Arbeitskräfteanforderungen als im Schnitt
des diesbezüglich ohnehin schlechten Jahres 2009".
|
05.01.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am frühen Dienstagmorgen sind im Bereich des Omsdorfer Hanges fünf Mülltonnen in Brand gesetzt worden und sind vollständig
verbrannt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Ermittlungen führten zu einem 37-jährigen Mann aus Rottweil, der früher einmal in diesem
Bereich gewohnt hatte und sich nun in diesem Bereich verdächtig aufhielt. Bislang bestreitet der Tatverdächtige etwas mit dem Brand der Mülltonnen zu tun
zu haben. Bei den weiteren Überprüfungen wurde festgestellt, dass der Tatverdächtige zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde deshalb festgenommen und
zum Polizeirevier Rottweil verbracht. |
06.01.2010 | Ab 10.30 Uhr wird die Fasnet am Dreikönigstag eröffnet durch das Abstauben der Narrenkleider. Die Abstauber werden durch den Narrenmeister im Cafe Schädle
ausgeschickt, sie ziehen in Frack und Zylinder durch die Innenstadt und machen Halt an den alten "Narrenhäusern", um die dort bereit gelegten Larven symbolisch vom Staub des vergangenen Jahres zu befreien. |
07.01.2010 | Die Lebenshilfe Rottweil hat nun eine eigene Homepage im Internet. |
08.01.2010 | Die FDP-Rottweil zieht ihren Antrag, die Stadtkapelle Rottweil finanziell wie einen normalen Verein zu behandeln, zurück. Sprecher Dr. Gerhard Aden:
"Wir bedauern , dass wir hier unnötig Wind gemacht haben. Nach einem Gespräch mit Herrn Ralf Stölzl, erster Vorsitzender der Stadtkapelle Rottweil, ziehen wir unseren Antrag, die Stadtkapelle in einen Musikverein zu überführen, zurück". |
08.01.2010 | Rottweils Stadtbrandmeister Rainer Müller feiert seien 60. Geburtstag. |
09.01.2010 | Das vorhergesagte Winterchaos durch das Tiefdruckgebiet "Daisy" blieb am Wochenende in Rottweil aus. |
10.01.2010 | Erstmals lädt die Stadt Rottweil zu einem Bürgerempfang in die Stadthalle ein, Oberbürgermeister Ralf Broß wird den Rottweiler Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start ins neue Jahr wünschen und verdiente
Mitmenschen mit der Bürgermedaille der Stadt Rottweil auszeichnen. |
10.01.2010 | Im Rahmen des ersten Bürgerempfangs der Stadt Rottweil hat Oberbürgermeister Ralf Broß sechs verdiente Bürger ausgezeichnet: Willi Baumann, Wilhelm Dilger,
Albert Krämer, Gabriele Sautermeister, Albert Weichert und Prof. Dr. Kurt Schellenberg. Die Bürgermedaille der Stadt Rottweil wird für Leistungen
verliehen, die insbesondere im kommunalpolitischen, sozialen, kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich dem Wohl der
Allgemeinheit dienen oder auf andere Weise das Ansehen der Stadt Rottweil mehren. Grundsätzlich werden Persönlichkeiten aus allen Gruppen der Bürgerschaft
berücksichtigt. |
11.01.2010 | Die Feuerwehr Rottweil muß am Morgen zu einem Fahrzeugbrand in die Heerstraße (Villa Moker) ausrücken, ein Geländewagen brannte im Motorraum, auch der
Innenraum des Wagens war bereits in Brand geraten. Die Fahrzeuglenkerin stellte den Pkw kurz vor dem Brandausbruch auf dem Firmenparkplatz ab. |
11.01.2010 | Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurden im Rottenmünster die Arbeiten in den Vinzenz-Werkstätten aufgenommen. Bislang war es für Menschen mit einer
psychischen Behinderung schwer, eine berufliche Perspektive im Landkreis zu finden. Mit der Eröffnung der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) reagiert das Vinzenz von Hospital auf die verstärkte Nachfrage nach speziellen Arbeitsplatzangeboten für die Betroffenen. |
11.01.2010 | Der Kreistag hat den Haushalt 2010 einstimmig beschlossen, im Dezember 2009 wurde der Haushaltsplan noch abgelehnt. Die Kreisumlage steigt on 29,5 auf
30,1 Prozent, gegenüber dem ursprünglichen Haushaltsplan wurden zusätzlich 400.000 Euro eingespart. |
11.01.2010 | Über das Wochenende versuchten bislang unbekannte Täter die Eingangtüre des Tabakgeschäfts in der Hauptstraße 47 durch einen großen Stein einzuwerfen, was
jedoch misslang. Der an der Tür entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. |
12.01.2010 | Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler im Rottweiler Gemeinderat stellt den Antrag, den Betriebshof in den Eigenbetrieb ENRW einzugliedern, außerdem
sollen die Kosten für den Umbau der Stadtmitte auf 2,4 Millionen Euro limitiert werden. Ein Verzicht auf Umbauten an der Konrad-Witz-Schule im Zuge der Einführung der Werkrealschule soll Kosten in Höhe von einer Million Euro einsparen. |
13.01.2010 | In Leserbriefen an die Rottweiler Zeitungen mehren sich kritische Stimmen zum neuen Dachreiter des Kapuziners, er wird als "rostiger Spitzhut",
"bizarres Turm-Monster" und "Blechkiste" bezeichnet. |
14.01.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach einem Unfall im Kreisverkehr Neufra ist es am Donnerstagnachmittag zu Verkehrsbehinderungen zwischen Wellendingen und
Rottweil gekommen. Der Unfall ereignet sich gegen 15.45 Uhr, als ein 49-jähriger Mann mit seinem Container-Lkw aus Richtung B 14 in den Kreisverkehr
einfuhr und diesen anschließend in Richtung Rottweil verlassen wollte. Im Kreisverkehr kippte der Lkw auf die rechte Fahrzeugseite und blieb in der
Ausfahrt in Richtung Wellendingen liegen. Die Polizei geht davon aus, dass die aus Metallteilen und alten Heizungen bestehende Ladung mangelhaft gesichert
war und der Lkw deshalb beim Durchfahren des Kreisverkehrs instabil wurde und umkippte. |
15.01.2010 | Vom 15. bis zum 17. Januar 2010 findet in Oberndorf a.N. der Narrentag der historischen Zünfte aus Elzach, Überlingen, Rottweil und Oberndorf a.N. statt.
Das Programm: |
15.01.2010 | Das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil öffnet am Freitag, 15. Januar 2010, erstmals den Jugentreff 20zehn im Neuen Rathaus. Der Raum
befindet sich direkt neben den Büroräumen des KiJu (Eingang über den Innenhof). Jeden Freitag zwischen 17 und 20 Uhr stehen die Türen für alle Jugendliche ab zwölf Jahren offen. Der Jugendtreff wird nur dieses Jahr im Neuen Rathaus bestehen und dann mit dem KiJu in das Mehrgenerationenhaus Kapuziner übersiedeln. |
15.01.2010 | Das Aquamonte (Outdoorsport Touristik GmbH) in der Balinger Straße 7 will eine neue Kletterhalle bauen und den bisherigen Standort im ehemaligen
Brauereigebäude der Pfauenbrauerei aufgeben. Im Jahr 1994 wurde die Kletterhalle nach einem Umbau der unteren Stockwerke im Gebäude Balinger Straße 7 eröffnet. Ob die neue Kletterhalle in Rottweil gebaut wird, ist noch nicht entschieden, als möglichen neuen Standort nannte die Geschäftsführerin des Aquamonte, Sandra Bronner, Villingen-Schwenningen, Deißlingen und Rottweil. Falls die neue Kletterhalle in Rottweil gebaut werden sollte, käme dafür ein Gelände beim Stadion in Frage. Die neue Kletterhalle soll schon im Herbst 2010 fertig sein, mit tausend Quadratmetern Kletterfläche, einem Bistro und mit einem Außenbereich. |
16.01.2010 | Ministerpräsident Günther Oettinger hat beim Neujahrsempfang der Landesregierung in Stuttgart auch eine Delegation der Helfer empfangen, die im
vergangenen Jahr der vom Erdbeben zerstörten Partnerstadt L'Aquila zur Hilfe eilten. Unter den rund 2000 Gästen im Stuttgarter Neuen Schloss waren die
Stadtspitze mit Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Werner Guhl sowie Ludwig Kohler von den Amici dell'Aquila und viele Angehörigen von
Freiwilliger Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Deutschem Roten Kreuz und der Firma Albrecht vertreten, die sich am Konvoi nach L'Aquila beteiligt
hatten. |
16.01.2010 | Auch dieses Jahr veranstaltet das Team von Dieter E. Albrecht als Vorsitzender der Ökumenischen Kinder- und Jugendförderung wieder eine
Weihnachtsbaum-Sammelaktion durch. Der Erlös dieser Aktion kommt dem Förderkindergarten Schmetterling in Bühlingen zu Gute. |
16.01.2010 | Im Jahr 2010 ist der Landkreis Rottweil erstmals als Aussteller auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart vertreten. Mit von der Partie sind auch die Städte
Rottweil und Oberndorf sowie Dornhan und Hardt mit ihrer Gastronomie. Die CMT, die als Europas größte Publikumsmesse für Freizeit und Touristik gilt, findet
vom 16. bis zum 24. Januar 2010 auf dem Gelände der Neuen Messe am Stuttgarter Flughafen statt. |
17.01.2010 | Seit Jahresbeginn ist die Stadt Rottweil und nicht mehr der MuM-Verein Verwalter des MuM-Gebäudes am Omsdorfer Hang. Pressesprecher Tobias Hermann: "Wir
bedauern es sehr, dass sich der Verein nicht mehr in der Lage sieht, das MuM-Haus weiter zu betreiben". Vorübergehend können die Mieter das Haus weiter
nutzen. |
18.01.2010 | Berthold Hildebrand wurde nach 33 Jahren als Geschäftsführer des Münsterchors verabschiedet, zu seinem Nachfolger wurde Patrick Mink gewählt.
Schriftführerin Suse Seger wurde nach 24 Jahren im Amt verabschiedet, neue Schriftführerin ist Heike Lutz-Marek. |
18.01.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach einer Serie von acht Wohnungseinbrüchen hat die Kripo Rottweil eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Sie soll
die Einbrüche in Zimmern, Bösingen und Dunningen aufklären, die von noch unbekannten Tätern verübt wurden. Die Einbrecher hatten dabei einen Schaden von
rund 10.000 Euro angerichtet. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand gehen die Ermittler davon aus, dass die acht Fälle, von denen einer im Versuchsstadium
stecken blieb, zusammenhängen und von denselben Tätern begangen wurden. Die Täter nutzten dabei die Abwesenheit der Bewohner am Spätnachmittag
beziehungsweise frühen Abend aus, wobei der Tatzeitraum derzeit auf die Zeit zwischen 15.30 und 21.30 Uhr eingegrenzt werden kann. |
19.01.2010 | Die Stadt Rottweil bietet Ende Januar und im März 2010 einen zweitägigen Workshop "Interkulturelle Kompetenz" an. Es sind noch einige wenige Plätze frei.
Interessierte können sich bis zum Donnerstag, 28. Januar 2010, anmelden. Ehrenamtliche ebenso wie professionell Tätige kommen bei der Begleitung und
Betreuung von Menschen häufig mit unterschiedlichen Kulturen in Kontakt. Fast jeder kenne dabei die Reibungsverluste und Probleme, betont der städtische
Integrationsbeauftragte Ingo-Felix Meier. Situationen würden als ungewohnt erlebt, Verhaltensweisen als irritierend oder fremd wahrgenommen, weil die
jeweiligen Sitten und Gebräuche unbekannt sind. Dr. Almute Nischak aus Tübingen/Herrenberg thematisiert im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung
verschiedene Fragestellungen rund um die Interkulturelle Kompetenz. |
19.01.2010 | Am DHG wurde der frisch renovierte Musiksaal eingeweiht, Schülerinnen und Schüler gaben Kostproben ihres musikalischen Könnens. Der Saal dient nicht nur dem
Musikunterricht, sondern ist als Multifunktionsraum und für Konzerte zu nutzen. Bürgermeister Werner Guhl sowie Fachsbereichsleiter Bernd Pfaff und Juliane Schweizer von der städtischen Schulverwaltung besichtigten mit Schulleiter Bernhard Schoch den Saal, der seit den Sommerferien für 300.000 Euro grundlegend saniert wurde. |
20.01.2010 | Gegen den Leiter des Fachbereichs "Bauen und Stadtentwicklung" der Stadt Rottweil, Thomas Burzan, werden Vorwürfe erhoben, er habe schriftlich eingereichte
Einwände gegen ein Bauvorhaben in der Schramberger Straße 27 zurückgehalten und dem Vorhaben so den Weg geebnet. Das Gebäude Schramberger Straße 27 soll
abgerissen werden und dafür ein Arzthaus mit einer Tiefgarage errichtet werden. Die Anwohner kritisieren, dass bei der Planung des Neubaus Grenzabstände
nicht eingehalten worden seien und dass der Bau viel zu groß ausgelegt sei. Die Ausfaht der Tiefgarage führt über den Gehweg, an einer unübersichtlichen
Stelle, Gefahren für Fußgänger seien absehbar. |
20.01.2010 | Unter dem Jahresmotto "Alles hat seine Zeit" präsentiert die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V. ihren neuen Veranstaltungskalender für den
Zeitraum Februar bis August 2010. |
20.01.2010 | Der Göllsdorfer Ortsvorsteher, Wolfgang Dreher, widerspricht den jüngsten Sparplänen der FDP-Fraktion im Rottweiler Gemeinderat, die vorsehen, auch die
Göllsdorfer Grundschule zu schließen: "dem müsse mit voller Breitseite entgegen getreten werden". |
20.01.2010 | Die Göllsdorfer Jugendlichen ziehen einen Bauwagen auf dem Grundstück eines Schäfers den erst im vergangenen Jahr eingeweihten "offiziellen" Jugendräumen
vor. Ortsvorstehen Wolfgang Dreher will nun das Gespräch mit den Jugendlichen suchen um "ihnen Einhalt zu gebieten". |
20.01.2010 | Der Rotary Club spendet 10.000 Euro für das geplante neue Bürgerhaus in Onna bei L'Aquila. Auf dem Spendenkonto der Stadt Rottweil für die Erdbebenhilfe für
L'Aquila haben sich inzwischen 385.000 Euro angesammelt. |
20.01.2010 | Der Umbau von Rottweils Mitte soll mehr als 3 Millionen Euro kosten, geplant waren ursprünglich nur 2,4 Millionen Euro, dennoch hält der Gemeinderat daran
fest. Weil man sich auf eine Tempo-20-Zone in der Innenstadt festgelegt hat, sieht das Land Baden-Württemberg, dem die Hochbrücktor- und die Untere Hauptstraße gehören, keine besondere Zuschussfähigkeit mehr. Statt den eingeplanten 600.000 werden damit wohl nur noch 143.000 Euro an Zuschüssen fließen. |
20.01.2010 | Aus dem Polizeibericht: Es war zwar nicht Freitag der 13., aber die Zahl 13 spielte bei einem Vorkommnis am späten Mittwochabend im Dissenhornweg 13
trotzdem eine Rolle. Es war nämlich das Gebäude Nummer 13, das für einen VW Endstation war, der sich selbstständig gemacht hatte. Nach den bisherigen Ermittlungen hatte die Eigentümerin den Pkw im Dissenhornweg geparkt und mit der Feststellbremse gesichert, ohne aber einen Gang einzulegen. Gegen 22.30 Uhr machte sich das Fahrzeug dann auf der abschüssigen Fahrbahn selbstständig und prallte letztlich gegen das Gebäude Nummer 13. Sowohl am Fahrzeug als auch am Haus entstand erheblicher Sachschaden. Personen kamen nicht zu Schaden. |
21.01.2010 | Bild.de veröffentlicht eine Liste der "20 dreistesten Preis-Erhöher" unter den Stromanbietern in Deutschland. Auf Platz 10 der
Liste steht die ENRW. Ulrike Kschonsek, Sprecherin der ENRW, nennt die Liste unglaubwürdig. Zudem zweifelt die ENRW die Unabhängigkeit von "Bild" an, da diese seit einigen Monaten ebenfalls als eigener Energieanbieter tätig ist. |
22.01.2010 | Nach fast 30-jähriger Tätigkeit an der Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil wurde der Technische Oberlehrer Jürgen Niebann aus Horgen in den Ruhestand
versetzt. |
22.01.2010 | Seit Anfang des Jahres besteht die Firma "Remon-i" Office Management in der Sprengergasse 7 in Rottweil, Inhaberin Monika Rehm bietet sämtliche Leistungen
rund um das Büro an. |
22.01.2010 | Der Oberndorfer Verlag "Schwarzwälder Bote" verschenkte sein Bild- und Textarchiv mit 1,5 Millionen Bildern an den Kreis Rottweil. Schon vor zwei Jahren
hatte der Verlag sein Archiv geschlossen, Paul T. Müller hatte es von 1975 bis zu seiner Schließung betreut und wurde dann arbeitslos. Untergebracht ist das Archiv nun in der Ruhe-Christi-Straße 29, in einer Außenstelle des Kreisarchivs. |
23.01.2010 | Von 11 Uhr bis 16 Uhr stellt sich die Freie Waldorfschule Rottweil mit einem Informationstag der Öffentlichkeit vor. Die im Aufbau befindliche Kinderkrippe
der Waldorfinitiative Rottweil stellt sich um 14 Uhr vor. |
23.01.2010 | Das Café Cicero in der Hauptstraße 50 hat zum letzten Mal geöffnet. Anfang Januar 2008 hatte Michaela Schulz das Café Cicero als Ort für Kunst, Kultur
und Literatur eröffnet, nun muss das Café wegen einer fehlenden Personaltoilette schließen. Alle Rettungsversuche und Bemühungen, das Café weiter zu betreiben, waren vergeblich. Auch eine Ersatzlösung, bei der die gegenüberliegende Musikbox eine Toilette fürs Café Cicero anbot, wurde vom zuständigen Amt abgelehnt. Kommentar: Ein Lehrstück - wie vergraule ich eine engagierte kleine Kneipe aus Rottweil. |
23.01.2010 | Das Geschäft Sonnenblume Naturkost in der Hohlengrabengasse 14 hat zum letzten Mal geöffnet. |
24.01.2010 | Im Bieterwettbewerb um die Krankenhäuser im Kreis Rottweil haben bisher acht private und ein öffentlich rechtlicher Bieter ein Angebot vorgelegt. Bis Ende
Februar 2010 können noch Angebote eingereicht werden. Im Auftrag des Landkreises führt Stefan Schick den Bieterwettbewerb durch, Schick ist Rechtsanwalt und Dozent an der "European Business School". Bis Mitte März sollen dann die Angebote dahingehend geprüft werden, ob sie mit den Vorstellungen des Kreises konform gehen. Die Entscheidung des Kreistages, welcher Bieter den Zuschlag erhält, soll noch vor den Sommerferien 2010 erfolgen. |
25.01.2010 | Die Stadt Rottweil will dem Land Baden-Württemberg zwei mögliche Standorte für den Bau des Großgefängnisses vorschlagen. Die beiden in Frage komenden
Standorte liegen links und rechts der B27 zwischen Neukirch und Schömberg, direkt an der Kreisgrenze. Ein Standort auf Neukircher Gemarkung heißt
"Mittelberg", der andere auf Zepfenhaner Gemarkung heißt "Bitzwäldle". Beide Areale sind etwa 15 Hektar groß, recht eben und verkehrstechnisch gut
angeschlossen (B27). Das "Bitzwäldle", auf dem ausschließlich Wald wächst, gehört bereits dem Land Baden-Württemberg, Versorgungsleitungen liegen schon
ganz in der Nähe. Das Gelände "Mittelberg" ist im Besitz mehrerer Privateigentümer. Von der Verwaltung der Stadt Rottweil wird das "Bitzwäldle" als Standort
für das neue Gefängnis favorisiert. Laut OB Broß sind die vorgeschlagenen Standorte die letzte Chance für Rottweil, das Großgefängnis zu bekommen und
dadurch etwa 250 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Nun muss der Gemeinderat dem Standort zustimmen. |
26.01.2010 | Feuerwehr und Polizei mussten in der Nacht zum Dienstag zu einem Brand ins Leibniz-Gymnasium in der Heerstraße ausrücken. Nachdem um 00.48 Uhr ein
Brandmeldealarm ausgelöst worden war, ergab eine sofortige Überprüfung der Schule Rauchgeruch in den Gängen. Die Ursache konnte durch die Feuerwehr im
Bereich der naturwissenschaftlichen Räume lokalisiert werden, wo in einem Chemieraum ein Vorbereitungstisch in Brand geraten war. Der Brand konnte von der
Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf 20.000 bis
30.000 Euro. Der in Brand geratene Vorbereitungstisch ist mit Anschlüssen für Gas, Wasser, Luft und Strom ausgestattet. Die Polizei geht nach der
Besichtigung der Brandstelle davon aus, dass der Brand durch einen technischen Defekt verursacht wurde. |
26.01.2010 | Die beiden Freie-Wähler-Stadträte Dieter Albrecht und Jörg Stauss wollen die Freiflächen an der Nägelesgrabenstraße für "kaufkraftbindende Projekte"
reservieren, anstatt wie geplant, dort ein Altenheim zu errichten. Statt beim Nägelesgraben könnte das immer noch unbebaute Grundstück der alten Paketpost Standort für einen Spital-Neubau werden. Oder das Spital kann am jetzigen Standort erhalten werden, reduziere man hier die Plätze und trenne sich vom jetzigen Neubau im hinteren Teil und baue hier an, könnte es möglicherweise doch wirtschaftlich betrieben werden. Jörg Stauss sieht den Standort des immer noch zum Verkauf stehenden alten Arbeitsamts an der Marxstraße oder auch die Groß'sche Wiese als Möglichkeit für einen Spital-Neubau, auf Stelzen, mit Parkplätzen darunter. |
27.01.2010 | In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rottweil haben sich die Kommunen Deißlingen, Dietingen, Oberndorf a.N. mit der Kernstadt und den Stadtteilen Aistaig,
Altoberndorf, Bochingen und Boll, Rottweil, Wellendingen, und Zimmern (Kernort) für die Erstellung eines Solarkatasters entschieden, das bis zum Sommer
berechnet und im Internet abrufbar sein wird. Dazu wurde ein Vertrag mit "SUN-AREA" unterzeichnet. SUN-AREA ermöglicht die
Erfassung des solaren Energiepotenzials von Dächern aus Kommunen, Städten oder sogar ganzer Landkreise. Über Geographische Informationssysteme (GIS) werden auf Basis von
Flugzeugscannerdaten geeignete Dächer für die Gewinnung von Solarenergie automatisch erkannt. |
27.01.2010 | Der Neubau des Bühlinger Kindergartens St. Silvester in der Eckhofstraße 23 wurde nach einer fast einjährigen Bauphase bezogen. |
27.01.2010 | Zwölf Bürger aus Neukirch, Zepfenhan und Vaihingerhof haben sich mit dem Ziel getroffen, eine Bürgerinitiative gegen den möglichen Neubau des Gefängnisses
im Bitzwäldle oder am Mittelberg zu gründen. Am 2. Februar soll das Treffen zur Gründung der Bürgerinitiative stattfinden. Hier ein Auszug der Argumente
der Gruppe gegen den Neubau: |
27.01.2010 | Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung den Haushalt 2010 verabschiedet. Der Haushalt verfügt über ein Gesamtvolumen von rund 69 Millionen Euro (Vorjahr 64
Millionen). Der Haushalt weist ein Investitionsvolumen von über 16 Millionen Euro aus (Vorjahr 14 Millionen Euro). Dies ist aber nur durch eine
Rücklagenentnahme von rund 12 Millionen Euro möglich. |
27.01.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat hat sich mit 14 zu 9 Stimmen bei 3 Enthaltungen für den Umbau der Rottweiler Stadtmitte ausgesprochen. Die Kosten für den Umbau
sollen aber auf 2,5 Millionen Euro gedeckelt werden. |
27.01.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat hat entschieden, dass der Neubau des Altenpflegeheims mit 100 Plätzen an der Nägelesgrabenstraße errichtet wird. Die Stadt geht
für das neue Heim eine Kooperation mit dem Vinzenz-von-Paul-Hospital ein. Das bestehende Altenpflegeheim Spital mit seinen Beschäftigten und seiner Einrichtung geht im Ganzen an eine gemeinnützige "Spital Rottweil GmbH" über. Träger und einziger Gesellschafter dieser gGmbH ist das Vinzenz-von-Paul-Hospital. |
28.01.2010 | Das Kulturamt der Stadt Rottweil hat die Stadtschreiber-Stelle wieder neu ausgeschrieben. Im Jahr 2010 wird der zehnte Stadtschreiber ins Bischöfliche
Konvikt einziehen, damit feiert das Literatur-Stipendium der Stadt Rottweil seinen ersten runden Geburtstag. |
29.01.2010 | Schon vor 22 Jahren sollte im Bitzwäldle, wo jetzt das neue Gefängnis gebaut werden soll, eine Mülldeponie entstehen. Eine Bürgerinitiative setzte sich
damals gegen die Mülldeponie erfolgreich zur Wehr. Ellen Kiefer, die schon vor 22 Jahren gegen die Mülldeponie aktiv war, will nun die Kontakte der "alten" Bürgerinitiative nutzen, um gegen das Großgefängnis im Bitzwäldle vorzugehen. |
30.01.2010 | Der Kartenverkauf für den Schmotzigen Donnerstag findet ab 10 Uhr im Gemeindehaus Adolph Kolping in der Waldtorstraße 8 statt. Es werden dabei Karten für
das Gemeindehaus und das Konvikt angeboten. |
30.01.2010 | Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Rottweil erhöhte sich im Januar 2010 gegenüber Dezember 2009 um 689 oder 9,3 Prozent auf jetzt 8.120.
Dadurch erhöhte sich die Arbeitslosenquote von 4,9 auf 5,4 Prozent. Landesweit gab es im Januar 2010 eine Zunahme der Arbeitslosigkeit um 9,7%. Die Arbeitslosenquote im Land erhöhte sich um 0,5 Prozent und beträgt nun 5,6 Prozent. |
30.01.2010 | Am Wochenende werden die neuen Programmhefte der VHS Rottweil an alle Haushalte verteilt, in der kommenden Woche beginnt dann die Anmeldung zu den Kursen
des zweiten Semesters. Der Kursbetrieb beginnt erst nach der Fasnet. |
30.01.2010 | Vertreter der Stadt Rottweil mit OB Broß an der Spitze sowie Mitglieder des Gemeinderat und der Ortschaftsräte besichtigen die neue Justizvollzugsanstalt in
Offenburg. Die Dimensionen der JVA in Offenburg entsprechen etwa denen der geplanten JVA bei Neukirch/Zepfenhan. In einer Flut von Leserbriefen sprechen sich die Bürger in den Teilorten Zepfenhan und Neukirch gegen die geplante JVA vor ihrer Haustür aus. |
30.01.2010 | Die Stadt Rottweil wird vom Land Baden-Württemberg das Gebäude Schlachthausstraße 2 kaufen. Das ehemalige WKD-Gebäude befindet sich an einer städtebaulich
wichtigen Stelle, konkrete Pläne für die Nutzung des Gebäudes gibt es mometan nicht, ein Abriss droht zur Zeit noch nicht. |
30.01.2010 | Das Land Baden-Württemberg stellt das alte Polizei-Gebäude in der Oberamteigasse der Stadt Rottweil kostenlos zur Verfügung, um es zu einer Jugendherberge
umzubauen. |
31.01.2010 | Mit dem Motto "Europareise" stimmt die Stadtkapelle Rottweil wieder auf die Fasnet ein und lädt zum Fasnetskonzert in die Stadthalle am Sonntag, 31.
Januar 2010. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und ab 16.30 Uhr ist bereits Einlass. Die Stadtkapelle spielt natürlich wieder die Narrenmärsche, Karl Lambrecht und die Narrenzunft geben wieder ihr Bestes. Die neue CD "Die fünf Jahreszeiten" kann ebenfalls am Fasnetskonzert erworben werden. Karten gibt es im Vorverkauf bei Leuchsner & Rau Immobilien, Hauptstraße 14. |
01.02.2010 | Die Stadt Rottweil erweitert und verbessert ihr Kindergartenangebot: Seit dem 1. Februar 2010 gibt es drei neue Krippengruppen für Kleinkinder, eine
weitere ist geplant. Möglich machen dies der Neubau des Kindergartens in Bühlingen und die Erweiterung des Kindergartens "Arche Noah" am Krummen Weg.
Insgesamt wurden in beide Gebäude rund 1,7 Millionen Euro investiert. |
02.02.2010 | Wieder sehr erfolgreich waren die Schüler der Musikschule Rottweil bei Jugend musiziert. Fast ausnahmslos mischten die 22 Schülerinnen und Schüler der
Rottweiler Musikschule bei den Wertungen ganz vorne mit, mehrheitlich durften sie sich sogar über erste Preise mit der begehrten Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen. |
02.02.2010 | Das Rottweiler Dominikanermuseum erweitert seine Öffnungszeiten und ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Bisher war das Museum nur
nachmittags besuchbar. Außerdem können Anmeldungen für Führungen und Workshops nun direkt an der Museumskasse erfolgen. Das Jahresprogramm für 2010 kann ebenfalls während dieser Zeit an der Museumskasse abgeholt oder bestellt werden. |
02.02.2010 | Die Originalvorlagen des Rottweiler Fasnetsbuchs von Ira Hugger und Rita Efinger-Keller sind im Alten Rathaus zu sehen. Ira Hugger und Rita Efinger-Keller
haben das mit Illustrationen und Texten ausgestattete "Rottweiler Fasnetsbuch für Klein und Groß" im Selbstverlag auf den Buchmarkt gebracht. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum 15. Februar 2010 zu sehen. |
02.02.2010 | Im Gasthaus Ochsen in Zepfenhan stellt sich um 20 Uhr die "Bürgerinitiative gegen Großgefängnis Neukirch / Zepfenhan" vor, das Treffen gilt zugleich als
Gründungsversammlung der Initiative. Bei der Gründung der Bürgerinitiative gegen den Gefängnisneubau ind Zepfenhan oder Neukirch im Zepfenhaner Gasthaus Ochsen fanden sich 400 Gegner zusammen, unter ihnen viele Gegner aus dem benachbarten Zollern-Alb-Kreis, mit dabei Schömbergs Bürgermeister Karl-Josef Sprenger und Josef Rissler, Ortsvorsteher von Schörzingen. Inzwischen wurden 1800 Unterschriften gegen den Bau gesammelt. |
02.02.2010 | Das Forum für Rottweil (FFR) spricht sich für den Bau einer neuen Justizvollzuganstalt in Rottweil aus, allerdings ist man über den Standort "Bitzwäldle"
nicht recht glücklich, besser geeignet wäre ein Standort in einem bestehenden Industriegebiet. |
02.02.2010 | Das Forum für Rottweil (FFR) kritisiert die Entscheidung zum Bau des Pflegeheims im Nägelesgraben sowie zu "Rottweil Mitte". "Bei der Entscheidung zum Bau
des Pflegeheims hat sich die Stadt von der Pflege endgültig verabschiedet", hob Heide Friederichs kritisch hervor. Das sei eine Zäsur für den Betrieb des Spitals, der Jahrhunderte lang in städtischer Hand war. Zudem bleibe weiterhin ungeklärt, was mit den denkmalgeschützten Gebäuden passiere. Von FFR bereits im Wahlkampf geforderte Überlegungen zur quartiernahen Pflege würden damit aufgeschoben oder gar aufgehoben. |
03.02.2010 | Zur Sitzung des Rottweiler Gemeinderats hat die frisch gegründete Bürgerinitiative gegen ein Gefängnis bei Neukirch und Zepfenhan hat ihr Kommen
angekündigt. Einiger Tagesordnungspunkt ist die "Ausweisung eines Standorts für den Bau einer neuen Justizvollzugsanstalt in Rottweil". Die Sitzung hat
informativen Charakter, entschieden über den Standort wird in einer späteren Sitzung im März 2010. |
03.02.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Fritz-Osterburg-Straße wurde ein Einbruch in ein Wohnhaus verübt. Die Tatzeit liegt vermutlich zwischen 17.25 Uhr und
19.25 Uhr. Der oder die bislang unbekannten Täter hatten zunächst im Untergeschoß des Gebäudes ein Fenster aufgebrochen und anschließend im Haus mehrere Räume durchwühlt. Nach Angaben der Hausbesitzer wurden Bargeld und eine Armbanduhr entwendet. Geflüchtet sind die Einbrecher offensichtlich durch die Terrassentüre. |
04.02.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein Einbruch in Rottweil, bei dem am vergangenen Wochenende 30 Motorsägen gestohlen wurden, konnte dank der
länderübergreifenden Zusammenarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft schnell aufgeklärt werden. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried
nahmen zwei ungarische Tatverdächtige am Montagnachmittag auf der A 3 fest. Einer der beiden Männer sitzt nun in Würzburg in Untersuchungshaft. |
05.02.2010 | Die Neugestaltung der Rottweiler Stadtmitte ist Thema einer Sondersitzung des Gemeinderats, u. a. geht es um die Auswahl der Bodenbeläge. Der Betriebshof
hat deshalb verschiedene Muster von Belägen am Kapellenhof verlegt. Bleibt es bei der Kostendeckelung von 2,5 Millionen Euro für die Umgestaltung der Rottweiler Stadtmitte, dann werden wohl "nur" Betonsteine als Bodenbelag in Frage kommen. Natursteine, die eigentlich von der Gestaltungssatzung für die historische Innenstadt verlangt werden, würden Mehrkosten von etwa 500.000 Euro verursachen. Wird die Stadt Rottweil ihre eigene Gestaltungssatzung verletzen? |
05.02.2010 | Das Eiscafé Venezia beendet seine Winterpause und hat wieder geöffnet. Schon seit dem Jahr 1960 gibt es das Eiscafé in der Unteren Hauptstraße 53. |
05.02.2010 | Noch vor Kurzem hieß es, der Betriebshof hätte genügend Streusalz auf Lager. Weil nun eine Salzlieferung ausblieb, sind nur noch 15 Tonnen vorrätig, das
reicht gerade mal für eine Woche. |
05.02.2010 | Auf den Internet-Seiten der Stadt Rottweil zeigt eine Webcam die Hauptkreuzung in der Innenstadt. Die Webcam ist am alten Kaufhaus montiert: |
05.02.2010 | Rund 140 Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter haben am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung für Grund- und Hauptschulen ihre Ausbildung
begonnen. Oberbürgermeister Ralf Broß hieß die jungen Lehrerinnen und Lehrer bei einem Empfang im Neuen Rathaus willkommen. |
06.02.2010 | Ein vom Landwirt Schneider vom Hochwald angebotenes Grundstück hält die Verwaltung der Stadt Rottweil für ungeeignet als Standort für das geplante
Großgefängnis. Während der Bürgerfragestunde am 3. Februar 2010 hatte sich der Landwirt zu Wort gemeldet, sein Grundstück, das er der Stadt für das Gefängnis angeboten hatte, sei nicht berücksichtigt worden, er habe aber nie eine Absage von der Stadt erhalten. Die Stadt gibt vor allem letzteres zu und drückt ihr Bedauern aus. Von Seiten der Gegner des Gefängnisneubaus in Zepfenhan/Neukirch wird dieses "Unterschlagen" eines möglichen Standorts als Zeichen gewertet, dass es mit der Offenheit der Stadtverwaltung, was die möglichen Standorte angeht, nicht weit her ist. |
06.02.2010 | Bereits zum zehnten Mal in Folge laden das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil, die Narrenzunft und Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch Kinder und
Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren zum Klepferwettbewerb ein. Los geht es am Samstag, 6. Februar, um 14.30 Uhr in der Oberen Hauptstraße. |
07.02.2010 | Die Homepage der Agentur für Erneuerbare Energien, Berlin stellt Kommunen aus ganz Deutschland vor, die sich im Bereich der erneuerbaren Energien besonders
engagieren. Zurzeit wird die Biogasanlage der ENRW in Rottweil-Hausen vorgestellt. |
08.02.2010 | Friseurmeisterin Claudia Maiberg ist mit ihrem Studio für "Hairstyling und Permanent Make-up" von der Hauptstraße 62 in die 2. Etage des Gebäudes
Hochbrücktorstraße 32 umgezogen. |
08.02.2010 | Über 3000 Anrufer haben bei einer Telefon-Umfrage des "Schwarzwälder Boten" zum Bau der neuen JVA teilgenommen, eine überwältigende Mehrheit von 91,5%
sprach sich dafür aus, dass sich Rottweil vom Thema Großgefängnis verabschieden soll, lediglich 8,5% sind für den Bau der JVA in Zepfenhan/Neukirch.
Die Bürgerinitiative gegen den Bau der JVA hat inzwischen 2500 Unterschriften gesammelt. |
08.02.2010 | Der Kreistag des Landkreises Rottweil hat in der Sitzung am 8. Februar 2010 Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel (CDU) in seinem Amt bestätigt. Der 51-jährige
Jurist steht damit für weitere 8 Jahre dem Landkreis mit seinen 21 Städten und Gemeinden vor. Von den 48 anwesenden Kreistagsmitgliedern entfielen 41
gültige Stimmen auf Michel, das sind 85 Prozent der Stimmen. Michel bekleidet das Amt seit 1. Mai 2002. |
09.02.2010 | Wegen Wartungsarbeiten an einer Trafostation wird die Ampelanlage am Hauptstraßenkreuz vorübergehend ausgeschaltet. Die Arbeiten sind auf den Zeitraum von
9 Uhr bis 11 Uhr beschränkt. Zurzeit erneuert die ENRW eine Trafostation in der Bruderschaftsgasse. Weil dort am Dienstagvormittag die Niederspannungsverteilung von der alten Anlage auf die neue Anlage umgeklemmt wird, ist es notwendig, die Ampel am Hauptstraßenkreuz auszuschalten. |
09.02.2010 | Ein Mitglied des Ausschusses der Rottweiler Narrenzunft soll beim Narrentag in Oberndorf einem stadtbekannten, aber von der Zunft nicht zugelassenen
Rösslenarr mit dem Messer gedroht haben, als dieser versuchte, in den Sonntagsumzug zu drängen. Die Polizei bestätigt den Eingang einer entsprechenden
Anzeige. "Wir sind noch in der Ermittlungsphase", so Polizeisprecher Ulrich Effenberger auf NRWZ-Anfrage. Ermittelt werde wegen Bedrohung und Nötigung, so
Effenberger, ein Verfahren sei anhängig. |
10.02.2010 | Die Schäden nach dem Brand im Leibniz-Gymnasium sind größer, als zuerst angenommen. Für die nächsten Monate müssen sechs Klassenräume in Container verlagert
werden. Im LG muss die Mineralwolle der Decke ausgetauscht werden und die Spuren des Brandes müssen im gesamten Trakt beseitigt werden. Anfang Juli 2010 sollen diese Arbeiten beginnen. |
10.02.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat diskutiert über neue Parkplatzvorschläge. 26 Parkplätze könnten entlang der Bahnhofstraße, die dann Einbahnstraße würde,
entstehen, abwärts Richtung Bahnhof. Kurz oberhalb der Äußeren Alleenstraße würde dann die Einbahnstraßenregelung enden. Der Verkehr vom Bahnhof
stadteinwärts würde dann über die Eisenbahnstraße und die Königstraße geführt. |
11.02.2010 | Die SPD-Gemeinderatsfraktion fordert, auch das von einem Landwirt angebotene Grundstück beim Hochwald als möglichen Standort für das neue Gefängnis zu
prüfen. |
11.02.2010 | OB Ralf Broß und die Bürgerinitiative aus Neukirch und Zepfenhan haben sich zu einem ersten Gespräch im Alten Rathaus getroffen. Die Runde diente dem
gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch der unterschiedlichen Standpunkte zur JVA-Standortsuche. Gesprochen wurde auch über den weiteren Terminplan und
die geplante Bürgerversammlung. |
11.02.2010 | Die Rottweiler Tagwachkapelle enterte am Schmotzigen das Alte Rathaus, besuchte das Stadtoberhaupt Ralf Broß, der die Kapelle mit seiner Frau Friederike
und einigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung empfing. Alle vier Narrenmärsche und einige Stimmungshits wurden gespielt. |
12.02.2010 | Auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Zürich werden ab dem 21. März 2010 vorerst keine ICEs mehr fahren, stattdessen sollen Schweizer Eurocity-Züge eingesetzt
werden. Bahnchef Rüdiger Grube erklärte, dass der Fahrplan mit den ICEs nicht mehr aufrechterhalten werde könne, weil deren Wartungsintervalle zu kurz seien. Die ICEs sollen aber laut Grube so bald wie möglich wieder eingesetzt werden. |
13.02.2010 | Zum zweiten Mal nach dem Neustart im Jahr 2009 lädt die Narrhalla, Erste Rottweiler Fasnachts-Gesellschaft 1888, zum Kostümball mit Programm in die
Stadthalle Rottweil ein. |
13.02.2010 | Die Lok 52 7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ist wieder nach Rottweil zurückgekehrt, Die Überführungsfahrt fand am 12. und 13.02.2010 vom Dampflokwerk
in Meiningen nach Rottweil mit einer Zwischenübernachtung im Süddeutschen Eisenbahnmuseum in Heilbronn statt. Zuglok war V100 1041 der NeSA. Nachdem 52 7596
nach Rottweil zurückgekehrt ist, wurde sofort mit dem Teil der Hauptuntersuchung begonnen, den sich die EFZ in Eigenregie vorgenommen haben. Dies umfasst
z.B. die komplette Kesseluntersuchung, die Erneuerung des Führerhauses sowie diverse Blecharbeiten am Tender. Auch der Einbau des Zugsicherungssystems
PZB 90 und des GSM-R-Funks muss noch bewerkstelligt werden. Mit einer Wiederinbetriebnahme der Lok ist deshalb erst im Sommer 2010 zu rechnen. |
15.02.2010 | Auch in diesem Jahr hat sich wieder eine stattliche Zahl von städtischen Ehrengästen beim traditionsreichen Rottweiler Narrensprung angekündigt. Mit dabei
sind unter anderem der frisch gewählte Ministerpräsident Stefan Mappus und Krimi-Autor Felix Huby. Dabei sind auch die Abgeordneten des Wahlkreises aus Bund
und Land, Ernst Burgbacher, Stefan Teufel und Dieter Kleinmann. Insgesamt zählt Peter Müller, bei der Stadt Rottweil für die Ehrentribüne zuständig, eine
Rekordzahl von 155 Personen auf der Gästeliste. Die Rottweiler Partnerstädte entsenden über 50 Gäste. Neben Abordnungen aus Brugg und Imst ist auch
L'Aquila mit einer kleinen Delegation vertreten. Der neue Brugger Stadtammann Daniel Moser gibt sich ebenso die Ehre wie Maurizio de Capri als Vertreter des
Bürgermeisters von L'Aquila. Er wird unter anderem von der Dolmetscherin Ursula Aichholzer begleitet. Aichholzer lebt in L'Aquila und koordiniert seit dem
schweren Erdbeben im April 2009 vor Ort die Rottweiler Hilfsmaßnahmen. Ebenfalls anwesend ist eine Abordnung des Rottweiler Marine-Patenschiffs. |
17.02.2010 | Aus dem Polizeibericht: Recht zufrieden zeigte sich die Polizei mit dem Verlauf der diesjährigen Fasnet im Kreis Rottweil. Die Narren feierten
fröhlich, insgesamt aber sehr ruhig, so dass es nur wenige Anlässe gab, bei denen die Polizei einschreiten musste. Positiv war auch das Ergebnis der
Alkoholkontrollen im Straßenverkehr, es wurden deutlich weniger alkoholisierte Fahrer registriert als im Vorjahr. |
17.02.2010 | Aus dem Polizeibericht: Innerhalb von nur einer Stunde sind am Mittwochnachmittag in der Innenstadt vier Männer aufgetreten, die in zwei
Bekleidungsgeschäften Jacken stehlen wollten. Gegen 15.30 Uhr hatte ein noch unbekannter Mann ein Geschäft in der Hochbrücktorstraße betreten und sich kurz
im Untergeschoss beraten lassen, dann aber nichts gekauft. Erst zwei Stunden später bemerkte man, dass eine schwarze Herrenjacke im Wert von rund 200 Euro
fehlte. Nach den ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass der Täter eine billigere Jacke in einer Plastiktüte in das Geschäft mitgebracht hatte
und diese dann gegen die hochwertigere Jacke ausgetauscht hatte. |
18.02.2010 | Marie, Sophie und Melissa waren im vergangenen Jahr die beliebtesten Mädchennahmen in Rottweil. Bei den Buben landeten Leon, Alexander und Elias ganz oben
auf der Liste des Standesamts Rottweil. Die Zahl der Geburten ist leicht rückläufig. Insgesamt sind im Standesamtsbezirk Rottweil 2009 genau 837 Kinder geboren worden. Zum Vergleich: 2008 waren es noch 978. "Die Anzahl der neu geborenen Kinder, deren Eltern in Rottweil leben, ist leider ebenfalls leicht rückläufig", fasst Hermann Leins vom Standesamt der Stadt Rottweil zusammen. So gab es 2008 224, im vergangenen Jahr nur noch 196 Rottweiler Babys. Dabei erblickten etwas mehr Mädchen als Jungs (104 zu 94 Neugeburten) das Licht der Welt. Vor einem Jahr war das Verhältnis noch umgekehrt (119 Jungen und 105 Mädchen). |
18.02.2010 | Wer Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Behörden hat, kann sich künftig an die "Bürgerlotsen für Rottweil" wenden. Entstanden ist die Idee dazu im
vergangenen Sommer im Ausbildungskurs für BürgermentorenInnen. In einer Projektgruppe der städtischen Mitmach�Initiative�Rottweil (MIR) und des
Bürgerschaftlichen Engagements (BE) von mittlerweile sechs Personen (vier Frauen, zwei Männer), die zahlreiche Erfahrungen im Kontakt mit Behörden haben,
wurden Ziele, Aufgaben und eine Informationsblatt erarbeitet. |
20.02.2010 | Die Staatsanwaltschaft Rottweil ermittelt gegen einen 60-jährigen Mann aus dem Kreis Rottweil wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger. Der Tatverdächtige
hatte bei den Zeugen Jehovas eine führende Position inne, er wurde aber inzwischen aus der Glaubensgemeinschaft ausgeschlossen. |
20.02.2010 | Die Metzgerei Hans-Peter Seemann in der Stadionstraße 4 hat den letzten Tag geöffnet, Hans-Peter Seemann übergibt seine Metzgerei an den Inhaber der
Metzgerei Haller in Schwenningen, den Metzgermeister Werner Schmidt. Die Fachmetzgerei Haller eröffnet ihre neue Filiale am 25. Februar 2010. |
21.02.2010 | "Regional � national � international", unter diesem Motto steht die Ausstellung "Kunst & KSK", die derzeit im Dominikanermuseum zu sehen ist. Begleitend
zur Ausstellung mit Werken aus der Sammlung der Kreissparkasse findet am Sonntag, 21. Februar 2010, eine Führung mit Anja Ebert statt. Beginn ist um 15 Uhr. |
22.02.2010 | "Insgesamt ist das Anrufbussystem gut angelaufen", versichert Dezernentin Monika Mayr in einer Vorlage für den Kreistag. Nach dem Start Mitte Dezember 2009
habe die Telefonzentrale in Dortmund gut 1.500 Fahrtbuchungen erreicht und im Januar seien es fast 3.400 gewesen. Es zeichne sich schon jetzt "ein spürbarer Fahrgastzuwachs im Vergleich zum Vorjahr ab." |
23.02.2010 | Die beiden Krankenhäuser des Landkreises in Rottweil und Schramberg sollen im Geschäftsjahr 2009 vermutlich einen Verlust von rund 4,67 Millionen Euro
ausweisen, dies geht aus einem Schreiben von Geschäftsführer Hans-Martin Kipp an den Finanz-Dezernenten im Landratsamt hervor. |
23.02.2010 | Keine Einigung brachte ein Gespräch der Bürgermeister von Schömberg, Zimmern u. d. B. und Weilen u. d. R. (Karl-Josef Sprenger, Elmar Koch und Richard Ege)
mit Rottweils OB Bross und Fachbereichsleiter Thomas Burzan über den Gefängnisneubau. Die drei Bürgermeister aus dem Zollern-Alb-Kreis bemängelten die "Nicht-Information" durch die Verwaltung der Stadt Rottweil, den Eingriff in eine Natur- und Kulturlandschaft sowie mögliche negative Auswirkungen auf den Tourismus in der Region. |
24.02.2010 | Die Bürgerinitiative gegen den Gefängnisneubau in Zepfenhan/Neukirch hat eine eigene Seiten im Internet: |
24.02.2010 | Oberbürgermeister Ralf Broß bietet ab März 2010 einen fixen Termin für die Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde findet regelmäßig am ersten Donnerstag
eines jeden Monats statt. Der erste Termin ist am Donnerstag, 4. März, von 16 bis 18 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden bittet die Stadtverwaltung um rechtzeitige Anmeldung über das Büro des Oberbürgermeisters unter Telefon 0741/494-216. |
24.02.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch in der Stuttgarter Straße in Neufra sieben Kabeltrommeln gestohlen, auf
denen jeweils 1000 Meter Kabel aufgewickelt waren. Die Täter überstiegen offensichtlich das verschlossene Tor einer Firma und begaben sich zum Außenlager, wo die Kabeltrommeln gelagert waren. Von dort warfen sie die jeweils 135 Kilogramm schweren Kabeltrommeln über den Zaun ins Freie und transportierten sie vermutlich mit einem Lkw ab. |
24.02.2010 | OB Ralf Broß hat am Mittwoch den Gemeinderat erneut über die Standortsuche für die geplante JVA informiert. Ausgeschlossen wurden inzwischen die Standorte
Mittelberg und Hochwald. Im Bitzwäldle sollen Bohrungen Klarheit bringen, ob bislang unbekannte Bodendenkmäler betroffen sein könnten. Damit verschiebt sich
der Termin der geplanten Bürgerversammlung auf die Zeit nach Ostern. |
25.02.2010 | Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Neugestaltung der Stadtmitte zur Ausschreibung freigegeben. Damit erhalten Hochbrücktorstraße und Untere
Hauptstraße ein neues Gesicht. Beschlossen wurde außerdem, die gepflasterten Bereiche mit dem Kunststein "Kronimus" auszuführen und als Beleuchtungssystem
eine Lichtstele zu verwenden. Hier folgte der Gemeinderat einer Empfehlung des Sanierungsbeirats. |
26.02.2010 | Im Moker-Gelände hat Susanne Schneider-Schulz ihr Studio "Raks" für orientalischen Tanz eröffnet. |
26.02.2010 | In der Hohlengrabengasse 20 hat das Haarstudio Ambiente eröffnet. Die beiden Inhaberinnen Mihaela Kartali und Sanja Pavic bieten Haar-Styling und -Pflege
für Männer und Frauen. |
27.02.2010 | In Rottweil kursieren Vermutungen, dass sich das Land Baden-Württemberg in Sachen Gefängnisneubau längst gegen Rottweil entschieden hätte und hinter den
Kulissen entsprechend taktiert. FFR-und-PRoFI-Stadtrat Max Burger habe ein E-Mail von einem Insider erhalten, die besagt, das Land habe sich hinter den
Kulissen längst mit Rottweils Nachbargemeinde Zimmern auf einen Standort südwestlich des Gewerbegebiets Inkom geeinigt. |
26.02.2010 | "Warum bin ich wie ich bin?" ist der Titel der zweiten Vorlesung der Kinderuniversität Rottweil am Freitag, 26. Februar. Der Vortrag beginnt um 16.15 Uhr im
Festsaal der Gymnasien. Da der Platz in der Turnhalle der Eichendorff-Schule knapp wurde ist die Kinderuni in den Festsaal der Gymnasien umgezogen, der sich somit für eine gute Stunde in ein "Audimax" verwandelt. Gründungsrektor Dr. Wolfgang Mayr wird zunächst die Teilnehmer begrüßen und kurz die Regeln der Kinderuniversität vorstellen. Dann befasst sich die Dozentin Susy Signer-Fischer im Rahmen der Vorleseung "Warum bin ich so wie ich bin?" mit der Frage: "Was wissen Psychologen über Kinder und Erwachsene?" Im Anschluss gibt es eine Fragerunde, moderiert von Dr. Wolfgang Mayr. Die Kinderuniversität schließt gegen 17.15 Uhr. Es wird ein Unkostenbeitrag von einem Euro erhoben. |
27.02.2010 | 3500 Euro haben die Betreiber des Besens "Schwarzes Lamm" in der Metzgergasse während der Fasnet erwirtschaftet. Diesen Betrag haben sie nun komplett der
Mukoviszidosehilfe gespendet. |
27.02.2010 | Im Aquasol finden die 8. Süddeutsche Meisterschaften im Wettrutschen statt, Einlass ist ab 9 Uhr. Der mehrfache Deutscher Meister, Jens Scherer aus
Liptingen muss seinen Titel verteidigen. |
27.02.2010 | Die Tanzschule Herzig in der Bahnhofstraße feiert ihr 50-jähriges Jubiläum, am 15. September 1960 gründete Christl Herzig die Tanzschule. Zum Jubiläums-Ball
in der Stadthalle kamen 500 Gäste. |
28.02.2010 | Für zahlreiche Feuerwehreinsätze sorgte das Sturmtief "Xynthia" auch im Kreis Rottweil. Am Heilig-Kreuz-Münster fielen Ziegel herunter, die Polizei sperrte
die Umgebung ab und forderte Anwohner auf, ihre Autos aus der Gefahrenzone zu fahren. Die Feuerwehr sammelte zertrümmerte Ziegel aus dem Schneefängen und setzte neue Ziegel ein. De Verbindungsstraße zwischen Hausen und Zimmern musste wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. |
01.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Feuerwehr und Polizei wurden am Montagnachmittag zu einem Brand gerufen. Der Brandort liegt an der Strecke zwischen
Kreisverkehr Neufra und Wellendingen gleich am Beginn des Waldes auf der linken Seite in Fahrtrichtung Wellendingen gesehen. Ein Spaziergänger hatte den
Brand gegen 14.50 Uhr gemeldet. Wie vor Ort festgestellt wurde, waren auf einer Länge von 25 Metern entlang des Waldrandes trockenes Gestrüpp und kleinere
Äste in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er auf den Wald übergriff. Wie es zum Ausbruch des Brandes gekommen sein könnte ist
derzeit noch unklar und wird von der Polizei geprüft. |
02.03.2010 | Die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Schatten der Katholischen Kirche führten zu einem Seminar zur Vorbeugung: Die Caritas und der Bund
Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) im Dekanat Rottweil haben in Kooperation mit dem Verein für sexuell Missbrauchte, "Phönix", aus Tuttlingen ein Seminar zum Thema "Sexuelle Gewaltprävention" veranstaltet. |
02.03.2010 | Bischof Gebhard Fürst hat den Silvesterorden des Papstes an den Rottweiler Bildhauer Siegfried Haas verliehen. |
02.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Dienstag hielten mehrere Tatverdächtige die Rottweiler Polizei in Atem. Nachdem sie mit einem zuvor
gestohlenen Firmenfahrzeug zu einem Einbruch gefahren waren, verursachten sie später einen Verkehrsunfall, bei dem der Pkw im Neckar landete. Kurz nach
02.00 Uhr hatte der Inhaber eines Pizzaservice bei der Polizei den Diebstahl seines Firmenfahrzeugs gemeldet. Den VW Golf hatte er zuvor nach einer
Lieferung vor seinem Geschäft unverschlossen abgestellt und vergessen, den Schlüssel abzuziehen. |
03.03.2010 | Der Europaabgeordnete Dr. Andreas Schwab (CDU) und Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß trafen sich im Alten Rathaus, neben aktuellen Rottweiler Themen
war die Einstellung des ICE-Verkehrs zwischen Stuttgart und Zürich ein Schwerpunkt des Gedankenaustauschs. Beide setzen sich dafür ein, dass die Bahn ihre
Entscheidung nochmals überdenkt und den ICE-Verkehr auf der Strecke Stuttgart-Zürich in naher Zukunft wieder aufnimmt. |
04.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Noch unklar ist die Ursache eines Brandes, zu dem Feuerwehr und Polizei am Donnerstagmittag in die Nägelesgrabenstraße 7
gerufen wurden. Gegen 11.30 Uhr war der Notruf eingegangen, bei dem ein Brand im Büro eines Autohändlers gemeldet wurde. Entdeckt wurde der Brand durch
eine Zeugin, die das Büro betreten wollte und dabei dunklen schwarzen Rauch bemerkte. Die hinzu gerufenen Feuerwehr (Stadtbrandmeister Müller, vier
Fahrzeuge, 15 Mann Besatzung und Feuerwehrarzt Dr. Schönemann) konnte den Brand schnell löschen. Nach ersten Schätzungen dürfte der entstandene Schaden bei
8000 bis 10.000 Euro liegen. Menschen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. |
04.03.2010 | Das "Sparland" im Gebäude Friedrichsplatz 9 führt einen Räumungsverkauf durch und schließt dann endgültig. Das "Sparland" hat im Juli 2008 seine Filiale in
Rottweil eröffnet. |
04.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Einen gehörigen Schrecken jagte ein Spätheimkehrer in der Nacht zum Donnerstag einer älteren Frau im Königshofweg ein. Die
81-jährige Rentnerin hatte sich kurz nach 01.30 Uhr völlig verängstigt an die Polizei gewandt. Sie vermutete, dass in ihr Haus eingebrochen werden sollte,
weil sich jemand an ihrem Wohnzimmerfenster zu schaffen gemacht hatte. |
04.03.2010 | In einem Leserbrief sprechen sich die Unternehmer des Industriegebiets "Inkom Südwest" gegen einen Gefängnisneubau in Rottweil aus: Wir, die Unternehmen des "Inkom Südwest", die Wehl & Partner GmbH, die Rampf Dosiertechnik GmbH&Co.KG, die VTS GmbH Kunststoffe Vertriebs- und
Technoservice, die RIA Polymers GmbH, die TEMA GmbH Transport & Logistik, die Bucher KG, die Riess GmbH&Co.KG und die Day4 Systems GmbH � unterstützen die
Bürgerinitiative gegen das Großgefängnis in Rottweil und Umgebung. Unter allen sozialen und privaten Aspekten sollten die Verantwortlichen auch einmal
darüber nachdenken, für welch schlechtes Image sie hier sorgen. Wenn jemand heute von Stammheim spricht, denkt jeder gleich an den Knast. Bei Rottweil
denkt heute noch jeder an die älteste Stadt in Baden-Württemberg, an die schöne alte Römerstadt oder den Narrensprung. Das wird sich ändern. Auf! Wacht
auf! Wacht auf ihr Rottweiler! Wehrt euch! Für die Unternehmen des "Inkom Südwest": |
05.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagnachmittag kam es am Omsdorfer Hang in einer Garage zu einem Brand. Voraussichtlich hatten unbekannte in der nicht
verschlossenen Garage an den dort gelagerten Zeitschriften Feuer gelegt. Der Brand war bemerkt worden, da es aus dem Garagentor stark gequalmt hatte. Die Feuerwehr Rottweil konnte den Brand schnell löschen, so dass nur geringer Sachschaden entstand. |
05.03.2010 | Erstmals findet der Wirtschaftstag der "Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg" in Rottweil statt. Bei dem Aktionstag am Freitag, 5. März, in der
Stadthalle blickt die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft auf fünf Jahre Standortoffensive Gewinnerregion zurück. Das Motto lautet "Wachstumsmotor Innovationen". Beginn ist um 14 Uhr. U. a. spricht Prof. Dr. Dr. Johann Löhn von der Steinbeis Hochschule. |
05.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Schneller Fahndungserfolg für die Rottweiler Polizei. Nach dem Diebstahl eines Pkw mit anschließendem Einbruch und dem spektakulären Absturz des Pkw in den
Neckar in der Nacht zum 2. März 2010 konnte die Polizei in den darauffolgenden Tagen sieben junge Männer im Alter zwischen 14 und 19 Jahren als
Tatverdächtige ermitteln. Gegen zwei von ihnen wurde Haftbefehl erlassen. |
06.03.2010 | Der SPD-Ortsverein Rottweil lädt zu seinem 66. Kinderflohmarkt am Samstag von 13- 15 Uhr in die Stadthalle ein. |
06.03.2010 | Die Bürgerinitiative gegen ein Großgefängnis in Rottweil veranstaltet eine Demonstration gegen die geplante JVA. Der Demonstrationszug geht ab 10.30 Uhr
von der Stadthalle zum Kapellenhof, wo eine Schlußkundgebung stattfindet. Anschließend verlagert sich das Geschehen nach Zepfenhan, in die dortige
Turnhalle, wo Bands und Kapellen erwartet werden. Inzwischen hat die Initiative 5500 Unterschriften gegen den Gefängnisneubau gesammelt. |
06.03.2010 | Jens Jäger, Skip der deutschen Nationalmannschaft im Rollstuhlcurling und SPD-Stadtrat, fliegt mit seiner Mannschaft zu den Paralympics nach Vancouver.
Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Werner Guhl verabschiedeten den Athleten am Donnerstag und wünschten ihm und der ganzen Mannschaft viel
Erfolg bei den Winterspielen. |
06.03.2010 | Der Betriebsrat des Rottweiler Krankenhauses wendet sich mit einer Flugblattaktion gegen die drohende Privatisierung der Kliniken im Landkreis Rottweil.
Möchten Sie das ?? |
07.03.2010 | Der neue Kindergarten "St. Silvester" in Bühlingen wird offiziell eingeweiht. Nach der einer Feierstunde um 13 Uhr mit Oberbürgermeister Ralf Broß folgt ab
14.30 Uhr ein Tag der offenen Tür, bei dem alle Bürger den Neubau besichtigen können. Der neue Kindergarten wurde nach knapp einjähriger Bauzeit Anfang Februar 2010 fertiggestellt. Die Stadt Rottweil investierte rund 800.000 Euro für den Neubau. Kinder, Erzieherinnen und die Eltern freuen sich nun über lichtdurchflutete und funktionale neue Räume. Den Kindergarten besuchen im Moment 19 Kindergartenkinder in anderthalb Regelkindergartengruppen, weitere fünf Kinder des Förderkindergartens "Schmetterling" im Rahmen der integrativen Gruppe mit insgesamt 15 Kindern und neun Kinder unter drei Jahren in einer Krippengruppe. Der Kindergarten St. Silvester in Rottweil-Bühlingen steht unter Trägerschaft der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Rottweil (Betriebsträgerschaft) und gehört zur Seelsorgeeinheit RW-Altstadt/Bühlingen. Gebäudeeigentümerin ist die Stadt Rottweil. |
08.03.2010 | Am internationalen Frauentag lädt das Team des "Internationalen Frauenfrühstücks" alle Frauen zum Golfen ein. Der Schnupperabend unter der Leitung von Anna
Liberatore findet bei "JJ�s IndoorGolf & Lounge" auf dem Moker-Areal (Heerstraße 55e) statt. Bei Sektempfang, Buffet, Musik und guter Laune, kann jede Frau unter professioneller Anleitung das Golfen ausprobieren. Aber auch Gespräche, gemütliches Beisammensein oder einfach den Frauentag mit einem schönen Abend ausklingen zu lassen ist den Veranstalterinnen wichtig. Das Treffen beginnt ab 18.30 Uhr, eine spätere Teilnahme ist jedoch möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt sieben Euro an der Abendkasse. |
08.03.2010 | Der Betriebsrat des Schramberger Krankenhauses widerspricht der Meinung des Rottweiler Betriebsrats: "Im Gegensatz zu den Betriebsratskolleg(innen) im KKH
Rottweil, steht der Betriebsrat des KKH Schramberg ohne wenn und aber, hinter dem nun durchgeführten Bieterwettbewerb. Wir machen uns nicht zu eigen hellseherische Fähigkeiten zu besitzen, und wollen das beste für die Mitarbeiter(innen) und für unsere Patienten. Um dies beurteilen zu können, brauchen wir alle Alternativen auf dem Tisch, um zu prüfen, was für den gesamten Kreis und seine Krankenhäuser die beste Lösung ist". |
10.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Zu einer Kollision zwischen einem Bus und einem Pkw kam es am Mittwochmorgen an der Kreuzung Oberndorfer Straße -
Nägelesgrabenstraße. Gegen 08.30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Autofahrer von der Grundstraße kommend an die Ampel an der genannten Kreuzung heran. Dort musste er wegen Rotlicht zunächst anhalten. Als die Ampel für ihn auf grün umschaltete, fuhr er los, um nach rechts in die Nägelesgrabenstraße einzubiegen. Als gleichzeitig aus der Nägelesgrabenstraße ein Busfahrer nach links abbiegen wollte, hielt der Autofahrer wieder an, weil er sah, dass der Platz für beide Fahrzeuge nicht ausreichen würde. Obwohl er zusätzlich den Busfahrer durch Hupen auf das Problem aufmerksam machte, fuhr dieser weiter und streifte den Pkw des 39-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 3000 Euro. |
10.03.2010 | Der Bauausschuss des Rottweiler Gemeinderats stimmt einem Bauvorhaben auf dem Gelände Johanniterstraße 38 (ehemals Möbel Bachmaier) zu, ein Investor will
dort drei Mehrfamilienhäuser errichten. Da die Treppentürme und die Penthousewohnungen die Baufluchtlinie der bisherigen Planung überschreiten, war eine Befreiung durch den Bauausschuss notwendig, der mit 13 Ja-Stimmen bei ener Enthaltung zustimmte. Nur Adelbert Hugger (CDU) enthielt sich, ihn stört die 1,6 Meter herausragende Penthousewohnung. |
11.03.2010 | Die Firma XBK-Kabel will ihren Bühlinger Standort in den kommenden Jahren behalten, die wirtschaftliche Lage lasse eine Erweiterung des Standorts Berner
Feld derzeit nicht zu, so Vertriebsleiter Willi Steinwandel. XBK-Kabel beschäftigt in Bühlingen und Rottweil rund 200 Mitarbeiter. |
11.03.2010 | Im Gebäude Engelgasse 1 eröffnet die Bauernmetzgerei mit Fleisch- und Wurstwaren direkt vom Erzeuger. |
11.03.2010 | Nun sind noch vier Bewerber im Bieterwettbewerb für den Betrieb der Krankenhäuser im Kreis Rottweil übrig, wie Rechtsanwalt Stefan Schick mitteilete, den
der Kreis Rottweil mit der Organisation und Auswertung des Bieterwettbewerbes beauftragt hatte. Hierbei handele es sich um drei Konzeptionen, die jeweils von privaten Klinikkonzernen erarbeitet wurden sowie um die der Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH. Letzteres sieht die Bildung einer regionalen Kliniken-Holding in kommunaler Trägerschaft unter Beteiligung unter anderem des Landkreises Rottweil vor und hat zum Vorbild bereits bestehende kommunale Klinikverbünde. In den nächsten Wochen werde auf eine Konkretisierung der Angebote hingearbeitet. |
12.03.2010 | Die Fraktion FFR und PRoFI beantragt für die kommende Gemeinderatssitzung die von der Verwaltung favorisierte Verdichtung der bestehenden Parkierung in der
Duttenhofer Anlage zu realisieren und keinen zusätzlichen Parkierungsstreifen für sieben Parkplätze � wie von der CDU-Fraktion beantragt � vorzunehmen. |
12.03.2010 | Mit einer neuen Führungsreihe startet die Rottweiler Tourist-Information in den Frühling. Unter dem Motto "Speisen, Rottweil & Genuss" sind ab sofort
kulinarische Stadtführungen möglich. Karten sind ab sofort in der Tourist-Information erhältlich. |
13.03.2010 | Mit einem Appell an Bund und Land haben sich über vierzig Landtagsabgeordnete fraktionsübergreifend zu Wort gemeldet und sowohl den Ausbau der ICE-Strecke
Stuttgart-Zürich, die sogenannte Gäubahn, als auch die Rückkehr der ICE-Züge mit Neigetechnik auf dieser Strecke gefordert. Dabei wurde insbesondere auf den 1996 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz geschlossenen Staatsvertrag zum Ausbau dieser Strecke und auf die bereits vor zwei Jahren vom Bund und der Deutschen Bahn angekündigten Baumaßnahmen verwiesen. |
13.03.2010 | Im Rahmen der regelmäßigen Führungen des Geschichts- und Altertumvereins führt Werner Wittmann durch den Johannserort, Schwerpunkt der Führung sind die
Bürgerhäuser dieses Stadtviertels. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kapellenhof. |
13.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Zufrieden war die Polizei mit den intensiven Kontrollen, die sie am Samstagabend in Rottweil durchgeführt hat. Sie reagierte
damit auf eine größere Veranstaltung, die vom Rockerclub Gremium MC in Rottweil initiiert wurde. |
14.03.2010 | Am Sonntag um 11 Uhr lädt die Musikschule der Stadt Rottweil zu ihrem ersten Lehrerkonzert diesen Jahres ein. Die Matinée im Festsaal des Alten Gymnasiums
bietet unter anderem die besondere Gelegenheit, die Neuzugänge des vergangenen Jahres in der Musikschule kennen zu lernen. |
15.03.2010 | In einer Feierstunde wurde Dr. Hans Werner Schied nach 21 Jahren Tätigkeit als Chefarzt und 15 Jahren als Ärztlicher Leiter im Vinzenz von Paul Hospital in den
Ruhestand verabschiedet. Neuer Chefarzt der Abteilung Psychiatrie und Psychosomatik wird Dr. Michael Riedel, bisher Leitender Oberarzt der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nachfolger im Amt des Ärztlichen Leiters ist Dr. Walter Hewer, Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie. |
16.03.2010 | Der geplante Neubau des Altenpflegeheims am Nägelesgraben ist in die Pflegeheimförderung 2010 aufgenommen worden, das Bauprojekt wird mit insgesamt
2,4 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg bezuschusst werden. Die Bauarbeiten für das neue Pflegeheim an der Nägelesgrabenstraße sollen noch im Jahr 2010 beginnen, für 2012 ist der Umzug vom Spital ins neue Heim geplant. |
17.03.2010 | Der ESV plant eine Photovoltaikanlage auf 800 Quadratmeter Dachfläche seines Vereinsheims, die Entscheidung für die 250.000 Euro teure Anlage soll in einer
außerordentlichen Hauptversammlung fallen. |
17.03.2010 | Hochbegabte Kinder brauchen eine gezielte Förderung. Davon ist man am Rottweiler Leibniz-Gymnasium (LG) überzeugt. Der Erfolg des einzigen Hochbegabtenzugs
in der Region gibt den Pädagogen recht: Auch im zweiten Schuljahr ist das Interesse groß, die Kinder kommen nicht nur aus Rottweil und der näheren Umgebung, sondern auch aus den Nachbarkreisen ans LG. Nächste Woche nimmt die Schule Anmeldungen für den dritten Jahrgang entgegen. |
17.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Zeitraum zwischen dem 13. und 17.03.2010, wurden zwischen Neukirch und Vaihingerhof am Waldrand elf Bienenvölker
gestohlen. Die Bienenvölker waren in 21 grünen und einem gelben Bienenholzkisten untergebracht. Der Schaden beträgt rund 2.600 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Rottweil, Tel: 0741/477-0, in Verbindung zu setzen. |
18.03.2010 | Schulleiter, Stadt und Polizei haben darüber beraten, wie nach dem Amoklauf in Winnenden die Sicherheit an den Rottweiler Schulen erhöht werden kann.
Grundlage sind die Empfehlungen des Landes Baden-Württemberg, die jetzt den Kommunen vorliegen. Als erste Maßnahme soll an allen weiterführenden Schulen in Rottweil ein zusätzliches Amok-Alarmsignal eingeführt werden. Außerdem werden neue Systeme zur Türverriegelung angebracht. |
18.03.2010 | Am 17. Mai 2010 beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung der Rottweiler Stadtmitte in der Hochbrücktorstraße, im Oktober 2011 soll die gesamte Umgestaltung
beendet sein. Während der Bauarbeiten in der Hochbrücktorstraße wird es dort eine Einbahnstraßenregelung geben, die Untere Hauptstraße wird im Jahr 2011 dann voll gesperrt werden. |
18.03.2010 | Das Landesfinanzministerium geht davon aus, dass die Untersuchungen für den geplanten JVA-Neubau im Bitzwäldle bis spätestens Ende April 2010 abgeschlossen
sein werden. Die Baugrunduntersuchung prüft, ob das Gelände aus geologischen Gesichtspunkten für das neue Gefängnis in Frage kommt, eine archäologische Überprüfung soll die Bestandsunterlagen ergänzen, kostspielige Ausgrabungen sollen erst dann vorgenommen werden, wenn sich herausstellt, dass eine Bebauung die keltischen Grabstellen betrifft. Die Zahl der Haftplätze in der neuen JVA soll unter 500 liegen, so Pressesprecher Stefan Wirz vom Landesjustizministerium. |
18.03.2010 | Eine Befragung des "Schwarzwälder Boten" im Kreis Rottweil zeigt, dass eine Privatisierung der Krankenhäuser auf Skepsis stößt, eine Mehrheit findet, dass
die Krankenhäuser in öffentlicher Hand besser aufgehoben sind. |
19.03.2010 | Ab 19.30 Uhr findet in der Stadthalle die Rottweiler Sportlerehrung statt. Zusammen mit dem Stadtverband für Sport ehrt Oberbürgermeister Ralf Broß 255
Sportlerinnen und Sportler aus 23 Vereinen für besondere Leistungen des vergangenen Jahres. Zur Sportlerehrung sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. |
19.03.2010 | Im Gebäude Heerstraße 44 soll am 22. April 2010 der b2 Biomarkt eröffnen, Stefan Schopf und Maximilian Bess werden im ehemaligen Milchwerk auf 800
Quadratmetern Bioprodukte anbieten. Seit 2006 betreiben Schopf und Bess bereits einen Biomarkt in Balingen. |
19.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend, kurz vor 17.00 Uhr, wurde die Feuerwehr Rottweil über einen Brandmelder in die Innenstadt von Rottweil
alarmiert. Die eintreffenden Wehrmänner wunderten sich nicht schlecht, als sie am Tatort eintrafen und zwei Frauen in einer Vereinsküche beim geschäftigen Kochen und Backen antrafen, die von nichts wussten. Durch die Hitzeentwicklung, den Dunst und Rauch hatte ein für diese Örtlichkeit ungeeignete Rauchmelder Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr Rottweil war mit 3 Fahrzeugen und 11 Mann im Einsatz. |
19.03.2010 | Rottweil unterstützt den Bau eines Bürgerhauses in der italienischen Partnerstadt L'Aquila mit vorerst 300.000 Euro. Bürger aus Rottweil und ganz
Deutschland hatten für den Wiederaufbau gespendet. Nun entsteht unter Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft ein Bürgerhaus im Teilort Onna.
Grundsteinlegung ist am 6. April 2010, dem Jahrestag der Erdbebenkatastrophe. |
20.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstagvormittag wurde die Polizei zu einem Wohnungsbrand in ein Mehrfamilienhaus in der Plettenbergstraße gerufen. Als
die Feuerwehr eintraf, war die Rauchentwicklung im Hausgang bereits so stark, dass man auf Anhieb die Brandstelle gar nicht finden konnte. Bewohner befanden sich keine im Haus. Die Feuerwehr musste mit Atemschutz Wohnung für Wohnung überprüfen, wurde dann aber bereits in der zweiten Wohnung fündig. Hier hatte die Hausfrau einen Topf mit Essen auf dem eingeschalteten Herd stehen lassen und die Wohnung verlassen. Der Topf schmorte vollkommen zusammen und wurde von der Feuerwehr entsorgt. Ansonsten entstand kein weiterer Schaden. Durch die Feuerwehr wurde das ganze Haus noch gut "durchgelüftet" so dass das Haus wieder bewohnbar war. Die FFW Rottweil war mit 5 Fahrzeugen und 21 Mann im Einsatz. |
20.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstagmorgen wurde die Polizei in eine Wohnung am Omsdorfer Hang gerufen. Hier hat gg. 10.00 Uhr, ein stark
alkoholisierte Mann an einer Wohnungstür geklingelt. Da der Vater nach der Nachtschicht noch im Bett lag, wurde die Tür von den Kindern geöffnet. Der Mann begab sich dann einfach ins Wohnzimmer und setzte sich. Die Kinder waren über dieses Verhalten etwas erschreckt und weckten den Vater. Dieser forderte den ungebetenen Besucher mehrfach auf seine Wohnung zu verlassen, was diesen gar nicht interessierte. Letztlich zerrte der Vater den unliebsamen Gast aus der Wohnung und von zwei Männern wurde der Besucher von der Örtlichkeit wegbegleitet. Der Wohnungsinhaber verständigte anschließend die Polizei. Nachdem der Sachverhalt polizeilich aufgenommen war, wurde nach dem "Gast" gefahndet. Kurze Zeit später wurde der "Gast" von der Polizeistreife angetroffen, wie er sich vermutlich wieder zu dieser Wohnung begeben wollte. Der 45-jährige Mann aus Rottweil war so stark alkoholisiert, dass er kaum reden konnte. Ein Alko-Test ergab einen Wert von rund zwei Promille. Um weitere Störung zu vermeiden wurde der Mann in Gewahrsam genommen und erst wieder am Samstagabend aus dem Polizeigewahrsam entlassen. |
20.03.2010 | Die Gaststätte Liederhalle in der Präsenzgasse feiert den 25-jährigen Jahrestag ihres Wiedererwachens. Im Jahr 1885 wurde die Gaststätte eröffnet, 1972
war das Areal der Liederhalle abgebrannt, 1975 erfolgte der Wiederaufbau, mehrere Pächter führten die Liederhalle, von 1982 bis 1984 war das Gasthaus
geschlossen. Im Jahr 1984 erwarb die Familie Maria und Rudolf Knapp das Gebäude und eröffnete die Liederhalle wieder im Jahr 1985. 2002 übernahmen Sandra
und Rudolf Knapp die Leitung der Gaststätte, von ihren Eltern tatkräftig unterstützt. |
21.03.2010 | Die Bezirksgruppe Rottweil und Umgebung des Allgemeinen Deutschen Rottweiler Klubs richtet ab 10 Uhr in der Stadthalle eine Zuchtschau der Rottweiler Hunde
in Rottweil aus, etwa 50 bis 60 Hunde mit ihren Hundeführern werden erwartet, angemeldet haben sich bereits Hundefreunde aus der Schweiz, Frankreich, Serbien und Kroatien. |
21.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Die Polizei Rottweil wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrfach zu einer Großveranstaltung ins Neckartal gerufen.
Zum ersten Einsatz wurde die Polizei gg. 00.45 Uhr gerufen. Hier hatte ein stark alkoholisierter Besucher eine Besucherin angepöbelt. Deren Freund stellte
sich schützend vor diese und wurde von dem Betrunkenen ebenfalls angegangen und schließlich gar geschlagen. Wie er sich dagegen wehrte haben Freunde des
Betrunkenen auf ihn eingeschlagen und auch die Freundin bekam mehrere Schläge ab. Von den Sicherheitskräften wurden der Betrunkene und die beiden Geschädigten
nach draußen verbracht. Der Geschädigte und seine Freundin erlitten mehrere Prellung und Platzwunden im Gesicht. |
21.03.2010 | Das Dominikanermuseum zeigt vom 21. März bis zum 6. Juni 2010 die Ausstellung "40 Jahre Forum Kunst Rottweil 1970 bis 2010 � Was Künstler in 40 Jahren alles
gemacht haben". Vernissage im Kunst Raum Rottweil ist am Sonntag, 21. März ab 11 Uhr. OB Ralf Broß übernimmt die Begrüßung, der Geschäftsführer und
künstlerische Leiter von Forum Kunst, Jürgen Knubben, führt in die Ausstellung ein. |
21.03.2010 | "Von Steinmetzen und Bildschnitzern" handelt eine Führung für die ganze Familie im Dominikanermuseum. Die Familienführung bezieht dabei neben der Sammlung
Dursch auch die in der Lorenzkapelle mit ein. Jeweils am dritten Sonntag im Monat findet in diesem Jahr um 15 Uhr eine Führung durch eine der drei
Abteilungen des Dominikanermuseums statt. Am 21. März nimmt Anja Ebert die Besucher mit in die mittelalterliche Welt der Steinmetze und Bildschnitzer: Wie
lebten und arbeiteten diese Kunsthandwerker im Mittelalter? Wie entstand ein Altaraufsatz? Und wie wandelten sich Figurendarstellung, künstlerische
Techniken und Motive von den frühen Holz- und Steinbildwerken bis hin zu den spätmittelalterlichen großen Altären? Diese und andere Fragen werden in der
Führung erläutert, die den Bogen von den Steinskulpturen der Lorenzkapelle bis zu den spätmittelalterlichen Kunstwerken der Sammlung Dursch spannt. |
21.03.2010 | Mit dem Umbau des Foyers im Dominikanermuseum ist der zweite Bauabschnitt zur Neukonzeption des Museums abgeschlossen. Das Foyer wird mit einer neuen Theke,
einem erweiterten Shopbereich und dem Angebot von Kaffe und Kaltgetränken aufgewertet. Die Besucherzahl Im Museum kletterte im vergangenen Jahr auf fast
10.000. |
21.03.2010 | Pünktlich zum Frühlingsanfang fand die erste Neufraer Dorfputzete statt. Fast 50 Teilnehmer im Alter von 6 bis 65 Jahren aus allen Neufraer Vereinigungen
("KulturAktiv Neufra" und Ortschaftsräte) befreiten in fünf Gruppen aufgeteilt die Gemarkung Neufra von achtlos weggeworfenen Unrat. |
22.03.2010 | Die Frauenarztpraxis J. Schwarz ist von der Königstraße 53 in die Körnerstraße 12 umgezogen, Sprechstunde dort ist wieder ab dem 6. April 2010. |
22.03.2010 | Am Dissenhorn sind im Unterhang Arbeiten für den Naturschutz und die Landschaftspflege im Gange. Ziel der Maßnahme ist es, die vorhandene Wacholderheide,
Reste von Magerrasen und trockenwarmen Säumen zu erhalten und wo es möglich ist, diese wertvollen Strukturen zu fördern. Es wird ein Flächenkorridor als
Zugang zur Wacholderheide am Dissenhorn hergestellt, der in der Zukunft von Schafen und Ziegen freigehalten werden kann. Es ist geplant, die Fläche jährlich
im Frühjahr und im Herbst für ein paar Wochen naturnah beweiden zu lassen, um einer nochmaligen Verbuschung der Fläche vorzubeugen. |
23.03.2010 | Auch dieses Jahr durften sich die Schüler der Musikschule wieder über ihre großartigen künstlerischen Erfolge freuen: 17 von 22 Teilnehmer aus der
Musikschule und der Stadt Rottweil wurden Ende Januar in Tuttlingen für den Landeswettbewerb in Friedrichshafen nominiert, sechs davon konnten dort am
vergangenen Wochenende erste Preise erringen und zum Bundeswettbewerb dürfen vier Schüler fahren. |
24.03.2010 | Kresirat Thomas J. Engeser wehrt sich mit einer Gegendarstellung beim "Schwarzwälder Boten" gegen die Aussage, er habe sich für Einsparungen beim Personal in den
Krankenhäusern ausgesprochen. Engeser betont, er sei ausdrücklich gegen solche Einsparungen. |
25.03.2010 | Die Bohrungen für die Untersuchung des Baugrundes im Bitzwäldle haben begonnen, Bohrkerne aus vier Bohrungen sollen klären, ob die neue JVA hier gebaut
werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen erst nach Ostern vorliegen. Sollte das Gelände für den Neubau geeignet sein, werden weitere Untersuchungen durch das Landesdenkmalamt die Überreste der Kelten im Bitzwäldle in Augenschein nehmen. |
25.03.2010 | Zurückgehende Unfallzahlen und deutlich weniger Verletzte registrierte die Polizei im vergangenen Jahr. Wermutstropfen bei der eigentlich positiven
Entwicklung der Unfallzahlen ist allerdings der Anstieg der Verkehrstoten im Landkreis Rottweil. Dies gab der Leiter der Polizeidirektion Rottweil,
Polizeidirektor Gerold Sigg, in der Bilanz des Unfallgeschehens für das Jahr 2009 bekannt. |
27.03.2010 | Die Narrenzunft Rottweil bietet zwei Termine für die Anmeldung neuer Kleidle für das Jahr 2010/2011: 1. Termin: 27.03.2010 |
27.03.2010 | Die Aktion Eine Welt führt ihre Frühjahrs-Altmaterialsammlung in Rottweil mit allen Teilorten, Zimmern, Stetten und Lauffen durch. Alle, die mithelfen
möchten treffen sich um 7.30 Uhr, auf dem Festplatz der Stadt Rottweil in der Stadionstraße neben der Stadthalle. |
27.03.2010 | Oberbürgermeister Ralf Broß übergibt das neue Gebäude des Kindergartens "Arche Noah" ab 13 Uhr offiziell seiner Bestimmung, im Anschluss ist Tag der
offenen Tür. Nach der Schlüsselübergabe an Kindergartenleiterin Christina Geschwentner wird Pfarrer Martin Stöffelmaier dem Kindergarten den kirchlichen
Segen erteilen. Im Anschluss heißen die Kindergartenkinder die Gäste mit einem eigenen Programmbeitrag willkommen. |
28.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am vergangenen Wochenende mussten die Beamten des Polizeireviers Rottweil zwei nicht ganz alltägliche Einsätze
bewältigen. |
29.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Gleich zwei Mal in den vergangenen Tagen beschäftigte ein Partnerstreit die Rottweiler Polizei. Bereits am vergangenen
Mittwoch war die Polizei zu dem Paar gerufen worden, nachdem es wegen eines Privatkredits zu Unstimmigkeiten gekommen war. Dabei soll der Mann seine Gefährtin zu Boden gestoßen haben. Während dieser Streit mit einer kleineren Schürfwunde vergleichsweise leichte Verletzungen nach sich zog, war die Auseinandersetzung in der Nacht zum Sonntag offenbar massiver. Der genaue Tathergang konnte bislang von der Polizei noch nicht geklärt werden. Beide Beteiligten wiesen jedoch jeweils eine Schnittverletzung auf, die im Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Offenbar war in diesem Fall der Streit von der stark alkoholisierten Frau ausgegangen, die den Rest der Nacht im polizeilichen Gewahrsam verbringen musste. Gegen beide Beteiligten ermittelt die Polizei wegen gefährliche Körperverletzung. |
29.03.2010 | Die Erdgastankstelle auf dem Berner Feld ist wieder in Betrieb, Mitte März 2010 fiel sie aufgrund elektronischer Probleme aus. Die Kundendiensttechniker der
Herstellerfirma waren alle voll ausgelastet, erst ein aus Finnland eingeflogener Techniker konnte die Tankstelle reparieren. |
30.03.2010 | Die Polizeidirektion Rottweil und die Frauenhilfsorganisation "Frauen helfen Frauen" bieten zum Abschluss der Wintersaison in Rottweil nochmals einen
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen an. Der Kurs findet am 14. und 21. April 2010 in den Räumen der Polizeidirektion Rottweil statt. Anmeldungen nimmt die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-111 entgegen. An den Kursen können Frauen ab 16 Jahren teilnehmen. Es wird eine Teilnahmegebühr von 30 Euro (Auszubildende: 15 Euro) erhoben. |
30.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte beim Paracelsus-Haus die Decke des überdachten Parkbereichs beschädigt. Zwei der
Deckenplatten wurden dabei beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Derzeit ist davon auszugehen, dass sich an der Örtlichkeit nachts immer wieder Personen treffen und längere Zeit aufhalten, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung zu bringen sind. |
30.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Völlig desorientiert war ein Mann, der in der Nacht zum Mittwoch von der Polizei aufgelesen wurde. Eine Zeugin hatte der
Polizei kurz nach 01.00 Uhr gemeldet, dass ein ihr unbekannter Mann in einer Hecke im Bereich der Schramberger Straße liegen würde. Die Beamten fanden den Mann dann auf dem Grünstreifen zwischen Radweg und Fahrbahn der Schramberger Straße, wo er sich schlafen gelegt hatte. Es gelang ihnen zwar, den Mann zu wecken, Angaben über sein Zuhause konnte er ihnen allerdings nicht geben. Der stark betrunkene Mann konnte sich lediglich noch an seinen Vornamen erinnern, sein Nachname war ihm genauso entfallen wie sein Wohnort. So musste er zu seinem eigenen Schutz den Rest der Nacht in Polizeigewahrsam verbringen. Einige Stunden Schlaf frischten sein Erinnerungsvermögen so weit auf, dass er am Mittwochmorgen sogar den Gang zu seiner Arbeitsstelle antreten konnte. |
31.03.2010 | Anwohner der Ritterstraße ärgern sich über neue Parkverbotszonen: das Seniorenheim St. Elisabeth hat eine neue Feuerwehrzufahrt und in deren Bereich wurden
Sperrflächen mit Parkverbot eingerichtet, damit die Zufahrt immer frei bleibt. Allerdings wurde das Parkverbot an der bisherigen Feuerwehrzufahrt nicht aufgehoben. Das Parkverbot an der alten Feuerwehrzufahrt soll als Ausweichbucht bei Gegenverkehr dienen. Durch die neue Parkverbotsregelung sind in der Ritterstraße vier Parkplätze weggefallen, und das bei bisher schon knappen Parkplätzen. |
31.03.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein schnelles Ende fanden am Mittwochnachmittag die polizeilichen Fahnungsmaßnahmen, nachdem ein 74-jähriger Mann seinen Pkw
als gestohlen gemeldet hatte. Der Mann hatte sich längere Zeit in der Tuttlinger Straße aufgehalten und seinen Angaben zufolge danach seinen Pkw nicht mehr gefunden, den er dort geparkt haben wollte. Im Laufe der Anhörung des Mannes drängte sich den Beamten der Verdacht auf, dass der Mann seinen Pkw irgendwo auf einem anderen Parkplatz abgestellt hatte und ihn lediglich nicht mehr finden konnte. Die Annahme bestätigte sich dann auch � allerdings nicht ganz so, wie die Beamten vermutet hatten. Der Mann hatte an diesem Tag seinen Wagen noch gar nicht benutzt � er stand in seiner Garage. |
01.04.2010 | Erich Hauser wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstages hat die Kunststiftung Erich Hauser eine Vielzahl an Veranstaltungen
geplant, die sein künstlerisches Werk unter verschiedenen Blickwinkeln vorstellen. |
01.04.2010 | Dr. Eckart Sailer aus Rottweil wurde vor kurzem vom Regierungspräsidium Freiburg zum Pharmazierat ernannt und ist damit zuständig für 75 Apotheken im
Landkreis Rottweil, dem Schwarzwald-Baar- und dem Ortenaukreis. Der Inhaber des Ehrenamts eines Pharmazierats ist zuständig für die Apothekenüberwachung, die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Medikamenten und den Arbeitsschutz der Apotheken-Mitarbeiter. Nur seine direkten Kollegen in Rottweil selbst, die kontrolliert jemand anderes, der Konkurrenz wegen. |
01.04.2010 | Mit 7.917 arbeitslosen Personen errechnet sich für den Arbeitsagenturbezirk Rottweil im März 2010 eine Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent, sie lag im
Februar 2010 noch bei 5,4 Prozent. Sibylle Liechti, Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil: "Zwar ist nach meiner Einschätzung der Höhepunkt der Arbeitslosigkeit noch nicht erreicht � damit muss im Sommer gerechnet werden -, dennoch kann ich im März eine gewisse Frühjahrsbelebung am örtlichen Arbeitsmarkt feststellen. Anders als im März vorigen Jahres, als die Arbeitslosenzahl weiter kräftig angestiegen war, sind es dieses Jahr im Vergleich zum Februar doch 286 oder dreieinhalb Prozent Arbeitslose weniger". |
04.04.2010 | Ein am Ostersonntag aus der Justizvollzugsanstalt Rottweil entwichener Strafgefangener konnte am Sonntagabend in Schramberg von Beamten des Polizeireviers
Schramberg wieder festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt zurückgebracht werden. Er konnte aufgrund eines Hinweises aus seinem persönlichen Umfeld
in der Wohnung eines Bekannten problemlos festgenommen werden. Über die Gründe seiner Flucht schweigt er sich aus. |
05.04.2010 | Das Leibniz-Gymnasium ist von einem Teil des Baugerüsts befreit: Am Ostflügel ist erstmals die neue, beige Außenhaut des Gebäudes zu sehen. Auch im Innern
des Ostflügels ist fast alles fertig. Jetzt nehmen sich die Handwerker den Westflügel vor. Bis zum Schuljahrbeginn 2010/11 soll die Generalsanierung weitgehend abgeschlossen sein. |
06.04.2010 | Heute vor einem Jahr bebte in L'Aquila die Erde, das Alte Rathaus war mit Trauerflor beflaggt. |
06.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Während der Ostertage haben Unbekannte versucht, in den Bau- und Gartenmarkt in der Schramberger Straße einzubrechen. Die
Täter scheiterten zwar an der Eingangstür der Abteilung Garten und Zoo, beschädigten die Türe aber erheblich. |
06.04.2010 | Eine neue Chance für Eubama: laut Insolvenzverwalter Klaus Haischer gründete ein früherer Hauptkunde von Eubama, die Firma Mag-Lite, die Auffangfirma
Mag-Eubama. Vorerst beschäftigt die neue Firma 30 Mitarbeiter. Allein die Aufträge an Rundtaktmaschinen von Mag-Lite sollen die neue Firma in den kommenden Jahren voll auslasten. Die in den USA angesiedelte Firma Mag-Lite ist führender Hersteller von Taschenlampen. |
06.04.2010 | Die beiden Personalleiter der Krankenhäuser in Rottweil und Schramberg sind mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben entbunden und freigestellt worden. Dies
teilte Hans-Martin Kipp, Geschäftsführer der Gesundheitszentren Landkreis Rottweil GmbH, den Mitarbeitern der beiden Krankenhäuser per E-Mail mit. Über die Gründe für die Freistellung der beiden Personalleiter wurde nichts bekannt gegeben. |
06.04.2010 | Die "MEGA COMPANY" Rottweil, Tuttlingen und Balingen firmiert künftig unter dem Markennamen "EURONICS XXL", beim Team und den Eigentümern bleibt hingegen
alles wie gehabt. |
06.04.2010 | "Casa Onna" wird das Bürgerhaus heißen, das mit Unterstützung der Stadt Rottweil in Onna, einem Stadtteil der Partnerstadt L'Aquila, entsteht. Genau ein
Jahr nach dem verheerenden Erdbeben legte dazu der Deutsche Botschafter am 6. April den Grundstein. Aus Rottweil kommen 300.000 Euro Spendengelder für das
Projekt. |
07.04.2010 | Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat das Verfahren gegen ein Mitglied des Ausschusses der Rottweiler Narrenzunft wegen des angeblichen Messerangriffs auf ein
nicht zugelassenes Rössle beim Narrentag in Oberndorf nach Paragraph 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt, eine strafbare Handlung war nicht feststellbar. |
07.04.2010 | Das Gebäude St. Michael im Vinzenz-von-Paul-Hospital wird abgerissen, an seiner Stelle sollen Diagnostik- und Therapieräume des neuen Zentrums für
Altersmedizin entstehen. Für das neue Zentrum mit bis zu 120 Betten sind 15 Millionen Euro an Kosten veranschlagt, wovon das Land Baden-Württemberg 2 Millionen Euro übernimmt. Das Zentrum entsteht in den Gebäuden St. Michael und St. Maria. Rainer Pfautsch, Öffentlichkeitsreferent des Hospitals: "Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Bau der Gerontopsychatrie notwendig, da die Bevölkerung immer älter wird und dadurch immer mehr Demenz- und Depressiverkrankungen vorkommen werden". |
08.04.2010 | Der Anrufbus im Landkreis Rottweil wird teurer: der Anrufbuszuschlag für Fahrten ab 20 Uhr wird linear um einen Euro je VVR-Verbundzone erhöht. Der
Verwaltungsausschuss des Landkreises Rottweil hatte Anfang März 2010 die Erhöhung des Abendzuschlags beschlossen. |
09.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitag, gegen 19.45 Uhr, kam es zu einer nicht ganz alltäglichen Anzeigenerstattung aus einem Einkaufsmarkt in Rottweil
auf der Saline. Ein 52-jähriger Mann aus einer Kreisgemeinde hielt sich in dem Einkaufsmarkt auf, entnahm Lebensmittel in Form von Käse und Frikadellen im Gesamtwert von 6 Euro aus den Verkaufsregalen und verspeiste diese sogleich während des weiteren Einkaufes, welcher sich auf Getränke beschränkt hatte. Er wurde angezeigt wegen Diebstahls und noch vor Ort übernahm der 52-jährige die Schadenswiedergutmachung, in dem er die verspeisten Lebensmittel im Nachhinein bezahlte. |
09.04.2010 | Die Bürgerinitiative gegen ein Großgefängnis ist weiter aktiv, ein Informationsabend im Bürgerhaus in Neukirch war gut besucht. In einem offenen Brief an
Rottweils OB Broß beklagt die Initiative die mangelnde Dialogbereitschaft der Stadt Rottweil. Noch im April 2010 werden die Ergebnisse der Bohrungen im Bitzwäldel erwartet, ob der Baugrund für ein Großgefängnis in Frage kommt. |
10.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstag, 10.04.2010, gegen 17.00 Uhr, wurde die Polizei zu einem Hausstreit gerufen. Ein 58-jähriger Familienvater suchte
um Hilfe bei der Polizei nach, nachdem sein 27-jähriger Sohn im elterlichen Haus und Anwesen randalierte und Gegenstände hierbei zu Bruch gingen. Der 27-jährige war leicht alkoholisiert und die eingesetzten Polizeibeamten konnten erfolgreich eine Gefährderansprache durchführen, so dass der Hausfrieden wieder hergestellt war. |
11.04.2010 | Der Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein setzt die Reihe seiner thematischen Stadtführungen fort, Ausschussmitglied Wolfgang Vater berichtet über
"Rottweiler Kaufleute und Handwerker des 18. Jahrhunderts". Der Rundgang beginnt um 11 Uhr beim Gasthaus Rössle. |
11.04.2010 | Der Musikverein Neufra veranstaltet ab 18:30 Uhr ein Gemeinschaftskonzert in der Karl-Stimmler-Halle. Es ist das letzte Konzert unter Dirigent Dr. Jürgen
Hirn, Markus Maier wird Nachfolger als Dirigent. |
11.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: In den frühen Morgenstunden des Sonntages, 11.04.2010, gegen 01.30 Uhr, kam es bei einem privaten Fest im "Schafstall" in
Göllsdorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung als plötzlich ungeladene Gäste auftauchten. Ein Jugendlicher und ein Heranwachsender, jeweils wohnhaft in Rottweil, hatten auf einen 47-jährigen Mann eingeschlagen, so dass dieser Verletzungen davon trug. Die hinzugerufene und einschreitende Polizei wurde in der Folge dann selbst von einem der jugendlichen Schläger angegriffen. Eine eingesetzte Polizeibeamtin trug leichtere Verletzungen davon. Die unerwünschten Aggressoren wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen. Den 17-jährigen Jugendlichen erwartet nun auch noch ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. Beide Aggressoren standen nicht unerheblich unter alkoholischer Beeinflussung. |
12.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein Auffahrunfall wurde am Montagnachmittag einem alkoholisierten Autofahrer zum Verhängnis. Der 58-Jährige war gegen
15.00 Uhr auf der Heerstraße stadteinwärts unterwegs und hielt am Fußgängerüberweg an der Einmündung Hohenkrähenweg an, um einem Kind das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Ein nachfolgender 25-jähriger Autofahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Pkw des 58-Jährigen auf. Dabei entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro. Mehr noch als der Schaden an seinem Fahrzeug dürfte den eigentlich Geschädigten des Unfalls schmerzen, dass die Polizeibeamten eine leichte Alkoholfahne bei ihm bemerkten. Der darauf veranlasste Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, so dass der Mann eine Blutprobe über sich ergehen lassen musste. Seinen Führerschein behielten die Beamten ein. |
12.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Fast zwei Promille Alkohol hatte ein 49-jähriger Autofahrer intus, der am Montagabend von der Polizei in der Zimmerner
Straße von der Polizei kontrolliert wurde. Ein Zeuge hatte zuvor der Polizei mitgeteilt, dass der Fahrer in Schlangenlinien durch Rottweil gefahren sei. Bei der Überprüfung bestätigte sich der Verdacht des Zeugen, dass der Fahrer unter Alkohol stehen könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille, so dass eine Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins zwangsläufige Folge für den 49-Jährigen waren. |
12.04.2010 | Vom 12.04.2010 bis 23.04.2010 können sich Interessierte im Gesundheitsamt Rottweil, bezüglich der Gefahren informieren, die von der Zecke als Überträger
von Krankheiten ausgehen sowie Möglichkeiten über vorbeugende Schutzmaßnahmen. Zur Klärung vieler offener Fragen rund um die Zecke eröffnete das
Gesundheitsamt die "Wanderausstellung Zecken". Zu sehen sind großformatige Infotafeln, Schaukästen, Filme und Animationen sowie echte Zecken unter dem
Binokular. |
13.04.2010 | Das Mehrgenerationenhaus der Bürgerinitiative Kapuziner zeigt in Kooperation mit dem Central Kino und dem Medienzentrum Rottweil den Film "Maria voll der
Gnade". Das Kutschenhaus ist ab 18:30 Uhr geöffnet, um 19:30 Uhr beginnt der Film mit einer kurzen Einführung von Joachim Popp vom Medienzentrum. |
13.04.2010 | Splitt aus der Glatteisstreuung des (hoffentlich) vergangenen Winters gehört keinesfalls in den Biomüll, sondern in den Restmüll, darauf weist Daniel
Großbach vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises hin. Zuvor kam es zu erheblichen Störungen durch den Splitt in der Biomüll-Vergärungsanlage in Deißlingen. |
14.04.2010 | Die Polizei warnt vor einer neuen Masche bei Kaffeefahrten: Derzeit flattert vielen Menschen im Kreis Rottweil ein Schreiben eines angeblichen
Finanzdienstleisters ins Haus, in denen die Angeschriebenen zu einem Gewinnübergabetermin eingeladen werden. Die Polizei geht davon aus, dass es diesen
Gewinn nicht gibt und es sich lediglich um eine neue Masche handelt, um Teilnehmer für eine Kaffeefahrt zu gewinnen. |
14.04.2010 | Seit Ostern sorgen Bauarbeiten in der Stadionstraße für umfangreiche Staus zu den Hauptverkehrszeiten, die Stadionstraße ist einseitig gesperrt und der
Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. Die ENRW verlegt größere Wasserrohre vom Hochbehälter beim Freibad. |
14.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch in der Dammstraße einen geparkten Pkw aufgebrochen und das Navigationsgerät samt
Ladekabel entwendet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 entgegen. |
14.04.2010 | Rottweil reagiert auf den Amoklauf in Winnenden, eine einheitliche Ton-Signalisierung im Alarmfall, verschließbare Türen, Flucht- und Rettungspläne,
Ausweisung von Sammelplätzen abseits der Schulen und die Kennzeichnung der Klassenräume innen sollen dem Ernstfall vorbeugen. Die Grundschulen und die Römerschule sind von den Maßnahmen nicht betroffen. Das Maßnahmenpaket kostet 143.700 Euro, der größte Posten liegt bei 79.500 Euro für die Alarm-Signalisierung per Klingel oder Ton. Als einzige Schule verfügt bislang die Achertschule, eine Sonderschule, über ein solches System. An der Römerschule, derzeit Grund- und Hauptschule, soll auf die Umsetzung der Maßnahmen verzichtet werden, weil sie im Zuge der Einführung der Werkrealschule möglicherweise nur noch Grundschule sein wird und an Grundschulen sind keine Maßnahmen für die Amok-Vorbeugung vorgesehen. |
14.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach langwierigen Ermittlungen ist es der Polizei jetzt gelungen, zwei Tatverdächtige zu ermitteln, die Ende Oktober 2009 im
Neckartal einen 28-Jährigen so zusammengeschlagen hatten, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Polizei hatte damals mit einer Pressemittelung nach Zeugen gesucht. Der Vorfall hatte sich am 31. Oktober 2009 in den frühen Morgenstunden abgespielt. Gegen 05.45 Uhr war es gegenüber dem Kraftwerk zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen sechs oder sieben jüngeren Personen gekommen, die dann eskalierte. Ein 28-Jähriger, der den Vorfall von beobachtet hatte, versuchte dann, den Streit zu schlichten. Daraufhin wurde er zur Zielscheibe für die Aggressionen und selbst angegriffen. Als Tatverdächtige wurden zwei 17 und 18 Jahre alten Männer ermittelt, die sich jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen. |
14.04.2010 | Im März 2010 war der geplante Neubau des Rottweiler Spitals im Nägelesgraben bereits in die Landespflegeförderung aufgenommen worden. Nun liegt auch der
Bewilligungsbescheid über 2,4 Millionen Euro vor. Darüber informierte OB Ralf Broß den Sozialausschuss des Gemeinderats. Zu den 2,4 Millionen Euro kommt
ein weiterer Zuschuss des Landkreises von 1,2 Millionen Euro, so Broß. Insgesamt stünden so 3,6 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung � bei etwa neun
Millionen Euro Gesamtkosten. |
14.04.2010 | Dank zahlreicher Sponsoren erhielt die Gustav-Werner Schule Rottweil einen neuen Schulbus, die Übergabe der Fahrzeugschlüssel fand im Rahmen einer kleinen
Feierstunde im Beisein von Landrat Dr. Wolf Rüdiger Michel statt. |
15.04.2010 | Der Verkauf von Bauplätzen im Neubaugebiet Spitalhöhe / Krummer Weg stagniert, während in den Jahren 2007 und 2008 noch jeweils 21 Bauplätze verkauft
werden konnten, wurden im Jahr 2009 nur 3 Bauplätze verkauft. Insbesondere die Reihenhaus-Bauplätze lassen sich nur schlecht verkaufen. Der Leiter der Stadtbau Rottweil, Peter Hauser, hält die verbliebenen Reihenhaus-Bauplätze um 2000 Quadratmeter schlicht für unverkäuflich, mutmaßte, dass das "Gebiet zu wertvoll ist" für eine solche Bebauung, über die sich für Investoren geringere Renditen erzielen lassen, weil die Käuferschicht von Einzelbauplätzen und für Doppelhäuser traditionell finanzstärker ist. Der Bauausschuss beharrt aber darauf, den ursprünglichen Wunsch, ein gemischtes Wohngebiet mit Anwohnern aus unterschiedlichen Bevölkerungsschichten zu schaffen, auch umzusetzen. |
15.04.2010 | Die Stadt Rottweil muss sparen, der Verwaltungshaushalt soll von fast 50 Millionen Euro auf 47 Millionen reduziert werden. Wie und wo genau gespart wird,
entscheidet der Rottweiler Gemeinderat in einer Sondersitzung am 7. und 8. Mai 2010. Laut Werner Guhl hat das Regierungspräsidium als Aufsichtsbehörde bereits "eine Verwarnung ausgesprochen", aber noch keine gelbe Karte gezeigt, der vorgelegte Haushalt 2010 ist gesetzeskonform. |
16.04.2010 | "Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur in Baden Württemberg" lautet der Titel einer Landesausstellung, die vom 16. April bis zum 12. September 2010
im Karlsruher Schloss zu sehen ist. Mit von der Partie ist auch eine Leprosenklapper aus dem Stadtmuseum � vermutlich landesweit ein einzigartiges Stück. |
17.04.2010 | Übers Wochenende wird die zweite Messe "Vital" in der Stadthalle veranstaltet, rund 100 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um Gesundheit und
Wellness. Rund 4500 Besucher zog die Messe an. |
17.04.2010 | Der SPD-Ortsverein Rottweil hält ab 15 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Liederhalle 10, ab, zu Gast ist die Landtagsabgeordnete Rita
Haller-Haid. |
17.04.2010 | Der Sportanglerverein Rottweil hat run 10.000 junge Bachforellen in den Neckar ausgesetzt, der Sonderbesatz kostet den Verein rund 5.000 Euro, insgesamt
gibt der Verein etwa 20.000 Euro für Besatzmaßnahmen pro Jahr aus. Der Neubesatz im Neckar war notwendig geworden, weil es im Jahr 2009 zu einem großen Fischsterben kam. |
17.04.2010 | Die Bürgerinitiative gegen ein Großgefängnis in Rottweil protestiert von 11.00 bis 12.00 Uhr mit einer Menschenkette vor dem Bitzwäldle. Treffpunkt für
alle Teilnehmer an der Menschenkette ist um 10.30 Uhr bei der Turnhalle in Zepfenhan. Die Menschenkette soll die Dimensionen der geplanten JVA zeigen.
Zuvor findet ein Sternmarsch aus Schömberg, Schörzingen, Zimmern unter der Burg und Neukirch zum Bitzwäldle statt. Mittlerweile hat die Bürgerinitiative
mehr als 7.000 Unterschriften gegen den Bau der JVA gesammelt. |
18.04.2010 | im Dominikanermuseum findet um 15 Uhr die nächste Familienführung statt. Kinder, Eltern aber auch Großeltern sind eingeladen, die Welt der Römer in
Rottweils Vorgängersiedlung "Arae Flaviae" zu entdecken. Martina Meyr vom Dominikanermuseum stellt dieses Mal die Abteilung "Arae Flaviae � Römisches
Rottweil" vor. Hier erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über das Leben römischer Soldaten. Denn bevor in Rottweil eine römische Stadt angelegt wurde,
waren Soldaten die ersten Römer, die hier in mindestens fünf aufeinander folgenden Kastellen lebten. Neben Mitglieder von sogenannten Kohorten, römischen
Hilfstruppen, lebten hier auch Legionäre der 11. Legion, die ursprünglich in Vindonissa, dem heutigen Windisch bei Brugg in der Schweiz stationiert war.
Bei der Führung geht es daher um das Leben und Arbeiten in den unterschiedlichen Einheiten und Kastellen, um die Bewaffnung der Soldaten, deren
Essgewohnheiten und ihre Freizeitgestaltung. Die Teilnahme kostet zwei Euro, zuzüglich Eintritt. Bis sechs Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Weiter Infos
bei Dominikanermuseum unter Telefon 0741/7662. |
19.04.2010 | Der Südwestrundfunk (SWR) meldet, dass der Autozulieferer Mahle mit einem massiven Sparkurs auf den Absturz in die roten Zahlen reagieren will, ein weiterer
Personalabbau wird nicht ausgeschlossen. Die Beschäftigten in Deutschland sollen auch im zweiten Quartal 2010 kurzarbeiten. Das Unternehmen hatte einen
Verlust von 379 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr eingefahren, nach einem Gewinn von 22 Millionen im Jahr davor. Der Umsatz brach um 23 Prozent
auf 3,8 Milliarden Euro ein. |
19.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach einem Zeugenhinweis hat die Polizei am Montagabend einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 49-jährige
Mann war offensichtlich von Villingendorf nach Rottweil gefahren und konnte dort von der Polizei kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille. Bei ihm wurde eine Blutprobe veranlasst, seinen Führerschein musste er abgeben. |
20.04.2010 | Im Gebäude Kapellenhof 3 hat der Pianist Florian Serban das "Piano-Bar Café Goethe" eröffnet. Im neuen Café soll es Livemusik und Tanzveranstaltungen geben.
Mittags gibt es Kaffee und Kuchen und abends Cocktails, es hat täglich von 15 bis 1 Uhr geöffnet. |
20.04.2010 | Angesichts von fehlenden drei Millionen Euro im Verwaltungshaushalt 2011 der Stadt Rottweil veranstaltet der "Schwarzwälder Bote" eine Telefon-Umfrage, ob
die Umgestaltung der Rottweiler Stadtmitte trotz der prekären Kassenlage wie geplant durchgeführt werden soll. Der Schwabo bietet in der TED-Umfrage die
folgenden Alternativen an:
Fast 1200 Anrufer nahmen an der Umfrage teil, die Befürworter des Umbaus der Stadtmitte lagen knapp vorne. |
20.04.2010 | OB Broß organisierte seinen engsten Mitarbeiterstab neu: die bisherige Leiterin der Geschäftsstelle des Gemeinderats, Gudrun Müller, wechselte als
persönliche Referentin des Oberbürgermeisters ins Alte Rathaus und wird dort weiterhin für die Lokale Agenda 21 und das Bürgerschaftliche Engagement
zuständig sein. Auch Medienreferent Tobias Hermann zog vom Neuen ins Alte Rathaus um und ist dort als Mitglied des OB-Stabs weiterhin Ansprechpartner für
die Presse. |
21.04.2010 | Ein Tagesordnungspunkt bei der Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderats sollte das geplante Bauvorhaben in der Schramberger Straße 27 sein, das Thema
wurde jedoch auf die Sitzung am 5. Mai 2010 vertagt. Ein Anwohnerehepaar klagt gegen die Stadt Rottweil, weil sie sich nicht an die eigenen, für sie bindenden Entscheidungen gehalten habe. Pressesprecher Tobias Hermann: "Nachdem sich nun einer der Anlieger erneut gemeldet hat, sucht die Stadt gerne nochmals das Gespräch, um die Haltung der Verwaltung darzulegen. Deshalb wurde der Tagesordnungspunkt von der heutigen Sitzung des Bauausschusses genommen und auf die nächste Sitzung am 5. Mai vertagt". Hermann weiter: "Der Bauausschuss des Gemeinderats hat bereits im Januar grundsätzlich dem Bauvorhaben zugestimmt. Allerdings hatte der Ausschuss Auflagen gemacht, die dem Bauherrn bekannt gegeben wurden und die dieser mittlerweile in den Plänen berücksichtigt hat. Das Bauvorhaben entspricht damit den Vorgaben des zuständigen Gremiums, zumal der Stadtverwaltung seit Januar keine neuen Sachverhalte vorliegen, die gegen eine Genehmigung sprechen". |
21.04.2010 | Auf der Sitzung des Bauausschusses ging es auch um die Sanierung des mittleren Pavillons der Konrad-Witz-Schule, die Stadt will ihn für 380.000 Euro
sanieren lassen. Im Ausschuss gab es Stimmen, die sagten, dass für diese Summe auch ein Neubau des Pavillons in Frage käme. Auf einen Antrag Adelbert Huggers (CDU) hin wurde die Entscheidung auf die nächste Gemeinderatssitzung vertagt. Dann legt die Stadt auch Zahlen für einen alternativen Neubau vor. Der mittlere Pavillon der Konrad-Witz-Schule ist seit dem Jahr 1952 nahezu ohne Renovierungen an ihm in Betrieb. |
22.04.2010 | In der Woche des "Welttags des Buches" liest Helga Eberle aus ihrem Buch "Leben zwischen zwei Welten". Beginn der Lesung für Erwachsene ist um 19.30 Uhr in
der Stadtbücherei Rottweil. Das Buch ist ein Stück Familiengeschichte, in der auch das Rottweil der 1930er und 1940er Jahre eine Rolle spielt. Die Autorin Helga Eberle, geboren 1934 in Freiburg, Mutter von drei Kindern, lebt in Bad Krozingen. |
22.04.2010 | Eine Gruppe von Ruheständlern aus Neukirch um Erich Pfeiffer hat den Weg von Neukirch nach Zepfenhan durch das Vollochbachtal wieder begehbar gemacht. Seit
über dreißig Jahren wurde der Weg kaum noch benutzt und in den letzten Jahren wuchs er zu und war nicht mehr passierbar. Der Weg beginnt bei der Sebastianskapelle und führt bis zur Kläranlage in Zepfenhan. Zur Gruppe der engagierten Ruheständler gehören neben Erich Pfeiffer noch Fritz Gemlin, Helmut Maier, Oskar Müller und Karl Seeburger, unterstützt wurden sie von Gerd Forn. |
22.04.2010 | Die Polizeidirektion Rottweil legt die Kriminalstatistik des Landkreises für das Jahr 2009 vor: Erfreulich stark ist die Zahl der Straftaten im Jahr
2009 im Landkreis Rottweil zurückgegangen. Die Kriminalitätsbelastung hat jetzt wieder das niedrige Niveau Ende der achtziger Jahre erreicht. Diese Bilanz
gab Polizeidirektor Gerold Sigg, der Leiter der Polizeidirektion Rottweil, gemeinsam mit dem Vertreter des Landkreises, Sozialdezernent Bernd Hamann, bei
der Vorstellung der Kriminalstatistik 2009 bekannt. |
22.04.2010 | In der Heerstraße 44 hat der B2-Biomarkt eröffnet. |
23.04.2010 | Die Glascontainer in der Ruhe-Christi-Straße bei der Villa Duttenhofer haben einen neuen Standort: Um Platz für neue Parkplätze zu schaffen, wurden die
Container in die Bahnhofstraße bei der Einmündung der Äußeren Alleenstraße verlegt. Auf dem frei gewordene Platz bei der Duttenhoferanlage bringt die Stadt
Markierungen für vier Parkplätze an. Die Parklätze gehören zu den Ausweichflächen, um wegfallenden Parkraum im Zuge des Umbaus der Hochbrücktorstraße
auszugleichen. Die Einwurfzeiten sind wie bisher Werktags von 8 bis 20 Uhr. |
23.04.2010 | Einen Stadtrundgang zur Rottweiler Frauengeschichte mit Stadtführerin Hedwig Frommer bietet die Katholische Erwachsenenbildung von 14.30 bis 16 Uhr an. An
verschiedenen Orten lernen die Teilnehmer Leben und Schicksal von Frauen in Rottweil kennen, aber auch die Lebensbedingungen der Frauen allgemein sind Themen dieses Rundgangs. Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung, Tel. 0741-246119, info@keb-rottweil.de. |
23.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend, gg. 22.30 Uhr, wurde die Polizei zu einer Schlägerei zum Parkhaus am Kriegsdamm gerufen. Hier fand eine
Jugendveranstaltung statt. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es sich um zwei Körperverletzungen handelte, die nahezu zeitgleich stattgefunden hatten. Eine dreiköpfige Gruppe kam zu der Veranstaltung, wo sich zahlreiche Personen außerhalb des Veranstaltungsraumes im Bereich des Parkhauses aufhielten. Aus dieser dreiköpfigen Gruppe hat dann ein 17-jähriger aus Rottweil einem 22-jährigen mehrfach mit der Hand ins Gesicht geschlagen. Ein 16-jähriger aus dieser Gruppe hat einen ebenfalls 22-jährigen zu Boden geschlagen und mehrfach mit den Füßen auf ihn eingetreten. Eine junge Frau die dazwischen ging, bekam auch noch einen Schlag ab. Danach flüchtete die dreiköpfige Gruppe mit den beiden Tatverdächtigen unerkannt. Während der Aufnahme des Sachverhalts vor Ort, wurde im Zuge der Fahndung eine dreiköpfige Personengruppe von einer weiteren Streifenbesatzung im Bereich des Kriegsdammes kontrolliert. Die Personalien wurden notiert und anschließend stellte sich heraus, dass sich hier die beiden Tatverdächtigen darunter befanden. Gegen beide wird Strafanzeige wegen Körperverletzung erstattet. |
23.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Seine Gutmütig- und Sorglosigkeit wurde einem 22-jährigen Mann aus Rottweil zum Verhängnis. Der Mann hatte am Freitagabend in
einer Spielothek einen flüchitg Bekannten getroffen und diesen noch auf ein Bier zu sich nach Hause eingeladen. Zuhause wurde der Gastgeber durch ein Telefonat abgeklenkt, was der Gast nutzte, und aus dem offen herumliegenden Geldbeutel einen größeren Bargeldbetrag entwendete. Anschließend machte er sich sofort unbemerkt aus dem Staub. |
23.04.2010 | Die Stadt Rottweil hat den Bands, die das MuM in der Durschstraße bisher als Proberaum nutzten, gekündigt, ab dem 22. Mai müssen die Bands raus. Als Gründe
dafür gibt die Stadt an dass sie seit Jahresanfang, nachdem der MuM-Verein sich zurückgezogen hat, wieder für das Gebäude zuständig ist und dass im Gebäude Schimmelbefall entdeckt wurde. Pressesprecher Tobias Hermann: "Da die Stadt Rottweil eine Fürsorgepflicht für die Nutzer und ihre Gesundheit hat, können die Bands das Untergeschoss nicht mehr nutzen. Der Schimmelbefall betrifft nur das Untergeschoss, nicht die VHS-Räume im ersten Obergeschoss. Die VHS kann daher ihre Veranstaltungen bis auf Weiteres im MuM-Haus anbieten". Nun sucht die Stadt nach einem Investor für das MuM-Haus. |
24.04.2010 | Das Café Schädle ändert seine Öffnungszeiten: |
24.04.2010 | Gerhard und Elizabeth Dahinten haben in der Schwenninger Straße 12 eine Hypnosepraxis eröffnet. |
24.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Samstag, kur vor 2.00 Uhr, wurde die Polizei zu einem Zechgelage in das soziale Zentrum im Neckartal
gerufen. Hier hatten sich mehrere Personen zu einem lautstarken Trinkgelage zusammengefunden, unter anderem auch eine polizeibekannte 33-jährige Frau, die dort auch Hausverbot hat. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich die 33-jährige versteckt und von den Anwesenden wurde sie verleugnet. Die Polizei schenkte den Angaben wenig glauben und überprüfte gegen 03.00 Uhr die Örtlichkeit nochamls. Hier konnte die 33-jährige stark alkoholisert in der geselligen Runde angetroffen werden. Aufgrund ihrer Alkoholisierung und des bestehenden Hausverbots wurde sie in Gewahrsam genommen und durfte den Rest der Nacht in einer Zelle beim Polizeirevier Rottweil verbringen. Neben der Rechnung für den Gewahrsam erwartet die 33-jährige noch ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch. |
24.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Um kurz nach drei Uhr, wurde von einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Rottweil ein Jungendlicher im Bereich des
Hochturms kontrolliert. Zunächst einmal wurde festgestellt, dass der Jugendliche aus einer Kreisgemeinde gerade einmal 15 Jahre alt war. Ein zusätzlich durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Der Jugendliche wurde in Gewahrsam genommen und an die Eltern überstellt. |
24.04.2010 | Ein getarntes Vorserien-Modell von Mercedes ist auf der A 81 bei Rottweil in eine Unfallstelle gerast. Ein Mann wurde getötet, der Testfahrer kam schwer
verletzt ins Krankenhaus. Kurz vor dem Zusammenstoß war es zu einem Unfall gekommen, ein Wagen ist ins Schleudern geraten und auf der Überholspur an der
Leitplanke stehen geblieben. Der Erlkönig kam mit hoher Geschwindigkeit angefahren und raste in die Unfallstelle, die gerade von Ersthelfern gesichert
wurde. Stadtbrandmeister Rainer Müller, einer der ersten Helfer an der Unfallstelle: "Es war ein schreckliches Bild, überall lagen Trümmer und Leichenteile". |
25.04.2010 | Der Musikverein Rottweil-Hausen lädt ab 11 Uhr zum Frühlingsfest in die Turn- und Festhalle nach Hausen ein. |
25.04.2010 | Die Kunststiftung Erich Hauser öffnet am Sonntag zum ersten Mal in Jahr 2010 das Kunst-, Arbeits- und Wohnareal Erich Hausers. Der Besuch des
Skulpturenparks ist kostenlos. Es finden um 11.30 Uhr (mit Frau Schmidt-Tauscher) und 14.00 Uhr (mit Frau Friederichs) Führungen durch den Skulpturenpark
sowie die Kunstsammlung und die Werkstatthalle statt (2,50 Euro pro Person). Im Rahmen einer Sonderführung um 15.30 Uhr sprechen Heidrun und Axel Zwach
über ihre langjährigen Begegnungen mit Erich Hauser. |
25.04.2010 | Vom 26. bis zum 28. April 2010 macht das Infomobil des Deutschen Bundestages in Rottweil Station. Das Infomobil steht am 26. April auf dem Münsterplatz,
am 27. und 28. April in der Fußgängerzone beim Kameleck. Das Bundestag-Mobil soll ein Treffpunkt von Bürgern und Parlament sein. Es soll informieren, Vorurteile abbauen helfen und dazu anregen, sich selbst aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen. Das Infomobil verfügt über eine überdachte Bühne, einen separaten Besprechungsraum, einen Großbildschirm für die Vorführung von Filmen und Online-Zugänge zu den Seiten des Deutschen Bundestages. Besucherinnen und Besucher können sich über das CD-ROM-Angebot des Deutschen Bundestages informieren, außerdem liegt Informationsmaterial zum Mitnehmen bereit. |
26.04.2010 | Horror-Unfall auf der A81: Der in der Nacht zum Samstag verletzt ins Krankenhaus eingelieferte Fahrer des Daimler-Testfahrzeugs hat das Krankenhaus
mittlerweile wieder verlassen. Er macht derzeit keine Angaben zum Unfallhergang. Mit dem Gutachten zum Unfallhergang ist zeitnah noch nicht zu rechnen, da umfangreiche Untersuchungen und Berechnungen notwendig sind. |
26.04.2010 | Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Möbelhauses Wohn-Schick haben begonnen, die Verkaufsfläche soll von 15.000 Quadratmeter auf 35.000 mehr als verdoppelt
werden. 50 neue Arbeitsplätze sollen durch die Erweiterung geschaffen werden. Der Umbau soll Ende des Jahres 2010 abgeschlossen sein. |
27.04.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung dafür entschieden, Betonsteine statt Natursteine für die Pflasterung beim Umbau der Stadtmitte zu
verwenden. Durch den Verzicht auf Natursteine werden etwa 180.000 Euro eingespart. |
27.04.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat hat sich für die Sanierung des mittleren Pavillons der Konrad-Witz-Schule ausgesprochen, nicht für einen Neubau, wie er von
FWV-Stadtrat Hermann Breucha vorgeschlagen wurde. Die Sanierung des Pavillons soll im Sommer 2010 beginnen und 355.000 Euro kosten. |
27.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Oberndorfer Straße in die B 14 sind am Dienstagmorgen drei Menschen schwer
verletzt worden. Kurz vor 07.30 Uhr fuhr ein 22-jähriger Autofahrer auf der Oberndorfer Straße stadtauswärts und wollte dann nach links in die Bundesstraße 14 einbiegen. An der Einmündung hielt er zunächst an, übersah dann aber beim Einbiegen einen von links kommenden Transporter und stieß mit ihm zusammen. Sowohl der 22-jährige Unfallverursacher als auch der 36-jährige Fahrer des Kleintransporters und sein 51-jähriger Beifahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 7000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Strecke teilweise voll gesperrt werden. |
28.04.2010 | Noch vor 10 Tagen spendete er 25 Kindern die Erstkommunion, nun hat die katholische Kirche den Sulzer Pfarrer Walter E. von seinen Aufgaben entbunden,
weil er ein Kind und mehrere Jugendliche sexuell missbraucht haben soll. Die Vorwürfe beziehen sich auf mehrere Fälle auch aus der Zeit, als E. noch gar kein
Priester war (er wurde 1984 in Bad Mergentheim geweiht). Laut dem Pressesprecher der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Thomas Broch, hat sich im Februar
2010 ein 40-jähriger Mann bei der Diözese gemeldet und von einem Missbrauch im Jahr 1981 berichtet. Und erst vor wenigen Tagen habe ein weiteres Opfer
Kontakt aufgenommen, das 1977 missbraucht worden sein soll. Darüberhinaus gibt es offenbar weitere Fälle aus den Jahren 1987 bis 1990, von denen einer der
Kirchenleitung im Jahr 2004 bekannt geworden ist. Pressesprecher Broch: "Diesen Fall hat er auch 2005 zugegeben und bekam von der Diözese eine ultimative
Ermahnung". Anfang der 90er-Jahre soll sich E. in psychotherapeutische Behandlung begeben haben. Broch: "Die uns bekannten Vorwürfe beziehen sich alle
auf die Zeit davor, danach ist uns nichts mehr bekannt". |
28.04.2010 | Die Firma Riegger aus Donaueschingen hat den Zuschlag für die Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung der Rottweiler Stadtmitte erhalten. Der Gemeinderat vergab
auf seiner Sitzung am Mittwoch, 28. April 2010, die Arbeiten damit an den günstigsten Anbieter für rund 1,5 Millionen Euro. Die Umgestaltung von
Hochbrücktorstraße und Unterer Hauptstraße wird günstiger ausfallen als ursprünglich geplant. Bei der Aufstellung des Haushalts 2010 war die Stadt Rottweil
noch von Baukosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro ausgegangen. Nach der Vergabe des größten Teilauftrags der Baumaßnahme an die Firma Riegger rechnet die
Stadt Rottweil derzeit noch mit Gesamtkosten in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro. |
29.04.2010 | Pünktlich zum Jazzfest wurde die Stallhalle auch innen umgebaut: Wo bisher der Eingang war, steht jetzt die Bühne, ein Teppichboden wurde verlegt. Der
Laubengang zur Stadthalle wurde vorübergehend verkleidet. |
30.04.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein randalierender Ehemann beschäftigte die Polizei in der Nacht zum Freitag. Seine Frau hatte die Polizei um Hilfe gerufen,
weil ihr alkoholisierter Mann randaliert und sie bedroht hatte, weshalb sie aus der Wohnung geflüchtet war. Im anschließenden Gespräch mit der Polizei zeigte sich der Mann wenig einsichtig und musste in Gewahrsam genommen werden, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Im Rahmen des von der Polizei in die Wege geleiteten Platzverweisverfahrens werden in den kommenden Tagen Lösungsmöglichkeiten für die schwierige Familiensituation gesucht. |
30.04.2010 | Das Jazzfest Rottweil startet wie gewohnt am 30. April mit Jazz in Town: Um 19 Uhr wird das Jazzfest mit den legendären Dr. Quincy & His Lemonshakers
eröffnet. Danach folgen etwa 30 Bands die in über 25 Lokalitäten in der Rottweiler Innenstadt durch die Nacht in den Mai spielen. |
01.05.2010 | Der Deutsche Gewerkschaftsbund feiert den 1. Mai 2010 ab 11.30 Uhr vor dem Alten Rathaus. Es sprechen: Dr. Herbert Zinell, Oberbürgermeister der Stadt
Schramberg, Markus Keinath, ev. Pfarrer Rottweil, Juliane Hoffmann, DGB-Kreisverbandsvorsitzende und Markus Klemt, Verdi Schwarzwald-Bodensee. Die Band
The Latebloomers begleitet die Veranstaltung musikalisch. |
01.05.2010 | Die Freunde der Neckarburg und die Rottweiler Eselfreunde bewirten bei der Michaelskapelle an der Neckarburg. Um 14 Uhr wird Stephan Drobny in
der Kapelle eine Andacht halten, anschließend führt Werner Wittmann durch das Gelände. |
01.05.2010 | Die Katholische Jugend veranstaltet wieder ihr traditionelles Maifest am Milchhäusle in Hausen, ab 10 Uhr ist für Essen und Trinken gesorgt. |
01.05.2010 | Das Salinenmuseum "Unteres Bohrhaus" eröffnet die Saison 2010 - ab 14.30 Uhr gibt es Bewirtung und Führungen für Erwachsene und Kinder. Von Mai bis
September ist das Museum an Sonn- und Feiertagen von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. |
02.05.2010 | Beim Römertag in Rottweils Partnerstadt Brugg sind auch das Dominikanermuseum Rottweil und die Römerstraße Neckar-Alb-Aare mit zwei Ständen vertreten. |
02.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Einer 39-jährigen Bedienung wurde in der Nacht auf Sonntag gegen 01:30 Uhr in einer Gaststätte in der Suppengasse ihre
schwarze Bediengeldbörse mit einem größeren Geldbetrag entwendet. Ein Tatverdacht richtet sich gegen eine Gruppe von jungen Leuten, die sich im vorderen Bereich der Gaststätte befunden hat. Hierunter sei eine auffällige junge Dame mit langen schwarzen Haaren gewesen. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Rottweil unter 0741/477-410. |
02.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Die Polizei in Rottweil sucht nach dem Fahrer eines violett-lila lackierten, 4-türigen und mit Schiebedach ausgerüstete
VW-Golf III. Der Fahrer des gesuchten Pkw hatte am vergangenen Sonntagabend gegen 17.30 Uhr an einer an der Tuttlinger Straße in Rottweil gelegenen Tankstelle mit Superkraftstoff betankt. Allerdings bezahlte er für den Sprit nicht, sondern fuhr unerkannt davon. Die Polizei in Rottweil bittet um Hinweise zu dem gesuchten VW-Golf und bittet Zeugen, die den Wagen am Sonntagabend im Bereich der Tuttlinger Straße gesehen haben, sich unter der Rufnummer 0741/4770 zu melden. |
03.05.2010 | Anwohner wehren sich weiterhin gegen das Bauvorhaben Schramberger Straße 27, über das der Bauausschuss des Gemeinderats am 5. Mai 2010 entscheiden soll.
Ein Anwohner kritisiert, dass die Planung, die jetzt zur Abstimmung dem Bauausschuss vorliegt, praktisch identisch ist mit der Planung, die im Januar 2010 abgelehnt wurde. Die Änderungen an der Planung seien nur marginal, sagt ein Anwohner: "Es hat sich herausgestellt, dass der Baukörper quasi unverändert blieb". Der Anwohner weiter: "Insoweit wird allein durch die Veränderung der Bezeichnung des Raums erreicht, dass das erste und zweite Dachgeschoss nicht als Vollgeschoss ausgewiesen wird". |
03.05.2010 | Linda Stehle ist die neue Leiterin des Straßenverkehrsamtes beim Landratsamt Rottweil. Die 28-jährige Juristin ist die Nachfolgerin von Carolin Gottwald,
die vor wenigen Wochen an das Sozialministerium wechselte. |
03.05.2010 | Die stiftung st. franziskus heiligenbronn hat für ihr Gehörlosenzentrum Haus St. Antonius in Rottweil und ihr Behindertenheim St. Agnes in Spaichingen dank
der Zuschüsse der Aktion Mensch zwei behindertengerechte Kleinbusse beschaffen können. |
05.05.2010 | Im Bieterwettbewerb um die Krankenhäuser im Landkreis Rottweil sind noch 3 Bieter übrig geblieben: die Helios-Kliniken GmbH und die MediClin AG als private
Anbieter, sowie als öffentlicher Bieter das Schwarzwald-Baar-Klinikum. |
05.05.2010 | Der Bauausschuss des Gemeinderats stimmte bei drei Gegenstimmen (FFR und PRoFI) und einer Enthaltung (Dr. Claudia Wankmüller, FDP) für das Bauvorhaben in der
Schramberger Straße 27. |
05.05.2010 | Auch in Rottweils Partnerstadt Hyères haben Riesenwellen für Schäden gesorgt: etwa zwanzig Boote wurden an Felsen gespült oder sanken. Die Wellen waren bis
zu zehn Meter hoch. |
06.05.2010 | Die Stadt Rottweil und die ENRW laden Anlieger, Eigentümer und Gewerbetreibende der Hochbrücktorstraße ab 19 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ins Neue
Rathaus ein, Thema sind die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Stadtmitte, die am 17. Mai 2010 beginnen sollen. Bevor die Bagger anrücken, möchte die
Stadtverwaltung alle Anlieger über den Stand der Planungen, den Bauablauf und anstehenden Verkehrsumleitungen informieren. Darüber hinaus werden die
Ansprechpartner für die Baustelle vorgestellt, damit Betroffene die Möglichkeit haben, auf kurzen Wegen ihre Fragen oder Anregungen loszuwerden. |
06.05.2010 | Oberbürgermeister Ralf Broß bietet monatlich eine Bürgersprechstunde an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 6. Mai. Der OB lädt Bürgerinnen und Bürger
ein, ihm persönlich mitzuteilen, wo "der Schuh drückt" und nimmt sich dazu immer am ersten Donnerstag im Monat von 16 und 18 Uhr Zeit. Aufgrund von Feiertagen oder Ferienzeiten kann es zu Abweichungen kommen. Folgende Termine sind dieses Jahr noch vorgesehen: 10. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 14. Oktober, 4. November, 2. Dezember. Um Wartezeiten zu verweiden, bittet die Stadtverwaltung um Anmeldung über das Büro des Oberbürgermeisters unter Telefon 0741/494-216. |
06.05.2010 | In Rottweils Partnerstadt Imst wurde Stefan Weirather zum Bürgermeister gewählt, er setzte sich gegen den bisherigen Amtsinhaber Gebhard Mantl durch.
Der 43-jährige Stefan Weirather war bereits seit sechs Jahren Mitglied des Gemeinderats und kandidierte für die Liste "Alle für Imst". Rottweils OB Ralf Broß gratulierte Weirather zu seiner Wahl. |
06.05.2010 | Die Maximilian-Kolbe-Schule wird ab dem Schuljahr 2010/2011 eine Werkrealschule, einem entsprechenden Antrag hat das Regierungspräsidium Freiburg
zugestimmt. Wenn auch weiterhin die Möglichkeit besteht, die Klasse 9 mit dem Hauptschulabschluss abzuschließen, so soll dies die Ausnahme werden. Schon ab
dem kommenden Schuljahr werden den Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 die Wahlpflichtfächer Natur und Technik, Wirtschaft und Informationstechnik,
Gesundheit und Soziales angeboten. |
06.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am späten Donnerstagabend wurde der Polizei in Rottweil der Brand eines Pkw gemeldet. Gegen 23.20 Uhr hatte ein Zeuge in
Rottweil im Bereich der Lorenzgasse/Metzergasse einen lauten Knall vernommen. Als er nachsah woher das Geräusch kam, stellte an einem an der Ecke Lorenzgasse/Metzgergasse abgestellten Pkw fest, dass an dessen Vorderseite eine Stichflamme aufleuchtete. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden, bevor es sich auf den gesamten Pkw ausweitete. Am Brandort gesicherte erste Spuren erheben den Verdacht, dass der Brand absichtlich gelegt wurde. Die Hintergründe sind jedoch noch völlig unklar, die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Sollten noch weitere Zeugen den Vorfall beobachtet haben werden diese gebeten, sich mit der Polizei in Rottweil, Tel. 0741/4770, in Verbindung zu setzen. |
07.05.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat tagt in einer nichtöffentlichen Sondersitzung, einziges Thema: die Haushaltskonsolidierung 2010. Die Stadt Rottweil muss sparen,
der Verwaltungshaushalt soll von fast 50 Millionen Euro auf 47 Millionen reduziert werden. Wie und wo genau gespart wird, entscheidet der Rottweiler Gemeinderat in dieser Sondersitzung. Falls Bedarf besteht, trifft sich der Gemeinderat auch noch am folgenden Samstag. |
07.05.2010 | Die Bauarbeiten zur Sanierung des Kapuziners liegen im Zeitplan, Anfang 2011 soll die Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. Dann wird
auch der Sonnenparkplatz wieder zur Verfügung stehen. Allerdings erfolgt die Zufahrt zum Parkplatz dann über den Sonnenbuckel, weil es zwischen dem Kapuziner und dem Kutschenhaus (frühere Einfahrt) eine neue Terasse geben wird. |
07.05.2010 | 2009 sind deutlich weniger Straftaten in Rottweil begangen worden. Nach einem Rückgang um 166 Fälle liegen sie mit jetzt noch 1389 Taten im langfristigen
Vergleich auf einem niedrigen Niveau. Dies gaben Polizeidirektor Gerold Sigg, Polizeirat Michael Schlüssler und OB Ralf Broß bei einer Pressekonferenz zur
Kriminalstatistik 2009 bekannt. |
08.05.2010 | Das Freibad eröffnet um 9 Uhr die Badesaison 2010, es hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, Frühschwimmen für Saisonkartenbesitzer ist von 6.30 bis 7.30
Uhr. |
08.05.2010 | Es gibt ein neues Buch über Rottweils Jesuiten: Winfried Hecht (Hg.): "Rottweils Jesuiten und ihre Jesuitengalerie", Kunstverlag Josef Fink, 168 Seiten,
19,80 Euro. |
08.05.2010 | Die "Next Generation Party" des städtischen Kinder- und Jugendreferates (KiJu) wird zwölf Jahre alt, Grund genug, am 8. Mai 2010 das zwölfjähriges Bestehen
mit einer Überraschungsparty in der Diskothek "fame" in Zimmern zu feiern. Seit 1998 bietet die alkoholfreie Veranstaltung jeden ersten Samstag im Monat für rund 350 bis 450 Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren Musik, Tanz und gute Stimmung. Nach den Anfängen im MuM-Haus fand die Party fast ein Jahrzehnt in Kooperation mit der der Tanzschule Herzig in Rottweil statt. Seit 2009 wird die Party zusammen mit der Diskothek "fame" in Zimmern veranstaltet. |
08.05.2010 | Die Firma Günthner in der Primtalstraße stellte über das Wochenende ihr neu gestaltetes Ausstellungsgebäude mit einem Tag der offenen Tür vor. Im Jahr 1898
gründete Otto Günthner die Firma als Wagnerei in der Hochmaurenstraße, mit dem Sohn Josef Günthner wurden ab dem Jahr 1927 Fensterläden produziert. 1958 zog die Firma an den heutigen Standort in der Primtalstraße um. Mit Martin Günthner leitet heute die vierte Generation das Unternehmen, die Produktpalette umfasst Rollläden, Markisen, Klappläden und -tore, Jalousien, Terrassendächer, Sonnensegel und Fliegengitter. |
09.05.2010 | Die diesjährige Feier an der Gedenkstätte Eckerwald findet ab 10 Uhr am Mahnmal im Eckerwald statt. |
09.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Sonntagmorgen ereignete sich gegen 07.30 Uhr ein nicht alltäglicher Vorfall auf der Bundesstraße 462 zwischen Rottweil und
Dunningen Höhe der Abzweigung Villingendorf. Der 53jährige Fahrer eines Mercedes befuhr zusammen mit seiner 43jährigen Ehefrau als Beifahrerin die B 462 von
Rottweil in Richtung Dunningen. Während der Fahrt gerieten die Beiden in Streit, da der 53Jährige alkoholisiert war und nach Einschätzung seiner Ehefrau zu
schnell fuhr. Da der Ehemann trotz Aufforderung seiner Ehefrau nicht anhielt, versuchte diese den Mercedes anzuhalten, indem sie versuchte, den Zündschlüssel abzuziehen bzw. an der Schaltung zu hantieren. Der Streit
eskalierte im weiteren Verlauf derart, dass die Ehefrau nach Zeugenaussagen bei einer Geschwindigkeit von 20-30 km/h aus dem noch fahrenden Mercedes über
die Beifahrerür auf die Fahrbahn sprang. |
09.05.2010 | Die Stadtkapelle Rottweil lud zum Muttertag ab 16 Uhr zu einem bunten Melodienstrauß vor das Alte Rathaus in der Fußgängerzone ein. Pünktlich zum ersten
Marsch um 16 Uhr setzte Regen ein, wie so oft beim Muttertagskonzert. Die Stadtkapelle Rottweil spielte trotzdem vor vielen Zuschauern. |
10.05.2010 | Das Feldkreuz im Hausener Bronnenkohlweg, an dem jedes Jahr die Öschprozession Station macht, wurde renoviert. Das private Feldkreuz wurde nach dem zweiten
Weltkrieg zum Dank für eine glückliche Heimkehr aus Russland gestiftet. Das Holz wurde erneuert und der Korpus in symbolischer neuer Farbgebung gefasst: ganz in Altweiß, mit violettem Lendenschurz und silbergrauer Dornenkrone. Durch die verfremdende moderne Farbgestaltung tritt der Symbolcharakter des Bildwerks deutlich hervor. |
10.05.2010 | Auf dem Gelände Höllgasse 3 entstehen 30 temporäre Parkplätze, auf denen dann mit Parkscheibe eine Stunde geparkt werden darf. Da die Parkplätze nur
so lange Bestand haben, bis das Grundstück bebaut wird, lässt die Stadt das Gelände nur planieren, mit Schotter auffüllen und die Oberfläche mit Split
befestigen. Mit einer Fertigstellung rechnet Herbert Greinacher, Leiter der städtischen Tiefbauabteilung bereits im Laufe der Woche � sofern ihm das
regnerische Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht. Insgesamt schafft die Stadt im Zuge der Neugestaltung der Stadtmitte rund 60 Parkplätze, um den
Verlust von Parkraum durch die Bauarbeiten in der Hochbrücktorstraße und der Unteren Hauptstraße während der Bauzeit aufzufangen und investiert dafür rund
30.000 Euro. Weitere Parkflächen sind bei der Villa Duttenhofer, im Rosswasen, in der Königstraße und in der Unteren Hauptstraße in Vorbereitung. |
11.05.2010 | Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Werner Guhl haben drastische Sparmaßnahmen angekündigt, dem Gemeinderat wurde während seiner Sondersitzung
übers Wochenende eine Streichliste mit mehr als 100 Positionen vorgelegt, durch die 1,4 Millionen Euro im Haushalt eingespart werden können. Anhand der
Liste haben die Stadträte Tabuzonen definiert: Punkte, an denen keineswegs gespart werden soll. Die Streichliste soll nicht öffentlich bekannt gemacht
werden, "im Sinne einer sachorientierten politischen Diskussion", so Guhl. |
11.05.2010 | In einem Leserbrief an die NRWZ kritisiert Judith Lengl aus Rottweil die Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai 2010: Basisdemokratische Tendenzen im Bauausschuss? |
12.05.2010 | Bei der Ausstellung "Kultur treibt Blüten" auf der Landesgartenschau in Schwenningen ist Rottweil mit dem Dominikanermuseum und der Tourist-Info vertreten.
Die Musikschule und weitere Kulturschaffende bestreiten einen Teil des Programms für den "Treffpunkt Baden-Württemberg". Die regionale Museumslandschaft präsentiert sich bis zum 24. Mai 2010 in einer eigenen Ausstellung auf der Landesgartenschau: Die Auswahl der gezeigten Objekte stellt beispielhaft ein Museum vor, das wiederum für die Museen der jeweiligen Stadt und für die gesamte Kulturszene vor Ort steht. Das Rottweiler Dominikanermuseum wird Teile seiner römischen Sammlung, unter anderem Tafelgeschirr aus der Zeit von "Arae Flaviae", den Besuchern der Landesgartenschau zeigen und so auf die älteste Stadt Baden-Württembergs aufmerksam machen. Begleitet wird die Ausstellung von täglich wechselnden museumspädagogischen Aktionen, die jeweils von 14 bis 17 Uhr stattfinden. |
12.05.2010 | Sexueller Missbrauch auch bei den Zeugen Jehovas im Kreis Rottweil: Ein ehemaliges Führungsmitglied wurde bereits vor Weihnachten 2009 verhaftet, der Mann
soll zwei Mädchen sexuell missbraucht haben. |
12.05.2010 | Der Chef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, hat angekündigt, dass auf der Gäubahn in Zukunft doch wieder Züge mit Neigetechnik eingesetzt werden sollen, ein
konkretes Datum nannte er allerdings nicht. |
12.05.2010 | Fünf Projekte mit sehr unterschiedlichem Schwerpunkt wurden von der Bürgerstiftung Rottweil mit Fördergeldern bedacht. Bei der Preisübergabe im Alten
Rathaus erinnerte der Stiftungsvorsitzende Henry Rauner daran, dass weitere Spenden und Zustiftungen willkommen seien, um bürgerschaftliches Engagement künftig noch besser und breiter unterstützen zu können. Gefördert wurden: Jugendförderkonzept "Anpfiff ins Leben" des FV 08, das Projekt "Lesepaten", Verein zur Palliativversorgung im Landkreis Rottweil, Katholische Junge Gemeinde (KJG) Heilig-Kreuz und die offene Trauergruppe. |
12.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Mittwoch um 14.20 Uhr wollte ein 62-Jähriger mit seinem VW Fox von der Oberndorfer Straße nach links in die B 14
einbiegen. Hierbei übersah er einen von links auf der Bundesstraße fahrenden vorfahrtsberechtigten 63-Jährigen BMW-Lenker. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoss. Hierbei wurde der 63-Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt 17.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. |
12.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Zeugen sucht die Polizei zu einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Mittwoch um 16.25 Uhr in der Heerstraße, an der
Fußgängerampel in Höhe der Einmündung zur Via L'Aquila ereignet hat. Nach dem bisherigem Ermittlungstand der Polizei wollte eine 48-jährige Mutter zusammen mit ihrem 8 Jahre alten Sohn die Fußgängerampel mit ihren Fahrrädern bei grün überqueren, als sich aus Richtung Stadtmitte ein 26 Jahre alter BMW-Fahrer näherte, zwei vor der roten Ampel wartende Autos auf dem Abbiegestreifen überholte und bei rot über die Ampel fuhr. Glücklicherweise kam es zu keiner Berührung zwischen dem Auto und dem Jungen, welcher sich bereits komplett mit seinem Fahrrad auf der Fahrbahn befand. Zeugen des Vorfalls, insbesondere die Fahrzeuginsassen der überholten Autos werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-410 in Verbindung zu setzen. |
13.05.2010 | Der Innenausbau des ehemaligen Kapuzinerklosters in Rottweil macht Fortschritte, die Restaurationsarbeiten laufen auf Hochtouren. So gilt es, den
historischen Putz und das Mauerwerk aus der Klosterzeit zu sichern und die Stuckdecke im Sonnensaal auf Vordermann zu bringen. |
14.05.2010 | Die Römerstraße Neckar-Alb-Aare hat ihren Internetauftritt überarbeitet, Geschäftsstellen-Leiterin Christiane Frank und Rottweils Oberbürgermeister Ralf
Broß stellten das neue Webportal im Rahmen eines Pressegesprächs im Alten Rathaus vor: Römerstraße Neckar-Alb-Aare. |
15.05.2010 | Der Liederkranz Bühlingen feierte in der Turn- und Festhalle sein 100-jähriges Bestehen und erhielt von OB Bross die Zelterplakette überreicht. Die
Zelterplakette ist die höchste Auszeichnung im deutschen Chorwesen. |
16.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Beim Finale der Fußball-Champions League im Bernabeu-Stadion in Madrid selbst dabei sein zu können, war in der vergangenen
Woche für einen Fußballfreund aus dem Landkreis Rottweil so verlockend, dass er Anzeichen auf Abzocke außer Acht ließ und nun um sein Geld bangen muss. Im Internet war 27-Jährige fündig geworden. Auf einer Seite für Kleinanzeigen wurden vier Eintrittskarten für das Endspiel zwischen Bayern München und Inter Mailand zur Verhandlungsbasis von 1.400 Euro angeboten. Der Verkäufer, ein in Nordrhein-Westfalen ansässiger 33-Jähriger Mann, konnte auch telefonisch erreicht werden und ein mündlich abgeschlossener Vertrag besiegelte den Kartenkauf. Auch das Angebot der Bezahlung der Eintrittskarten per Nachnahme schien perfekt, denn somit war gewährleistet, dass die mehr als 1.000 Euro erst nach Übergabe der Tickets bezahlt werden mussten. So weit so gut, hätte sich der Verkäufer nicht wenig später gemeldet und nun plötzlich entgegen der ursprünglichen Abmachung Vorkasse verlangt. Der 27-Jährige ging auf diese Forderung ein und überwies das Geld auf das angegebene Konto. Doch zugleich keimte Misstrauen in ihm auf und er versuchte den Mann in Nordrhein-Westfalen telefonisch zu erreichen. Ohne Erfolg, denn dieser war forthin nicht mehr zu sprechen. Als auch die Karten bei ihm nicht ankamen, wandte sich der 27-Jährige hilfesuchend an die betreffenden Banken und die Polizei. Ob er sein Geld zurückerhält, wird derzeit geprüft. |
17.05.2010 | Den offiziellen Startschuss zur Umgestaltung von Hochbrücktorstraße und Unterer Hauptstraße gibt OB Ralf Broß am Dienstag, 18. Mai 2010. Bereits einen Tag
früher rücken die ersten Baukolonnen an. Bis November 2011 sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. |
17.05.2010 | Stefan Schick, der für den Kreis Rottweil den Bieterwettbewerb für die Krankenhäuser betreut, informiert die Öffentlichkeit über die Ergebnisse: Auf der Grundlage der vorgelegten indikativen Angebote wurden drei private Klinikketten (RHÖN-KLINIKUM AG, MediClin AG, HELIOS Kliniken GmbH) sowie die
Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH gebeten, ihre Vorstellungen für eine Weiterentwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Rottweil in
einem konkretisierten Angebot vorzulegen. RHÖN hat � nach eingehender Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Rahmen einer Due Diligence � von der
Vorlage eines konkretisierten Angebots Abstand genommen und ist damit aus dem Konzeptwettbewerb ausgeschieden. |
18.05.2010 | In einem Brief wendet sich Franco Papola, Vorsitzender der Ortsgemeinschaft von Onna, mit Worten des Dankes direkt an die Rottweiler Bürger. Die Hilfe aus
Rottweil habe den Menschen in seinem Ort viel neuen Mut und Kraft gegeben. Der mit Rottweiler Spendengeldern unterstütze Bau des Bürgerhauses "Casa Onna"
sei nicht nur ein Signal zum Wiederaufbau des Teilortes, sondern der ganzen Stadt L'Aquila. Der Wortlaut des Briefes lautet: |
18.05.2010 | Mit einem symbolischen Spatenstich hat Oberbürgermeister Ralf Broß am Dienstag, 18. Mai, offiziell die Bauarbeiten für "Rottweil Mitte" gestartet. Bis Ende
2011 werden Hochbrücktorstraße und Untere Hauptstraße vollkommen neu gestaltet und städtebaulich aufgewertet. Die Stadt investiert dafür rund 2,25 Millionen
Euro. Weitere 1,14 Millionen steuert die ENRW für die Sanierung der Leitungen bei. |
19.05.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat billigt den Plan der Stadt Rottweil, die Teilorte Feckenhausen, Neukirch und Zepfenhan mittels einer Funkstrecke ans schnelle
Internet über eine Funklösung anzubinden. Die Rottweiler Firma Wireless GmbH soll die Anbindung der Gemeinden realisieren. Die Ortschaftsräte von Neukirch
und Zepfenhan haben sich zuvor gegen die Funklösung entschieden, weil sie der Technik und dem Anbieter nicht trauen. Das Vorhaben soll 100.000 Euro kosten,
60.000 davon zahlt die Stadt, 40.000 Euro kommen aus Fördermitteln des Landes hinzu. Die Stadt hatte eine Versorgung mittels Breitbandkabel mehrfach
ausgeschrieben, aber es fand sich kein Anbieter der mittels eines von der Stadt noch zu legenden Leerrohres die Ortsteile erschließen wollte. |
20.05.2010 | An der Johanniterschule findet ein Fußballaktionstag statt. Am Vormittag kicken Grundschüler aus neun Schulen aus Rottweil und Umgebung, nachmittags sind
die älteren Schüler dran. |
20.05.2010 | Das SUN-AREA Solarkataster http://www.solardach.lv-bw.de/geoapp/ wurde
öffentlich freigeschaltet, die Bürger im Landkreis können sich jetzt einfach und schnell darüber informieren, ob ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist.
SUN-AREA ermittelt das Potenzial jeder Dachfläche zur Nutzung der Sonnenenergie für die Strom- oder Wärmeproduktion. Auf Vermessungsflügen werden mittels
Laserscans Daten ermittelt, auf deren Grundlage Dachneigung, -ausrichtung, und Schattenwurf durch umliegende Objekte berechnet werden. |
21.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend war der Polizei mehrfach ein junger Mann gemeldet worden, welcher im Bereich des Parkhauses Kriegsdamm mit
einem Messer hantiere und mehre Passanten "angemacht" habe. Im Rahmen einer Überprüfung konnte auf dem Treppenaufgang zum Parkhaus der junge Mann von der Polizei einer Kontrolle unterzogen werden. Da sich im Laufe der Kontrolle der Verdacht ergab, dass der junge Mann gegenüber den Beamten einen falschen Namen angegeben hatte, sollte er zum Polizeirevier verbracht werden. Da sich der junge Mann weigerte, musste er mit Nachdruck eines Beamten ins Polizeiauto verbracht werden. Auf der Fahrt zum Revier und im Laufe der weiteren Überprüfung verhielt sich der junge Mann weiterhin renitent, beleidigte den Beamten und widersetzte sich den Anweisungen. Nachdem die Identität des 22-jährigen geklärt werden konnte, dieser aber wieder in die Stadt wollte und mit weiteren Störungen zu rechnen war, wurde der 22-jährige in Gewahrsam genommen. |
21.05.2010 | Wegen der Bauarbeiten zur Neugestaltung der Stadtmitte wird die Hochbrücktorstraße nach Pfingsten einseitig gesperrt. Die Straße ist daher ab Dienstag,
25. Mai, nur noch stadteinwärts befahrbar. In der zweiten Pfingstferienwoche ist eine Vollsperrung notwendig. Danach wird die Straße bis zu den
Sommerferien in Richtung Stadtmitte wieder einseitig offen sein. |
22.05.2010 | Im Rottweiler Freibad wurde der Kinderbereich neu gestaltet, es gibt ein neues Planschbecken und einen neuen Wasserspielplatz mit Kurbeln, Sand und einer
Wasserpumpe. Mit den Umbauarbeiten wurde im Herbst 2009 begonnen. |
23.05.2010 | Die ENRW beteiligt sich am Offshore-Windpark Baltic 1 der EnBW. Da sich aufgrund der Windhäufigkeit im Netzgebiet der ENRW kein wirtschaftlich
vergleichbares Projekt realisieren ließ, hat die ENRW verschiedene Varianten zur Beteiligung an einem Windpark geprüft. Im April diesen Jahres hat der
Aufsichtsrat der ENRW der Geschäftsführung grünes Licht für die Zeichnung einer Option zur Beteiligung an dem Windpark Offshore-Windpark Baltic 1 in der
Ostsee erteilt. Gemeinsam mit 19 Stadtwerken hat die ENRW mit Zeichnung der Option die Möglichkeit, sich nach der geplanten Fertigstellung Ende 2010 an dem
Windpark zu beteiligen. |
23.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Sonntag versuchten zwei Unbekannte gegen 02.30 Uhr in der Hohlengrabengasse in ein Geschäft einzubrechen,
indem sie mit einem Pflasterstein gegen die Schaufensterscheibe schlugen. Die Schaufensterscheibe ging hierbei zu Bruch, die dahinter stehende Glasvitrine wurde nur leicht beschädigt. Noch vor Beendigung der Tatausführung wurden die beiden schwarz gekleideten Täter offenbar gestört und flüchteten nach Aussagen von zwei Zeugen in Richtung Suppengasse. |
23.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Pfingstsonntag kam es gegen 16.30 Uhr in der unteren Hauptstraße im Bereich der dortigen Eisdiele zum Diebstahl eines
Geldbeutels. Eine 48 Jährige hatte auf dem Weg von der Eisdiele zu ihrem nahe geparkten Pkw offenbar ihre Geldbörse verloren, bemerkte den Verlust jedoch wenige Minuten später noch im geparkten Pkw sitzend. Hierbei fiel der 48 Jährigen ein junger Mann mit Glatze auf, welcher hinter ihrem Pkw etwas aufhob und in seinen hinter dem Pkw der Geschädigten geparkten Pkw warf. Zeugen, welche Hinweise zu der Geldbörse bzw. zum Verhalten des jungen Mannes mit Glatze machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0741/477-410 mit dem Polizeirevier Rottweil in Verbindung zu setzen. |
25.05.2010 | Bei der diesjährigen Pfingstferienaktion des KiJu für Kinder ab 10 Jahren soll der unansehnlich gewordenen Musikpavillon verschönert werden, als Motive
dienen Häuser und Figuren aus Rottweil und das romantische Thema "Romeo und Julia". Gemalt wird vom 25. bis 28. Mai 2010 täglich von 10.30 bis 16 Uhr. Anmelden kann man sich für die ganze Woche oder nur für einzelne Tage, ab sofort im KiJu oder unter 0741-494353. |
25.05.2010 | Wegen dringender Reparaturarbeiten im Fernwärmenetz der ENRW wird im Bereich der Feldbergstraße/Belchenstraße am Dienstag, 25. Mai 2010 von 8 bis ca. 18 Uhr
das gesamte Wärmenetz außer Betrieb gesetzt. Unter Umständen können die Bauarbeiten auch eine längere Zeit dauern. |
25.05.2010 | Verkehrschaos am Friedrichsplatz: Die einspurige Verkehrsführung in der Hochbrücktorstraße (stadteinwärts) wegen der Bauarbeiten zum Umbau der Rottweiler
Stadtmitte führte zu einem mittleren Verkehrschaos am Friedrichsplatz. Fahrzeuglenker, die vom Friedrichsplatz geradeaus in die Hochbrücktorstraße fahren wollten und dies wegen der neuen Verkehrsführung nicht konnten, zeigten sich verwirrt und wußten nicht, wohin sie fahren sollen. Viele wendeten und manche fuhren gar in die Einbahnstraße auf der Hochbrücktorstraße ein oder gar in die Fußgängerzone in der Oberen Hauptstraße. Mal schauen was passiert, wenn die Hochbrücktorstraße zum ersten Mal voll gesperrt wird... |
25.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein vergessener Topf auf der eingeschalteten Herdplatte hat am Dienstagnachmittag in der Ruckgaberstraße zu einem
Feuerwehreinsatz geführt. Kurz nach 16.00 Uhr hatte eine Anwohnerin aus einer Wohnung Brandgeruch und Rauch bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und elf Mann Besatzung angerückt war, konnte allerdings schnell Entwarnung geben. Der Wohnungsinhaber hatte offensichtlich vergessen, beim Verlassen seiner Wohnung den Herd auszuschalten. So war ein Topf mit Essen mittlerweile völlig eingekocht. Ein Schaden am Gebäude war dabei nicht entstanden. |
26.05.2010 | Die Ausfahrt von der Sprengergasse in die Hochbrücktorstraße ist am Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. Mai 2010 nicht möglich. Grund: Die ENRW verlegt eine
Ersatzversorgung für Gas und Wasser im Rahmen der Umbauarbeiten von "Rottweil Mitte". Die Vorarbeiten für die Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen auf
der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße sind bereits im vollen Gang. Die ENRW baut dazu eine oberirdische Ersatzversorgung für Gas und Wasser. Aus
diesem Grund muß in der Sprengergasse bis auf die bestehenden Leitungen hinabgegraben werden. |
26.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Eine kurze Unaufmerksamkeit kostete einen 71-jährigen Rentner am Mittwoch seine komplette Urlaubskasse. Der Mann, der sich
derzeit zum Urlaub im Schwarzwald befindet, wollte am Mittwoch im Rottweiler Hallenbad einen Badetag einlegen. Als er sich gegen 10.30 Uhr umgezogen hatte, hängte er vermeintlich seine ganze Straßenkleidung in den dafür vorgesehenen Spind. Erst als er sich gegen 16.00 Uhr wieder ankleiden wollte, bemerkte er, dass er offensichtlich seine Hose nicht mit eingeschlossen, sondern in der Umkleidekabine vergessen hatte. Diese Gelegenheit hatte ein noch unbekannter Täter genutzt, um die Hose zu stehlen, in der sich auch der Geldbeutel des Mannes mit seiner gesamten Urlaubskasse von rund 500 Euro befand. Die Polizei sucht nun Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 entgegen. |
27.05.2010 | Neu ist das museumspädagogische Angebot des Stadtmuseums Rottweil, das nun in einem Flyer vorgestellt wird. Ein Team von freien Museumspädagoginnen um
Martina van Spankeren-Gandhi hat das Programm mit mehreren Workshops ausgearbeitet, die ab sofort gebucht werden können. Die Workshops dauern etwa
anderthalb Stunden und beginnen mit einem kurzen Rundgang durch das Stadtmuseum. Im Anschluss wird gewerkelt und experimentiert. Elf verschiedene Kurse
stehen zur Wahl, die das ganze Spektrum des Stadtmuseums abdecken. Ein Nachmittag im Museum kostet 30 Euro pro Gruppe (zuzüglich Materialkosten). Die
Gruppengröße sollte acht Personen nicht übersteigen. |
27.05.2010 | Zum Baustart von "Rottweil Mitte" wurde von der Stadt und der ENRW ein Info-Container am Kapellenhof aufgestellt, hier erhalten Anlieger, Einzelhändler und
interessierte Bürger Informationen zum Stand der Bauarbeiten. Immer donnerstags ab 11.30 Uhr stehen Experten der Stadt, der ENRW, der Bauleitung und der ausführenden Firma Riegger den Besuchern für Auskünfte zur Verfügung. Im Info-Container können Interessierte Planungsunterlagen (Gestaltungspläne, Leitungspläne) einsehen. Ein Aushang informiert außerdem über aktuelle Verkehrsregelungen und Umleitungen. Am Info-Container befindet sich zudem ein Baustellen-Briefkasten, über den ebenfalls Fragen und Anregungen an die Bauleitung, Stadt und ENRW gerichtet werden können. Die Sprechstunde findet immer donnerstags statt. Ausnahme: Wegen Fronleichnam ist die Sprechstunde in der kommenden Woche bereits am Mittwoch, 2. Juni, ab 11.30 Uhr. |
27.05.2010 | Das Dominikanermuseum bietet in den Pfingstferien zwei Kurse für Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren an. Nach einer Führung durch eine der Abteilungen
schließt sich jeweils ein Workshop an. |
28.05.2010 | Die Rottweiler Firma Schick Medical ist für den "European Business Award" 2010 nominiert. Der internationale Wirtschaftspreis wird im November in Paris
vergeben. Schick Medical hat sich auf Behandlungsmethoden bei Hauterkrankungen sowie bei Muskel- und Gelenkschmerzen spezialisiert. Eine weitere Produktlinie widmet sich der Vorbeugung von Hautalterung. Gegenwärtig baut die Firma ein internationales Vertriebssystem auf. Neben Österreich, Finnland, Italien und Frankreich werden auch Absatzgebiete in Übersee geplant. So soll in drei Monaten das Brasilien-Geschäft starten. Nächstes Ziel von Schick Medical ist dann der Mittlere Osten. Hier hat die Firma bereits die erforderlichen Registrierungen abgeschlossen. |
28.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitag gegen 15.00 Uhr kam es an der Ampelanlage am Friedrichsplatz zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten
10 jährigen Fußgänger. Ein 14 jähriger Radfahrer mit einem 15 jährigem Sozius auf dem Sattel, fuhr an den an der roten Ampel wartenden Fahrzeugen über die Bushaltestelle vorbei. Anschließend missachtete er das Rotlicht der Ampelanlage. Der 10 jährige überquerte die Fußgängerfurt des Friedrichsplatzes in Richtung Fußgängerzone und wird vom Fahrrad erfasst. Der Fahrradfahrer und sein Sozius kommen zu Fall und erleiden leichte Verletzungen. Der 10 jährige wird durch den Unfall schwer verletzt und wird zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. |
29.05.2010 | Aus dem Polizeibericht: Durch intensive polizeiliche Maßnahmen konnte eine für Samstagabend in Rottweil geplante Auseinandersetzung von Mitgliedern
der "Black Jackets" und der "United Tribuns" schon im Vorfeld verhindert werden. Bei den beiden Organisationen handelt es sich um rockerähnliche
Gruppierungen mit Bezug zur Türsteherszene, gegen die in Baden-Württemberg bereits wegen schwerer Straftaten ermittelt wurde und die auch mit Rockergruppen
enge Kontakte pflegen. Nach polizeilichen Erkenntnissen sollen beide Gruppierungen derzeit versuchen, in Rottweil Fuß zu fassen. Dabei sollen sie aktuell
auf der Suche nach entsprechenden Räumlichkeiten für Clubheime sein und dabei offensiv auf Gebäude- oder Grundstückseigentümer zugehen. |
29.05.2010 | Ein Motorsegelflugzeug ist am Samstagnachmittag bei einer missglückten Außenlandung auf einen Acker direkt an der B14 bei Villingendorf verunglückt. Der
56-jährige Pilot erlag seinen schweren Verletzungen nur kurze Zeit später. Der Pilot war gegen 13 Uhr in Kirchheim unter Teck auf dem Flugplatz Hahnweide
gestartet. Kurz nach 16.20 Uhr wollte er offenbar auf dem Feld bei Villingendorf landen, das er aus östlicher Richtung anflog. Um das Feld zu erreichen,
musste der Pilot jedoch noch die quer zu dem Feld verlaufende B14 zwischen Rottweil und Villingendorf überqueren. Das Segelflugzeug prallte gegen die
Böschung der Bundesstraße. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs kam noch am Abend ein Sachverständiger der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen an
die Unglücksstelle. |
31.05.2010 | Wegen Kanalarbeiten ist die Hochbrücktorstraße in der kommenden Woche in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Betroffen ist auch die Fronleichnamsprozession,
die dieses Jahr über die Hohlengrabengasse führt. Die Vollsperrung beginnt am Montag, 31. Mai 2010, und dauert voraussichtlich bis Samstag, 5. Juni 2010.
Autofahrer sollen die Umgehungsstraße B14/B27 nutzen und zielgenau ins Stadtgebiet einzufahren, ohne die historische Kernstadt durchqueren zu müssen. Die
innerstädtische Umfahrung erfolgt über die Marxstraße, Schramberger Straße und Oberndorfer Straße. |
01.06.2010 | Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich fort - 417 Arbeitslose weniger als im Vormonat - Tiefste Arbeitslosenquote seit Anfang 2009. Sibylle
Liechti, Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil zur aktuellen Arbeitmarktentwicklung im Bezirk: |
02.06.2010 | In der Marxstraße sorgt die Vollsperrung der Hochbrücktorstraße führ zahlreiche Staus. Ab Montag, den 7. Juni 2010 soll der Verkehr wieder einseitig über
die Hochbrücktorstraße in Richtung Friedrichsplatz geführt werden. Dann wird der Abwasserkanal von der Hochbrücke aus in Richtung Sprengergasse verlegt. Die Fußgänger können über einen Baustellengang auf der östlichen Seite der Hochbrücktorstraße entlang des Georgsbrunnens in die Innenstadt gelangen. |
03.06.2010 | Der FV 08 Rottweil feiert sein 18. Primtalfest ab 10 Uhr am Unteren Bohrhaus. |
03.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte muss sich ein 31-jähriger Mann verantworten, nachdem er in der Nacht zum
Donnerstag zunächst vor einer Tankstelle randaliert hatte und dann auf Polizeibeamte losgegangen war. Die Polizei war gegen 05.00 Uhr zu der Tankstelle gerufen worden, weil der 31-Jährige dort einen Mülleimer zusammengetreten hatte. Grund für den Wutausbruch des Mannes waren nach angaben seiner Begleiter Beziehungsprobleme. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde der Mann zunehmend auch gegen die einschreitenden Polizeibeamten aggressiver, beleidigte sie und ging schließlich auf sie los, so dass ihm schließlich Handschellen angelegt werden mussten. Dabei erlitten beide Beamte leichte Verletzungen. Als mögliche Ursache für das Verhalten des Mannes könnte eine Kombination von Alkohol und Drogen in Frage kommen. Sowohl ein Alkoholtest als auch Drogenvortest verlief positiv. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. |
05.06.2010 | Das Wäsche- und Modegeschäft von Anneliese Tausch im Gebäude Friedrichsplatz 1 führt einen Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe durch. |
05.06.2010 | Ein defekter Güterzug setzte zwischen Rottweil und Tuttlingen durch Funkenflug Böschungen an der Bahnlinie in Brand, die Feuerwehr Rottweil mit den Abteilungen
Neufra und Rottweil waren an mehreren Stellen zum Löschen im Einsatz. Ursache des Funkenflugs war eine festgefahrene Bremse an einem Waggon. |
06.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Zeitraum zwischen 31. Mai und 5. Juni 2010 sind bislang unbekannte Täter in ein Lagergebäude der Pfadfinder eingebrochen.
Die Täter schlugen ein Fenster ein und durchsuchten anschließend das Gebäude. Dabei entwendeten sie unter anderem zwei Kaffeemaschinen und die Steuereinheit eines Traktorrasenmähers. Darüber hinaus beschädigten die Täter noch weitere Kaffeemaschinen und entzündeten auf dem Holzfußboden offenbar Zucker, wodurch der Boden auf einer Fläche von vier Quadratmetern beschädigt wurde. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf rund 1000 Euro. Hinweise werden an das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 erbeten. |
07.06.2010 | Ein neuer Förderverein soll sich für den Neubau einer Mehrzweckhalle in Göllsdorf einsetzen. Der Verein soll nicht nur finanzielle Mittel beschaffen und
Eigenleistungen koordinieren, sondern auch Druck auf die Entscheidungsträger am Rottweiler Ratstisch ausüben. Die Gründungsversammlung des "Fördervereins Turnhallenneubau" findet am 15. Juni 2010 um 20 Uhr im Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses statt. |
08.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Mit einem schlechten Gewissen kann man die Ferien nicht genießen. Diese Erfahrung machte ein 13-jähriger Schüler in den
Pfingstferien. Er war mit einem zwei Jahre älteren Schüler über ein Fenster in das Klassenzimmern seiner Schule eingestiegen und hatte gemeinsam mit ihm die Klassenkasse gestohlen. So recht wollte an der Beute allerdings keine Freude aufkommen, denn sein Gewissen plagte ihn dann doch sehr. So erwog er offenbar schon in den Ferien, seine Klassenlehrerin anzurufen, um ihr reinen Wein einzuschenken. Nachdem er sich dazu in den Ferien aber nicht durchringen konnte, nahm er am ersten Schultag seinen ganzen Mut zusammen, offenbarte sich noch vor Unterrichtsbeginn seiner Lehrerin und gab seinen Anteil der Beute zurück. Mittlerweile hat auch der zweite Schüler reumütig seinen Teil der Beute zurückgegeben. |
08.06.2010 | Der Standort "Bitzwäldle" ist laut einer Vorprüfung für den geplanten Neubau der Justizvollzugsanstalt (JVA) grundsätzlich geeignet. Dies geht aus einem
Schreiben des Finanzministeriums hervor, das der Stadt seit Montag vorliegt. OB Ralf Broß informierte am Dienstagabend, 8. Juni 2010, die Fraktionen des
Gemeinderats, die Ortsvorsteher der betroffenen Ortsteile und die Bürgerinitiative gegen ein Gefängnis im "Bitzwäldle" über die Untersuchungsergebnisse bei
einem gemeinsamen Treffen im Alten Rathaus. Als nächsten Schritt plant die Stadtverwaltung eine Bürgerversammlung. |
09.06.2010 | Bürgerinitiative (BI) gegen ein Großgefängnis in Rottweil reagiert auf die Veröffentlichung der Bodenproben und der Bebaubarkeit des Bitzwäldles mit einer
Presseerklärung: |
09.06.2010 | Die so genannte "Schramberger Task Force Gesundheitswesen" spricht sich aus rein lokalen Schramberger Interessen im Bieterwettbewerb um die Krankenhäuser im
Landkreis Rottweil für den privaten Anbieter Mediclin aus. Bleibt zu hoffen, dass sich der öffentliche Bieter durchsetzt, inzwischen merken immer mehr, dass bestimmte Aufgaben einfach in öffentliche Hand gehören und dort Privatanbieter nichts verloren haben. Privatisierung bedeutet in aller Regel: weniger Leistungen, höhere Preise und Lohndrückerei bei den Beschäftigten. |
09.06.2010 | Die Stadt Rottweil führt die zweizügige Werkrealschule ein. Alle Grundschulen werden an den bisher bestehenden Standorten erhalten. Die Hauptschule
Göllsdorf wird aufgelöst, da die rückläufigen Schülerzahlen einen Schulbetrieb in Zukunft nicht mehr gewährleisten würden. Dies beschloss der
Kulturausschuss. |
09.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Mit Spannung erwarten die Fußballfans aller Nationen die Weltmeisterschaft in Südafrika und wollen die Erfolge ihrer
Mannschaft entsprechend feiern. Bedingt durch die aktuellen Bauarbeiten in der Rottweiler Innenstadt müssen sich die Fans allerdings darauf einstellen,
dass Autokorsos in der Innenstadt nicht möglich sein werden, so Stadt und Polizei in einer gemeinsamen Presseerklärung. |
09.06.2010 | In Rottweil kreisen Aussagen, die besagen, dass die Arbeitsagentur Rottweil ihre Selbständigkeit verlieren soll und nur noch Außenstelle der Arbeitsagentur
von Villingen-Schwenningen sein soll. |
09.06.2010 | Der Kulturausschuss des Rottweiler Gemeinderats spricht sich bei vier Gegenstimmen für eine Erhöhung der Kindergartengebühren auf 87 Euro pro Monat aus.
Die letzte Erhöhung der Elternbeiträge erfolgte vor 4 Jahren. |
09.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte Täter sind am Mittwochabend in eine Wohnung in der Eisenbahnstraße eingebrochen. Die Täter hebelten die
Eingangstüre auf und durchsuchten danach mit Ausnahme von Küche und Bad alle Räume. Anschließend flüchteten sie mit dem erbeuteten Bargeld. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte die Tatzeit zwischen 19.00 und 22.00 Uhr liegen. Wer in diesem Zeitraum oder den Stunden davor verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Eisenbahnstraße beobachtet hat, möge sich bitte unter der Telefonnummer 0741/477-0 bei der Kripo Rottweil melden. |
09.06.2010 | Ein neues Landesprogramm zur Förderung der musische Bildung für Kinder zwischen vier und zehn Jahren stellte Musikschulleiterin Gabriele Hammen im
Kulturausschuss vor. Die Musikschule wurde beauftragt, mit Unterstützung durch die Schulverwaltung und in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Grundschulen
das Landesprogramm umzusetzen. |
10.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Zeitraum zwischen Sonntag und Mittwoch sind Unbekannte in die an den Bahngleisen liegenden Schuppen in der Lehrstraße
eingebrochen. Bei dem Einbruch wurde zwar nichts entwendet, jedoch versprühten die Täter den Inhalt zweier Feuerlöscher in den Räumlichkeiten. Hinweise werden an das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 erbeten. |
10.06.2010 | Bei den Bauarbeiten im Bereich des Möbelhauses Schick im Kapellenösch ist am Nachmittag die Sprinkleranlage beschädigt worden, die dann die Geschäftsräume
unter Wasser setzte. Im Erd- und Untergeschoss traten mehrere hundert Liter Wasser aus, die Feuerwehr trocknete die Räume mit Wassersaugern. Der angerichtete Schaden hält sich aber in Grenzen, am Inventar ist kein größerer Schaden entstanden, eventuell müssen Teppiche und Parkettböden ersetzt werden. |
11.06.2010 | Die aus Rottweil stammende Künstlerin Menja Stevenson wird den StadtBus Rottweil zum Thema ihrer nächsten Kunstaktion machen. Mit einem eigens hergestellten
Kostüm aus dem bunten Polsterstoff der Bussitze wird sie in Rottweiler Bussen unterwegs sein. |
12.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstag, kurz vor 18.00 Uhr, erhielt das Polizeirevier Rottweil über Notruf Kenntnis von einem versuchten Raubüberfall
auf eine Tankstelle in Rottweil in der Oberndorfer Straße. Die Angestellte der Tankstelle wurde mit einer vorgehaltenen Schusswaffe von zwei wohl jugendhaften und maskierten Tätern bedroht. Da sie sofort um Hilfe schrie, ließen die beiden Täter von einer weiteren Tatausführung ab und ergriffen die Flucht in Richtung Rottweils Norden. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, in welche auch Kräfte aus den Nachbarpolizeirevieren eingebunden waren. Die Fahndungsmaßnahmen wurden gegen 19.30 h erfolglos eingestellt. Die Kriminalpolizei Rottweil übernahm die Ermittlungen vor Ort und bittet um Zeugenhinweise. |
12.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 23.30 Uhr, kam es in Rottweil in der Oberndorfer Straße zu einem versuchten
Raubüberfall. Das Opfer, eine 49-jährige männliche Person aus Rottweil, war zu Fuß unterwegs, als sie plötzlich von mindestens drei Unbekannten Personen zu Boden gerissen und geschlagen wurde. Die Täter versuchten dabei, an die Geldbörse des Opfers zu gelangen. Durch Gegenwehr des Opfers und Beistand von Passanten ließen die Täter in der Folge von ihrem Ansinnen ab und ergriffen zu Fuß die Flucht. Sie konnten unerkannt in der Nacht entkommen. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ebenfalls negativ. Die drei Tatverdächtigen werden als junge, sportliche Personen beschrieben. Die Kriminalpolizei Rottweil ermittelt und bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. |
12.06.2010 | Das sinfonische Blasorchester Windphonics präsentiert sein neues Programm. In diesem Jahr werden die Windphonics erstmals in der neuen Rotteiler Stadthalle
auftreten. In dem Konzert am Samstag, dem 12. Juni 2010 um 20.00 Uhr, präsentiert das Projektorchester ein Programm, das sich im Wesentlichen aus
Originalkompositionen wie Alfred Reeds "Golden Jubilee", der "Fanfare for the common man" von Aaron Copland oder Joseph Willcox Jenkins "American
Ouverture" zusammensetzt. Hinzu treten mit dem "Ungarischen Marsch" von Hector Berlioz, dem "Festlichen Marsch" von Antonin Dvorak oder auch dem
Jazz-Klassiker "The Chicken" Werke, die in der Bearbeitung für den Klangkörper des großen sinfonischen Blasorchester eine ganz eigene Kraft und Wirkung
entfalten. Eine Besonderheit bildet das Tongemälde "Cloudbourst" von Eric Whitacre - eigentlich ein Chorstück, dem sich die jungen Bläser aber mit großer
klanglicher Flexibilität zu nähern wissen. Ebenfalls im Genre Jazz schließlich ist das Medley "Blood, Sweat & Tears at their best" beheimatet, mit dem die
Windphonics auch in diesem Jahr wieder gekonnt den Bogen zwischen Anspruch und Unterhaltung zu spannen wissen. |
13.06.2010 | Rund 1000 Fußballfans sehen im Kraftwerk beim "Public Viewing" den 4:0 Sieg Deutschlands gegen Australien in Durban bei der WM 2010 in Südafrika. |
14.06.2010 | Bei den Bauarbeiten zum Umbau der Rottweiler Stadtmitte geht es auf der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße mit der Verlegung der Abwasserkanäle weiter,
so dass die Sprengergasse erneut ab Montag gesperrt werden muss. Die Einfahrt von der Sprengergasse in die Hochbrücktorstraße ist dann vorübergehend
nicht mehr möglich. Autofahrer können aber weiterhin den Sprengerort über den Stadtgraben verlassen. Die Umleitung im Quartier wird ausgeschildert. Während
der Sperrung werden in dem Bereich Abwasserkanäle verlegt und Abwasserschächte gesetzt. Falls es beim geplanten Bauablauf zu keinen Verzögerungen kommt,
kann die Ausfahrt in die Hochbrücktorstraße voraussichtlich wieder ab Freitag, den 18. Juni 2010 genutzt werden. |
15.06.2010 | Die Renovierung der Ottilienkapelle beim Hofgut Hardthaus schreitet voran, das Dach wurde erneuert und das schmiedeeiserne Kreuz renoviert. Über eine
Dachrinne wird das Regenwasser in eine Sickergrube abgeleitet. Die Kapelle war in einem sehr schlechten Zustand, Wasser drang vom Dach und von unten ins Mauerwerk ein. Die Kapelle steht auf einem feuchten Keller. Durch die erfolgte Außensanierung ist der Bestand der Kapelle nun gesichert. Im nächsten Jahr soll eine Innenrenovierung folgen, wie die genau abläuft, ist noch offen, sie hängt von weiteren Untersuchungen des Zustands der Kapelle und von der Finanzierung ab. Architekt Thomas Klink erklärt, dass der Putz erneuert werden muss, der neue Putz soll dabei ein so genannter Sanierputz werden. Der Sanierputz enthält kleine Hohlräume, in denen auskristallisierendes Salz aufgenommen werden kann. |
16.06.2010 | Schwere Regenfälle haben in Rottweils Partnerstadt Hyères und Umgebung für heftige Überschwemmungen gesorgt. Der Flughafen von Toulon-Hyères musste zeitweise
gesperrt werden. Nach den ungewöhnlich starken Regenfällen in Südfrankreich verwandelten sich Straßen in reißende Flüssse, Menschen mussten ihre Fahrzeuge verlassen und in Hauseingänge flüchten. |
16.06.2010 | Weil die Ansiedlung eines Großmöbelhauses in VS-Villingen ungeachtet von Erweiterungsplänen des Rottweier Wohn-Schicks vor sich gehen soll,hat sich die
Stadtverwaltung eingeschaltet. Eine Studie von der GMA in Ludwigsburg geht davon aus, dass mehr als die Hälfte der geplanten Umsätze des neuen Hauses in
Villingen aus der Region Rottweil/Tuttlingen kommen sollen. Die Studie verschweigt aber, dass das Möbelhaus Wohn-Schick in Rottweil seine Verkaufsfläche
gerade auf 28.200 Quadratmeter erweitert und damit größer sein wird als das neue Möbelhaus in Villingen. |
17.06.2010 | Die Kanalarbeiten auf der Hauptkreuzung in der Rottweiler Innenstadt sind vorerst beendet. Seit Donnerstagnachmittag rollt der Verkehr daher ohne
Ampelregelung. Autofahrer sollten die geänderten Vorfahrtsregelungen beachten. Wieder freigegeben wird bis Samstag außerdem die Zufahrt von der
Sprengergasse in die Hochbrücktorstraße. |
18.06.2010 | Der Gewerbe- und Handelsverein Rottweil (GHV) veranstaltet auch in diesem Jahr die lange Einkaufsnacht. Eingebettet ist diese in einen
Baustellensonderverkauf von Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. Juni 2010. |
18.06.2010 | Am 18. und 19. Juni 2010 findet wieder die Ausbildungsmesse "starter" statt. Über 60 Aussteller vom Industrie- und Handwerksbetrieb bis hin zur Hochschule
sowie viele öffentliche Einrichtungen präsentieren ihre Ausbildungsangebote. |
18.06.2010 | Erst die Feuerwehr Rottweil konnte im Kreiskrankenhaus Rottweil helfen, nachdem alle anderen Versuche über Goldschmied usw. gescheitert waren. Ein
angeschwollener Finger drohte durch einen zu engen Titanring abzusterben. Die Feuerwehr durchtrennte den Ring und erlöste den Patienten. |
18.06.2010 | Die Maximilian-Kolbe-Schule feiert mit der Aufführung der Oper "Der Freischütz" ihr 40-jähriges Bestehen. Im Jahr 1970 gründete sich ein Elternverein, weil
man ein Verbot konfessioneller Schulen nicht hinnehmen wollte. Die Schule begann ihren Unterricht im inzwischen abgerissenen St. Michael, 1974 wurde der Neubau in Hausen bezogen. |
18.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Polizeibeamten des Polizeireviers Rottweil in den frühen Abendstunden des
18.06.2010, gegen 20.45 Uhr, gerufen. In der Hegaustraße in Rottweil wollte ein 48-jähriger aus einer Stadtteilgemeinde seine Ex-Ehefrau besuchen. Auf Grund seines Alkoholisierungsgrades hatte er jedoch den Eingangsbereich der Reihenhäuser verwechselt und so an einem Glaseinsatz der falschen Haustüre einen nicht unerheblichen Sachschaden verursacht. Er wurde in die richtige Obhut übergeben und nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. |
19.06.2010 | Nach gut einem Jahr Bauzeit wird die modernisierte und erweiterte Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe auf der Saline öffentlich eingeweiht.
Bei einem Tag der offenen Tür sind alle Interessierten zu einem Besuch eingeladen. Von 14 bis 16 Uhr wird in der Werkstatt gearbeitet, man kann sich anschauen, wie eine Werkstatt für behinderte Menschen funktioniert. Ab 16 Uhr wird dann gemeinsam gefeiert. Es spielt die Kapelle Grausig der Stadtkapelle Rottweil. Vesper und Getränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt, sorgt dafür, dass niemand mit leeren Händen nach Hause geht. |
19.06.2010 | Stadtrat Dieter E. Albrecht hat sich gegen Kritiker durchgesetzt: Seine Offene Bühne Rottweiler Musikpavillon startet mit dem "Ersten Lach- und Spiel-Treff"
am Samstag, 19. Juni 2010. Der Spieltreff gastiert am Samstag, 19. Juni, 14 � 16 Uhr, und Montag, 21. Juni, 18 � 20 Uhr im Musikpavillon. |
19.06.2010 | Seit März 2010 gibt es "Schadas Massagen" in der Hohlengrabegeasse 14, fünf Frauen aus Thailand, Japan und Indonesien, ausgebildet im Wat Pho-Kloster, einer
Schule für traditionelle medizinische Thaimassage, betreiben seit sechs Jahren ein Studio in Grosselfingen und nun auch in Rottweil. |
19.06.2010 | Die Waldorfschule sucht ein Grundstück für einen Schulneubau, die Schule im Gebäude Königstraße 39 platzt bald aus allen Nähten. Die ehemalige Spulerei
im Gewerbepark Neckartal war zuerst als Standort für die Waldorfschule angedacht, eine Machbarkeitsstudie von Architektenseite ergab dass das Gebäude groß
genug ist und nach und nach ausgebaut werden könnte.Zudem liegen dahinter genügend Freiflächen für Pausenhof, Parkplätze und Gärten. Das Team Gewerbepark
Neckartal, ein Zusammenschluss der Anwohner und Gewerbetreibenden, würde die Einrichtung einer Freien Waldorfschule begrüßen. |
20.06.2010 | Mit einem Konzert in der Werkhalle der Kunststiftung Erich Hauser startet am Sonntag, 20. Juni 2010, 11 Uhr, das Internationale Klassik-Festival
"Sommersprossen" in Rottweil. Zum Auftakt der Saison 2010, mit der das Festival seine 43. Auflage erlebt, serviert der Instrumentalist und Komponist Daniel Schnyder ein musikalisches "Mozart-Frühstück". |
20.06.2010 | Seit fast 40 Jahren betreibt Erwin Birk zusammen mit Hermann Bantle den Flugplatz in Zepfenhan. 20000 Flüge pro Jahr werden hier oben abgewickelt.
Bereits 1969 begann Birk mit dem Geländekauf, 1971 war der Flugplatz in Zepfenhan fertig. 38 bis 40 Privatflugzeuge stehen in Zepfenhan in den fünf großen Hangars. |
20.06.2010 | Im Rahmen der Reihe "Sonntagsführungen" lädt das Dominikanermuseum am 20. Juni 2010 in die Sammlung Dursch ein. "Aus den Augen des Betrachters" nennt Doris
Wilbs ihre Veranstaltung, in der sie speziell auf Fragen der Besucher eingehen wird: Was bedeuten die Attribute in den Händen der Heiligen, was erzählen die Tafelbilder oder welche Symbolik haben die Farben? |
21.06.2010 | Eine positive Bilanz ziehen die Stadt Rottweil und das Messeteam "make!" nach der Ausbildungsmesse "starter" am 18. und 19. Juni 2010. Die Resonanz
entsprach trotz WM-Spiel und schlechtem Wetter wieder den Vorjahren: Insgesamt strömten rund 3000 Besucher in die Stadthalle und die benachbarte Stallhalle. |
21.06.2010 | Die neuen kulinarischen Stadtführungen werden so gut angenommen, dass alle Termine der im Frühjahr gestarteten Reihe in Kürze ausverkauft waren. Daher
bietet die Tourist-Information im Herbst vier Zusatztermine an. Karl Lambrecht, ausgewiesener Kenner Rottweils, führt die Besucher mit viel Humor durch die
mittelalterlichen Gassen der ehemaligen freien Reichsstadt. Bei der "Führung mit Genuss" wird der Teilnehmer mit einem Vier-Gänge-Menü an verschiedenen
Orten verwöhnt (Weinstube Grimm und Ringhotel Johanniterbad). Nach dem "Spaziergang mit Einkehr" durch die Rottweiler Oberstadt geht es zum anschließenden
Vesper in das Gasthaus zum Goldenen Apfel. Da die beiden kulinarischen Führungen seit einigen Wochen bereits für das ganze Jahr ausverkauft sind, haben sich
die Veranstalter dazu entschlossen, Zusatztermine anzubieten. |
21.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Anlässlich einer Verkehrskontrolle am Montagvormittag hat die Polizei auf der B 14 vier junge Autofahrer aus dem Verkehr
gezogen. An der Kontrollstelle, die auf Höhe des Parkplatzes Bettlinsbad eingerichtet war, fiel bereits kurz vor 08.30 Uhr ein junger Fahrer auf, dessen
Pupillenreaktion den Schluss auf eine Drogenbeeinflussung nahe legte. Nachdem ein Drogenvortest positiv verlief, musste er eine Blutentnahme über sich
ergehen lassen. Im Laufe der nächsten Stunden ereilte zwei weitere 22 und 25 Jahre alten Autofahrer das gleiche Schicksal. Auch bei ihnen stellten die
Beamten Anzeichen für einen möglichen Drogenkonsum fest, so dass bei ihnen ebenfalls eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Die führerscheinrechtlichen
Maßnahmen richten sich nach dem Ergebnis der Blutuntersuchungen. |
22.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Dienstagnachmittag ist in Rottweil ein erheblich alkoholisierter 17-jähriger Jugendlicher von der Polizei vorläufig
festgenommen worden. Er soll mehrere Fahrzeuge beschädigt haben und auch für die Beschädigung eines Blumentrogs als Täter in Betracht kommen. Ein Zeuge
hatte den jungen Mann gegen 14.30 Uhr beobachtet, als dieser auf der Schillerstraße in Rottweil gegen einen geparkten Pkw trat. Daraufhin sprach er den
Jugendlichen an, worauf dieser flüchtete. Der Zeuge wandte sich daraufhin an das Polizeirevier in Rottweil. Bei der Fahndung nach dem Tatverdächtigen konnte
eine Streifenwagenbesatzung den Jugendlichen wenig später im Bereich der Kreissparkasse ausmachen. Beim Erkennen der Polizei ergriff die Person sofort die
Flucht. Allerdings war diese nicht von Erfolg gekrönt, denn einer der Beamten war schneller zu Fuß und konnte den Flüchtigen nach einem kurzen Sprint
einholen und vorläufig festnehmen. Der Zeuge erkannte im Festgenommen die Person, welche er bei der Sachbeschädigung auf der Schillerstraße beobachten
konnte. |
23.06.2010 | Die Bürgerinitiative gegen ein Großgefängnis in Rottweil veranstaltete ab 16.45 Uhr einen Schweigemarsch vom Schwarzen Tor zum Rathaus. Anlass war die
Sitzung des Gemeinderats, in der Ort und Termin der Bürgerversammlung zum Gefängnisneubau festgelegt werden soll. Am Schweigemarsch nahmen rund 450
Personen teil. Davon unbeeindruckt hat sich der Rottweiler Gemeinderat einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Bürgerversammlung am Montag, 5. Juli 2010,
ab 19 Uhr in der Rottweiler Stadthalle stattfinden soll. |
23.06.2010 | Die Metzgerei Meier in der Dammstraße 15 wurde umgebaut und um eine "Imbiss-Lounge" erweitert. Im kommenden Jahr 2011 feiert die Metzgerei ihr 20-jähriges
Bestehen. Insgesamt 21 Mitarbeiter hat die Metzgerei, im Jahr 2004 übernahm sie die Schulverpflegung am Leibniz-Gymnasium, heute führt sie die Mensa im Himmelreichwäldle und den Berufsschulkiosk. Ein weiteres Standbein der Metzgerei ist der Partyservice, auch mit der Zubereitung von Mittagessen für Firmen. Nun wird ein Mittagstisch auch in der neuen Imbiss-Lounge angeboten. |
23.06.2010 | Der neue Stadtschreiber, der im September für drei Monate in Rottweil leben wird, heißt Andreas Martin Widmann. Das hat Kulturamtsleiterin Simone Maiwald
bekannt gegeben. |
23.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Ghana fand zur Siegesfeier ein Autokorso im Bereich der Innenstadt
statt. Laut Polizeischätzungen nahmen ca. 300 Fahrzeuge an dem Korso teil. Die Teilnehmer des Autokorsos verhielten sich angemessen, so dass ein Einschreiten der Polizei kaum von Nöten war. Der Autokorso löste sich nach gut 1,5 Stunden wieder auf. |
24.06.2010 | Der Kindergarten Himmelreich feiert am 24. und 26. Juni 2010 seinen 80. Geburtstag und lädt dazu alle ehemaligen und jetzigen Kindergartenkinder und -eltern
ein. Am Donnerstag, 24. Juni findet von 20 bis 22 Uhr ein Jubiläumsabend statt, am Samstag, 26 Juni ist von 13.30 bis 16.30 Uhr Tag der offenen Tür. Von 13.30 bis 14 Uhr wird der frisch renovierte Kindergarten und das Fest mit einem kleinen Spiel und Singen der Kinder eröffnet. |
24.06.2010 | Das Vinzenz von Paul Hospital erhält vom Land Baden-Württemberg Fördermitteln in Höhe von zwei Millionen Euro. Gefördert wird die Schaffung eines Zentrums
für Altersmedizin, nämlich das künftige Altenzentrum am Nägelesgraben. |
24.06.2010 | Wegen dringender Arbeiten an der Außenwand des Kapuziners am sogenannten "Lehre-Eck" muss die Waldtorstraße einseitig gesperrt werden. Die Sperrung dauert
voraussichtlich zwei Wochen. In dieser Zeit regelt eine Baustellenampel den Verkehr. |
24.06.2010 | Oberbürgermeister Ralf Broß hat eine Gruppe der "Lebenshilfe" im Alten Rathaus empfangen. Die Betreuerinnen hatten das Thema "Rottweil" mit der Gruppe im
Morgenkreis besprochen und zum Abschluss der thematischen Einheit eine Stadtführung organisiert. |
25.06.2010 | Das Fundamt der Stadt Rottweil versteigert am Freitag, 25. Juni 2010, wieder Fundsachen, die nicht abgeholt wurden. Start der Versteigerung ist um 12.45 Uhr
im Vorhof der Zehntscheuer am Sonnenbuckel. Neben gut erhaltenen Damen- und Herrenfahrrädern stehen auch Uhren, Schmuck, Handys und andere Gegenstände zur Versteigerung an. Die Fundstücke lagern seit mindestens sechs Monaten beim städtischen Fundbüro und wurden von ihren ehemaligen Besitzern nicht wieder abgeholt. Fundsachen kann man übrigens an der Infothek im Alten Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten abgeben: Montag bis Mittwoch 8.30 bis 16 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 18.30 Uhr und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr. |
25.06.2010 | Altlasten in der Arbeitsagentur: Mehrfach hatten Mitarbeiter der Agentur über Gesundheitsprobleme geklagt. Als vor gut zehn Jahren das ehemalige Peter-
Uhren-Gebäude umgebaut wurde, wurde auch saniert: Giftige Chlorkohlenwasserstoffe aus den früheren Entfettungsbädern des Uhrenherstellers waren über die Jahre in den Beton eingedrungen, fanden sich in der Luft, sickerten aber auch durch den Beton ins Grundwasser. Messungen des Fraunhoferinstituts sollen nun prüfen, ob es im Gebäude trotz der damaligen Sanierung noch gefährliche Schadstoffkonzentrationen gibt. |
25.06.2010 | Voraussichtlich bis Mitte nächster Woche sollen die Kanalarbeiten auf der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße abgeschlossen werden. Mit Hochdruck
arbeiten derzeit zwei Baukolonnen aufeinander zu, damit der ehrgeizige Zeitplan eingehalten werden kann. Anschließend steht dann die Verlegung der Gas- und Wasserleitungen auf der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße von der Hauptstraße in Richtung Hochbrücke an. Die Fußgänger werden entsprechend des Baufortschritts mit Hilfe der Baustellenkorridore im Gehwegsbereich geleitet. Auf der östlichen Seite der Hochbrücktorstraße wird gegen Ende der nächsten Woche mit den Kanalarbeiten und der Instandsetzung der Abwasser-Hausanschlüsse begonnen. Die Baukolonne arbeitet hier vom Marktbrunnen aus in Richtung Hochbrücke. |
25.06.2010 | Der Landkreis Rottweil hat zusammen mit dem Schwarzwald-Baar-Kreis, dem Landkreis Tuttlingen sowie dem Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg eine
gemeinsame Direktvermarkterbroschüre herausgebracht. Über 100 Anbieter stellen Ihre heimischen Produkte von A(pfel) bis Z(iegenkäse) vor und laden zum Einkaufen und Genießen ein. Die Broschüre ist erhältlich beim Landratsamt (Telefonzentrale), bei den Rathäusern sowie den Direktvermarktern. |
26.06.2010 | Das 13. Hegnebergfest findet ab 14 Uhr auf dem Gelände des Kindergartens und des Jugendtreffs statt. Wie jedes Jahr möchte der Aktionskreis Hegneberg
Anwohnern wie Gästen die Gelegenheit bieten, um zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. |
26.06.2010 | Die Anglerfreunde Neufra feiern ihr 40-jähriges Bestehen am Oberen Weiher in Neufra. Der Weiher wurde im Jahr 1972 durch einen "Ortsfremden" angelegt, der schon
zwei Jahre zuvor das Bahnwärterhaus am Posten 2 erworben hat. 1989 erwarben die Anglerfreunde den Weiher und befreiten ihn von Schlamm und Schlick. 1996 wurde im Weiher ein spektakulärer Fang gemacht: Deutschlands längster und schwerster Flusswels, der zuvor den Fischbestand verringerte, wurde gefangen und als Kopftrophäe präpariert. |
27.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Polizei sucht nach Rockerauseinandersetzung weitere Zeugen. Nach einer Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern des
Gremium MC und der Red Devils am Sonntagnachmittag hüllen sich die Beteiligten beider Seiten wie üblich gegenüber der Polizei in Schweigen. Der Konflikt,
bei dem zumindest einer der Beteiligten verletzt worden sein soll, hatte einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. |
27.06.2010 | 2010 wäre Erich Hauser 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt der Kunst Raum Rottweil im Dominikanermuseum ab Sonntag, 27. Juni 2010 , die
Ausstellung "Erich Hauser & Künstlerfreunde". Kuratoren der Ausstellung sind Jürgen Knubben (Forum Kunst), Bernhard Rüth (Landkreis Rottweil) und Simone Maiwald (Kulturamt Stadt Rottweil). Die Ausstellung wird um 11 Uhr vom stellvertretenden Oberbürgermeister Adelbert Hugger und Manfred Autenrieth von der Kunststiftung Erich Hauser eröffnet. |
27.06.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Sonntagabend kam es in der Gemeinde Dietingen zu einem Stromausfall. Grund dafür war ein Ballonfahrer, der mit seinem
Heißluftballon gegen eine Stromleitung geraten war. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass gegen 20 Uhr der 47-jährige Ballonfahrer zusammen
mit vier Mitfahrern auf Gemarkung Irslingen aufgestiegen war, um eine etwa einstündige Fahrt Richtung Neckartal zu unternehmen. Kurz vor 20.30 Uhr, so ein
Zeuge gegenüber der Polizei, sei das Luftfahrzeug im Bereich des Hofguts Hohenstein gegen eine Stromleitung gefahren und wenige Minuten später teilte der
Zeuge mit, dass ganz Dietingen ohne Strom sei. Als die Polizei vor Ort eintraf, hatte der Ballonfahrer seinen Heißluftballon unter Mithilfe anderer Personen
bereits geborgen. |
27.06.2010 | Trotz Baustelle und Autokorso-Verbots fanden nach dem WM-Sieg Deutschlands im Viertelfinale gegen England (4:1) Autos mit jubelnden Fußballfans ihren Weg in
die Hochbrücktorstraße. Die Polizei hielt sich zurück und ließ die Fans mit Augenmaß gewähren. |
27.06.2010 | Bei einem Treffen der Bürgerinitiative (BI) gegen ein Großgefängnis mit Mitgliedern des Forums für Rottweil (FFR) im Nebenzimmer des Sonthofs fordert
FFR-Sprecher Klaus Ossmer, dass das Freigängerheim der neuen JVA auf jeden Fall in der Stadt Rottweil seinen Standort haben soll, Max Burger schlug dafür das Spital vor. Die Verwendung dieses Herzstücks der Innenstadt sei ein klares Bekenntnis dafür, welche Bedeutung Rottweil dem Bau der JVA beimesse. "Wir müssen jetzt nach vorne schauen und für Rottweil das Sinnvollste aus der JVA machen, wenn sie denn kommen sollte", so sein Fazit. |
27.06.2010 | Auf einer CDU-Regionalkonferenz in Albstadt-Tailfingen, bei der auch Vertreter der Bürgerinitiative gegen ein Großgefängnis in Rottweil anwesend waren,
erklärte der Ministerpräsident Baden-Württembergs, Stefan Mappus, zur Auswahl des Gefängnisstandorts Bitzwäldle: "Ich kann nur zusagen, dass wir der Geschichte noch mal nachgehen und sehen, ob das Ganze geschickter geht. In Rottweil ist der Konsens mit den betroffenen Anwohnern nicht optimal gelungen". Eine schallende Ohrfeige für die Verantwortlichen in der Rottweiler Verwaltung! |
28.06.2010 | Tragödie in Feckenhausen: In Feckenhausen brannte am frühen Morgen das Feuerwehrgerätehaus und Tennisheim, der Dachstuhl ist völlig ausgebrannt. Nach
ersten Schätzungen liegt der Schaden bei mehreren hundertausend Euro. |
30.06.2010 | Gemäß dem aktuellen Nutzungskonzept für die Rottweiler Stadthalle steht sie immer am Mittwoch den städtischen Sportvereinen zur Verfügung. Das wollen einige
Rottweiler Gemeinderäte von der CDU und FWV nun ändern: Um den jährlichen Abmangel aus dem Betrieb von 160.000 bis 170.000 Euro für die Halle zu vermindern, sollen künftig die Sportvereine aus der Halle
raus, um andere Veranstaltungen abhalten zu können, bei denen die Stadt Rottweil etwas einnimmt. |
30.06.2010 | Der Rottweiler Stadtrat Antonio De Luca ist mit dem "Cavaliere dell�Ordine della Stella della Solidarietà italiana" der Republik Italien ausgezeichnet
worden. Der italienische Konsul Igor Di Bernardini verlieh die Auszeichnung, die dem deutschen Bundesverdienstkreuz entspricht im Sitzungssaal des Alten
Rathauses in Rottweil. |
01.07.2010 | Die Praxis Krankengymnastik PhysioMed - Christian Heine - zieht von der Hausener Straße 13 in die Heerstraße 44 (2. Stock) um. |
01.07.2010 | Gerhard Mager, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Rottweil zur aktuellen Arbeitsmarktentwicklung im Bezirk: "Aus Sicht der Arbeitsagentur hat sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur Rottweil in den vergangenen Monaten sehr günstig entwickelt. So konnte
die Arbeitslosenzahl von rund 8.200 zu Beginn des Jahres auf nun noch 6.538 im Juni verringert werden. Nicht zuletzt aufgrund des deutlich gestiegenen
Arbeitskräftebedarfs konnten erfolgreiche Vermittlungen getätigt werden. Die Arbeitslosenquote verringerte sich weiter und beträgt nach 4,6 Prozent im Mai
jetzt 4,4 Prozent. Landesweit ist die Arbeitslosenquote ebenfalls um 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen, ist aber mit 4,7 Prozent höher als in unserer
Region. |
01.07.2010 | Die AWO Sozialstation zieht von der Ruhe-Christi-Straße 42 in die Königstraße 53 c um. |
01.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Der Brand, der in der Nacht zum Montag das gemeinsam von der örtlichen Feuerwehr und dem Tennisclub Rottweil-Feckenhausen
genutzte Gebäude in der Schwabenstraße zerstört hat, ist durch einen technischen Defekt ausgelöst worden. Davon geht der Brandsachverständige aus, der im Auftrag der Staatsanwaltschaft Rottweil am Donnerstag den Brandort untersucht hat. Seinen Untersuchungen zufolge ist der Brand in einem der Stadt gehörenden Raum ausgebrochen, wo sich einige Fußballfans am Sonntagnachmittag gemeinsam das Achtelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft angeschaut hatten. Die Brandausbruchsstelle lag dabei im Bereich des dort aufgestellten Beamers. |
01.07.2010 | Im Gebäude Waldtorstraße 10 eröffnet die Heilpraktikerin Margarete Terhaar ihre Naturheilpraxis Rottweil. |
02.07.2010 | Wegen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung sind viele städtische Dienststellen geschlossen. Betroffen hiervon sind die beiden Rathäuser einschließlich
Bürgerbüro, die Stadtbücherei, der Eigenbetrieb Stadtbau und die Volkshochschule sowie die Ortschaftsverwaltungen. Der städtische Betriebshof, die Tourist-Information, das Kinder- und Jugendreferat, das Stadtarchiv und die Museen haben zu den üblichen Dienstzeiten geöffnet. |
02.07.2010 | Mehr Beteiligung der Bürger an den Entscheidungen des Gemeindrats, hat Stadtrat Max Burger (FFR plus PRoFI) eingefordert. Er will eine intensive
Auseinandersetzung mit den Bürgern bei den jetzt beginnenden öffentlichen Diskussionen über den Haushaltsplan der Stadt. |
03.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein Familienstreit war der Auslöser eines Verkehrsunfalles am Samstagabend in Göllsdorf. Ein 26-jähriger Autofahrer aus
Zimmern hatte mit seiner Frau Streit. In seiner Wut setzte er sich ins Auto und fuhr den Dissenhornweg in Richtung Schroffenstraße hinab. In einer starken Linkskurve fuhr er infolge seiner starken alkoholischen Beeinflussung geradeaus, fuhr eine Böschung hinab und prallte unten auf der Schroffenstraße gegen ein geparktes Auto. Der Fahrer wurde leicht verletzt. An beiden Autos entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Beim Fahrer, der weit über zwei Promille hatte, wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. |
03.07.2010 | Zum jährlichen TREFFPUNKT MUSIKSCHULE lädt die Musikschule der Stadt Rottweil am Samstag, 3. Juli 2010 ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten die Fachlehrer in allen
Unterrichtsräumen der Musikschule, Hochmaiengasse 16, umfassende Informationen und Beratung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. |
03.07.2010 | In einer eigentlich vertraulichen E-Mail an die Verwaltungsspitze der Stadt und an seine Gemeinderatskollegen, die der NRWZ zugespielt wurde, beschwert
sich der Rottweiler Einzelhändler und Gemeinderat Jörg Stauss über die Kultur-Fachbereichsleiterin Simone Maiwald. Außerdem mahnt er Benimmregeln für die Stadtverwaltung an. Sein Ziel: Die Verwaltung muss bürgerfreundlicher werden und Unternehmer angemessen behandeln. als in der Eventumsetzung |
05.07.2010 | Die Stadt Rottweil lädt die Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgerversammlung in die Stadthalle ein. Thema ist der geplante Bau und Betrieb einer neuen
Justizvollzugsanstalt in Rottweil. Beginn der Bürgerversammlung ist um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). |
05.07.2010 | Unmittelbar vor dem Gebäude Marxstraße 16/1 fängt gegen 6.50 Uhr ein Gelenkbus Feuer und brennt völlig aus. Der 57-jährige Fahrer des Südbadenbusses war in der
Marxstraße stadtauswärts unterwegs, als Fahrgäste eine Rauchentwicklung im hinteren Teil des Busses bemerkten. Der Busfahrer hielt darauf an und ließ sofort
alle Fahrgäste, etwa 25 Schüler, aussteigen. Als der Bus lichterloh brannte, drohte das Feuer vom Bus auf das Gebäude überzugreifen, die Feuerwehr konnte
in letzter Minute Schlimmeres verhindern. Die Menschen im angrenzenden Wohn- und Geschäftshaus waren laut Feuerwehr in großer Gefahr, da die Wohnungen nur
kurze Zeit später vermutlich in Flammen gestanden hätten. Die Rauchsäule, die vom brennenden Bus ausging, war viele Kilometer weit zu sehen. Der
angerichtete Schaden liegt weit über 100.000 Euro. Die Marxstraße musste bis gegen 16.00 voll gesperrt werden. |
05.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am vergangenen Wochenende besprühten bislang unbekannte Täter das Gebäude des Ladengeschäfts "Fressnapf" in der Römerstraße
in Rottweil mit Graffiti. Die Farbschmierereien wurden an der Außenfassade der Ostseite des Gebäudes begangen. Die Höhe des Schadens ist der Polizei derzeit noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0741/4770 zumelden. |
07.07.2010 | Die Altstädter Turnhalle soll für 115.000 Euro umgebaut werden, sie soll bessere Toiletten und ein neues, großzügiges Foyer bekommen. Die Narrenzunft, die
TGA und weitere Vereine werden zur Gesamtsumme 30.000 Euro beisteuern. Die Stadt wollte ursprünglich nur 85.000 Euro in die Turnhalle investieren, aber die
Altstädter Vereine waren damit nicht zufrieden und investieren nun selbst erhebliche Mittel, um ihre Vorstellungen für den Umbau der Halle zu erreichen. |
07.07.2010 | In dieser Woche sind 24 Schülerinnen und Schüler aus Südchina als Gastschüler am Leibniz-Gymnasium. Danach werden sie noch Paris und Brüssel besuchen.
Stadtrat Adelbert Hugger hat in Vertretung von Oberbürgermeister Broß die Gäste aus China und auch die Schülerinnen und Schüler der Gastfamilien im Alten
Rathaus empfangen. |
09.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Rockergruppierungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitagmorgen die
Wohnungen von vier Tatverdächtigen sowie das Clubheim des Gremium MC durchsucht. Bei den Durchsuchungen stellten die Fahnder zahlreiche Schlagstöcke,
Schreckschusswaffen, Tränengas und Messer sicher. |
09.07.2010 | Um Ersatz für wegfallende Parkplätze während der Bauarbeiten für "Rottweil Mitte" zu schaffen, hat die Stadt auf dem Gelände der alten Paketpost (Hintere
Höllgasse) rund 30 Ersatzparkplätze geschaffen. Die Parkzeit dort wurde nun von einer auf zwei Stunden verlängert. Die Verlängerung ist mit dem Gewerbe- und Handelsverein Rottweil abgestimmt. Die Stadt möchte außerdem Autofahrern, die etwa zum Einkaufen auf den Wochenmarkt kommen, mehr Zeit zum Bummeln in der Oberen Hauptstraße einräumen. Weitere kostenlose Ersatzparkplätze finden sich bei der Duttenhofer-Anlage, in der Königsstraße und in der Unteren Hauptstraße. Die Parkzeit beträgt zwischen einer und drei Stunden. |
09.07.2010 | Der technisch wissenschaftliche Verein DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) bescheinigt der ENRW per Zertifikat die Einhaltung hoher
Sicherheitsstandards und damit eine sichere, wirtschaftlich, nachhaltige und umweltfreundliche Strom-, Gas- und Wasserversorgung. Der DVGW-Geschäftsführer Thomas Anders der Landesgruppe Baden-Württemberg, überreichte die Urkunden für die bestandene Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) an den ENRW-Geschäftsführer Peter Küppers und das technische Führungspersonal des Rottweiler Versorgungsunternehmens. |
09.07.2010 | Auf dem Festplatz beim Rottweiler Stadion gastiert über das Wochenende der Circus Montana. |
09.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Freitag mussten die Beamten des Polizeireviers Rottweil zu mehreren Ruhestörungen ausrücken. Da hierbei
mehrere Lokale in Rottweil betroffen waren, werden entsprechende Meldungen an die Stadtverwaltung vorgelegt. Die zum Teil bis in die Nacht andauernden Gartenpartys wurden durch die eingesetzten Beamten umgehend beendet. |
09.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend um 19.00 Uhr befand sich eine Großmutter mit ihrer 6jährigen Enkelin auf dem Spielplatz in der
Schlachthausstraße. Gleichzeitig befand sich dort eine weitere Großmutter mit ihrem Enkel, allerdings führte diese verbotenerweise einen Hund an der Leine
mit sich. Nachdem die Hundebesitzerin den Arretierungsknopf der Hundeleine gelöst hatte, konnte sich das Tier in einem entsprechenden Radius frei bewegen.
Kurz darauf biss der Hund dem Mädchen in den Oberschenkel und Pobacke, so dass dort eine blutende Wunde entstand, die auch ärztlich versorgt werden musste.
Obwohl die Großmutter des Mädchens die Hundebesitzer auf den Vorfall ansprach, kümmerte sich diese hierum in keinster Weise und ging mit ihrem Enkel in
Richung des Kriegsdammes davon. |
10.07.2010 | Der Rugby-Club Rottweil wird 40 Jahre alt, Anfang des Jahres 1969 gründete der mehrfache Rugby-Nationalspieler Günter Thiel eine Rugby-AG am
Leibniz-Gymnasium. Die Gründung des Rugby-Club Rottweil (RCR) erfolgte dann im Jahre 1970. |
10.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Samstag wurde auf dem Gehweg in der Lindenstraße eine Python eingefangen. Die ca. 60 cm lange Schlange wurde
von den eingesetzten Beamten eingefangen und zum Polizeirevier verbracht. Der Besitzer der Schlange wird gebeten, sich umgehend beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 melden. |
10.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bislang unbekannte Täter wüteten in der Zeit vom vergangenen Samstagabend bis zu Sonntag auf dem Gelände des Rottweil
Freibads. Die Unbekannten waren über die Umzäunung der Anlage gestiegen und hatten sich anschließend zum Kiosk-Bereich begeben. Dort wüteten sie wie die Vandalen, brachen Türen und Behältnisse auf und entwendeten u.a. eine geringe Menge an Bargeld sowie eine Elektronikkasse. Auch Lebensmittel und Getränke wurden aus dem Kiosk gestohlen und noch im Freibad konsumiert. Die Polizei in Rottweil bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0741/4770 zu melden. |
11.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Über das vergangene Wochenende wurde auf dem Stadtfriedhof von Rottweil der Blumenschmuck auf vier Gräbern herausgerissen.
Des Weiteren entwendete der oder die unbekannten Täter zwei Grablichter. Der Schaden wurde mit rund 150 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Rottweil entgegen. |
12.07.2010 | Die Stadt Rottweil hat Patricia Torres, Lehrerin aus Ecuador, im Alten Ratssaal empfangen. Fachbereichsleiter Bernd Pfaff begrüßte Torres, die in der Stadt
Cuenca an einer Deutschen Schule unterrichtet und am Freitag bei der Kinderuniversität der Eichendorffschule eine Vorlesung über die Menschen in
Lateinamerika halten wird. Torres ist im Rahmen eines internationalen Bildungsprojekts in Deutschland. |
12.07.2010 | Die Bollershofstraße, die Hausen mit Zimmern verbindet, soll ausgebaut werden. Für rund 240.000 Euro soll die Straße auf fünfeinhalb Meter verbreitert
werden. Der Gemeinderat muss noch über den Ausbau entscheiden, außerdem müssen die Planungen mit Zimmern koordiniert werden. |
12.07.2010 | Der Ortschaftsrat Hausen diskutiert in einer nichtöffentlichen Sitzung über die Biogasanlage in Hausen. Teile der Diskussion gelangen als "Gerüchte" an die
Öffentlichkeit. In der Diskussion im Ortschaftsrat ging es auch um die Verwendung des Herbizids "Roundup" von Mosanto auf den Feldern, auf denen die
Biomasse für die Anlage produziert wird, sowie um die Ruhestörungen durch die nächtliche Anlieferung dieser Biomasse. |
13.07.2010 | Der Bauausschuss des Gemeinderats hat dem Bau eines Wohnhauses mit Arztpraxis auf dem Grundstück Tuttlinger Straße 5/1 zugestimmt. Bisher endet die Zufahrt
zu diesem Grundstück an einer Wendeplatte, nun soll die Verkehrsführung geändert werden: die Einfahrt zum Grundstück 5/1 soll beim Geschäft Ulmschneider
(Tuttlinger Straße 11) erfolgen und dann als Einbahnstraße kurz vor der Einmündung der Lindenstraße zurück zur Tuttlinger Straße führen. Um diese neue
Straße bauen zu können, wurde bereits die Garage vom Gebäude Tuttlinger Straße 5 abgerissen. |
13.07.2010 | Rund 2,7 Millionen Euro will die Stadt Rottweil bis 2012 in ihrem Verwaltungshaushalt einsparen. Das Regierungspräsidium hatte in seinem Haushaltserlass
Sparmaßnahmen bei den laufenden Kosten dringend angemahnt. |
14.07.2010 | Schömbergs Bürgermeister Karl-Josef Sprenger widerspricht entschieden der Darstellung der Rottweiler Stadtverwaltung, dass er bei der Standortentscheidung
und der Mitteilung der Bodenuntersuchungsergebnisse zum "Bitzwäldle" vorab in offizieller Form informiert worden sei. Rottweils OB Broß, der im Rahmen der Bürgerversammlung erklärt hatte, den Informationsprozess "mit größter Offenheit und Transparenz" zu führen, wirft Sprenger im Gegenzug "bewusste Irreführung der Öffenlichkeit" vor. |
14.07.2010 | Nach einer kurzen aber heftigen Debatte beschließt der Rottweiler Gemeiderat, zum 1. September 2010 die Kindergartengebühren deutlich zu erhöhen: für das
erste Kind im Regelkindergarten werden die Gebühren von 75 auf 87 Euro pro Monat erhöht. Für das erste Kind in einer Kindergartengruppe mit verlängerten Öffnungszeiten werden dann 105 statt bisher 91 Euro fällig. Für das erste Kind in einer Halbtages-Krippengruppe werden 150 statt 110 Euro fällig und für das erste Kind in einer Ganztages-Krippengruppe zahlt man nun 300 statt bisher 220 Euro. Die SPD und FFRplusPRoFi stimmten fast geschlossen gegen die Erhöhung. |
14.07.2010 | Durch eine Personalreduzierung von langfristig 0,4 Stellen bei allen sechs Ortschaftsverwaltungen und der Zusammenlegung des Standesamtsbezirks
Rottweil-Neufra zum Standesamtsbezirk Rottweil zum 01.01.2011 sollen rund 20.000 Euro pro Jahr eingespart werden. Das Budget der Ortschaften erfährt eine Kürzung von 10 Prozent. Betroffen sind auch die Kulturbeiträge der Neufraer Vereine. |
14.07.2010 | Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat sich in das Goldene Buch der Stadt Rottweil eingetragen. Schröder sprach am Mittwoch, 14. Juli, auf Einladung
des CDU-Arbeitskreises Bildung in Rottweil im Festsaal der Gymnasien. |
15.07.2010 | Das Eiscafé Venezia in der Hauptstraße 53 besteht seit 50 Jahren, 1960 wurde es von der Familie Colotto gegründet, im Jahr 2008 haben Paolo und Maria
Marrocu das Eiscafé als Inhaber übernommen. Dieses Jahr bietet die Eisdiele 24 verschiedene Eissorten an, jedes Jahr kommen weitere hinzu. Das Eiscafé hat
von Februar bis Ende November geöffnet. Sobald die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Rottweiler Stadtmitte beendet sind, will Marrocu eine neue Terrasse
mit italienischem Flair erstellen. |
15.07.2010 | In einem Brief an Wirtschaftsminister Ernst Pfister setzt sich Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß für einen Fortbestand der Städtebau-Fördermittel des
Landes ein. Die Stadt Rottweil habe durch entsprechende Programme des Landes in der Vergangenheit sehr profitiert. Eine drastische Reduzierung wie derzeit diskutiert, sei der falsche Ansatz und gefährde in Rottweil wichtige Projekte der Stadtentwicklung, so der OB. |
15.07.2010 | Die langjährige Wirtin des Gasthauses Adler in Göllsdorf, Anna Faulhaber, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. |
16.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bei der Vollbremsung eines Busses in der Heerstraße in Rottweil sind am Freitagmorgen insgesamt neun Schüler verletzt worden
und mussten ambulant behandelt werden. |
16.07.2010 | Der junge Mainzer Autor Andreas Martin Widmann wird der nächste Rottweiler Stadtschreiber. Unter über 50 Bewerbungen überzeugte er die Jury mit dem Auszug
aus seinem Romanprojekt "Die Glücksparade". Für dieses Projekt hat er jüngst auch den Robert Gernhardt Preis zugesprochen bekommen, der ihm im September
2010 in Frankfurt überreicht wird. Widmann, 1979 in Mainz geboren, studierte an der dortigen Johannes-Gutenberg-Universität Germanistik, Anglistik und
Theaterwissenschaften. 2008/2009 unterrichtete er als Dozent für deutsche Sprache am Royal Holloway College, University of London. |
16.07.2010 | Seit 20 Jahren arbeitet die Rottweiler Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung mit der weißrussischen Stiftung "Den Kindern von Tschernobyl"
zusammen: 1990 kamen die ersten Kinder aus dem durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl verstrahlten Gebiet Luninetz zur Erholung nach Rottweil. |
17.07.2010 | Der Gremium Motorrad-Club Rottweil lädt am Samstag ab 12.00 Uhr zu seinem 2. Tag der offenen Tür in sein Clubheim (Tuttlinger Straße 10) ein, jeder ist
willkommen. Um 14.00 Uhr gibt es eine Motorradausfahrt nach Villingen-Schwenningen. |
18.07.2010 | 2010 wäre Erich Hauser 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt der Kunst Raum Rottweil im Dominikanermuseum bis zum 15. Dezember die Ausstellung
"Erich Hauser & Künstlerfreunde". Jürgen Knubben (Forum Kunst) und Bernhard Rüth (Landkreis Rottweil), die beiden Kuratoren der Ausstellung, werden im
Rahmen einer Führungen am Sonntag, 18. Juli 2010, um 15 Uhr durch die Ausstellung führen. |
18.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Montag hat ein Geisterfahrer auf der A 81 einen Unfall verursacht, bei dem insgesamt drei Menschen schwer
verletzt wurden. Nach den bisherigen Ermittlungen der Autobahn- und Verkehrspolizei Rottweil war der 77-jährige Mann mit seinem BMW zunächst auf der A 81 in
Richtung Singen unterwegs und betankte sein Fahrzeug gegen 21.45 Uhr auf der Rastanlage Neckarburg-West. Danach verlor er offenbar die Orientierung und fuhr
von der Rastanlage entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung wieder in die A 81 ein. Dort kollidierte er nach etwa 300 Metern mit einem 53-jährigen
Golffahrer, der ordnungsgemäß auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Singen fuhr. Der 53-Jährige hatte zuvor noch versucht, dem Geisterfahrer auszuweichen
und kollidierte dabei mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden 48-jährigen Autofahrer. Sowohl der 77-Jähirge als auch der
53-Jährige wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. |
19.07.2010 | Die Kanalarbeiten auf der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße sind mittlerweile abgeschlossen. Die Arbeiten im Untergrund werden nun auf der östlichen
Seite fortgeführt. Dazu ist eine Sperrung der Kameralamtsgasse notwendig. |
20.07.2010 | Von den rund 70 Parkplätzen im historischen Geviert Rottweils zurzeit nur so wenige nutzbar, dass es sich kaum lohnt, in den Baustellenbereich einzufahren.
Doch die Stadt hat als Ersatz für die blockierten Stellflächen 57 neue Parkflächen am Rand der Innenstadt ausgewiesen. Acht zusätzliche Stellplätze wurden
an der Duttenhofer Anlage geschaffen, sieben am Anfang der Königstraße. Dort können Kunden ihren Wagen drei Stunden kostenlos abstellen und sind in kaum
einer Minute in die Stadt gelaufen. Fünf kostenlose Zusatzparkplätze entstanden am Rosswasen. |
20.07.2010 | Die Rottweiler Narrenzunft hat die Zulassungsbeschränkung für Fransenkleidle und Schantle aufgehoben, den Federahannes nach 29 Jahren wieder zur Zulassung
freigegeben und sieht sich nun einer Flut von Neuanmeldungen gegenüber. Um diese Flut begutachten zu können, werden von der Narrenzunft insgesamt acht Abnahmetermine angeboten. Die Haushalte, die ein Narrenkleidle angemeldet haben, werden deshalb in den nächsten Wochen postalisch informiert, an welchem der Termine die Abnahme erfolgt. Vorgesehen sind der 2., 9., 16. und 23. Oktober 2010 und der 6., 13., 20. und 27. November 2010. |
21.07.2010 | Die Bauarbeiten zum Umbau der Rottweiler Stadtmitte kommen gut voran. Die ENRW hat bald alle maroden Gasleitungen ausgetauscht. Auch das Wasser- und
Abwassernetz sowie die Stromkabel wurden bereits in großen Teilen erneuert. |
21.07.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat vergibt für 17.400 Euro einen Möblierungsauftrag für Rottweils neue Stadtmitte, es werden neue Bänke, Fahrradständer und
Mülleimer angeschafft. |
21.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 14-Jährigen, nachdem er am Mittwochnachmittag im Freibad auf einen
12-Jährigen losgegangen war. Der 14-Jährige soll nach den bisherigen Ermittlungen den Jüngeren und seine Freunde ständig geärgert haben. Als sich diese dann untereinander über den Älteren unterhielten, fühlte sich der 14-Jährige beleidigt und zitierte den 12-Jährigen zu sich. Als der Jüngere dann der Aufforderung nachkam, soll ihn der Älteren mehrfach geschlagen und zu Boden gestoßen haben. Dabei war der 12-Jährige leicht verletzt worden. |
22.07.2010 | Gefährliche Schlampereien auf der Baustelle zum Umbau der Rottweiler Stadtmitte? Martin Arnegger, zuletzt tätiger Tiefbaumeister bei der Stadt
Sindelfingen, äußerst in einer Zuschrift an die NRWZ erhebliche Sicherheitsbedenken und Mängel, die ihm beim Betrachten eines Presse-Fotos der Stadt
Rottweil in der NRWZ zum Wochenende aufgefallen sind: |
22.07.2010 | Mit der Verleihung der Teilnahme-Urkunden durch Bürgermeister Werner Guhl ist am Donnerstag, 15. Juli 2010, das zweite Projektjahr von "ZUKUNFT-beruf"
erfolgreich zu Ende gegangen. 23 Achtklässler der Konrad-Witz-Schule, der Römerschule und der Johanniterschule hat die Stadt Rottweil in Zusammenarbeit mit
Arbeitsagentur ein Schuljahr lang intensiv bei der Berufsorientierung unterstützt. |
23.07.2010 | Verhindern nun Gelbbauchunken die neue JVA im Bitzwäldle bei Zepfenhan? Laut dem Landrat des Zollernalbkreises, Günther-Martin Pauli, sollen diese Unken
in der Nähe des Bitzwäldles entdeckt worden sein. |
23.07.2010 | Mit einem neuen Gesamtkonzept heißt die Stadt ab sofort Neubürger willkommen: OB Ralf Broß begrüßt alle Neuankömmlinge mit einem persönlichen Brief und
wünscht eine gute Zeit in Rottweil. Dazu erhalten sie die druckfrische Neubürgerbroschüre sowie Gutscheine für eine Stadtführung durch Rottweil und ein
Schnupperticket für den Öffentlichen Personennahverkehr. |
23.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitag, 23.07.2010, gegen 16.15 Uhr, wurde die Polizei in Rottweil durch einen Zeugen auf eine augenscheinlich betrunkene
Rollerfahrerin hingewiesen, welche in der Marxstraße stadteinwärts unterwegs wäre. Diese hätte wohl schon mehrfach das Gleichgewicht verloren und wäre samt Gefährt umgefallen. Vor dem Polizeirevier wurde die Fahrzeugführerin angehalten und genau dort fiel sie zum letzten Mal. Bei der anschließenden Kontrolle erbrachte der Alco-Test einen Wert von mehr als zwei Promille. Darüber hinaus konnte die 52-jährige Rollerfahrerin aus einer Kreisgemeinde für das fahrerlaubnispflichtige Kraftfahrzeug keinen Führerschein vorweisen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. |
23.07.2010 | Eine 24-jährige Rottweilerin ist in ihrer Wohnung in Tübingen von ihrem 32-jährigen Mann erschlagen worden. Erstaunen und Gerüchte löste die Todesanzeige
im "Schwarzwälder Boten" aus, sie sprach offen von Mord und enthielt die Bitte, nicht mit schwarzer Kleidung zur Beerdigung zu kommen. |
23.07.2010 | Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß wirbt in einem Brief an die Kreisräte dafür, dem privaten Anbieter Helios den Zuschlag bei der Abstimmung über die
Zukunft der Krankenhäuser im Landkreis Rottweil zu erteilen. Der Brief im Wortlaut: |
24.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Leichtfertiges und leichtsinniges Handeln von Jugendlichen und Heranwachsenden löste einen Großeinsatz für Polizei, DRK,
Feuerwehr, sowie Bundespolizei und Deutsche Bahn - Notfallmanager in der Samstagnacht aus. Zu beklagen ist ein schwerstverletzter 18-jähriger Junge aus
einer Kreisgemeinde, welcher in Lebensgefahr schwebt und mit schwersten Verbrennungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Tübingen geflogen
werden musste. Der Bahnverkehr am Bahnhof Rottweil musste komplett eingestellt werden um einen reibungslosen und für die Einsatzkräfte gefahrlosen
Rettungseinsatz zu gewährleisten. |
25.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bei einem Unfall in der Lorenzgasse ist am Sonntagnachmittag ein 13-jähriger Junge leicht verletzt. Der Unfall ereignete
sich gegen 16.30 Uhr, als ein 61-jähriger Autofahrer von der Lorenzgasse nach Überqueren des Gehwegs in die Hauptstraße einfahren wollte. Beim Überqueren des Gehwegs übersah er den auf dem Gehweg fahrenden Radfahrer. Dieser konnte fast noch bis zum Stillstand abbremsen, konnte aber den Zusammenstoß mit dem Pkw nicht mehr ganz verhindern. Bei dem Aufprall erlitt er eine Schürfwunde am Bein. |
26.07.2010 | Aktion "Heißer Sommer" gegen die Laufzeitverlängerung von Atommeilern von campact.de: "Am 26. Juli
schlagen wir überall im Land vor den Wahlkreisbüros unserer Abgeordneten unüberhörbar Alarm. Mit Töpfen, Rasseln, Trommeln und Pfeifen demonstrieren wir gegen längere Laufzeiten und bereiten den Atompolitikern von Union und FDP einen heißen Sommer". In Rottweil findet die Aktion um 13.00 Uhr vor dem Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Volker Kauder (CDU) in der Hohlengrabengasse 1 statt. |
26.07.2010 | Im Dominikanermuseum Rottweil fand eine gut besuchte öffentliche Buchpräsentation einer wichtigen Neuerscheinung über das römische Rottweil statt. Das
antike Rottweil ist ein Vorläufer der heutigen, auf die Stauferzeit zurück gehenden Stadt Rottweil. Zu Arae Flaviae, dem römischen Rottweil, gehörten auch
mindestens zwei größere Gräberfelder, die Gegenstand der vorgestellten Publikation sind. |
26.07.2010 | Der Kreistag entscheidet in der Rottweiler Stadthalle über die Zukunft der Krankenhäuser im Kreis Rottweil, die öffentliche Sitzung beginnt um 14 Uhr. Die
Kreisräte müssen aus drei Angeboten wählen: Helios, MediClin und der kommunalen Lösung. |
27.07.2010 | Imo Bayram hat in der Hohlengrabengasse 22 den "Imo Kebab" eröffnet, vom Vorbesitzer Firat hat er die traditionellen Pizzarezepte übernommen. Einen Großteil
der Einnahmen des Eröffnungstages spendete er dem Deutschen Roten Kreuz. |
28.07.2010 | "Schock Deine Lehrer � lies ein Buch!" lautet das Motto des SommerLeseClubs, den die Stadtbücherei Rottweil zum dritten Mal in den Sommerferien anbietet.
Über 400 spannende Bücher warten auf neugierige Leseratten ab der fünften Klasse. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die ersten Bücher gibt's pünktlich
zum Ferienstart am Mittwoch, 28. Juli 2010. Gesponsert wird der SommerLeseClub vom städtischen Energieversorger ENRW. |
28.07.2010 | Die Zukunft der Krankenhäuser im Landkreis Rottweil ist wieder völlig offen: Der Gemeinderat der Stadt Oberndorf hat mit großer Mehrheit eine
Vereinigung seines Krankenhauses mit den Häusern in Rottweil und Schramberg abgelehnt. Diese Vereinigung wäre die Voraussetzung für die kommunale Lösung zur
Weiterführung der Krankenhäuser in kommunaler Hand gewesen. Damit ist der Beschluss des Kreistags vom Vortag hinfällig. Die Stadt Oberndorf will nun allein
nach einem privaten Bieter suchen, der das Oberndorfer Krankenhaus weiterführen soll. |
28.07.2010 | Im September 2010 soll laut Landrat Wolf-Rüdiger Michel der Kreistag entscheiden, ob man auch ohne das Oberndorfer Krankenhaus die kommunale Lösung
anstreben soll. Sollte der Kreistag dies ablehnen werde Michel fragen: "Sollen die Krankenhäuser privatisiert werden, ja oder nein." Michel ist allerdings
überzeugt, dass das Solidaris-Konzept auch ohne Oberndorf "eins zu eins" umgesetzt werden kann. |
28.07.2010 | Die Stadt Rottweil sucht ab sofort Stadtführer im Alter zwischen zehn und 16 Jahren, die speziell jungen Neubürgern Rottweil näherbringen. Wer als Kinder-
und Jugendstadtführer mitmachen möchte, kann sich ab sofort beim städtischen Kinder- und Jugendreferat (KiJu) melden. Die gemeinsame Aktion von KiJu, Tourist-Information und Dominikanermuseum ist Teil eines neuen Gesamtkonzepts zur Begrüßung der rund 2000 Neubürger, die sich jährlich in Rottweil anmelden. KiJu-Leiter Ingo-Felix-Meier: "Die Führungen sollen auch auf Wegen verlaufen, die Erwachsenen nicht bekannt sind und Orte vorstellen, die vielleicht nur für Jugendliche interessant sind". |
28.07.2010 | Noch unklar ist der Verlauf einer tätlichen Auseinandersetzung am Mittwochabend in der Nägelesgrabenstraße, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Die
Rettungskräfte waren gegen 19.30 Uhr zum Parkdeck des Einkaufsmarktes in der Nägelesgrabenstraße gerufen worden. Dort sollte sich eine verletzt Person
befinden, die das Opfer einer Schlägerei geworden war. Vor Ort wurden DRK und Polizei zu einem 16-jährigen Jugendlichen geführt, der offensichtlich schwere
Kopfverletzungen erlitten hatte und nach der notärztlichen Versorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik Schwenningen geflogen werden
musste. Er ist derzeit noch nicht ansprechbar. |
29.07.2010 | Der 22. Rottweiler Ferienzauber beginnt, er dauert bis zum 28. August 2010. Vom 29. Juli bis 15. August öffnet der Ferienzauber seine Pforten am Wasserturm,
vom 16. bis 28. August findet er im Kraftwerk statt. Das Programm: |
29.07.2010 | Nach der Entscheidung für die kommunale Lösung bei den Krankenhäusern hat Rottweils OB Ralf Bross vor den Folgen für die Stadtkasse gewarnt. Er wisse nicht,
wie er die höheren Ausgaben im Haushalt unterbringen soll. Bross hatte sich für die Helios-Lösung ausgesprochen und er beklagt jetzt, dass die
kommunale Lösung dazu führen werde, dass die Kreisumlage um sieben bis acht Prozentpunkte steigt. Nach dem Ausstieg Oberndorfs soll die Umlageerhöhung
allerdings nur halb so hoch ausfallen. |
30.07.2010 | Die Verlegung der Kanalleitung und der Versorgungsleitung auf der Westseite der Hochbrücktorstraße wird Ende Juli abgeschlossen sein. Auf der Ostseite wird
ebenfalls bis zu diesem Termin die Kanalhauptleitung fertig gestellt sein. Bis Mitte August folgen dann auf dieser Seite die Kanalhausanschlüsse. Ab dem 2. August 2010 wird während der Sommerferien die Hochbrücktorstraße für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Eine dritte Kolonne wird dann die Baustelle beziehen, um die Kopflöcher vor und hinter der Hochbrücke herzustellen. Außerdem werden u.a. die Fahrbahnquerungen für Kabel, Leerrohre, Steuerkabel Signal und Traufbeleuchtung erstellt. Mit dem Versetzen der Randeinfassung auf der Westseite wird begonnen. Während der Ferienzeit wird insbesondere auf der Westseite gearbeitet. Die Fußgänger haben die Möglichkeit, sich auf der Ostseite ungehindert zu bewegen. |
30.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Drei Raubstraftaten, die im Juni und Juli in Rottweil begangen worden sind, konnten von der Polizei jetzt aufgeklärt werden.
Gegen den 15-jährigen Haupttäter aus dem Landkreis Freudenstadt wurde Haftbefehl erlassen. Gegen vier weitere Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und 28
Jahren wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. |
30.07.2010 | Die Stadt Rottweil und die EnBW betreiben auch in Zukunft gemeinsam die Energieversorgung in Rottweil und den umliegenden Kommunen. Oberbürgermeister Ralf
Broß und Dr. Nikolaus Scheirle, Leiter Beteiligungsmanagement der EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, unterzeichneten einen neuen Vertrag. Dieser regelt die
weitere Zusammenarbeit in der ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG. |
30.07.2010 | Die Stadt Rottweil prämiert auch diese Jahr in Zusammenarbeit mit dem Gewerbe- und Handelsverein den Blumenschmuck in der Innenstadt. Wegen des regnerischen
Starts in den Sommer sind die Juroren dieses Jahr allerdings etwas später unterwegs. "Jahr um Jahr leisten viele Bürgerinnen und Bürger durch den liebevoll
gestalteten Blumenschmuck einen ehrenamtlichen Beitrag zur Attraktivität unserer historischen Kernstadt", so Kurt Faupel, bei der Stadt Rottweil für die
Grünanlagen verantwortlich. Wie bereits in den Vorjahren wird die Jury den gesamten Blumenschmuck in der Kernstadt bewerten. Es bedarf daher keiner
gesonderten Anmeldung mehr. "Die Pflanzen brauchen dieses Jahr etwas länger, bis sie ihre ganze Pracht entfalten, weil es im Mai und Juni lange Zeit noch
nass und kühl war", so Faupel. Deshalb startet die Jury ihren Rundgang durch die Innenstadt auch etwas später als üblich am 19. August 2010. |
30.07.2010 | Die Grünen im Kreistag kritisieren die Entscheidung des Oberndorfer Gemeinderats, sein Haus nicht mit den Kliniken in Rottweil und Schramberg zu vereinen.
Nur das Wohl Oberndorfs habe Bürgermeister Acker im Blick gehabt, die Grünen werfen ihm politisch schlechten Stil vor und legen ihm den Rücktritt als Kreisrat nahe. |
31.07.2010 | Neufra feiert über das Wochenende sein 30. Dorffest. An den Ständen und in den Zelten der Neufraer Vereine entlang der Starzel erwartet die Besucher ein
reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. |
31.07.2010 | Aus dem Polizeibericht: Frevelhafte Tat durch vermeintliche "Witzbolde" - Aufmerksamen Beamten des Polizeireviers Rottweil, fiel am Samstag morgen
auf, dass am "Bocca de la Verita", am "Mund der Wahrheit" vor dem Polizeigebäude mit Zigarettenasche ein Hitler-Schnauzbart angebracht worden war. Wer Hinweise zu diesem Geschehen machen kann, wird gebeten sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-410 in Verbindung zu setzen. |
01.08.2010 | Große Betroffenheit und tiefe Trauer löste die Nachricht vom Tode Peter Hansens in den Reihen der Aktion Eine Welt Rottweil aus. Er starb in einer Klinik in
Lima. Der ehemalige dänische Handball- und Basketballjugendnationalspieler war über dreißig Jahre lang Projektpartner der Aktion Eine Welt Rottweil, zuerst
in Ocongate und später in Marcapata, 180 km südöstlich von Cusco, in den Anden Perus. Der Bau von kommunalen Elektrizitätswerken, eines Handwerkszentrums
und der Unterhalt eines Büros für Menschenrechte sind nur einige Beispiele, die mit Hilfe der Aktion Eine Welt unter Leitung von Peter Hansen realisiert
wurden. |
01.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Passanten machten eine Polizeistreife in Neufra am Rande des Dorffestes auf einen Betrunkenen aufmerksam, der am Straßenrand
saß. Der 29jährige aus einer Gemeinde des Landkreises Tuttlingen war aufgrund seiner hohen Alkoholisierung (knapp 2,6 Promille) kaum noch ansprechbar und überdies nur leicht bekleidet. Der 29jährige wurde deshalb kostenpflichtig nach Hause gefahren. |
02.08.2010 | Der DRK-Kleiderladen hinter dem alten Kreiskrankenhaus hat während der Schulferien vom 2. August bis 3. September 2010 geschlossen. Ab dem 7. September 2010
hat der Laden wieder dienstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. |
02.08.2010 | Wegen der Bauarbeiten in Rottweils Stadtmitte wird die Hochbrücktorstraße vom 2. August bis zum 11. September 2010 für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen
gesperrt. Außerdem ist die Zufahrt zur Stadtgrabenstraße von der Königstraße ab dem 2. August bis voraussichtlich 16. August 2010 blockiert. Der Sprengerort und die Stadtgrabenstraße bleiben jedoch weiter über die Kaiserstraße erreichbar. Wichtigstes Vorhaben im Bauplan für die kommenden Wochen: Die Ferien sollen genutzt werden, um die Gas- und Wasserleitungen in der Hochbrücke zu erneuern. Dazu sind zwei große Baugruben vor beiden Brückenköpfen notwendig, die eine Vollsperrung der Hochbrücktorstraße unvermeidlich machen. Im sogenannten "Rohr-in-Rohr"- Verfahren schieben Arbeiter die neuen Bauteile dann in die bestehenden Leitungen, ohne dass die Brücke selbst aufgerissen werden muss. Von der Hochbrücke bis zur Marxstraße werden ebenfalls die Gas- und Wasserleitungen saniert. Aus diesem Grund ist auch die Zufahrt zur Stadtgrabenstraße für rund zwei Wochen gesperrt. Die Anwohner des Sprengerorts und der Stadtgrabenstraße können jedoch ihre Quartiere weiter über die Kaiserstraße und die Stadtgrabenstraße erreichen. Für die Anwohner in der Stadtgrabenstraße wird dazu vorübergehend die Einbahnregelung in dieser Straße aufgehoben. Die Arbeiter nutzen die Vollsperrung in den Sommerferien außerdem, um Gräben für Stromkabel quer über die Hochbrücktorstraße zu ziehen, so dass nach dem Ende der Urlaubszeit der Verkehr wieder einseitig über die Hochbrücktorstraße in Richtung Friedrichsplatz rollen kann. Zeitweilig regelt in der Unteren Hauptstraße eine Ampel den Verkehr, da auch am Hauptstraßenkreuz Stromleitungen verlegt werden. Auf den Gehwegen rechts und links der Hochbrücktorstraße wird in den Sommerferien die Sanierung der Abwasser-, Gas- und Wasserleitungen weiter vorangetrieben. Zusätzlich beginnen die Baukolonnen auch hier damit, Stromkabel zu verlegen. Fußgänger müssen vor allem auf der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße mit Behinderungen rechnen. Tipp der Baustellenleitung: Am besten noch vor der Hochbrücke oder an der Hauptkreuzung auf die östliche Seite wechseln. Um die Unwegsamkeiten für die Fußgänger so gering wie möglich zu halten, bringt die Baufirma Riegger nach Abschluss der Tiefbauarbeiten an vielen Stellen eine provisorische Asphaltschicht auf. Innerstädtisch lässt sich die Baustelle über die Waldtorstraße, die Schramberger Straße und die Marxstraße umfahren. Allerdings ist zu beachten, dass in der ersten Ferienwoche die Waldtorstraße wegen dringender Arbeiten an der Stromversorgung des Kapuziners nochmals für ein bis zwei Tage einseitig gesperrt ist. Eine Ampel regelt solange den Verkehr. Wer von auswärts kommt, sollte in den Sommerferien die Umgehungsstraße B14/B27 nutzen, und die Innenstadt so ansteuern, dass keine Fahrt über das Hauptstraßenkreuz in der Stadtmitte oder durch die Waldtorstraße notwendig ist. Im Laufe des Septembers 2010 werden die Randsteine auf der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße versetzt. Anschließend will die Firma Riegger dann bereits mit den Pflasterarbeiten auf der westlichen Seite der Hochbrücktorstraße beginnen. Eine letzte Vollsperrung ist nochmals geplant, um den neuen Asphaltbelag in der Hochbrücktorstraße aufzubringen. Sofern das Wetter mitspielt, könnte dies mit Rücksicht auf den Straßenverkehr in den Herbstferien geschehen. Die Vollsperrung hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Die Busse können bis zum Samstag, 11. September 2010 die Innenstadt nicht anfahren. Betroffen sind die Haltestellen "Friedrichsplatz", "Untere Hauptstraße", "Kriegsdamm", "In der Au" und "Berner Feld". Die Haltestelle "Neues Postamt" kann in Richtung Innenstadt nicht bedient werden. Ein Umleitungsfahrplan des StadtBus ist im Neuen Rathaus erhältlich und steht unter www.stadtbus-rottweil.de zum Herunterladen bereit. |
02.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Lorenzgasse sind in der Nacht zum Dienstag zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt worden. Eine Zeugin hatte gegen 21.50
Uhr zwei junge Männer beobachtet, die aus Richtung Hauptstraße kommend die Lorenzgasse in Richtung Bockshof gingen und dabei mehrfach gegen geparkte Fahrzeuge schlugen. Dabei wurden an einem VW Polo und an einem Volvo die Außenspiegel sowie an einem Renault die Fahrertüre beschädigt. Die Fahndungsmaßnahmen in der Nacht verliefen ohne Ergebnis. Von einem Täter ist bekannt, dass er etwa 175 Zentimeter groß ist und dunkle Haare haben soll. Er soll mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen T-Shirt bekleidet gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0741/477-0 beim Polizeirevier Rottweil zu melden. |
03.08.2010 | Durch eine weiße milchige Brühe wurde der Neckar in der Altstadt verschmutzt: von einem Schrebergarten floß die Flüssigkeit durch einen kleinen Kanal in den
Neckar. Die Polizei hat Wasserproben entnommen. |
03.08.2010 | Nach Ansicht der Stadtverwaltung geht von den Asbestzementplatten auf dem Dach der Karl-Stimmler-Halle in Neufra keine Gefahr aus und eine Sanierung in naher
Zukunft stehe deshalb nicht an. Zuvor hatten Bürger ihre Sorgen wegen der 50 Jahre alten Asbestplatten geäußert. Pressesprecher Tobias HerMann: "Da es sich um fest gebundene Baustoffe handelt, ist mit keiner Faserfreisetzung zu rechnen". Noch in diesem Jahr soll wenigstens die Dachrinne der Halle vom Bewuchs befreit werden, damit Wasser wieder besser abfließen kann. |
03.08.2010 | Der neue Vorstand des Stadtjugendrings hat sich mit Oberbürgermeister Ralf Broß zu einem informativen Gespräch im Alten Rathaus getroffen.
Stadtjugendring-Sprecher Benjamin Dudschuß und Kassierer Stev Balzer sprachen mit dem OB über die alltägliche Arbeit im Stadtjugendring und neue Projekte.
Sehr zufrieden ist der Stadtjugendring mit den neuen Räumlichkeiten im Parkhaus am Kriegsdamm. Das zentral gelegene Gebäude sei für Jugendliche gut zu
erreichen. Nach einem Jahr des Einrichtens und Ausbauens dieser Räume möchte der Stadtjugendring nun sich und seine Arbeit wieder stärker in das Bewusstsein
der Öffentlichkeit rücken und plant hierzu diverse kulturelle Angebote und Informationsveranstaltungen. Oberbürgermeister Ralf Broß begrüßte die positive
Entwicklung des Stadtjugendrings. Der Verein leiste einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit in Rottweil. Der OB ermutigte die jungen Leute, sich noch
stärker mit eigenen Projekten in der Gemeinde zu engagieren. |
04.08.2010 | Gleich zwei Veranstaltungen finden am 4. August 2010 im Dominikanermuseum statt. Martina Meyr, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Dominikanermuseums, lädt
um 15 Uhr zum Museumsgespräch in die Abteilung Arae Flaviae. Thema ist das römische Badewesen. Arae Flaviae mit seinen nachgewiesenen drei Thermen bietet
dazu eine Fülle von Informationen. Exponate wie das Wasserbecken eines Labrums, das Bruchstück eines "Strigilis", eines Instruments der Körperpflege, oder
die in Rottweil gefundene "Mischbatterie", ein äußerst seltenes Fundstück, sind Zeugnisse der hochstehenden Kultur des Badens bei den Römern. Treffpunkt zum
Museumsgespräch ist um 15 Uhr im Foyer des Dominikanermuseums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: zwei Euro zuzüglich Eintritt. |
05.08.2010 | Die Stadt Rottweil kauft die beiden Häuser Omsdorfer Hang 13 ud 18, um sie dann gleich abreissen zu lassen. Als Unterkunft für Obdachlose hatte die Stadt im
Jahr 1992 die Häuser langfristig für 20 Jahre angemietet, doch seit einige Jahren stehen die Gebäude nun schon leer. Jeden Monat überweist die Stadt an den
Besitzer der Häuser 9.600 Euro an Miete. Zwar sind die Mietkosten zu einem großen Teil durch eine Abfindung des Bundes gedeckt, dennoch sind die Zahlungen
"ärgerlich", so Pressesprecher Tobias Hermann. Die Häuser sind zudem noch durch Schimmel befallen, der eine zusätzliche Sanierung notwendig machen würde,
falls die Häuser weiter genutzt werden sollten. |
05.08.2010 | Die Pearl Verwaltung GmbH übernimmt durch eine übertragene Sanierung den Betrieb des Fitness-Studios "Top Fit" in der Wilhelmstraße 3 und dessen Balinger
Niederlassung. Alle 19 Mitarbeiter sollen übernommen werden. Die Top-Fit-Studios hatten im November 2009 Insolvenz angemeldet. |
05.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Auch im Kreis Rottweil gibt es schwarze Schafe in Sachen Alkoholverkauf an Kinder und Jugendliche. Jugendamt und Polizei
prüfen deshalb derzeit den Einsatz jugendlicher Testkäufer, die Zuwiderhandlungen gegen die Jugendschutzbestimmungen gezielt aufdecken sollen. Mit dieser
Ankündigung wollen Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und der Leiter der Polizeidirektion Rottweil, Polizeidirektor Gerold Sigg, einen weiteren gemeinsamen
Schritt im Kampf gegen den Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen gehen. |
06.08.2010 | Das Rottweiler Volksfest beginnt mit 13 Schaustellerfamilien auf dem Festplatz bei der Stadthalle, es dauert bis zum 15. August 2010. |
06.08.2010 | Konditormeister Rolf Schädle ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Gemeinsam mit seiner Frau Rosi übernahm Rolf Schädle im Jahr 1965 das Geschäft seiner
Eltern und eröffnete die erste Kaffeeterrasse in Rottweil. Nach 30 Jahren übergaben Rolf und Rosi Schädle im Jahr 1995 das Café Schädle an ihren Sohn. |
06.08.2010 | Verärgert zeigte sich Gerardus van der Bessen, Inhaber von Hörgeräte Kind in der Königstraße 2, als Anfang der Woche auch vor seiner Tür die Straße
aufgerissen wurde, er sei darüber nicht informiert gewesen, so van der Beesen, und er habe gerade seinen Kunden geschrieben, dass sein Geschäft von der
Baustelle nicht betroffen sei. |
08.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr wurde im Bereich der Stallhalle eine Ruhestörung gemeldet. Vor Ort konnten mehrere Personen
angetroffen werden. Ein 22-jähriger Mann trat gegenüber der Polizei als Wortführer auf und widersprach jeglicher Anweisung. Nachdem er ständig sämtliche Maßnahmen störte, wurde ihm ein Platzverweis erteilt. Diesen kam er nicht nach. Er wurde durch die Polizei in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier verbracht. Den jungen Mann erwartet nun neben einer Kostenrechnung durch die Polizei auch noch ein Bußgeldverfahren. |
09.08.2010 | Die Bürgerstiftung bringt den ersten "Rottweiler Regenschirm" auf den Markt. Der Schirm ist ab dem 9. August 2010 in vielen Geschäften der Innenstadt
erhältlich. Der Ertrag kommt zu 100 Prozent der Bürgerstiftung Rottweil zugute. Unterstützt wird die Aktion von der Volksbank Rottweil. Auf dem Regenschirm
sind verschiedene Motive aus Rottweil abgebildet, wie das Alte Rathaus, das Schwarze Tor oder der Hochturm. |
09.08.2010 | Die Rottweiler Niederlassung der Restaurantkette Asia Gourmet im Gebäude Friedrichsplatz 8 eröffnet wieder, die Räume des Restaurants wurden neu
eingerichtet und eine Terrasse bietet Platz im Freien. |
09.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein 47-jähriger Beschäftigter eines Industrieunternehmens wurde am vergangenen Montagmorgen bei einem Unfall schwer verletzt.
Der seit vielen Jahren bei der Firma beschäftigte Arbeitnehmer bediente eine Produktionsmaschine, an der er einen Behälter entleeren wollte. Dabei geriet er mit einer Hand in den Fördermechanismus der Maschine und zog sich dabei schwere Verletzungen an seiner Hand zu. Wie es zum Arbeitsunfall kommen konnte, wird derzeit geprüft. Ein Ergebnis der Prüfung liegt noch nicht vor. |
09.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Der Diebstahl einer Computeranlage aus einem Behördengebäude konnte am vergangenen Montag vereitelt werden. Der PC stand in
der Behörde als Informationsmedium für Publikum bereit. Gegen 14 Uhr beobachte eine Bedienstete der Behörde einen Mann wie dieser im Begriff war, den
Monitor der PC-Anlage an sich zu nehmen. Darauf angesprochen ließ der Mann den Monitor stehen und flüchtete. Wie sich im Nachhinein herausstellte hatte er
den Rechner der Computeranlage mitgehen lassen. Hausintern war schnell geklärt, dass es sich bei dem Dieb um einen 35-jährigen Mann aus Schramberg handelt,
der vor dem Diebstahl einen Termin in der Behörde wahrgenommen hatte. |
10.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein 21-jähriger Pkw-Fahrer verunglückte am Dienstagabend gegen 22 Uhr auf der kurvenreichen Gefällstrecke zwischen
Feckenhausen und Göllsdorf. Ursache für den Unfall war überhöhte Geschwindigkeit. Der junge Fahrer hatte in einer Linkskurve die Herrschaft über seinen Wagen verloren und war zunächst gegen eine Böschung geprallt. Von dort abgewiesen, schleuderte der Pkw quer über die Fahrbahn, prallte in der Folge gegen Schutzplanken und kam erst danach total beschädigt auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt, die Polizei schätzte den beim Unfall entstandenen Sachschaden auf rund 2.500 Euro. |
10.08.2010 | Das Lorenz-Viertel feiert seinen Lorenz-Tag 2010, um 19 Uhr hält Pfarrer Martin Stöffelmaier einen Gottesdienst in der Lorenzkapelle (bitte Gotteslob
mitbringen!), ab 20 Uhr gibt es ein gemütliches Beisammensein in der Liederhalle. Alle Korokaner, Freunde und Gönner des Lorenz-Viertels sind herzlich
eingeladen. |
10.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Erst nachträglich wurde der Oberndorfer Polizei ein Luftverkehrsunfall gemeldet, der sich bereits am Dienstagnachmittag, kurz
nach 17 Uhr, am Winzelner Flugplatz ereignet hatte. Praktisch zeitgleich waren hier ein Segelflugzeug und ein Motorflieger im Landeanflug; sie kamen sich dabei mit Geschwindigkeiten von jeweils etwa 100 km/h gefährlich nahe, weshalb von der Flugaufsicht im Winzelner Tower entsprechende Anweisungen an den Piloten des Motorfliegers zum Durchstarten erfolgten. Trotzdem berührte das Segelflugzeug mit dem Fahrwerk den Motorflieger im Bereich des Leitwerks. Beide Flugzeuge gerieten ins Schlingern, konnten jedoch nacheinander sicher landen. Beide Maschinen wurden beschädigt, wobei der Schaden auf mindestens 25.000 Euro geschätzt wird. Verletzt wurde niemand. Das Luftfahrtbundesamt hat zusammen mit Polizei und Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. |
11.08.2010 | Ein Anwalt aus Rottweil hat beantragt, dem Rottweiler Landratsamt den Gerichtsvollzieher zu schicken, weil es sich weigert, einem Vater eine Wohnung in der
Nähe seiner beiden Kinder zu bezahlen, obwohl es nach einem Beschluss des Sozialgerichts dazu verpflichtet ist. |
11.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein 27-jähriger Mann meldete sich am späten Mittwochabend bei der Polizei in Rottweil und teilte mit, dass ihn unbekannte
Täter geschlagen und zur Herausgabe von Bargeld genötigt hätten. Der 27-Jährige war Besucher des Volksfestes in Rottweil und gegen 23 Uhr auf dem Nachhauseweg. Auf der Körnerstraße seien zwei junge Männer auf ihn zugegangen, hätten ihn geschubst, geschlagen und Geld von ihm gefordert, so der 27-Jährige gegenüber der Polizei. Er habe daraufhin einen kleinen Bargeldbetrag herausgegeben und die beiden Täter seien danach verschwunden. Die Täter sollen etwa 16 Jahre alt und schlank sein. Sie trugen zur Tatzeit weiße Hosen und weiße Pullis. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat im genannten Tatzeitraum zwei weiß gekleidete Jugendliche auf dem Volksfest, im Bereich der Stadthalle, auf dem Weg zur Körnerstraße oder bei der Tat, bzw. in Anschluss auf der Flucht beobachtet? Hinweise werden unter de Rufnummer 0741/4770 entgegengenommen. |
12.08.2010 | Die Außenrenovierung der Hardthauskapelle ist beendet, sie präsentiert sich im neuen Glanz, ohne Gerüst. Das Dach der Kapelle wurde komplett erneuert, die
Außenwand erhielt einen neuen Putz. Das schmiedeeiserne Kreuz wurde renoviert und Steinmetze haben die Fensterleibungen neu eingesetzt. |
12.08.2010 | Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat gegen den Daimler-Testfahrer, der am 23. April 2010 auf der Autobahn A 81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf und
Rottweil einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat, beim Amtsgericht in Rottweil den Erlass eines Strafbefehls beantragt. Es soll eine Freiheitsstrafe ergehen, die zur Bewährung ausgesetzt werden soll. Laut Gutachten war der Testfahrer mit knapp 200 Stundenkilometern unterwegs und habe seine Geschwindigkeit nur wenig verringert, obwohl er die Unfallstelle auf der Autobahn sehen konnte. |
12.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Anfang Juli 2010 wurde eine ca. 60 cm lange Phyton-Schlange in der Lindenstraße in Rottweil aufgefunden und eingefangen.
Diese und eine weitere waren ihrem Besitzer zuvor ausgebüchst. Von der zweiten Schlange fehlte bislang jede Spur. Am Donnerstagabend wurde die Polizei über Notruf alarmiert, dass eine etwa einen Meter lange Schlange wiederum in der Lindenstraße gesichtet worden sei. Der Hinweis bestätigte sich und es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Tier um die zweite Würgeschlange handelt, die abgängig war. Der Besitzer wurde verständigt und nahm sein Haustier in Obhut. |
12.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Zeit vom vergangenen Mittwochabend zum Donnerstag wurden im Bereich des Skihanges am Dissenhorn in Göllsdorf drei
Obstbäume mutwillig beschädigt. Der oder die bislang unbekannten Täter fällten die Bäume vermutlich mittels Beil oder Axt. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Die Polizei in Rottweil bittet um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung. |
13.08.2010 | Die Sperrung der Kreuzung Bahnhofstraße, Königsstraße und Stadtgrabenstraße wird für weitere zwei Wochen aufrecht erhalten. Die gegenwärtigen
Tiefbauarbeiten haben gezeigt, dass der Bestand an Kabeln und Leitungen deutlich umfangreicher ist als vermutet und die Bauarbeiten in diesem Bereich deshalb länger dauern werden. Die schlechte Witterung trägt zusätzlich zur Verzögerung bei. Daher bleibt die jetzige Verkehrsführung für voraussichtlich weitere zwei Wochen bestehen. Die Anwohner des Sprengerorts und der Stadtgrabenstraße können jedoch ihre Wohnungen weiter über die Kaiserstraße und die Stadtgrabenstraße erreichen. |
13.08.2010 | "Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendlichen?" Mit dieser Frage setzt das Robert Koch-Institut von 2009 bis 2012 die bundesweite KiGGS-Studie fort. Wie
schon 2004 gehört Rottweil auch diesmal zu den 167 Studienorten. |
14.08.2010 | Der Albverein lädt bei gutem Wetter ab 14.30 Uhr zu seiner Hockete unter die Linde am Zollhäusle ein, für Musik und Essen ist gesorgt. |
14.08.2010 | Ab dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember 2010 sollen auf der Gäubahn wieder Züge mit Neigetechnik fahren, dies bestätigte ein Sprecher der Deutschen Bahn auf
Nachfrage des SWR. Allerdings sollen noch keine IC-T eingesetzt werden, weil die nach einem Austausch der Achsen erst im Jahr 2011 verfügbar sein werden. Der Interessenverband Gäubahn hatte die Bahn aufgefordert, so bald als möglich die IC-T Züge wieder einzusetzen. Die Bahn hatte zugegeben, dass man viele Kunden wegen der schlechten Verbindungen verloren hat, auf der Gäubahn funktionieren seit langem schon die Anschlüsse in Stuttgart nicht mehr. |
14.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen haben bislang unbekannte Täter im Bereich des Droste-Hüllshoff-Gymnasiums
einen Sachschaden von ca. 1000 Euro verursacht. Von einem Schramberger Handwerksbetrieb waren dort zwei Paletten Schnellestrich gelagert worden, die durch die Täter teilweise entwendet oder aber beschädigt und umhergeworfen wurden. Sachdienliche Angaben zu den Tätern oder der Tat nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnumer 0741/477-410 entgegen. |
15.08.2010 | Im Rahmen der Sonntagsführungen des Dominikanermuseums wird sich Cornelia Votteler am 15. August, 15 Uhr, am Fest Mariä Himmelfahrt, mit dem Thema
"Marienverehrung" auseinandersetzen. Die Verehrung der Mutter Jesu nahm nach dem Konzil von Ephesus einen rasanten Aufschwung. In den folgenden
Jahrhunderten etablierten sich im Jahresverlauf zahlreiche Festtage zu Ehren Mariens. Mariä Himmelfahrt mit dem alten Brauch, in den Kirchen Kräuterbüschel
zu weihen, bietet dabei einen geeigneten Anlass, sich näher mit dieser Thematik zu beschäftigen. Im Dominikanermuseum sind zahlreiche Marienstatuen
ausgestellt, wodurch die Entwicklung der Darstellung im späten Mittelalter gut nachvollzogen werden kann. (Kosten 2 Euro zzgl. Eintritt). |
16.08.2010 | Wegen umfangreicher Baumfällarbeiten wird die Kreisstraße K 5548 vom 16. August bis zum 28. August 2010 voll gesperrt. Von der Sperrung betroffen ist auch
der Straßenabschnitt von Feckenhausen Richtung Zepfenhan bis zur Einmündung der Landesstraße L 434. Die Verbindung von Göllsdorf nach Feckenhausen wird in der 33. Kalenderwoche noch möglich sein. Die Zufahrt zum Naturfreundehaus Jungbrunnen wird zumindest über Zepfenhan immer möglich sein. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Verbindung Feckenhausen � Zepfenhan wird in 1�2 Nächten mit Ampelregelung gesperrt, es ist aber mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Die Fällarbeiten dienen der Pflege des Waldbestandes und durch Entnahme kritischer Bäume auch der Sicherheit des Straßenverkehrs. |
17.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Verlauf von Jugendschutzkontrollen am vergangenen Dienstagabend in Rottweil griff die Polizei im Bereich der Stadthalle
zwei Jugendliche auf. Zuvor waren bei der Polizei Klagen eingegangen. Wie die Beamten feststellen mussten, hielten sich am Hintereingang der Halle mehrere Jugendliche auf, um sie herum lag eine Unmenge an Unrat. Ein 14-jähriger und ein 15-jähriger Junge standen erheblich unter Alkoholeinwirkung. Die Personen wurden angehalten, den Platz zu säubern. Zudem informierte die Polizei die betreffenden Eltern. |
18.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Die Polizei in Rottweil nahm am Mittwochabend eine fünfköpfige Diebesbande wegen Diebstahlsverdacht fest. Bei den Personen
handelte es sich um eine 24-jährige Frau und vier Männer im Alter von 27 bis 53-Jahren. Kurz nach 19 Uhr hatte sich ein Anwohner der Königstraße beim Polizeirevier gemeldet und mitgeteilt, dass mehrere Personen auf sein Grundstück gekommen seien und von dort fünf im Außenbereich des Hauses gelagerte alte Teppiche sowie seinen Rasenmäher mitgenommen hätten. Die Personen habe er gestellt und seien noch vor Ort. Die Ermittlungen der Polizei gestalteten sich zunächst schwierig, da es sich bei den Personen um slowakische Staatangehörige handelt, die nur ihre Muttersprache beherrschten. Letztlich klappte es dann doch noch mit der Verständigung und es kam heraus, dass die Personen zwei Teppiche bereits zurückgebracht, drei weitere aber und den Rasenmäher ganz in der Nähe gebunkert hatten. Alle Gegenstände konnten aufgefunden und dem Besitzer übergeben werden. Die fünf Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und am Donnerstagmorgen, nach einer Nacht im Polizeigewahrsam und nachdem dem sie eine Kaution hinterlegten, wieder auf freien Fuß gesetzt. |
18.08.2010 | Zur beendeten Außenrenovierung der Hardthauskapelle äußert sich Gustav Dorn in einem Leserbrief an die NRWZ: Innerhalb von 2 Monaten ist nun von Berthold Hildebrand zur Außenrenovierung der Ottilienkapelle geschrieben worden. Auffällig, dass zuletzt am 12.08.2010,
der äußerst schlechte bauliche Zustand der ältesten Rottweiler Kapelle wiederholt in Verbindung gebracht wurde mit der Sanierung in den 1960-er Jahren und
damals etwaig begangener Bausünden. Fast klingt's nach Entschuldigung für die heutige Sanierungsnotwendigkeit. |
19.08.2010 | Den Krippenweg auf dem Dissenhorn und den Stern von Bethlehem wird es dieses Jahr nicht geben, aus Sicherheitsgründen hat die Forstverwaltung das Vorhaben
abgelehnt, der Hohlweg sei zu eng für die zu erwartenden Besucherscharen. Im Jahr 2009 haben den Krippenweg Franz-Georg Bayer, Lydia Ruof und Gerhard Schwaibold gestaltet. Gerhard Schwaibold hält die Sicherheitsbedenken der Forstverwaltung für vorgeschoben, in Wirklichkeit hätten sich zwei Anwohner mit ihren Einwänden gegen den Krippenweg durchgesetzt. |
20.08.2010 | Die Bauarbeiten in der Königstraße müssen ausgedehnt werden, die Einfahrt von der Marxstraße in die Königstraße wird ab dem 23. August 2010 gesperrt.
Von der Hochbrücke bis zur Marxstraße werden im Zuge der Baustelle Rottweil-Mitte und der Sanierungsmaßnahmen der ENRW die Gas- und Wasserleitungen
erneuert. Bei den Tiefbauarbeiten wurde nun festgestellt, dass ein Bauelement einer Erdgasleitung undicht ist und ausgetauscht werden muss. Aus Gründen der
Sicherheit muss das undichte Formteil zeitnah erneuert werden. Dadurch dehnen sich die Arbeiten bis in den Kreuzungsbereich der Königstraße und Marxstraße
aus, so dass die Einfahrt von der Marxstraße in die Königstraße ab Montag voraussichtlich für die folgenden vierzehn Tage gesperrt werden muss. Der Verkehr
wird vor Ort umgeleitet. Die Umleitung verläuft von der Marxstraße über die Kaiser- und Heerstraße in die Stadionstraße und ist ausgeschildert. |
22.08.2010 | Der Förderverein Salinenmuseum Rottweil feiert sein Bohrhausfest und lädt alle Mitglieder sowie die ganze Bevölkerung recht herzlich ein, in seinem Museum
im Primtal mitzufeiern. Festbeginn ist um 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr spielt die Blaskapelle "Grausig". Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt und es finden stündlich Führungen statt. |
23.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am vergangenen Wochenende waren in Rottweil und in Villingendorf Einbrecher aktiv. In der Zeit von Freitag bis Samstag
drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in die an der Wilhelmstraße in Rottweil gelegene Markthalle ein und durchsuchten dort einen Verkaufsraum sowie einen Büroraum nach Stehlgut. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei wurde nichts entwendet. Im selben Zeitraum wurde auch versucht in einen Verkaufskiosk an der Königstraße und in eine Bäckereifiliale in der Ruhe-Christi-Straße einzubrechen. Beide Versuche blieben jedoch bereits an der Eingangstüre stecken. Die Polizei vermutet, dass der Einbruch in die Markthalle und die beiden Einbruchsversuche in den Kiosk und in die Bäckereifiliale von ein und denselben unbekannten Tätern verübt wurden. In Villingendorf versuchten zudem unbekannte Täter am späten Freitagabend, bzw. in der Nacht zum Samstag in zwei Gebäude der Stauffenbergstraße einzubrechen. In beiden Fällen hielten die Türen der Gewalteinwirkung der Täter stand. Die Polizei in Rottweil bittet in allen Fällen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 0741/4770. |
23.08.2010 | In der Kaiserstraße hat der Abriss des Schafstalls (Kaiserstraße 16, 18 und 20) begonnen, an seiner Stelle plant das Siedlungswerk neue Miet- und
Eigentumswohnungen zu erstellen. Der Schafstall wurde in den 1920er Jahren erbaut und bot Wohnungen für Bedienstete des Landes Baden-Württemberg. Im Jahr 2000 erwarb das Siedlungswerk das Gebäude vom Land und wollte es eigentlich sanieren. Doch dann stellte sich heraus, dass eine Sanierung zu teuer sei und dass stattdessen neu gebaut werden soll. Nach dem Kauf des Gebäudes im Jahr 2000 wurden die Wohnungen nicht mehr neu vermietet, den letzten noch verbliebenen Mietern wurden Ersatzwohnungen angeboten. Mit dem Bau der neuen Wohnungen soll nicht vor Mitte 2011 begonnen werden. |
23.08.2010 | Der bisherige Präsident des Rottweiler Gremium MC und einige seiner Clubmitglieder sind offenbar den Hells Angels beigetreten. Das Logo des
Gremium MC ist inzwischen am Clubhaus in der Tuttlinger Straße abmontiert, die Website des Clubs ist stillgelegt. |
24.08.2010 | Wegen Sanierungsarbeiten im Bereich des Kreisverkehrs Eisenbahnstraße, Lehrstraße und Bahnhofstraße in der Altstadt ist vom 24. August bis zum 25. August
2010 der Kreisverkehr voll gesperrt. Der Kreisverkehr, der im Zuge des Neubaus des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am Bahnhof gebaut wurde, weist Schäden
auf, deren Behebung die bauausführende Firma auf Gewährleistungsleistung durchführt. Hierzu ist die Asphaltdeckschicht in der Kreisfahrbahn abzufräsen und
eine neue Asphaltdeckschicht aufzubringen. Diese Arbeiten sind nur unter Vollsperrung möglich. |
24.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte Täter haben in der Nacht vom vergangenen Dienstag zum Mittwoch in Rottweil einen Zigarettenautomaten aufgebrochen.
Der Automat ist auf dem Gelände einer Kfz-Waschanlage in der Nägelesgrabenstraße aufgestellt. Am Automaten wurden zwei Schubfächer mit brachialer Gewalt geöffnet und danach zwei Zigarettenpackungen entnommen. Beim Versuch weitere Schubfächer zu öffnen scheiterten die Täter. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei in Rottweil bittet um sachdienliche Hinweise. |
25.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: U.a. wegen Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt die Kripo Rottweil gegen fünf mutmaßliche Täter im Alter
von 28 bis 59 Jahren. Die Männer, zwei Deutsche, ein Italiener, ein Kosovo-Albaner und ein Serbe wurden am Mittwochmorgen von der Polizei festgenommen. |
26.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Als Mitarbeiter der Stadtwerke gab sich am Donnerstagabend ein bislang
unbekannter Mann aus, um sich bei einer 85-jährigen Frau in Rottweil Zutritt zu ihrer Wohnung zu verschaffen. Der Unbekannte hatte gegen 18.40 Uhr an der
Wohnungstüre geklingelt und gegenüber der Frau gegenüber geäußert, dass demnächst neue Rohre in ihrem Haus installiert würden und er den Auftrag habe, von
den Hausbewohnern anteilige Kosten und Fahrtkosten vorab zu kassieren. Auf Nachrage nach seinem Ausweis, konnte der angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke
einen solchen nicht vorweisen, da er diesen angeblich in seinem Fahrzeug habe liegen lassen. In der Folge drängte der Mann in die Wohnung der 85-Jährigen,
wo er sich von ihr Abrechnungen zeigen ließ und sie durch geschickte Täuschung dazu veranlasse ihm 80 Euro Bargeld auszuhändigen. Nach der Geldübergabe
verschwand der Unbekannte aus der Wohnung. |
27.08.2010 | Weil sich der Neubau der Aquamonte-Kletterhalle in Villingen verzögert, bleibt die Kletterhalle in der Au länger geöffnet als zunächst geplant. Die neue
Halle in Villingen sollte Ende des Jahres 2010 bezogen werden. |
28.08.2010 | Die historische Bürgerwehr Rottweil weiht am Samstag und Sonntag den neuen 100-Meter-Schießstand im Pulverloch ein, gleichzeitig wird das 35-jährige
Bestehen des Vereins gefeiert. |
30.08.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am späten Montagnachmittag ereignete sich auf der B 27 im Bereich der Abfahrt zur B 14 ein Verkehrsunfall mit einem
Langholztransporter und einem Personenwagen. Der 60-jährige Fahrer des mit Stammholz beladenen Lkw wollte von der B 27 nach links auf die Auffahrt zur B 14 abbiegen. Beim Abbiegen touchierten die weit hinter das Langholzfahrzeug hinausragenden Holzstämme ein Wohnmobil, welches zu diesem Zeitpunkt am Lkw vorbei in Richtung Saline fuhr. Dabei wurde das Wohnmobil erheblich beschädigt. Der Lkw-Fahrer hatte den von ihm verursachten Unfall nicht bemerkt und war in Richtung Tuttlingen weitergefahren. Ein Zeuge folgte dem Langholztransporter und verständigte die Polizei. Die Beamten konnten den Lkw wenig später in einem Sägewerk antreffen. Der 60-jährige Fahrer hatte nicht bemerkt, dass er mit dem Wohnmobil kollidiert war. Der Schaden am Wohnmobil beläuft sich auf rund 20.000 Euro. |
31.08.2010 | Der Oberndorfer Gemeinderat entscheidet darüber, ob das Oberndorfer Krankenhaus künftig von der SHR Gruppe aus Heidelberg oder von AMEOS aus Zürich
betrieben wird. |
31.08.2010 | Das Amtsgericht Rottweil hat gegen einen 52-Jährigen Testfahrer der Daimler AG Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger
Gefährdung des Straßenverkehrs erlassen. Dem Fahrer wird vorgeworfen, am 23.04.2010 auf der A 81 zwischen Oberndorf und Rottweil einen Verkehrsunfall
verursacht zu haben, bei dem ein 26-Jähriger Verkehrsteilnehmer getötet wurde. Im Strafbefehl ist eine einjährige Freiheitsstrafe mit Bewährung und die
Entziehung der Fahrerlaubnis vorgesehen. Der Testfahrer kann bis zum 10.09.2010 Einspruch gegen den Strafbefehl einlegen, nach Aussagen des Gerichts wolle
er aber den Strafbefehl akzeptieren. |
31.08.2010 | Der Oberndorfer Gemeinderat hat am Dienstagabend beschlossen, sein Krankenhaus für 75.000 Euro an den Heidelberger Gesundheits- und Bildungskonzern SRH zu
verkaufen, der zweite Bewerber um das Krankenhaus, die Firma Ameos aus Zürich, ging leer aus. |
01.09.2010 | Am 1. September 2010 öffnete in Göllsdorf die erste Waldorfkrippe ihre Türen. Zehn Kinder ab etwa einen Jahr finden in einem umgebauten Wohnhaus im Grünen
einen Platz (Gebäude Schloß 14). Die Leitung der Krippe liegt in den Händen der Erzieherin Monika Mordhorst, die bisher im Waldorf-Kindergarten arbeitete. |
01.09.2010 | Bei der Telekom in Rottweil beginnen 89 Azubis ihre Ausbildung. |
01.09.2010 | Der DGB-Kreisverband Rottweil erinnert zum Antikriegstag an die Gräuel des Zweiten Weltkrieges, am jüdischen Friedhof an der Hoferstraße begrüßt Bernd
Scheibke vom DGB-Kreisverband Rottweil ab 18.30 Uhr de Teilnehmer. Anschließend folgt ein Grußwort von Werner Guhl, Bürgermeister der Stadt Rottweil. Außerdem sprechen Richard Richter, ehemaliger DGB-Kreisgeschäftsführer Rottweil, und Juliane Hoffman, Vorsitzende des DGB-Kreisverband Rottweil. Es folgen die Kranzniederlegung und ein Rundgang auf dem Friedhof mit Werner Kessl, Sprecher der ehemaligen Synagoge Rottweil. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Gruppe Droisam. |
01.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch versuchte ein bislang unbekannter Täter in ein Geschäftshaus in der Alleenstraße in
Rottweil einzubrechen. Da aber bereits der Versuch die Ladentür mit Gewalt aufzubrechen scheiterte, ließ der Täter von seinem Vorhaben ab. Die Polizei in Rottweil bittet um sachdienliche Hinweise. |
01.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Brandgeruch in einem Wohnhaus sorgte am Mittwochmorgen dafür, dass Polizei und Feuerwehr ausrücken mussten. Es stellte sich
heraus, dass ein Bewohner eines Wohngebäudes in der Zimmerner Straße auf seinem Herd Essen kochte, dann aber aus der Wohnung gegangen war, ohne den Herd auszuschalten. Das Essen verbrannte und in der Folge breite sich in der Wohnung sowie im gesamten Haus Brandgeruch aus. Nach Feststellung der Einsatzkräfte vor Ort gab kam es zu keinen Sachschaden. |
01.09.2010 | Im Oberen Weiher bei Neufra wurde die gesamte Seerosenkultur zerstört, Angler vermuten, dass für die Zerstörung Graskarpfen in Frage kommen.
Naturschützer sind dagegen der Meinung, dass eher menschliche Vandalen verantwortlich für die Zerstörung der geschützten weißen Seerosen sind. Die Seerosen wurden vor Jahren von Vereinsmitgliedern der Anglerfreunde Neufra gepflanzt. |
01.09.2010 | Bei der Stadt Rottweil haben 22 Azubis ihre Ausbildung begonnen. Die Berufsanfängerinnen und -anfänger sind in den verschiedensten Dienststellen
anzutreffen, z. B. in der allgemeinen Verwaltung (Altes und Neues Rathaus), in den städtischen Kindergärten sowie im Kinder- und Jugendreferat, im Altenpflegeheim des Eigenbetriebs Spital sowie bei der ENRW. |
02.09.2010 | Der Ortschaftsrat Feckenhausen berät über das weitere Vorgehen mit dem am 28. Juni 2010 abgebrannten Gemeindehaus, voraussichtlich soll die Brandruine nach
den Sommerferien 2010 abgerissen werden. Im Frühjahr 2011 soll der Wiederaufbau des Gebäudes erfolgen. |
02.09.2010 | Max Burger setzt sich dafür ein, dass ins Pflaster der neuen Rottweiler Stadtmitte "Stolpersteine" eingelassen werden. Die Stolpersteine sind ein Projekt
des Künstlers Gunter Demnig. Mit diesen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert,
vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine sind kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, auf deren Oberseite
sich eine individuell beschriftete Messingplatte befindet. Sie werden in der Regel vor den letzten frei gewählten Wohnorten der NS-Opfer niveaugleich in
das Pflaster des Gehweges eingelassen. |
02.09.2010 | Ministerpräsident Mappus besuchte im Rahmen seiner "Sommertour" die beiden Betriebe "ACI ecotec" und "Rampf Dosiertechnik" im Gewerbegebiet Inkom. Auf dem
Weg zum Zimmerner Inkom war Mappus nur die letzten hundert Meter im "MapBus" mitgefahren, vorher fuhr er in einer eigenen Limousine. |
02.09.2010 | Im Parkhaus am Kriegsdamm werden die Rampen saniert. |
03.09.2010 | In einem offenen Brief an die Kreisräte fordern die Chefärzte am Rottweiler Krankenhaus, der Kreistag möge im Interesse der Gesundheitszentren GmbH endlich
eine Entscheidung in Sachen Krankenhäuser treffen. Dabei plädieren sie dafür, sich ganz auf das Rottweiler Krankenhaus zu konzentrieren. |
04.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein Fall von Vandalismus wurde am Samstag dem Polizeirevier in Rottweil gemeldet. In der Nacht von Freitag auf Samstag traten
bislang unbekannte Täter in der Schramberger Straße, zwischen Rottweil und Zimmern, einen aufgestellten Stadtplan um. Dabei entstand Schaden in Höhe von ca. 300,- ¬. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rottweil. |
04.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Zeit von Freitag, 18.30 Uhr, bis Samstag, 05.40 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter die von einer Tiefgarage in
der Belchenstraße zugängliche Nebeneingangstüre einer Bäckerei in der Feldbergstraße, aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Die Polizei sucht nun Zeugen, denen im o.a. Zeitraum im Bereich der Belchenstraße und der Feldbergstraße verdächtige Personen aufgefallen sind. |
05.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am frühen Sonntagmorgen kurz nach 04.00 Uhr begegneten ein 26-Jähriger und ein 18-Jähriger auf dem Nachhauseweg am
Pelagiussteg zwei ca. 16 bis 17 Jahre alten Jugendlichen, die sich gegenüber dem 26-Jährigen ohne Grund sofort aggressiv verhielten. Beim Versuch des 18-Jährigen, die Gemüter der Jugendlichen zu beruhigen, schlugen diese mehrfach mit den Fäusten auf ihn ein. Hierbei zog sich der 18-Jährige eine stark blutende Platzwunde am Kopf zu. Er musste mit dem Rettungswagen zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Täter flüchteten noch vor dem Eintreffen der Polizei in Richtung Altstadt. Bei den Tatverdächtigen soll es sich eventuell um einen Südländer und um einen Osteuropäer handeln. Beide sprachen mit ausländischem Akzent. Einer von Ihnen hatte eine auffallend dunkel gebräunte Hautfarbe und schwarz gegeltes Haar. Der zweite Täter war hellhäutig mit blonden Haaren. Einer der Beiden trug zur Tatzeit eine weiße Stoffhose. Wer Angaben zum Tathergang und/oder zur Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477410 in Verbindung zu setzen. |
06.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Zu mehreren sogenannten "Sozialeinsätzen" musste die Rottweiler Polizei am vergangenen Wochenende ausrücken. Bereits am
Samstag um 18.35 Uhr war das Erscheinen der Polizei in der Pfisterstraße erforderlich. Zwischen einer 67-jährigen Ehefrau und ihrem 17 Jahre jüngeren
alkoholisierten Ehemann kam es zu einem Streit. Um weitere Störungen zu vermeiden, wurde der Ehemann in Gewahrsam genommen und seiner Mutter überstellt. |
07.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nachdem unbekannte Täter in der Dissenhornkapelle eine Madonnenfigur beschädigt haben, sucht die Polizei Zeugen. Die
Beschädigungen wurden am Dienstagmorgen festgestellt. Demnach hatten die Täter die rechte Hand der Figur abgeschlagen und sie auch im Gesicht erheblich beschädigt. Darüber hinaus war die Kapelle verschmutzt worden. Nachdem in der Kapelle zwei Bierflaschen gefunden wurden geht die Polizei davon aus, dass Alkohol bei der Tat möglicherweise eine Rolle gespielt haben dürfte. Hinweise werden an das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 erbeten. |
09.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bei einem Unfall in der Nacht zum Donnerstag sind in Epfendorf drei Männer im Alter zwischen 30 und 35 Jahren getötet worden,
ein 29-Jähriger wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Polizei wurde der Unfall um 03.28 Uhr gemeldet. Zwei Zeugen
hatten kurz zuvor einen Knall aus Richtung Bundesstraße gehört und dort dann das verunglückte Fahrzeug entdeckt. |
10.09.2010 | Die Kanne in der Flöttlinstorstraße 10 eröffnet unter der Inhaberin Ute Kohnle neu. |
10.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend gegen 20.00 Uhr wurde dem Polizeirevier Rottweil ein 19-jähriger Pkw-Lenker gemeldet, der auf der B 14 von
Spaichingen her kommend in Schlangenlinien unterwegs war. Der junge Mann wurde durch eine Polizeistreife im Bereich der Saline kontrolliert. Dabei konnte festgestellt werden, dass der junge Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Nach Zeugenaussagen kam es in einem konkreten Fall zu einer Gefährdung des Gegenverkehrs. Der Fahrer dieses Fahrzeuges musste auf den Grünstreifen ausweichen, um eine Kollision mit dem 19-jährigen Pkw-Lenker zu vermeiden. Der Fahrer dieses Fahrzeuges wird als Zeuge gesucht. Dem 19-Jährigen wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. |
10.09.2010 | Der gebürtige Hamburger Jens von Stamm hat die Markthalle (Möbelwagen) gekauft und will sie sanieren, Dach, Fassade, Fenster und Beleuchtung sollen erneuert
werden. Von Stamm sucht noch einen Pächter für das Café im Obergeschoss der Markthalle. Siehe auch: www.markthalle-rottweil.de. |
10.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte haben in der Lorenzgasse einen Tonkübel samt der darin eingepflanzten Engelstrompete gestohlen. Die in voller
Blüte stehende Pflanze war zur Tatzeit des Diebstahls an der Kirchenmauer abgestellt. Hinweise werden an das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 erbeten. |
10.09.2010 | Neufras Ortschaftsverwaltung hat wegen wiederholten Ruhestörungen den Aufenthalt außerhalb der Schulzeiten auf dem Schulgelände der Grundschule Neufra
untersagt. Seit zwei neue Schilder auf die Regelung aufmerksam machen, kam es bisher nicht zu weiteren Störungen der Nachtruhe von Anliegern der Schule. Besonders die Arkaden am Schulgebäude waren ein beliebter Treffpunkt zu nächtlichen Gelagen. |
10.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Wie erst jetzt angezeigt wurde, sind in der Nacht zum vergangenen Freitag am Rathaus in Zepfenhan insgesamt acht bepflanzte
Blumenkästen aus ihren Halterunge gerissen und zu Boden geworfen worden. Der Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro. |
10.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Freitag ist in der Flöttlinstorstraße ein gelber Motorroller gestohlen worden. Die Tatzeit dürfe nach den
ersten Ermittlungen kurz nach Mitternacht liegen. |
11.09.2010 | Der Verein NaKu e. V. veranstaltet ab 14 Uhr einen Fest- und Familientag in Zepfenhan. Der Verein zur Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft wurde am
19. Mai 2010 im Gasthaus Ochsen in Zepfenhan gegründet. Zweck des Vereins ist die Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft in Rottweil und im Oberen Schlichemtal, mit dem aktuellen Schwerpunkt des Landschafts-, Arten- und Naturschutzes im Bereich "Bitzwald/Sonthofer Wald" bei Zepfenhan. Bereits am Gründungstag konnten 270 Mitglieder gewonnen werden. |
11.09.2010 | Der Weiherbach bei Göllsdorf fließt wieder in Flussschlingen. Über die Jahre hinweg haben auftretende Hochwasser im Weiherbach dazu geführt, dass er sich
immer mehr begradigt hat und seine Fließgeschwindigkeit dadurch zugenommen hat. Mit den neuen Kurven im Bach ist die Fließgeschwindigkeit wieder geringer
geworden. |
11.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstag gegen 23.00 Uhr kam es auf der B 14 im Bereich Rottweil-Nord zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 42 jähriger
Mann befährt die B 14 in Richtung Tuttlingen. In Höhe der Abschleifung nach Villingendorf/Balingen möchte der 42 jährige auf der Bundesstraße wenden und
übersieht dabei den auf der Durchgangsfahrbahn nachfolgenden Pkw, der die B 14 in Richtung Tuttlingen befährt. Es kommt zu einem wuchtigen Aufprall der
beiden Fahrzeuge. Im Verursacherfahrzeug werden der Fahrer und die Beifahrerin schwer verletzt. Im anderen Pkw werden die vier Insassen ebenfalls schwer
verletzt. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und DRK-Kräften war vor Ort eingesetzt. Die Verletzten werden zur Behandlung in die umliegenden Krankenhäuser
eingeliefert. Die Bundesstraße war für die Zeit der Bergungsarbeiten voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf 50000 Euro. |
11.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein 54 jähriger Mann wurde am Samstag bereits gegen 08.00 Uhr beim Diebstahl von Alkoholika erwischt. Gegen 17.40 Uhr wurde
derselbe Mann ebenfalls in einem Einzelhandelsgeschäft in Rottweil beim Diebstahl von Hochprozentigem erwischt. Der Mann wurde zur Feststellung der Personalien auf das Polizeirevier verbracht. Dort wurde auch ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von stolzen 6,8 Promille. Der Mann wurde aufgrund des Alkholgehaltes vorsorglich durch das DRK ins Krankenhaus nach Rottweil verbracht. |
11.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstagnachmittag kam es zunächst gegen 13.00 Uhr im Lidl in Rottweil zum Diebstahl eines Geldbeutels aus dem
Einkaufswagen heraus. Gegen 13.50 Uhr kam es im Kaufland auf der Saline zu einem versuchten Diebstahl. Die Geschädigte wurde durch den Tatverdächtigen angerempelt. Dieser entwendete aus der Manteltasche den Geldbeutel. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl gleich und stellte den Dieb zur Rede. Der Dieb legte den Geldbeutel unbemerkt ins Regal zurück und verschwand. Tatverdächtig im Fall des versuchten Diebstahles im Kaufland ist ein Pärchen im Alter zwischen 30 und 45 Jahre. Ob bei den beiden Fällen ein Zusammenhang besteht, ist bislang ungeklärt. Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Rottweil 0741/477-410. |
12.09.2010 | Zu einem "Tag der Blasmusik" lädt die Stadtkapelle Rottweil am Sonntag ab 10.30 Uhr in die Rottweiler Fußgängerzone ein. Die Musikvereine Wilflingen,
Wellendingen und Sulz, sowie die Stadtkapelle aus Rosenfeld unterhalten die Gäste. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. |
12.09.2010 | Mit Führungen und Veranstaltungen rund um das Thema "Reisen, Handel und Verkehr" wurde der Denkmalstag 2010 auch in Rottweil begangen. Das Programm: Samstag, 11.09.2010: |
12.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 27-jährigen Mann, der am Sonntagabend gegenüber Angestellten einer
Tankstelle handgreiflich wurde. Der Mann hatte die Tankstelle kurz nach 22.00 Uhr betreten und wollte noch eine Flasche Wein kaufen. Als ihm an der Kasse die Bestimmungen zum Alkoholverkauf dargelegt wurden und die Weinflasche wieder ins Regal gelegt wurde, hatte der Mann dafür absolut kein Verständnis. Er sprach daraufhin einen weiteren Angestellten an, der ihm eine Flasche Wein verkaufen sollte. Als auch dieser Versuch erfolglos blieb, wurde er handgreiflich. Nachdem er die beiden Angestellten zunächst gegen das Weinregal drückte, schlug er kurz darauf einem der beiden gegen die Stirn. Der 27-jährige Tatverdächtige konnte ermittelt werden, er wird angezeigt. |
13.09.2010 | Ausgerechnet am ersten Schultag nach den Sommerferien ist die Ampel an der vielbefahrenen und -begangenen Kreuzung Marx-Kaiserstraße ausgefallen. |
13.09.2010 | Ministerpräsident Stefan Mappus hatte Ende Juni 2010 den Gegnern der neuen Justizvollzugsanstalt versprochen, die Pläne noch einmal zu überprüfen. Nun teilte
Finanzminister Willi Stächele mit. dass die Landesregierung am Bau des Gefängnisses festhät. Auch nach nochmaliger gründlicher Prüfung bleibe der Standort Bitzwäldle der einzige aus heutiger Sicht realisierbare Standort. |
13.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Mit Beginn des neuen Schuljahres führt die Polizei � wie angekündigt � wieder Schulwegkontrollen durch. Dabei wird nicht nur
das Verhalten der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schule beobachtet, sondern auch ob Autofahrer entlang des Schulwegs die wichtigsten Verhaltensregeln einhalten. Dazu gehört sicherlich auch die Aufmerksamkeit am Fußgängerüberweg. Im Rahmen der Überwachungen musste am Montagmorgen in der Heerstraße ein Autofahrer beanstandet werden. Er war von der Stadionstraße in Richtung Schulzentrum unterwegs und passierte ohne anzuhalten den Fußgängerüberweg, obwohl eine Schülerin diesen bereits betreten hatte. Der Autofahrer wurde angezeigt und muss nun mit einem Bußgeld von 80 Euro und vier Punkten in der Verkehrssünderkartei rechnen. |
13.09.2010 | Der Vorstand der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden mit Sitz in in Karlsruhe, dem die hiesige Gemeinde über Tetjana Malafy als Mitglied des Oberrats
verbunden ist, hat sich für vorgenommen, "in Rottweil und Konstanz" neue Synagogen zu erstellen. |
13.09.2010 | Erstmals seit der Entscheidung Oberndorfs, sich nicht an einer öffentlich-rechtlichen Lösung für das Krankenhauswesen im Kreis Rottweil zu beteiligen, hat
der Kreistag in einer nichtöffentlichen Sitzung die neue Situation beraten. Michel hatte angekündigt, den Kreisräten eine klare Vorlage vorzulegen, in der alle Fakten dargelegt sind. Sollten sich die Kreisräte danach nicht weiter für die öffentlich-rechtliche Lösung aussprechen, steht wieder die Privatisierung der beiden Krankenhäuser zur Debatte. |
15.09.2010 | Der Arbeitskreis "Neue Wohn- und Lebensformen" der lokalen Agenda 21 sieht gute Möglichkeiten, dass auf dem Areal des abgerissenen Schafstalls in der
Kaiserstraße künftig Mehrgenerationenhäuser realisiert werden können. |
15.09.2010 | Im Gebäude Friedrichsplatz 1 eröffnet das Geschäft Cellini Moden (Früher Wäsche und Mode). |
15.09.2010 | Genau heute vor 100 Jahren ist das Langerichtsgebäude in der Königstraße bezogen worden. Seit Anfang der 1980er Jahre ist das Gebäude als besonders
schützenswert ins Denkmalbuch eingetragen. |
15.09.2010 | In Feckenhausen gibt es Probleme wegen zu geringem Druck in den Wasserleitungen, wenn beispiesweise die Feuerwehr übt, geht der Druck so stark zurück,
dass andere Verbraucher das Nachsehen haben. Die ENRW erklärt dazu: "Der fehlende Leitungsdruck bei Feckenhausen ist bekannt, aber geographisch bedingt". Daran ändern will die ENRW aber nichts: "Da der Druck für die normale Trinkwasserversorgung ausreicht, ist derzeit nichts anderes geplant". |
15.09.2010 | Die NRWZ-Online meldet, dass Landrat Michel dem Kreistag einen erneuten Bieterwettbewerb für die Krankenhäuser vorschlagen will, damit droht ereut die
Privatisierung der Krankenhäuser in Rottweil und Schramberg. Hauptargument für einen neuen Anlauf in Richtung Privatisierung sind die Kosten: Michel
schätzt, dass es den Kreis 60 Millionen Euro kosten würde, die beiden Krankenhäuser in Rottweil und Schramberg auf Vordermann zu bringen. Weil einige
Kreisräte mit den von Landrat Michel vorgetragenen Zahlen Schwierigkeiten hatten, sei der Antrag gestellt worden, die Zahlen den Kreisräten vor einer
Entscheidung schriftlich zur Verfügung zu stellen. |
15.09.2010 | Die Mitglieder des Kultur-, Sozial- und Verwaltungsausschusses des Rottweiler Gemeinderats ärgern sich über die Informationspolitik der Stadtverwaltung: der
Gemeinderat wurde nicht informiert über Mehrkosten beim Kapuziner und bei den Neubauten des Kindergartens in Bühlingen und des Kindergarten Arche Noah. Die Mehrausgaben beim Kapuziner belaufen sich auf 365.000 Euro (rund fünf Prozent der Gesamtbausumme), die Mehrkosten bei den Neubauten Kindergarten Bühlingen und Krippengruppe Arche Noah belaufen sich zusammen auf rund 180.000 Euro. |
15.09.2010 | Der Schulausschuss des Gemeinderats hat am Mittwoch, 15. September, der Einrichtung einer Hector-Kinderakademie zur Förderung von begabten Grundschülern im
Landkreis Rottweil zugestimmt. Dazu schließt die Stadt Rottweil eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit den Städten Schramberg, Oberndorf und Sulz. Die
Trägerschaft übernimmt die Stadt Rottweil, die Geschäftsstelle wird in Sulz angesiedelt. Standortschule in Rottweil wird die Eichendorff-Schule sein. |
16.09.2010 | Die Württembergische Gemeinde-Versicherung übernimmt die Kosten für den Wiederaufbau des Feckenhausener Vereins- und Feuerwehrhaus, bis auf eine Restsumme
von 10.000 Euro (Selbstbehalt). Die Kostenerstattung durch die Versicherung erfolgt in zwei Teilen, zunächst in Höhe des Zeitwertes. Dann wird die Stadt Rottweil die Planung für den Wiederaufbau des Gebäudes vorantreiben und die Arbeiten vergeben. Anschließend zahlt die Versicherung die Restsumme, mit der dann der Neubau erstellt werden kann. Die Staatsanwaltschaft hat noch keine abschließende Aussage zur Brandursache gemacht, am wahrscheinlichsten ist ein Beamer schuld am Brand. Der Beamer war nach einer Fußball-WM-Übertragung wohl eingeschaltet vergessen worden. |
16.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein betrunkener 50-jähriger Mann hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag bereits zum zweiten Mal in dieser Woche
beschäftigt. Nachdem es schon in der Nacht zuvor in einem Mehrfamilienhaus zwischen ihm und einem Paar zu einem Streit gekommen war, der von der Polizei geschlichtet werden musste, wurden die Beamten in der Nacht zum Donnerstag gegen 22.00 Uhr erneut gerufen. Dem 30-jährigen Anrufer zufolge soll der 50-Jährige keine Ruhe gegeben und ständig an der Wohnung des Anrufers geklingelt haben. Vor Ort wollten sich die Beamten zunächst nochmals mit dem 30-Jährigen unterhalten. Während der Unterhaltung stürmte der 50-Jährige die Treppe herauf, warf zunächst den Hund des Anrufers die Treppe hinunter und ging sofort auf die Beamten los. Bei den daraufhin notwendigen Maßnahmen wehrte er sich massiv und musste schließlich mit angelegten Handschließen zur Wache gebracht werden. Auf richterliche Anordnung verbrachte er die Nacht in polizeilichem Gewahrsam. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Widerstand eingeleitet. |
16.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Die erste Ausfahrt mit ihrem Motorroller endete am Donnerstagmorgen für eine 17-Jährige im Krankenhaus. Die 17-Jährige hatte
erst am Mittwoch die Führerscheinprüfung bestanden und fuhr gegen 08.00 Uhr direkt vor einem Streifenwagen auf der Nägelesgrabenstraße in Richtung Oberndorfer Straße. Nachdem sie zunächst an der Ampel bei Rotlicht eingehalten hatte, stürzte sie anschließend beim Linksabbiegen wegen eines Fahrfehlers und zog sich eine Schulterverletzung zu. Nach der Erstversorgung durch die Polizeistreife wurde sie ins Krankenhaus eingeliefert. |
17.09.2010 | Auch in der städtischen Musikschule Rottweil hat in der Unterricht wieder begonnen. Mit Hochdruck wurden in den Sommerferien die fälligen
Sanierungsmaßnahmen betrieben und im Wesentlichen pünktlich zum Schuljahresbeginn fertig gestellt. Letzte Arbeiten gibt es derzeit im Eingangsbereich, hier erleichtert künftig eine rollstuhlgerechte Auffahrt den Zugang. |
17.09.2010 | Die Feuerwehr Rottweil wurde um die Mittagszeit zu einem Küchenbrand in die Königstraße gerufen, im ersten Obergeschoss drang Rauch aus einem offenen
Fenster. Nachbarn vermuteten, dass der Bewohner sich noch in der verschlossenen Wohnung befand. In der Wohnung wurde dann tatsächlich eine Person liegend und kaum ansprechbar aufgefunden, von der Feuerwehr aus der Wohnung gezogen und dem inzwischen eingetroffenem Rettungsdienst übergeben. Auf dem angeschalteten Herd stand noch ein Pfanne mit verbranntem Essen. Das verrauchte Wohnhaus wurde mit dem Überdrucklüfter rauchfrei geblasen. Die Feuerwehr konnte den Einsatz nach 20 Minuten wieder beenden. Im Einsatz waren drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften. |
17.09.2010 | Durch einen Ankauf der OEW kann der "Ehinger Altar" im Dominikanermuseum um einen wesentlichen Teil ergänz werden. Der Kulturausschuss hat einer
Neugestaltung des "Turmes" der Sammlung Dursch und der damit verbundenen Neuaufstellung des Ehinger Altars am 15. September 2010 zugestimmt. Die Kosten in
Höhe von 11.800 Euro werden dem Dominikanermuseum überplanmäßig zur Verfügung gestellt. |
18.09.2010 | Die SPD veranstaltet ihre "Rote Hockete" ab 11 Uhr am Bockshof (nur bei schönem Wetter). Es gibt Getränke, Wurst und Wecken, Kaffee und Kuchen. |
18.09.2010 | Zum ersten Mal nach den Sommerferien lädt das städtische Kinder- und Jugendreferat wieder zum Bastel- und Spielnachmittag ins MuM-Haus ein. Unter dem Motto
"Wir sind für Euch da" gibt es ab 13.30 Uhr jede Menge Spaß und Spielangebote für Kinder ab sechs Jahren. |
18.09.2010 | Seit 40 Jahren sind Rottweil und Hyères durch eine Städtepartnerschaft freundschaftlich verbunden. Am Wochenende feierte die Stadt an der Côte d�Azur dieses
Jubiläum mit einem großen Fest. Rottweil war mit einer Delegation um Oberbürgermeister Ralf Broß und Mitgliedern des Freundeskreises Hyères in der Partnerstadt vertreten. |
19.09.2010 | Der Stellvertretende Vorsitzende der FDP im Kreis Rottweil, Dr. Gerhard Aden, möchte aus der FDP austreten. Aden ist laut der Neuen Rottweiler Zeitung
der Meinung, dass Westerwelle "seine persönlichen Neigungen über das Ansehen und das Wohl der Bundesrepublik" stelle und er "mit einer solchen Vita nicht
erfolgreich sein" könne. Er fordert indirekt den Rücktritt Westerwelles von seinen Ämtern. |
19.09.2010 | Ab November 2010 sollen in der Ortsdurchfaht Göllsdorf 42 Lichtmasten ausgetauscht werden. Die alten Masten sind fast 50 Jahre alt und gefährden durch
teilweise erheblichen Rostbefall die Verkehrssicherheit. Die neuen Straßenlaternen sind von der Marke Sera 600 und werden mit 70 Watt-Lampen ausgestattet, die ab 22.30 Uhr auf 50 Watt gedimmt werden. Der Austausch der Straßenbeleuchtung wird 100.000 Euro kosten. |
20.09.2010 | Die geplante Jugendherberge im ehemaligen Polizeigebäude in der Oberamteigasse scheint Realität zu werden: in dieser Woche sollen die Verträge zwischen der
Stadt, dem Land, dem Investor und dem Jugendherbergswerk unterschrieben werden. Der Baubeginn könnte im Frühjahr 2011 sein, die Eröffnung im Jahr 2012. Das Jugendherbergswerk rechnet mit 25.000 Übernachtungen in der neuen JuHe Rottweil. Die Stadt Rottweil beteiligt sich mit 800.000 Euro an der Sanierung des ehemaligen Klostergebäudes aus dem 18. Jahrhundert. |
20.09.2010 | Am Montag, dem 20.09.2010 um 14:00 Uhr, findet in Rottweil, Stadthalle, Stadionstraße 40, eine öffentliche Sitzung des Kreistags statt. Tagesordnung: |
20.09.2010 | Die Stadt Rottweil errichtet im Göllsdorfer Baugebiet "Oberes Dättele" für 15.000 Euro einen neuen Spielplatz. Die Arbeiten am neuen Spielplatz sollen
im Frühjahr 2011 beginnen. |
20.09.2010 | Der Neukircher Ortschaftsrat hat in einer Vorberatung für den Gemeinderat den Vorschlag der Stadtverwaltung einstimmig abgelehnt, im Bitzwäldle bei
Zepfenhan die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau der Landesvollzugsanstalt zu schaffen. |
20.09.2010 | Mit großer Mehrheit hat sich der Kreistag am Nachmittag dafür ausgesprochen, erneut einen Bieterwettbewerb für die Privatisierung der Krankenhäuser zu
organisieren. Die genauen Bedingungen soll eine Lenkungsgruppe ausarbeiten. |
20.09.2010 | Das Gasthaus Sonne in der Jungbrunnenstraße 2 in Göllsdorf hat neu eröffnet. |
21.09.2010 | Die Baufirma Riegger hat diese Woche damit begonnen, die Randsteine auf der östlichen Seite der Hochbrücktorstraße zu setzen. Aus diesem Grund ist die
Kameralamtsgasse seit Dienstagnachmittag gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich 14 Tage. Eine Zufahrt in den Johannserort ist weiterhin über die
Grafengasse und die Untere Hauptstraße möglich. |
21.09.2010 | Der Energietag in Rottweil wird in diesem Jahr am 13. November veranstaltet. Aufgrund aufwändiger innerstädtischer Baumaßnahmen findet der Energietag
in Rottweil nicht wie bislang in der Oberen Hauptstraße statt, sondern in der Rottweiler Stallhalle und deren Außengelände. |
21.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Mit einem Totalschaden endete die Fahrt eines Fahranfängers am Dienstagnachmittag auf der Neukircher Steige. Der junge Mann
war kurz nach 14.00 Uhr in Richtung Rottweil unterwegs, war in einer Rechtskurve offensichtlich zu schnell und geriet wegen eines zusätzlichen Fahrfehlers zunächst auf die linke Fahrspur. Um einen Aufprall gegen die Leitplanken zu verhindern, zog er seinen Toyota wieder auf die rechte Spur, geriet dabei ins Schleudern und prallte schließlich gegen die Mittelschutzplanken. Der junge Fahrer überstand den Unfall unverletzt. |
22.09.2010 | Der Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss des Gemeinderats tagt: |
22.09.2010 | Prominente Unterstützung für die Rottweiler Gefängnisgegner: die Landtagsabgeordneten der Grünen, Ilka Neuenhaus und Bernd Murschel, fordern, in die
Standortsuche für die neue JVA viel stärker als bisher Umweltgesichtspunkte zu integrieren. "Die Rodung von so großen Waldflächen wie derzeit von der
Landesregierung favorisiert, stellt einen großen Eingriff in Natur und Landschaft dar. Erforderlich ist die Suche nach Standorten mit möglichst geringem
oder keinem Flächenverbrauch, zum Beispiel Konversionsflächen der Bundeswehr oder nicht mehr genutzte Industriebrachen", heißt es in der Mitteilung der
Grünen. Neuenhaus und Murschel weiter: "Die Landesregierung versteckt sich nicht nur hinter den legitimen, aber eigennützigen Interessen der Stadt Rottweil,
sondern betreibt damit Lokalpolitik. Und die Nachfrage der Grünen, Angaben über eventuelle Alternativstandorte beispielsweise von Konversionsflächen der
Bundeswehr zu machen, wurde nicht einmal beantwortet". |
22.09.2010 | Der Bauausschuss des Gemeinderats vergab die Bauleistung für die Erschließung des neuen Wohngebiets "Eschle" in Bühlingen an eine Dietinger Firma. Die
Stadträte von FFR und PRoFi sind gegen die Erschließung des neuen Wohngebiets. Ab dem 4. Oktober 2010 bis Ende Juni 2011 soll nun für 511.000 Euro das Baugebiet erschlossen werden. |
22.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein ehrlicher Finder hat einer 65-jährigen Frau am Mittwochabend ein glückliches Ende ihrer Urlaubsreise beschert. Dabei
hatte es gegen 19.00 Uhr nicht unbedingt danach ausgesehen. Die Frau hatte im Rottweiler Bahnhof die Toilette aufgesucht und dort ihre Handtasche vergessen. Bei einer nochmaligen Nachschau war die Handtasche, in der sich 450 Euro Bargeld und Schmuck befanden, nicht mehr da. So wandte sie sich schließlich an die Polizei, erstattete Anzeige wegen Fundunterschlagung und fuhr dann etwas geknickt nach Hause. Dort gab es dann aber eine positive Überraschung. Der Finder der Handtasche war offensichtlich bereits bei ihr zu Hause gewesen und hatte versucht, die Handtasche zu übergeben. Da er die Frau nicht angetroffen hatte, hatte er eine Nachricht hinterlassen, so dass Handtasche und Besitzerin letztlich wieder zueinander fanden. |
23.09.2010 | Der Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat keine Beanstandungen am Verfahren der zweiten Erweiterung des Gebiets Eferen in Neukirch. Ein
Bürger hatte sich wegen des Planverfahrens an den Petitionsausschuss gewandt, außerdem wandte er sich gegen die Amtseinsetzung des Ortsvorstehers und gegen die Ortschaftsratswahl im Jahr 2009. Der Petitionsausschuss lehnte die Eingabe ab: "Der Petition kann nicht abgeholfen werden". |
23.09.2010 | Am Donnerstag, 23. September, um 19.30 Uhr wird der junge Mainzer Autor Andreas Martin Widmann im Festsaal des Konvikts offiziell in sein Amt als
Stadtschreiber eingeführt. Von Mitte September bis Mitte Dezember wird der 10. Stadtschreiber in Rottweil sein Amt ausüben und sich von seiner Schreibstube im Bischöflichen Konvikt aus ins literarische Leben der Stadt einbringen. |
23.09.2010 | Der Ortschaftsrat Göllsdorf hat einem Baugesuch für ein Wohngebäude auf dem Areal des abgerissenen Gebäudes Böhringer Steige 2 zugestimmt. Der Bauantrag war
zunächst abgelehnt worden, weil das geplante Pultdach nicht zur Umgebung passe und weil Grenzabstände nicht eingehalten waren. Der Bauherr änderte daraufhin de bemängelten Punkte und dem Baugesuch wurde bei einer Enthaltung zugestimmt. |
24.09.2010 | Zur Biogasanlage in Hausen gibt es eine Informationsveranstaltung: |
24.09.2010 | In Rottweil entsteht eine neue Jugendherberge mit rund 150 Betten. Dafür wird das ehemalige Dominikanerinnenkloster in der historischen Innenstadt für
3,8 Millionen Euro saniert und umgebaut. Erstmals ist bei einem Projekt des Deutschen Jugendherbergswerks, Landesverband Baden-Württemberg e.V., ein
privater Investor beteiligt, den die Stadt Rottweil vermittelte. Deutsches Jugendherbergswerk, die Stadt Rottweil, das Land Baden-Württemberg als bisheriger
Eigentümer des Gebäudes und die oberschwäbische Activ-Group unterzeichneten am Freitag, 24. September, die Verträge. |
25.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Zwei Betrunkene beschäftigten das Polizeirevier Rottweil am Freitag und Samstag. Der erste Vorfall war am Freitagabend gegen
17.45 Uhr. Ein 45-jähriger Mann aus einer Rottweiler Kreisgemeinde und ein 55-jähriger Rottweiler hatten sich im Bereich der Saline nahezu den gesamten Tag
über dem Alkohol hingegeben. Am Abend betrat der der 45-jährige dort einen Friseursalon und verlangte einen Haarschnitt. Dies wurde aber aufgrund seiner
erheblichen Alkoholisierung vom Personal abgelehnt. Aus Wut trat der Mann wuchtig gegen die Eingangstür. Um weiteren Wutausbrüchen vorzubeugen, wurde die
Polizei gerufen. Seitens der Polizei wurden beide Personen zunächst nur ermahnt. |
25.09.2010 | Die besten Hundesportler des Allgemeinen Deutschen Rottweiler-Klub (ADRK) trafen sich übers Wochenende im Stadion zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft
der Sporthunde. Die Veranstaltung wurde von der Bezirksgruppe Rottweil und Umgebung ausgerichtet. |
26.09.2010 | Zum letzten Mal in dieser Saison lädt die Kunststiftung Erich Hauser am Sonntag zur Besichtigung des Skulpturenparks auf der Saline ein. Die Anlage hat
im Rahmen der "offenen Sonntage" in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet. |
26.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen an der B 27, zwischen Rottweil und Abzweigung nach Göllsdorf, an
einem Blumenfeld die Geldkassette aufgebrochen und das Bargeld in unbekannter Höhe daraus entwendet. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Rottweil, Tel. 0741-477-0, in Verbindung zu setzen. |
26.09.2010 | Anlässlich des Weltkindertags findet von 14.30 bis 17 Uhr das vom Kinderschutzbund Rottweil ausgerichtete Spielefest am Hochturm statt. Dieses Jahr steht
das Fest unter dem Motto "Die vier Elemente". |
26.09.2010 | Um 11 Uhr findet im Atelierhaus Terra, Neckartal 152, eine Lesung mit Sonja Viola Senghaus statt. Für die Musik sorgen Nils Kercher und Kira Kaipanen. |
26.09.2010 | SPD � Ortsverein besucht Tafelladen. Die SPD-Besucher des Tafelladens, darunter der Landtagskandidat Klaus Eisenhardt, staunten nicht schlecht
über die Zahl von 756 Berechtigungsausweisen, mit denen Bedürftige im Tafelladen in der Hochmaiengasse einkaufen dürfen. Hinter den 756
Berechtigungsausweisen stecken in der Regel weitere 3 Bedürftige, so Dieter Gauss vom DRK, der, assistiert von Gisela und Klaus- Jürgen Rehberg, geduldig
die Fragen von Klaus Eisenhardt, Arved Sassnick und den anderen SPD-Besuchern beantwortete. "Der hier sichtbar werdende Umfang der Armut macht doch sehr
betroffen" so Klaus Eisenhardt angesichts der ca. 2900 Personen, die sich über den Tafelladen versorgen. |
27.09.2010 | Die Volkshochschule der Stadt Rottweil startet ins Herbstsemester. Die neuen Programmhefte der VHS Rottweil wurden an alle Haushalte verteilt, eine
Anmeldung ist ab sofort möglich. Auswählen können die zukünftigen Hörer aus einem vielfältigen Programm mit Veranstaltungen in verschiedensten Fachbereichen. Darunter sind die klassischen Sprachkursangebote, Hobbykurse, Kurse zur Psychologie und zur Gesundheit. Für die Interessenten an Sprachkursen ist noch keine Eile geboten. Sie können sich in den ersten beiden Wochen des Semesters in allen angebotenen Kursen umsehen und brauchen sich nicht vorher anzumelden. Dabei kann man sowohl bei den Kursen die im September begonnen haben einsteigen als auch einen echten Anfängerkurs buchen. |
27.09.2010 | Die Hochbrücktorstraße muss ab Montag, 27. September 2010, auch stadteinwärts wieder für den Verkehr gesperrt werden. Busse dürfen die Straße jedoch
passieren. Auch für Fußgänger besteht weiterhin die Möglichkeit, die Geschäfte zu erreichen. Grund für die Vollsperrung: Durch den zügigen Baufortschritt
engt die Baustelle den Verkehrsraum zunehmend ein, so dass es zu Staus kam und Verkehrsgefährdungen nicht mehr auszuschließen sind. Das sehr hohe
Verkehrsaufkommen der vergangenen Tage behinderte die Bauarbeiten zusätzlich, so dass längere Rückstaus und Verspätungen im Busverkehr die Folge waren.
Oft steckten die Busse in den vergangenen Tagen im Verkehr fest und konnten die Fahrpläne nicht einhalten. Vor allem die Schulbusse hatten es in den
Morgenstunden schwer, die Schüler pünktlich zum Unterricht zu bringen. |
27.09.2010 | In der Kaiserstraße wurde eine Winterlinde gefällt, nach Aussagen des städtischen Betriebshofs war die Fällung notwendig, weil der Stamm der Linde bereits
zu 70 bis 90 Prozent verfault war. Für den rund 80 Jahre alte Baum soll von der Stadt ein neuer gepflanzt werden. |
27.09.2010 | der Zepfenhaner Ortschaftsrat hat einstimmig die Beschlussvorschläge der Stadt Rottweil zum Gefängnisstandort "Bitzwäldle" abgelehnt, alle Mitglieder des
Gremiums stimmten gegen das Rottweiler Ansinnen. |
27.09.2010 | Der Ortschaftsrat Neufra zeigt sich verärgert über das Ergebnis der Belagsarbeiten in der Stuttgarter Straße: trotz Erneuerung zeigt sie sich als einziger
Flickenteppich, zuständig für die Baustelle war die ENRW. |
28.09.2010 | Die Bürgerinitiative gegen das Großgefängnis im Bitzwäldle bei Zepfenhan veranstaltet am Vorabend der Entscheidung des Rottweiler Gemeinderats zum Standort
der neuen JVA eine Demonstration, sie soll am Dienstagabend, 28. September 2010, zwischen 18 und 19 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am
Schwarzen Tor. Mit Trommeln und Transparenten wollen sich die Gegner des Gefängnisneubaus, den das Land auf Rottweiler Gemarkung plant, bemerkbar machen.
"Mit unserer Demonstration wollen wir den Gemeinderäten zeigen, dass wir uns gegen die Zerstörung unserer Heimat wehren", teilt die Bürgerinitiative mit. |
28.09.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat entscheidet morgen, Mittwoch, 29. September 2010, darüber ob auf Rottweiler Gemarkung die planungsrechtlichen Voraussetzungen für
den Neubau einer Justizvollzugsanstalt geschaffen werden sollen. Vorgesehen ist das Gewann "Bitzwäldle" bei Rottweil-Zepfenhan. Rottweils Oberbürgermeister
Ralf Broß stellte sich im Vorfeld nochmals eindeutig auf die Seite der Gefängnis-Befürworter. |
28.09.2010 | Rund 500 Teilnehmer einer Großdemonstration haben am Abend gegen das geplante Großgefängnis im Bitzwäldle bei Zepfenhan demonstriert. Vor den Demonstranten
in der Rottweiler Innenstadt sprach Ingeborg Gekle-Maier von der Bürgerinitiative gegen das bei Zepfenhan geplante Großgefängnis. Die knapp einstündige Demonstration, zu der vereinzelt auch Traktoren angerückt waren, verlief friedlich. |
29.09.2010 | Das Budo-Zentrum feierte sein 40-jähriges Bestehen, der Judo-Sport kann in Rottweil auf 50 Jahre Bestehen zurückblicken. |
29.09.2010 | Ja zum Großgefängnis im Bitzwäldle: Der Rottweiler Gemeinderat hat die Verwaltung damit beauftragt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau einer Justizvollzugsanstalt auf
Rottweiler Gemarkung zu schaffen. Der Beschluss erfolgte mit 24 Ja-Stimmen, nur Bernhard Pahlmann (FFR und PRoFi) stimmte dagegen. Da die beiden
Ortschaftsräte aus Zepfenhan und Neukirch das Planverfahren abgelehnt haben, werden zwei Vermittlungsausschüsse aus Vertretern des jeweiligen Ortschaftsrats
und des Gemeinderats einberufen. Das unverbindliche Ergebnis der Beratungen in den Vermittlungsausschüssen wird dem Gemeinderat dann zum erneuten Beschluss
vorgelegt. Der eigentliche Aufstellungsbeschluss und damit der förmliche Startschuss für das Verfahren könnte somit bereits in einer der nächsten Sitzungen
des Gemeinderats erfolgen. |
29.09.2010 | Die Geschäftsstelle des Gewerbe- und Handelsvereins befindet sich ab sofort in der Hauptstraße 36, zuvor war sie in der Schramberger Straße ansässig.
Die neue Mitarbeiterin Simone Seemann ist Ansprechpartnerin für Mitglieder des Vereins und soll auch neue Mitglieder gewinnen. |
29.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Die Polizei in Rottweil ermittelt gegen 43-jährigen Rottweiler Bürger wegen des Verdachts der unerlaubten Müllablagerung.
Am Mittwochmorgen entdeckte der Hausmeister des Leibniz-Gymnasiums im Bereich seiner Schule mehrere Säcke mit Hausmüll, Müll von Renovierungsarbeiten sowie Schrottteilen, welche von einem Unbekannten entsorgt worden waren. Er verständigte die Polizei und die fand im Müll eine Adresse, die sie auf die Spur des 43-Jährigen brachte. Dieser muss nun mit einer empfindlichen Strafe rechnen. |
29.09.2010 | Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf seiner Sitzung Tanja Heinze zur neuen Leiterin der Kämmererei gewählt. Sie wird Nachfolgerin von Werner Müller,
der in den Ruhestand geht. Als neuer Leiter der Abteilung Hochbau tritt Thomas Moser ab 1. Oktober die Nachfolge von Harald Betting an. |
30.09.2010 | Nach 34 Jahren Anwaltstätigkeit verabschiedet sich Berhard Pahlmann und übergibt seine Kanzlei in der Wilhelmstraße an Rechtsanwalt Rainer Gilot. |
30.09.2010 | Wegen Umstrukturierungsplänen der Telekom droht der Verlust von 40 Arbeitsplätzen in Rottweil, dies bestätigte der Rottweiler Verdi-Ortsvorsitzende und
Betriebsrat Salvatore Bertolino. |
30.09.2010 | Der Landrat des Zollernalbkreises und CDU-Landtagsabgeordnete Günther-Martin Pauli hat das Land im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau einer JVA
bei Rottweil kritisiert. Pauli forderte im Südwestrundfunk weitere Gespräche zwischen den benachbarten Kreisen und Kommunen sowie dem Land. In einer Pressemitteilung kritisierte er den hohen Flächenverbrauch. Außerdem hat Pauli rechtliche Bedenken und fürchtet, dass sich die Hochwassersituation im Schlichemtal verschlechtern wird, wenn das Gefängnis, wie geplant, gebaut wird. |
30.09.2010 | Rottweils neuer Stadtschreiber Andreas Martin Widmann bietet eine offene Schreibwerkstatt an. Literarisch interessierte Jugendliche ab 15 Jahren sind
eingeladen, Texte zum Thema Hotel zu erarbeiten. An drei Terminen � jeweils Donnerstag, 7. und 28. Oktober sowie am 25. November 2010 um 19 Uhr � besteht in der Schreibwerkstatt die Möglichkeit, mit dem neuen Stadtschreiber eigene Texte zu gestalten, diesmal zum Thema "Hotel". Widmann schreibt dazu: "Hotels sind für die meisten Menschen Orte, die sie nur auf der Durchreise kennenlernen. Oft bleiben sie in Erinnerung wegen der Begegnungen, die sich dort ereignet haben, weil etwas vergessen oder gefunden wurde. Und es gibt Menschen, die im Hotel arbeiten, die immer da sind, während die Gäste kommen und gehen. Hotels sind Orte für Geschichten". In der Schreibwerkstatt soll es darum gehen, solche Geschichten aufzuspüren und aufzuschreiben. |
30.09.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein Trickdiebstahl beschäftigte die Polizei in Rottweil am vergangenen Donnerstagnachmittag. Opfer des Diebstahls wurde eine
72-jährige Frau. Die ältere Dame befand sich kurz vor 17 Uhr in einem am Kriegsdamm gelegenen Discountmarkt um einzukaufen. Dabei wurde sie von einem Mann
angesprochen, der sich angeblich über die Lebensmittelpreise erkundigen wollte. Der Unbekannte verwickelte die Frau in ein Gespräch, während ein zweiter
Mann daneben stand. Nachdem die 72-jährige ihre Einkäufe erledigt hatte und an der Kasse ihre Geldbörse aus der Handtasche holen wollte, bemerkte sie, dass
diese fehlte. Vermutlich hatte der zweite Mann den Reißverschluss der Handtasche geöffnet, während die Frau während des Gesprächs abgelenkt war und entnahm
aus der Tasche die Geldbörse. |
01.10.2010 | Die neue Saison des Konzertverbundes Dreiklang wird eröffnet. Die Kooperation der Städte Oberndorf, Rottweil, Schramberg und Dornhan zusammen mit dem Kreis
Rottweil hat ein neues Konzertprogramm zu bieten. Im Sinne einer regionalen Kooperation und um Kompetenzen in der Region zu nutzen, zu halten und regionale
Netzwerke zu etablieren, empfahl es sich für Rottweil und ebenfalls für Schramberg, eine enge Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Trossingen in dieser
Reihe zu entwickeln. So wird das Konzerthaus-Orchester Trossingen im Schramberger Park der Zeiten ein Open-Air-Konzert geben und das Sinfonieorchester der
Musikhochschule zwei Konzerte in Rottweil spielen. |
01.10.2010 | Die Naturschutzverbände BUND und NABU in den Kreisen Rottweil und Zollernalb haben sich gegen den geplanten Gefängnisneubau in Rottweil ausgesprochen.
Das Vorhaben führe zu unnötigem Flächenverbrauch, erzeuge eine Splittersiedlung und beschädige einen hochwertigen Auenwald, der gleichzeitig eine wichtige Hochwasser-Retentionsfläche darstelle. |
01.10.2010 | In der Schwenninger Straße 1 hat das Asia-Restaurant "Jade Garten" unter Jian Song neu eröffnet. |
01.10.2010 | In der Königstraße 53 hat eine Filiale des Mikro-Fitnessstudios "Body Street" eröffnet. |
01.10.2010 | In der Überlinger Straße 6 hat Ludmila Majer das Bekleidungsgeschäft "Mila Fashion" eröffnet. |
01.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Rahmen einer Veranstaltung im Jugendraum des Stadtjugendringes am Kriegsdamm kam es am Abend gegen 22.30 Uhr am
Treppenaufgang zu dem erwähnten Jugendraum zu einer Körperverletzung. Ein alkoholisierter 17-jähriger Jugendlicher aus Rottweil schlug grundlos auf der Treppe auf einen 24-jährigen Besucher ein und traf diesen an Schienbein und Kopf. Anwesende Zeugen konnten den jugendlichen Täter vor weiteren Gewalttaten abhalten. Die hinzugezogene Polizei nahm vor Ort die ersten Ermittlungen auf. Der jugendliche Schläger war deutlich alkoholisiert und ein erster Alcotest ergab einen Wert von nahezu 1,4 Promille. Gegen ihn wurde ein Platzverweis ausgesprochen und er wurde seinen Eltern überstellt. Es erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Körperverletzung. Der Geschädigte konnte seine erlittenen Verletzungen selbst behandeln. |
02.10.2010 | Das städtische Kinder- und Jugendreferat, das Evangelische Jugendwerk und der Kinderverein RoKi veranstalten ein großes Herbstfest im MuM-Haus. Kinder
jeden Alters sind mit ihren Familien ab 13.30 Uhr eingeladen zu einem bunten Nachmittag mit Trampolin, Rollenrutsche, Torwandschießen und leckerer Kürbissuppe. Mit dem zum ersten Mal stattfindenden Herbstfest möchten die Organisatoren gemeinsam mit den Kindern, deren Eltern und Freunden feiern. Es entsteht eine kleine Spielstraße mit Trampolin, einer Rollenrutsche und Torwandschießen. Mit dabei sind auch wieder die großen Brettspiele und spannende Bastelangebote. Mit Kaffee, Kuchen und leckerer Kürbissuppe können sich die Herbstfestbesucher zudem verwöhnen lassen. |
02.10.2010 | Im Gasthof Pflug treffen sich ab 17 Uhr Bewohner und ehemalige Nachbarn der Eisenbahner-Siedlung zu einem ungezwungenen Beisammensein. Letztes Jahr
fand bereits das zehnte Treffen der "Insulaner" statt, über 50 Personen waren anwesend. Weitere Informationen gibt es bei Conny Schönhoff (Telefon 05921/7277938), Erich Wolpert (Telefon 07720/958162) oder bei Roman Geiger (Telefon 0741/40971). |
02.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: In den frühen Morgenstunden des Samstages, gegen 03.00 Uhr, wurden im Rahmen einer Fußstreife durch die Polizei ein
Jugendlicher und ein Heranwachsender in der Rottweiler Innenstadt aufgegriffen, welche sich zunächst der Kontrolle durch die Polizei entziehen wollten. Die beiden Personen, ein 15-jähriger und ein 18-jähriger aus Rottweil, standen deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Bei dem 15-jährigen Jungen ergab der Alkotest einen Wert von nahezu 1,8 Promille. Seine Eltern wurden von der Polizei verständigt und sie nahmen ihren Sohn in ihre Obhut. Die Ermittlungen bezüglich zu den Örtlichkeiten des Alkoholkonsums dauern noch an. |
03.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Frühen Sonntagmorgen, gegen 02.30 Uhr, wurde die Polizei auf den Friedrichsplatz in Rottweil gerufen, da nach Mitteilung
eines Gastronomiebetreibers mehrere Personen lauthals randalieren würden. Vor Ort konnte die Polizei eine Gruppe von acht Personen feststellen, welche teilweise unter dem Einfluss alkoholischer Getränke standen und sich lautstark unterhielten. Ermahnungen der Polizei zu ordnungsgerechtem Verhalten und ausgesprochene Platzverweise wurden von zwei Rottweiler Bürger missachtet, worauf die stark alkoholisierten Personen in Gewahrsam genommen werden mussten, so dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewahrt blieb. Die beiden männlichen Personen im Alter von 28 und 30 Jahren erwartet nun noch eine Rechnung für den Personentransport und die Übernachtung in der Gewahrsamszelle. Darüber hinaus haben sie noch ein Bußgeldverfahren zu erwarten wegen Störung der Nachtruhe. Die übrigen Personen befolgten die Anweisungen der Polizei. |
04.10.2010 | Der Bieterwettbewerb zur Privatisierung der Krankenhäuser Rottweil und Schramberg ist angelaufen. Acht Konzerne bekunden unverbindlich ihr Interesse. Mit
deutlicher Mehrheit hatte sich der Kreistag am 20. September entschieden, die beiden Krankenhäuser an einen privaten Bieter zu verkaufen. |
04.10.2010 | Im Festsaal des Vinzenz-von-Paul-Hospitals wird der bisherige Leiter des Rottweiler Finanzamts, Paul Müller, in den Ruhestand verabschiedet und Sigrid
Brucker-Maschke als neue Leiterin im Beisein von Baden-Württembergs Finanzminister Willi Stächele in ihr Amt eingeführt. |
05.10.2010 | Der Marktbrunnen wird vom Rottweiler Betriebshof sandgestrahlt um Kalkablagerungen zu beseitigen. |
06.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Trickbetrüger versuchten am Mittwoch, eine 76-jährige Frau um 600 Euro zu erleichtern. Dank der Aufmerksamkeit eines
Bankangestellten konnte der Versuch aber verhindert und der Frau ein finanzieller Schaden erspart werden. |
06.10.2010 | Der SWR meldet: Die Lebensmittelkontrolleure im Kreis Rottweil haben im vergangenen Jahr etliche verdorbene Lebensmittel und zahlreiche Mängel an
Produkten entdeckt. Demnach fällt die Bilanz für 2009 düster aus: bei mehr als der Hälfte der Kontrollen von rund 2.000 verdächtigen Produkten haben die Lebensmittelkontrolleure des Landkreises Rottweil Mängel festgestellt. Aufgedeckt wurden Schinkenimitate, sogenannter Analogkäse oder nicht zugelassene Farbzusätze. Außerdem fanden sich Weichmacher in Kleidung, Kosmetika oder in Spielzeug. Größtenteils waren Hygienemängel und eine fehlerhafte Produktkennzeichnung Grund für die Beanstandungen. Spitze des Eisbergs waren 600 Kilogramm verdorbenes und irreführend gekennzeichnetes Straußenfleisch. |
07.10.2010 | Anderthalb Jahre nach dem Erdbeben in L'Aquila wird am 7. Oktober 2010 ein Bürgerhaus im Ortsteil Onna eingeweiht. Viele Bürger aus Rottweil und dem ganzen
Land spendeten für den Bau des sozialen Zentrums 300.000 Euro. Zur Einweihung reisen OB Ralf Broß und Ludwig Kohler von den "Amici dell'Aquila" in die
Partnerstadt. Das "Casa di Onna" ist das erste Gebäude, das in einer sogenannten "Roten Zone" gebaut wurde. Es ist damit das erste Haus im Bebengebiet
überhaupt, das in einer gesperrten Zone - meist Bereiche in den historischen Ortszentren, die noch immer in Schutt und Asche liegen - entstand. |
07.10.2010 | Bei der Telekom in Rottweil fallen Arbeitsplätze weg, wieviele ist noch unklar, der "Schwarzwälder Bote" nennt 30 Arbeitsplätze (nach Rückfrage bei
Telekom-Sprecher Udo Harbers) die NRWZ spricht von 60 wegfallenden Stellen und beruft sich auf eine Meldung des SWR. |
07.10.2010 | Das Dach am Gemeindezentrum der Zeugen Jehovas in der Grundstraße 79 wird erneuert. Am 27 Jahre alten Gebäude soll eine neue Dachisolierung die Heizkosten
senken. |
07.10.2010 | Immer wieder hat die Stadt Rottweil den Verlust von Verkehrszeichen zu beklagen. So führten fehlende und verstelle Schilder Autofahrer an der Baustelle
"Rottweil Mitte" in die Irre. Besonders ärgerlich: Auch in diesem Jahr verschwand ein Banner mit dem Hinweis auf den Schulanfang. |
08.10.2010 | Die Grünen rufen um 17 Uhr alle Mitbürger zur Teilnahme an einem "Schwabenstreich", einer Demonstration gegen Stuttgart 21 am Rottweiler Bahnhof auf. Der
Kreisvorstand der Rottweiler Grünen hat sich in seiner jüngsten Sitzung entschieden gegen das "völlig unzeitgemäße Dinosaurier-Projekt Stuttgart 21" gewandt und fordern einen sofortigen Baustopp. |
08.10.2010 | Das Bürgerbüro der Stadt Rottweil hat letztmals für das Jahr 2010 Lohnsteuerkarten in Papierform ausgestellt. Die Karten sollen künftig durch ein
elektronisches Verfahren ersetzt werden, das voraussichtlich bis zum Jahr 2012 beim Finanzamt eingeführt wird. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis dahin
ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen Eintragungen werden auch für die Lohnbesteuerung im Jahr 2011 zugrunde gelegt. |
08.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Seit Freitagnachmittag wird der 69-jährige Heinz Oppl aus Dietingen vermisst. Herr Oppl ist passionierter Wanderer und hatte
sich gegen 14 Uhr zu einem Spaziergang in unbekannte Richtung aufgemacht. Von diesem ist er nicht mehr zurückgekehrt. Da Heinz Oppl eine gute Konstitution
und Kondition hat, wanderte er jeden Tag im Umkreis von ca. 20 km auch über Trampelpfade. Der Sachverhalt wurde erst am späten Samstagnachmittag der Polizei
mitgeteilt, woraufhin sofort eine größere Suchaktion gestartet wurde. In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren 60 Personen, darunter die Freiwillige
Feuerwehr Dietingen, die DRK-Bereitschaften aus Rottweil, Dunningen und Villingendorf, die Rettungshundestaffeln aus Rottweil, Tuttlingen, Hegau und
Konstanz, die Bergwacht, die Hubschrauberstaffel der Polizei und auch Beamte des Polizeireviers Rottweil auf der Suche nach dem Vermissten. Aufgrund der
Dunkelheit und des aufziehenden Nebels wurde die Suche spät in der Nacht abgebrochen und am Sonntagmorgen mit verstärkten Kräften fortgesetzt wurde. Auch
ein Einsatzzug der Bereitschaftspolizei und Mentrailerhunde beteiligen sich am Einsatzort. Ein Unglücksfall wird zwischenzeitlich nicht mehr ausgeschlossen. |
09.10.2010 | Der Malerbetrieb "Art of Colour GmbH" von Michael Kurtzrock hat sich im Chemischen Laboratorium (Neckartal 172) im Gewerbepark Neckartal niedergelassen. |
09.10.2010 | Ratsuchende Senioren mit Pflege- und Unterstützungsbedarf können sich an die neu geschaffene Beratungsstelle der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn und
der Sozialstation St. Martin wenden. Seit 1. Oktober 2010 berät Anita Greiner bei der Suche nach Hilfe- und Leistungsangeboten. Sie ist erreichbar unter Telefon 0170/7940616 oder per E-Mail unter anita.greiner@stiftung-stfranziskus.de Sie bietet im Altenzentrum St. Elisabeth Rottweil, Burkardstraße 5 folgende Sprechzeiten an: Montag bis Mittwoch 10 bis 12 Uhr, Donnerstag 14.30 bis 16.30 Uhr und Freitag nach Vereinbarung. |
09.10.2010 | Das Modehaus Rützel in der Hochmaiengasse 1 hat seine Räumlichkeiten erweitert und nutzt jetzt auch das Gebäude Hochmaiengasse 3. In den neuen Räumen ist
das Sortiment "Jacken und Mäntel" untergebracht, im Hauptgebäude Hochmaiengasse 1 bleiben das Pelz-Atelier und die Indoor-Mode für Damen. |
10.10.2010 | Die Evangelische Kirchengemeinde Rottweil lädt zum diesjährigen Gemeindefest ein. Das Fest beginnt mit Gottesdienst und Kinderkirche um 9.30 Uhr in der
Predigerkirche. Anschließend ist "Kirchenkaffee" und für die Kinder besteht die Möglichkeit, den Turm der Kirche zu besteigen. |
10.10.2010 | Die Jugendfeuerwehrgruppe Hausen feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Übung der Gesamtjugendfeuerwehr und mit einem Festakt. |
10.10.2010 | Die Oktoberführung der Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins mit Jürgen Mehl beschäftigt sich mit dem Frauenkloster der Dominikanerinnen in Rottweil.
Die Führung beginnt um 11 Uhr vor der Musikschule in der Hochmaiengasse. |
11.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Der seit Freitagnachmittag vermisste Heinz Oppl konnte bislang trotz intensiver Suchmaßnahmen nicht gefunden werden. So waren
am Samstag bis spät in die Nacht rund 120 Einsatzkräfte von DRK, Feuerwehr, Rettungshundestaffel, Bergwacht und Polizei im Einsatz. Am Sonntag wurde die
Suche mit 250 Einsatzkräften fortgeführt, wobei zusätzlich zu den bereits am Samstag beteiligten Organisationen noch das DLRG und das THW hinzukamen. |
11.10.2010 | Ab Montag, 11. Oktober 2010, beginnen die großflächigen Pflasterarbeiten auf der Baustelle "Rottweil Mitte". Die Grafengasse muss wegen Kabelarbeiten
gesperrt werden. Die Stadt Rottweil appelliert an die Autofahrer, das Durchfahrtsverbot zu beachten und die Bauarbeiten nicht zu behindern. |
11.10.2010 | Das Ordnungsamt der Stadt Rottweil weist darauf hin, dass jetzt Hecken, Sträucher und Bäume gestutzt werden sollen, entsprechende Pflichten für Eigentümer
und Anwohner ergeben sich aus dem Straßengesetz und der Straßenverkehrsordnung. Laut Straßengesetz und Straßenverkehrsordnung müssen 4,50 Meter über der gesamten Fahrbahn und 2,50 Meter über Geh- und Radwegen frei von Ästen und Zweigen sein. Hecken sollten entlang der Gehwege bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Im Hinblick auf die bevorstehende dunklere Jahreszeit ist es zudem wichtig, darauf zu achten, dass Straßenlaternen nicht durch Geäst beeinträchtigt werden. Auch Verkehrsschilder sollten gegebenenfalls wieder freigelegt werden. |
11.10.2010 | Am Montag, kurz nach 19 Uhr, haben bislang unbekannte Jugendliche in Rottweil bei Bahnkilometer 122,5 im Neckartal einen Personenzug mit Steinen beworfen.
Die Bahnstrecke wurde daraufhin gesperrt, da sich die Jugendgruppe laut Bundespolizei im Gleisbereich aufhielt und jede Gefährdung ausgeschlossen werden sollte. Der Zug wurde durch zwei Steine getroffen, die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. |
11.10.2010 | Der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Kauder sprach mit den Hebammen aus dem Kreis Rottweil, er versprach, sich um das Anliegen zu kümmern, ohne jedoch
etwas zusagen zu können. Die Hebammen kämpfen um ihre ihre Existenz: die Haftpflichtversicherungsbeiträge sind massiv gestiegen und entsprechen inzwischen etwa dem, was sie mit zehn Hausgeburten im Jahr verdienen können. |
11.10.2010 | Das Hotel Lamm in der Hauptstraße 45 hat neu eröffnet. |
12.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Der seit Freitagnachmittag vermisste Heinz Oppl bleibt weiter verschwunden. Die heutige Absuche des Pappelsees durch
Polizeitaucher blieb ohne Ergebnis. |
12.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Dienstag hat sich in der Primtalstraße ein Firmenmitarbeiter bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt und
musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 41-jährige wollte kurz vor Mitternacht einen Beladeroboter mit Schmierfett abschmieren und musste dazu auf eine Bockleiter steigen. Dort rutschte er ab und prallte gegen die darunter stehende Maschine. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. |
13.10.2010 | Der Fachklassentrakt des Leibniz-Gymnasiums wird neu gebaut werden müssen, nach dem Brand im Januar 2010 käme eine Sanierung wohl teurer als ein Neubau.
4,89 Millionen Euro soll die Sanierung des verseuchten Gebäudes kosten. Eine Million davon wird nach Angaben der Stadtverwaltung die Versicherung übernehmen. Vom Bauausschuss wurde diese Summe zur Kenntnis genommen, der Gemeinderat wird am 20. Oktober 2010 abschließend entscheiden. Der Neubau soll den aktuellen und künftigen Bedürfnissen angepasst werden und etwas kleiner ausfallen als der bestehende. So soll es weniger als die bisher zehn Fachklassenräume geben, der Bau sogar ein Geschoss niedriger werden, nur noch zwei Stockwerke hoch. |
13.10.2010 | Um 26.000 Euro unterschritten wurden die geplanten Kosten in Höhe von 5,48 Millionen Euro beim Bau der neuen Stadthalle. Allerdings gibt es noch Streit
mit dem Estrichleger, der offenbar in eine rechtliche und vielleicht in eine gerichtliche Auseinandersetzung mündet. Gleich nach Fertigstellung der
Halle sind Mängel bei den Estricharbeiten aufgetaucht, die hätten nachgebessert werden sollen, was die Firma aber nicht zur Zufriedenheit der Stadt tat.
Selbst eine eigens eingerichtete Pause bei den Veranstaltungen in der Halle hat die Firma angeblich nahezu tatenlos verstreichen lassen. |
14.10.2010 | Um den Bürgerinnen und Bürgern die Hintergründe und Sachzwänge der Haushaltskonsolidierung zu erklären, findet am Donnerstag, 14. Oktober 2010, ab 19 Uhr
eine Informationsveranstaltung mit Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Werner Guhl im Neuen Rathaus statt. Die Stadt Rottweil lädt alle
Bürgerinnen und Bürger dazu ein. |
14.10.2010 | Weil der Kreistag die Gesundheitszentren GmbH privatisieren möchte, hat Geschäftsführer Hans-Martin Kipp angekündigt, er werde seinen Ende März auslaufenden
Vertrag nicht verlängern. Kipp hatte zunächst gemeinsam mit Thomas Brobeil, dem Geschäftsführer des Vinzenz-von-Paul-Hospitals, die Geschäftsführung inne. Als dieser sich im vergangenen Frühjahr auf eine Position als Berater zurückzog, wurde Kipp alleiniger Geschäftsführer. Im ersten Bieterverfahren hatte Kipp die Möglichkeiten einer öffentlich-rechtlichen Lösung präsentiert und dabei weitreichende Vorschläge gemacht. |
14.10.2010 | Das Aquamonte bleibt nun doch länger in Rottweil als vorgesehen, der geplante Neubau einer Kletterhalle in Villingen hat sich zerschlagen, weil ein
Galvanikbetrieb mit seiner Abluft zu nahe war. Das Aquamonte sucht nun nach einem neuen Standort in Villingen-Schwenningen, Rottweil käme für den Neubau einer Kletterhalle nicht in Frage. |
14.10.2010 | Vor einem Jahr ist die Business School Alb-Schwarzwald auf der Saline gestartet. "Unsere Studenten und wir selbst wurden in Rottweil sehr gut aufgenommen
und fühlen uns wohl in den neuen Räumen", zieht Direktor Berthold Villing nach einem Jahr eine erste Bilanz. Die Business School ist ein Institut der Steinbeis-Hochschule und bietet betriebswirtschaftliche Studiengänge für "Führungskräfte" an. Im November startet der nächste Studiengang, für den man sich noch bewerben kann. |
14.10.2010 | Das sanierte Kapuzinerkloster kann im Januar 2011 eingeweiht werden. Die Feierlichkeiten sind bereits terminiert, vom 21. bis 23. Januar 2011 "wollen
wir ein großes Fest mit den Bürgern feiern", sagte Oberbürgermeister Ralf Broß. |
14.10.2010 | Die wohl größte Suchaktion der vergangenen Jahre ist ergebnislos eingestellt worden. Nach Heinz Oppl war seit dem 9. Oktober 2010 gesucht worden,
nachdem eine Vermisstenmeldung bei der Polizei eingegangen war. Zwischenzeitlich haben sich mehr als 250 Einsatzkräfte beteiligt, zuletzt waren drei Seen bei Dietingen abgesucht worden. Doch Heinz Oppl bleibt verschwunden. |
15.10.2010 | Die Sektion Oberer Neckar des Deutschen Alpenvereins überlegt den Bau einer eigenen Kletterhalle mit etwa 600 Quadratmetern Kletterfläche im Bereich des
Schulcampus beim Leibniz-Gymnasium in Rottweil. "Als Startkapital für den geplanten Neubau müssten wir unser Vereinsheim im Neckartal verkaufen. Damit wäre natürlich nur ein kleiner Teil der Kosten gedeckt, deshalb haben wir eine Anfrage auf Förderung in Höhe von 180.000 Euro an die Stadt Rottweil gestellt. Im Gegenzug stünde die Kletteranlage allen Rottweiler Schulen als attraktives Sportangebot zur Verfügung", erklärte der Vorsitzende der Sektion, Tobias Kessler. |
16.10.2010 | Das Mobilfunkgeschäft Kessler im Gebäude Hauptstraße 34 hat seine Verkaufsräume umgestaltet und präsentiert seine Produkte nun auf 120 Quadratmetern. Die
Firma Kessler wurde im Jahr 1999 von Simone und Petra Kessler gegründet. In Balingen hat das Unternehmen zwei Filialen, mehr als 20 Mitarbeiter und vier Azubis arbeiten für die Firma. |
16.10.2010 | Welle und Stephanie Schaplewski haben sich in Göllsdorf in der Wolfsgrube 3, mit ihrer Physiotherapiepraxis "Physio in balance" selbstständig gemacht. |
16.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde an einem Imbiss am Kriegsdamm von einem Unbekannten die Verglasung der Eingangstür
eingetreten. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro. |
17.10.2010 | Die Betriebsratsvorsitzende der Gesundheitszentren Rottweil, Annette Baumann, hat eine einstweilige Verfügung gegen die Klinikgeschäftsführung beantragt,
weil die Klinikleitung die Bewertungskriterien für die möglichen Klinikkäufer nicht offenlegt. Konkret geht es um eine Bewertungsmatrix, die die Klinikleitung für sich behält. Landrat Wolf-Rüdiger Michel als Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheitszentren im Kreis Rottweil beruft sich auf die "geforderte Diskretion" im Bieterverfahren und verteidigt die Nichtherausgabe der Vergleichsmatrix. |
17.10.2010 | Der Gewerbe- und Handelsverein Rottweil veranstaltet den 7. Rottweiler Eseltag mit verkaufsoffenem Sonntag. Offiziell eröffnet wird der 7. Eseltag um 13 Uhr
vor dem Alten Rathaus. Anschließend ziehen die Grautiere von dort zum Bockshof, während in der Oberen Hauptstraße die Stadtkapelle musikalisch unterhält und damit der Innenstadt mit den geöffneten Geschäften einen zusätzlichen Reiz verleiht. Der Club der Oldtimer Freunde Rottweil lässt es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, 20 bis 30 seiner Fahrzeuge nach Rottweil zu entsenden. |
17.10.2010 | Das Dominikanermuseum Rottweil lädt Interessierte ab 15 Uhr wieder zu einer Zeitreise in die Welt der Römer ein: Wie entspannte sich die "Upperclass" von
Arae Flaviae, wie verbrachten die römischen Soldaten ihre dienstfreie Zeit oder womit spielten die Kinder auf der Straße? Antworten auf diese Fragen geben
zahlreiche Fundstücke, die sich aus der römischen Zeit von Rottweil erhalten haben: So wurden bei Grabungen Spielsteine, Badeutensilien oder auch
Trinkgeschirr gefunden. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, selbst einmal römische Spiele auszuprobieren. |
17.10.2010 | Ungestört vom Autoverkehr können beim Eseltag mit verkaufsoffenem Sonntag die Besucher durch die Hochbrücktorstraße bummeln. Die Straße ist voll gesperrt,
auch die Busse bleiben an diesem Tag draußen. Der GHV baut Stände und ein Kinderkarussell auf. Probeweise können die Besucher über die frisch verlegten
Pflasterflächen flanieren. |
17.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz nach Mitternacht, kam es auf einem Parkplatz in der Nägelesgrabenstraße, zwischen
zwei jungen alkoholisierten Frauen zu einer Schlägerei. Grund hierfür war Eifersucht, da der Ex-Freund der 22-jährigen Frau aus Rottweil nun der neue Freund der 24-jährigen Frau aus Sulz ist. Zunächst geriet man in Streit, dann beleidigte man sich gegenseitig und letztendlich versuchten beide mit Handgreiflichkeiten ihren Argumenten Nachdruck zu verleihen. Von der Polizei wurden beide Frauen nach Hause geschickt, gegen beide wird Anzeige wegen Körperverletzung erstattet. |
18.10.2010 | Rottweil wichtiger als Schramberg: Der Kreistag hat in nichtöffentlicher Sitzung über die Bewertungskriterien für die Angebote für die Krankenhäuser in
Rottweil und Schramberg beraten. Die Entscheidungspunkte werden für Rottweil mit 15 multipliziert, die Punkte für Schramberg aber nur mit 10. Im Bieterwettbewerb vertreten sind: Rhön Kliniken, Helios, Mediclin, der Schweizer Ameos Konzern und die Heidelberger SRH Stiftung, die das Oberndorfer Krankenhaus zugesprochen bekam. |
18.10.2010 | Gut im Zeitplan liegt weiterhin die Baustelle "Rottweil Mitte". Bis zum 19. November soll das Pflaster im westlichen Fußgängerbereich verlegt sein. Auch die
Fahrbahn ist bis dahin fertig, sofern das Wetter weiter mitspielt. Diese Woche beginnen dafür die Vorbereitungen, die Bauarbeiter fräsen die alte
Asphaltdecke ab. Die Baustelle bleibt weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt. |
18.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Wegen gewerbsmäßigem Betrug ermittelt die Kripo Rottweil gegen insgesamt elf Tatverdächtige. Sie stehen im Verdacht,
zumindest drei Verkehrsunfälle in Rottweil und einen Unfall in Singen manipuliert und dabei von Versicherungen rund 50.000 Euro ungerechtfertigt kassiert zu
haben. |
18.10.2010 | Schöne neue Kindheit? Neue Ideen für die Kinderuni hat Gründungsrektor Dr. Wolfgang Mayr OB Ralf Broß vorgestellt. So arbeitet die Kinderuni künftig eng mit der Business
School zusammen. Erklärtes Ziel ist es, die Neugier der Kinder nicht nur durch die Lehre, sondern auch mit kleinen Forschungsprojekten zu stillen. Im
Frühjahr ist zudem ein "Klimagipfel" geplant. |
18.10.2010 | Jahr für Jahr sorgen die Bewohner der historischen Innenstadt mit prächtigem Blumenschmuck für ein attraktives Stadtbild. Bürgermeister Werner Guhl
zeichnete die besten Beiträge aus. |
18.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Über das zurückliegende Wochenende wurde aus einem auf der Spaichinger Straße in Neufra abgestellten Verkaufwagen für
Backwaren Bargeld gestohlen. Der oder die Täter waren in das Fahrzeug eingedrungen und hatten sich des Wechselgelds bemächtigt. |
19.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Vaihingerhof und der Bundesstraße 27 bei Neukirch ein
Verkehrsunfall mit einem Lkw. Der 43-jährige Fahrer eines mit Flüssiggas beladenen Tankwagens geriet mit seinem Fahrzeug im Verlauf einer Rechtkurve von der Fahrbahn und in den angrenzenden Straßengraben. Dabei kippte der Lkw auf die Seite. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon. Der Tankaufbau des Lkw hielt beim Unfall stand, weshalb kein Flüssiggas austreten konnte. Den beim Unfall entstandenen Sachschaden schätzte die Polizei auf rund 20.000 Euro. |
20.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Beamte des Spezialeinsatzkommandos der Polizei Baden-Württemberg beendeten am Mittwochvormittag in Deißlingen einen
polizeilichen Einsatz gegen einen Mann, der wegen Fremdgefährdung durch das DRK einer ärztlichen Behandlung zugeführt werden sollte. Vom DRK war für den
Transport des Mannes die Polizei zur Unterstützung hinzugezogen worden, um mögliche Gefährdungssituationen für die Sanitäter zu verhindern. Beim Eintreffen
der Einsatzkräfte hatte sich der Mann zunächst in seinem Zimmer eingeschlossen und war dann nach Öffnung der Türe durch die Polizei sofort mit einem
Elektroschocker auf die Beamten losgegangen. In der Folge verbarrikadierte er sich in einem weiteren Zimmer. Da sich im Laufe des Einsatzes Hinweise auf
eine noch weitergehende Bewaffnung ergaben, sperrten die Beamten Wohnung und Haus ab und forderten Unterstützung durch das Spezialeinsatzkommando an. |
20.10.2010 | Der Gemeinderat hat für einen neuen Trinkwasserbrunnen beim Gebäude Hochbrücktorstraße 9 (Kreissparkasse) gestimmt. Das Brunnenmodell "Antares" der
Firma, die auch die neuen Lichtstehlen liefert, wird von der ENRW finanziert. Der Gemeinderat sprach sich mit großer Mehrheit für das funktionale Modell
"Antares" der Firma Hess aus und schloss sich so einer Empfehlung des Sanierungsbeirats an. Beide Gremien wünschten sich eine eher einfach gehaltene Säule,
die leicht zu warten ist und möglichst wenig Angriffsfläche für Vandalismus bietet. Die Kosten für die Anschaffung und Installation der Trinkwassersäule
belaufen sich auf rund 20.000 Euro. Der Brunnen war vom Gewerbe- und Handelsverein (GHV) vorgeschlagen worden und soll das Stadtbild im Zuge der
Neugestaltung der Hochbrücktorstraße zusätzlich aufwerten. Angedacht ist, über weitere Sponsoren Platz um den Brunnen mit Kinderspielgeräten auszustatten. |
20.10.2010 | Der Göllsdorfer Ortschaftsrat gab grünes Licht für die Fällung von von drei Silberpappeln an der Mündung des Weiherbachs in die Prim und für die Fällung von
13 Silberpappeln unterhalb der Schlosshalde. |
20.10.2010 | Die diesjährige Großübung der Feuerwehr Rottweil simulierte einen Tankwagenbrand vor der Polizeidirektion, rund 150 Kräfte der Rottweiler Feuerwehr, die
über den Ablauf der spektakulären Großübung zuvor nicht informiert waren, kamen zum Einsatz. |
20.10.2010 | Der Fachklassentrakt des Rottweiler Leibniz-Gymnasiums (LG) soll abgebrochen und in anderer Form neu errichtet werden. Der Rottweiler Gemeinderat hat in
seiner Sitzung die Hochbauabteilung der Stadt Rottweil mit der Planung und Vorbereitung der Hochbaumaßnahme beauftragt. |
20.10.2010 | Hubert Nowack ist in den Gemeinderat nachgerückt. Der Zimmermeister ist Mitglied der Fraktion FFR/PRoFi und folgt auf Bernhard Pahlmann, der auf eigenen
Wunsch aus dem Gremium ausschied. |
21.10.2010 | Erster Glatteisunfall: Aus dem Polizeibericht: Gegen 05.40 Uhr war ein 50-jähriger Autofahrer mit seinem Smart auf der B 14 von Neufra in Richtung Rottweil unterwegs. Auf
Höhe der Primtalbrücke geriet er wegen plötzlich auftretender Glätte ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanken. |
21.10.2010 | Der Rottweiler Stadtschreiber Andreas Martin Widmann stellt sein Romanprojekt "Die Glücksparade" im Kutschenhaus vor. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt
ist frei. Widmann beschreibt in "Die Glücksparade" das Zerbrechen einer Familie aus Sicht des 15-jährigen Sohnes Simon. Dessen Vater nimmt eine Stelle auf
einem Campingplatz an und zieht mit seiner Familie in einen Wohncontainer. Zu den Menschen, denen die Familie in ihrer neuen Umgebung begegnet, gehört die
junge Lisa Heller, Moderatorin einer Infomercial-Sendung, die in Kürze eine eigene Quizshow, "Die Glücksparade", bekommen soll. Als Simon bemerkt, dass
Lisa sich vom Charme seines Vaters angezogen fühlt, beginnt auch er, sich für sie zu interessieren. Gleichzeitig erkennt er, wie seinem Vater langsam die
Fähigkeit verloren geht, Menschen für sich einzunehmen und davon zu überzeugen, dass das, was er tut, das Richtige ist. |
21.10.2010 | Zur Premiere der Dokumentation "Erich Hauser � Der Film" von Gudrun Weiler lädt die Erich-Hauser-Stiftung ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Werkstatthalle
der Kunststiftung Erich Hauser. |
21.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Donnerstag sind bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte am Friedrichsplatz eingebrochen. Nach den ersten
Ermittlungen drangen sie vermutlich über ein Fenster an der Gebäuderückseite in die Gaststätte ein und brachen dort einen Geldspielautomaten auf. Mit dem dabei erbeuteten Geld machten sie sich anschließend aus dem Staub. Hinweise werden an das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 erbeten. |
22.10.2010 | Die Kirchengemeinde Heilig-Kreuz Rottweil und der Geschichts- und Altertumsverein haben das Buch "Kapellen in und um Rottweil" herausgegeben.
Winfried Hecht verfasste den Text über 19 wichtige Kapellen rings um Rottweil, Berthold Hildebrand lieferte das Fotomaterial. Jede Kapelle ist als Ganzes
abgebildet und außerdem mit wenigstens einem kennzeichnenden Detail. Die 40-seitige Broschüre vom Kunstverlag Josef Fink ist für 4 Euro im Buchhandel
erhältlich. |
22.10.2010 | Der Leiter der Polizeidirektion Rottweil, Gerold Sigg, wurde in einer kleinen Feierstunde zum Leitenden Polizeidirektor ernannt. Die durch den
Ministerpräsidenten Stefan Mappus unterzeichnete Ernennungsurkunde überreichte ihm der Leiter der Landespolizeidirektion Freiburg, Polizeipräsident Bernhard Rotzinger. |
22.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitag bemerkte ein Anwohner der Spaichinger Straße in neufra, dass an seinem Anhänger 5 Radmuttern gelöst worden war.
Die bemerkte er glücklicherweise bereits bei Fahrtbeginn. Der Tatzeitraum kann auf die vergangenen zwei Wochen eingegrenzt werden. Die Ermittlungen der Polizei wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden bereits aufgenommen. |
24.10.2010 | Mit dem Tag der offenen Tür beteiligt sich die Stadtbücherei an der bundesweiten Aktion "Treffpunkt Bibliothek". Von 11 bis 16 Uhr dreht sich alles um das
Thema Medien- und Informationskompetenz. OB Ralf Broß präsentiert die Aktion "Buchpaten gesucht". Den ganzen Tag über gibt es ein buntes Kinderprogramm. |
25.10.2010 | Die Firma Riegger beginnt ab Montag, 25. Oktober 2010, mit den Belagsarbeiten in der Hochbrücktorstraße. Während der Arbeiten an der neuen Asphaltdecke, die
bis Ende der Herbstferien erledigt sein sollen, können auch Busse, Anlieger und Zulieferer nicht in die Hochbrücktorstraße fahren. Der Zugang zum
Johannserort ist in dieser Zeit nur über die Untere Hauptstraße möglich. Wegen der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist auch das Hauptstraßenkreuz
halbseitig gesperrt. Der Verkehr vom Friedrichsplatz in Richtung Balingen wird mit Hilfe einer Baustellenampel geregelt. |
25.10.2010 | Der Städtetag Baden-Württemberg hat bei seiner Hauptversammlung in Ulm den langjährigen Stadtrat Prof. Dr. Kurt Schellenberg mit dem Verdienstabzeichen in
Gold ausgezeichnet. Der 76-Jährige erhielt die Auszeichnung für über 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat von Städtetagspräsident Ivo Gönner
überreicht. |
25.10.2010 | Völlig überraschend starb in der vergangenen Woche Walter Looser-Heidger. Während ihrer 25jährigen Geschichte engagierte sich Walter Looser-Heidger von
Anfang an für die Gedenkstätte Eckerwald. Unzählig sind die Führungen, bei denen er Schulklassen, Lehrerkollegien, Vereinsgruppen, Menschen jeden
Alters durch den Eckerwald begleitete. Ohne seinen unermüdlichen organisatorischen Einsatz wären die Begegnungswochen mit den überlebenden KZ-Häftlingen
und ihren Angehörigen kaum denkbar gewesen. Und wenn es darum ging, diese Menschen in ihrer Heimat zu besuchen, in Frankreich, Luxemburg, Polen oder in
Norwegen, Walter Looser-Heidger war immer dabei. |
25.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bei einem Unfall an der Kreuzung Königstraße/Eisenbahnstraße ist am Montagmorgen eine 45-jährige Frau schwer verletzt worden.
Der Unfall ereignete sich gegen 07.10 Uhr, als ein 48-jähriger Autofahrer mit seinem VW Touran auf der Königstraße zunächst stadtauswärts fuhr und dann
nach links in die Eisenbahnstraße abbiegen wollte. An der Ampel zur Eisanbahnstraße ließ er zunächst den bevorrechtigten Gegenverkehr durchfahren und fuhr
dann in die Eisenbahnstraße ein. Dabei übersah er die 45-jährige Fußgängerin, die gerade die Eisenbahnstraße in stadtauswärtiger Richtung überquerte.
Bei dem anschließenden Zusammenprall erlitt die Frau schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. |
26.10.2010 | Die Homepage des Rottweiler CDU-Kreisverbands ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Statt der Parteinachrichten sah man zwischenzeitlich unter anderem
Pistolen auf der Seite, dazu der Schriftzug "Stop Stuttgart 21". CDU-Kreisgeschäftsführer Wilfried Hennemuth bezeichnet den Fall im Gespräch mit der NRWZ als "Internetkriminalität" und hat Anzeige bei der Polizei erstattet. |
26.10.2010 | Für dieses Jahr geht der Noch-Geschäftsführer Hans-Martin Kipp von mehr als fünf Millionen Euro Verlust bei den beiden Krankenhäusern in Schramberg und
Rottweil aus. Im Jahr 2009 lag der Verust noch bei vier Millionen Euro (davon in Rottweil 1,35 Millionen Euro Verlust und in Schramberg 2,64 Millionen Euro). Hauptursachen seien die zurückgehenden Patientenzahlen, die schlechteren Bedingungen für kleine Krankenhäuser und die teuren Honorarärzte. Diese muss man im Kreis Rottweil immer dann engagieren, wenn Stellen nicht besetzt werden können. Dies allerdings kosteten die Gesundheitszentren deutlich mehr als eine halbe Million Euro. Ein Honorararzt kann mittlerweile schon auf der unteren Ebene bis zu 120 Euro die Stunde kassieren. |
27.10.2010 | Mit einer Kundgebung in der Telekom-Kantine haben Mitarbeiter der Telekom gegen weitere Verlagerungen von Aufgaben an andere Standorte protestiert. sie
übergaben an Rottweils OB Ralf Bross eine Petition, in der sie den Erhalt ihrer Arbeitsplätze fordern. Laut Verdi-Ortsvorsitzenden Salvatore Bertolino plane der Konzern, den "Vertrieb Service Deutschland" von Rottweil nach Stuttgart zu verlagern und den "Betrieb Informationstechnik" nach Darmstadt. Davon betroffen seien 60 Beschäftigte und vier Azubis. OB Bross versprach, die Petition dem Telekom-Vorstandsvorsitzenden René Obermann zuzuschicken. |
28.10.2010 | Aus Anlass des 80. Geburtstages von Erich Hauser, der ein großer Musikliebhaber war, lädt die Kunststiftung Erich Hauser um 20 Uhr zu einem
Jubiläumskonzert in die Werkstatthalle ein. Die Leitung hat Prof. Wolfgang Guggenberger unter Mitwirkung von Peter Hoch. Der Eintritt ist frei. |
28.10.2010 | Im Gebäude Schramberger Straße 57 (Eingang Videothek) eröffnet das CHICERIA Marken - Outlet mit einem Sonderverkauf. |
28.10.2010 | Die Telefonanlage der Stadtverwaltung Rottweil war am Vormittag ausgefallen, betroffen waren alle Dienststellen in der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 10 Uhr,
die über die Nummer 0741/494�0 oder die entsprechende Durchwahl erreichbar sind, also auch Stadtarchiv und Stadtbücherei. Ursache des Ausfalls war vermutlich der Defekt eines Netzteils. |
28.10.2010 | Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bittet vom 1. bis zum 14. November 2010 bei Haus- und Straßensammlungen um Spenden. Diese dienen der
Erhaltung und Anlage von Kriegsgräberstätten im Ausland. Der Volksbund arbeitete in 44 Ländern und betreut Ruhestätten von 2,3 Millionen Kriegstoten. Der Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Bei einer Internationalen Jugendbegegnung in Rottweil haben Jugendliche aus 13 Nationen teilgenommen und gemeinsam Ruhestätten der Kriegstoten in Rottweil gepflet. "Das Motto Versöhnung über den Gräbern - Arbeiten für den Frieden hat nichts von seiner Zeitlosigkeit verloren", betonen Regierungspräsident Julian Würtenberger und Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg in ihrem Spendenaufruf. Mit den Spendengeldern werden nicht nur Kriegsgräber gepflegt, das Geld dient auch dem Ausbau der Jugendarbeit des Verbandes. Ziel ist es, Jugendliche dazu anzuregen, sich mit der Geschichte zu beschäftigen und sich für den Frieden einzusetzen. |
28.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Rahmen der Schulwegüberwachung kontrollierten Beamten des Rottweiler Polizeireviers am Donnerstagmorgen das Verhalten
von Autofahrern an Fußgängerüberwegen. Im Laufe der Kontrollen mussten in der Heerstraße drei Autofahrer angezeigt werden, die am Fußgängerüberweg
nicht anhielten, obwohl Kinder diesen erkennbar überqueren wollten. Die Verkehrssünder müssen jetzt 80 Euro Bußgeld bezahlen und erhalten 4 Punkte auf
dem Verkehrsünderkonto. |
29.10.2010 | Mt dem Anrufbus im Landkreis Rottweil gibt es weiter Probleme: der Kostenrahmen von 280.000 Euro Zuschuss kann nicht eingehalten werden, weil zuviele
Bürger das Angebot nutzen. Im April 2010 wurden die Anrufbuszuschläge ab 20 Uhr um einen Euro erhöht, und einige hatten gehofft, dass durch die
Preiserhöhung auch die Nachfrage nach Fahrten zurückgehen werde, aber dies war nicht der Fall. Zu Beginn des Jahres 2010 lagen die Zahlen bei knapp
3.000 Fahrgästen pro Monat, in den Sommermonaten Juni, Juli und August 2010 bei etwa 2.500. |
29.10.2010 | Dank des sonnigen Herbstwetters sind auf der Baustelle Rottweil Mitte die Arbeiten am Asphalt der neuen Fahrbahn bereits wieder beendet. Die übrigen
Arbeiten laufen bis Mitte November 2010 unter Hochdruck weiter. Die Hochbrücktorstraße bleibt daher aus Sicherheitsgründen weiterhin für den
Durchgangsverkehr gesperrt. |
29.10.2010 | Beim zweiten Bieterwettbewerb um die Privatisierung der Gesundheitszentren im Kreis Rottweil haben vier private Bewerber ein nicht verbindliches
Angebot auf Erwerb der Gesundheitszentren Landkreis Rottweil GmbH vorgelegt. Bis Anfang Dezember 2010 sollen die Bewerber verbindliche Angebote vorlegen. |
29.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend, kurz nach 21.00 Uhr, kam es in der Hochmaurenstraße zwischen sechs Mädchen im Alter zw. 16 und 18
Jahren aus Rottweil, Deißlingen und Zimmern vermutlich aus Eifersucht wegen eines Ex-Freundes zu einem Streit, welcher aufgrund des Temperaments der Mädchen dermaßen ausartete, dass sich drei Mädchen gegenseitig beleidigten und schlugen. Die hinzugerufene Polizei nahm alle sechs Mädchen vorläufig fest und verbrachte sie zur Dienststelle. Hier wurde der ganze Sachverhalt aufgearbeitet und schriftlich festgehalten. Gegen zwei der Mädchen wird Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung erstattet. |
29.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte überkletterten in der Nacht von Freitag auf Samstag im Bereich der Saline einen ca. 3 m hohen Eisenzaun zu
einem Getränkelager und entwendeten daraus mehrere Kisten Leergut. Offensichtlich stürzte die selbst gebastelte Kletterhilfe, bestehend aus Holzpaletten, ein, so dass die Täter vom weiteren Vorhaben abließen. Später wurde eine dieser Holzpaletten in Brand gesetzt. Das kleine Feuer konnte durch die hinzugerufenen Polizeibeamten mit dort vorhandenem Wasser leicht gelöscht werden. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Rottweil, Tel. 0741/477-0, in Verbindung zu setzen. |
29.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Bereich des Hintereinganges des Albert-Magnus-Gymnasiums von Unbekannten
eine Flasche gegen eine Glastür geworfen, so dass die Glasscheibe zu Bruch ging und ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Rottweil, Tel. 0741/477-0, in Verbindung zu setzen. |
29.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Dank eines aufmerksamen Ehepaares konnten zwei Jugendliche am Freitagabend, kurz nach 21.00 Uhr, der Sachbeschädigung
überführt werden. Das Ehepaar beobachtete wie die beiden 16-jährigen im Beeich der Oberamteigasse eine Warnleuchte von einer Baustellenabschrankung nahmen, und dies anschließend im Bereich der Hinteren Höllgasse an einem Stein zerschlugen. Anschließend warf man die beschädigte Warnleuchte auf die Außenmauer des Gefängnisses. Beide Personen konnten noch im Bereich des Tatortes durch die hinzugerufene Polizei angetroffen werden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass beide Jugendliche erheblich unter Alkoholeinfluss standen. Gegen beide Jugendliche wird Strafanzeige erstattet, und zusätzlich wird aufgrund des Alkoholkonsums noch eine Meldung an die Führerscheinstelle beim Landratsamt Rottweil vorgelegt. |
30.10.2010 | Über das lange Wochenende veranstalteten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) die 3. Rottweiler Dampftage. Es gab Dampfzug-Pendelfahrten von Rottweil
nach Schwenningen und von Rottweil nach Spaichingen mit den Lokomotiven 01 1066 (Ulmer Eisenbahnfreunde - Historischer Dampfschnellzug) und 64 419
(Dampfbahn Kochertal).
Leider ist derzeit noch keine vereinseigene Lokomotive betriebsfähig. Bei den Dampfzugfahrten werden deshalb 01 1066, eine Lokomotive der Ulmer
Eisenbahnfreunde, 64 419 (DBK Historische Bahn e.V.), 86 333 und 93 1360 (WTB - Wutachtalbahn) eingesetzt. Die vereinseigene Dampflokomotive 52 7596
befindet sich gerade in der Endphase der Hauptuntersuchung, sie wird spätestens ab Dezember 2010 wieder für Sonderfahrten zur Verfügung stehen. Der
Reinerlös der Rottweiler Dampftage wird komplett für die Finanzierung der 52 7596 eingesetzt. |
30.10.2010 | Die Forstverwaltung der Stadt Rottweil bietet wieder einen Deckreisigverkauf in Rottweil und den Ortsteilen an. Die Deckreisigverkäufe werden künftig
grundsätzlich immer am Samstag vor Allerheiligen durchgeführt. Der Verkauf ist dieses Jahr am Samstag, 30. Oktober 2010. Die Verkaufsstellen und
Verkaufszeiten: |
30.10.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstagabend eröffnete der Red Devils MC Rottweil sein neues Clubheim in der ehemalige Gaststätte Seehalde in der
Tuttlinger Straße. Aus diesem Anlass führte das Polizeirevier Rottweil ab 18.00 Uhr Anfahrtskontrollen im Stadtgebiet Rottweil durch. Hierbei wurde die Polizei Rottweil durch Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt. Bei der Ausleuchtung der Kontrollstellen leistete der Ortsverband des THW Rottweil mit Technik und Personal Hilfe. Im Rahmen der Kontrollen wurden mehrere geringfügige Verstöße gegen das Waffengesetz und ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz mit Anabolika festgestellt. Ein Besucher reiste mit seinem Pkw unter Drogeneinfluss an, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Veranstaltung an sich verlief insgesamt störungsfrei. Seitens der Polizeiführung unterstreicht dieser Einsatz die weiterhin konsequente Linie im Umgang mit der örtlichen Rockerszene. |
01.11.2010 | Das Bürgerbüro der Stadt Rottweil weist darauf hin, dass es ab Montag, 1. November 2010, die neuen elektronischen Personalausweise gibt. Ab diesem Termin
kann ausschließlich das neue Modell beantragt werden. Der neue Personalausweis im Scheckkartenformat kostet für Personen ab dem 24. Lebensjahr 28,80 Euro und für Personen unter 24 Jahren 22,80 Euro. Der Ausweis hat einen Chip, auf dem die persönlichen Daten gespeichert sind. Wer noch einen Personalausweis nach altem Muster beantragen möchte, kann den Antrag bis zum Freitag, 29. Oktober 2010 beim Bürgerbüro oder in den Ortschaftsverwaltungen stellen. Der Ausweis ist auch nach Einführung des neuen Modells sechs beziehungsweise zehn Jahre gültig. |
01.11.2010 | Bis zum Wochenende besteht noch die Gelegenheit, die Ausstellung "Arae Flaviae" im Dominikanermuseum zu besuchen. Dann wird die römische Sammlung umgebaut
und neu konzipiert. Im Zuge der geplanten Umbauarbeiten ist es notwendig, die Abteilung ab Montag, 1. November 2010, bis Ende Mai 2011 zu schließen. |
01.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Montagabend ist auf der A 81 ein betrunkener Unfallfahrer von der Unfallstelle geflüchtet. Er konnte von der Polizei
im Rahmen der Fahndung allerdings schnell ermittelt werden. Der 37-jährige Mann war kurz vor 21.00 Uhr mit seinem Ford Focus zwischen den
Anschlussstellen Oberndorf und Rottweil in Fahrtrichtung Singen auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug
und geriet unvermittelt auf den rechten Fahrstreifen, wo er gegen den Hyundai einer ordnungsgemäß auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden 46-jährigen
Frau prallte. Die Frau kam deshalb von der Fahrbahn ab und prallte auf Höhe des Parkplatzes Harthausen gegen die Leitplanken. Bei dem Unfall entstand
ein Schaden von rund 9000 Euro. |
02.11.2010 | Die Schindelbrücke in der Au ist vom 2. bis zum 4. November 2010 gesperrt, die ENRW führt im Bereich der Brücke Tiefbauarbeiten aus. Mittels einer
Spülbohrung werden unter dem Neckar Versorgungsleitungen verlegt, die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die LKW-Anlieferstraße "Langer Berg" beim Römerhof. |
02.11.2010 | Ergün Delen schließt seinen Frischmarkt im Gebäude Friedrichsplatz 15. Wegen des Umbaus der Rottweiler Innenstadt seien immer weniger Kunden zu ihm
gekommen, am Ende fast keiner mehr. Delen hat noch versucht, mit einem Stand auf dem Wochenmarkt sein Geschäft zu retten, aber die Stadt Rottweil konnte ihm kurzfrisitg keinen Standplatz anbieten. |
03.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Beleidigungen statt Dank erntete eine Streifenbesatzung des Rottweiler Polizeireviers in der Nacht zum Mittwoch. Dabei
hatten es die Beamten nur gut mit einem 16-Jährigen gemeint, den sie in der Zimmerner Straße auflasen. Der Jugendliche lag dort offenbar volltrunken auf
dem Gehweg bei einer Außentemperatur von vier Grad. So nahmen sich die Beamten seiner an und brachten ihn zunächst zu seiner Mutter nach Hause. |
04.11.2010 | Nachdem die Vermittlungsausschüsse zwischen Rottweil und Neukirch/Zepfenhan in Sachen Gefängnisneubau im Bitzwäldle keine Kompromisse erreichten, äußert
Schömbergs Bürgermeister, Karl-Josef Sprenger, in einem Brief massive Vorwürfe an die Stadt Rottweil und OB Ralf Broß. "Eiskalt" und "mit der größtmöglichen Unsensibilität" würde vorgegangen, die "größtmöglichen Vorteile" für die Stadtkasse im Blick. |
05.11.2010 | Sabine Latscha, Heilpraktikerin aus Rottweil, eröffnet ihre neuen Praxis für Naturheilverfahren in der Marienstraße 1. |
05.11.2010 | Im Schalterraum der Kreissparkasse Rottweil in der Königstraße wurde mit der Ausstellung "LebensMittelWasser" auch die Veranstaltungsreihe "Täglich Wasser �
wertvoll und begrenzt" eröffnet. |
06.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstag, am Spätnachmittag, gegen 17.00 Uhr, versetzte ein dreijähriger Junge seine Mutter in Angst und Schrecken! Er
hatte sich unbemerkt aus dem Haus in der Oberndorfer Straße geschlichen, um wohl seine nähere Umgebung zu erforschen. Als die Mutter zeitnah das Fehlen des Jungen bemerkte, machte sie sich sogleich auf die Suche. Durch Passanten konnte der Bub in der Nägelesgrabenstraße schreiend aufgegriffen werden und diese verständigten die Polizei. Diese konnte den Jungen mit Hilfe weiterer Passanten einer Familie zuordnen. Auf dem Weg nach Hause konnte die suchende Mutter angetroffen werden, welche mit Freudentränen ihren lebhaften Buben in die Arme schließen konnte. |
07.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Kurz nach Mitternacht, am Sonntag, 07.11.2010, gegen 00.20 Uhr, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in
Rottweil in der Hinteren Höllgasse. Hintergrund dürfte ein Beziehungsstreit sein. Ein ehemals befreundetes Pärchen hatte sich per SMS zu einer Aussprache verabredet. Statt der Ex-Freundin erschien jedoch der neue Freund derselben und nach einem Verbalaustausch schlug dieser noch unbekannte Täter auf den 18-jährigen Ex-Freund aus einer Kreisgemeinde ein. Zwei anwesende Bekannte wollten schlichtend eingreifen und diese beiden Personen, ein 19-jähriger und ein 16-jähriger, ebenfalls aus einer Kreisgemeinde stammend, wurden in der Folge ebenfalls von dem Unbekannten geschlagen. Die Geschädigten trugen nur leichtere Verletzungen davon. Die Ermittlungen zum noch unbekannten Schläger sind noch im Gange. |
08.11.2010 | Weil es bei der Spülbohrung der ENRW unter dem Neckar zu unvorhersehbaren Problemen kam, ist die Schindelbrücke in der Au voraussichtlich noch bis zum 12.
November 2010 gesperrt. |
08.11.2010 | Landrat Wolf-Rüdiger Michel hat vor dem Kreistag den Haushaltsplan für das Jahr 2011 vorgelegt, mit einem Volumen von 129 Millionen Euro werde man vier
Millionen weniger ausgeben als im Jahr 2010. Um den Haushalt im kommenden Jahr ausgleichen zu können, muss der Kreis etwa 2,3 Millionen Euro neue Schulden machen. Ebenfalls steigen soll die Kreisumlage, um gut vier Punkte auf 35,3 Prozentpunkte. |
08.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Über das zurückliegende Wochenende wurden die Frontscheiben zweier Schaufensterkästen beschädigt. Die Kästen befinden sich
am Gebäude einer in der Königstraße in Rottweil ansässigen Immobilienfirma. Der Schaden an den Schaukästen wurde mit rund 2.000 Euro beziffert. Die Polizei in Rottweil bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0741/4770 zu melden. |
09.11.2010 | Gabis Glossen erscheinen als Buch: Rechnen Sie mit dem Schlimmsten! lautet der Titel des Buches von Gabi Hertkorn. Das Buch wird am 9.
November 2010, ab 20 Uhr, verbunden mit der jährlichen Lesung in der Katholischen öffentlichen Bücherei (Rathausgasse 14) vorgestellt. Der gebundene Band umfasst 144 Seiten, kostet 14.80 Euro und ist in Rottweil und Schramberg im Buchhandel sowie in der NRWZ-Redaktion und unter www.gabi.hertkorn-rottweil.de erhältlich. |
09.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Anzeigen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz handelten sich am Dienstagmittag zwei junge Männer in der
Schömberger Straße ein. Die beiden 18 und 25 Jahre alten Männer waren von einem Polizeibeamten, der privat unterwegs war, dabei beobachtet worden, wie sie auf einem Grundstück mit einer Waffe auf Zielscheiben schossen. Wie die nachfolgende Überprüfung ergab, hatten die beiden Schützen eine CO2-Waffe benutzt, die durch ein "F im Fünfeck" gekennzeichnet war. Die Waffe können somit Personen ab 18 Jahren ohne Erlaubnis erwerben und besitzen. Allerdings wäre für das Führen der Waffe in der Öffentlichkeit ein Waffenschein notwendig gewesen, den keiner der beiden Männer vorweisen konnte. Darüber hinaus darf mit solchen Waffen nur innerhalb von befriedetem Besitztum geschossen werden, wenn die Gewähr dafür geboten ist, dass die Geschosse das Grundstück nicht verlassen können. Dies war hier nicht der Fall, weshalb die Beamten entsprechende Ermittlungsverfahren einleiteten. |
10.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Eine neue Masche in Sachen Kaffeefahrt hat den Landkreis Rottweil erreicht. Nachdem bei früheren Versuchen ältere
Menschen zu angeblichen Gewinnübergaben eingeladen wurden, sollen sie jetzt mit sogenannten Renten-Bonus-Zahlungen geködert werden. |
10.11.2010 | Oberbürgermeister Ralf Broß gehört künftig dem Ausschuss für Umwelt, Verkehr, Ver- und Entsorgung des Städtetags Baden-Württemberg an. Broß wurde am
10. November 2010, auf einer Tagung der Oberbürgermeister in Wertheim in das Gremium gewählt, das den Städtetag auch in Fragen der Wirtschaftsförderung und des Energierechts berät. |
13.11.2010 | Auf dem Rottweiler Energietag haben Unternehmen die Gelegenheit sich zu präsentieren und aktuelle Trends, Leistungen und Möglichkeiten rund um das Thema
Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien einem breiten Besucherpublikum vorzustellen. Die Veranstalter, die Stadt Rottweil mit dem Arbeitskreis
Klimaschutz der Lokalen Agenda 21 Rottweil, die Energieagentur Landkreis Rottweil und die ENRW Energieversorgung Rottweil melden: es sind noch wenige
Plätze frei. |
13.11.2010 | Die Freiburger Skyline Bigband kommt am Samstag, 13. November, 20.30 Uhr zu einem Benefizkonzert nach Rottweil. Die 18 Musiker spielen im Pflugsaal
Arrangements des Count Basie Orchestra sowie Jazzballaden zu Gunsten von Kindern, die an der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose leiden. |
13.11.2010 | Das baufällige "Hexenhäusle" beim Kindergarten in der Marxstraße soll saniert werden. Basierend auf einer Idee von Winfried Hecht sollen die dafür
notwendigen 37.000 Euro vom Geschichtsverein, der Stadt Rottweil und der Denkmalspflege beim Regierungspräsidium zur Verfügung gestellt werden. Das Häuschen wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Teil der Duttenhoferschen Beerenplantage errichtet, Das Kindergartengebäude selbst wurde erst später, in den Jahren 1927/1928 erbaut. |
13.11.2010 | Die Spedition Hugger in der Schramberger Straße feierte ihr 75-jähriges Bestehen, im Jahr 1935 wurde der Betrieb von Fritz Hugger senior gegründet. 1969
trat Fritz Hugger junior in die Firma ein, 1973 Peter Hugger. Seit November 2007 vertritt Jochen Hugger die Firma in dritter Generation. |
13.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstagmorgen um 04.20 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Rottweil eine stark betrunkene Person am Schwarzen
Tor auf. Der 19jährige aus einer Gemeinde des Schwarzwald-Baar-Kreises konnte sich kaum noch auf den Beinen halten und war auch nicht mehr in der Lage weder seinen Name noch seine Adresse zu nennen. Auch einen Alcotest konnte der 19jährige nicht mehr durchführen. Deshalb wurde er zunächst in einer Zelle des Polizeireviers Rottweil untergebracht. Schließlich gelang es der Polizei die Mutter des 19jährigen zu ermitteln, die ihren Sohn auf dem Polizeirevier abholte. Die Fahrt mit dem Streifenwagen und der Aufenthalt in der Zelle werden dem 19jährigen selbstverständlich in Rechnung gestellt. |
14.11.2010 | Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Stadt Rottweil haben am Volkstrauertag zur jährlichen Gedenkfeier auf den Ruhe-Christi-Friedhof
eingeladen. Die Stadtkapelle Rottweil und der Männergesangverein Germania Altstadt gaben mit ihren musikalischen Beiträgen der Feier einen würdigen Rahmen. Am Ende der Feierstunde legten Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Werner Guhl, Vertreter der Ortsgruppe Rottweil des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, des VdK Ortsverbands Rottweil sowie der Reservistenkameradschaft Rottweil-Oberndorf Kränze am Ehrenmal nieder. |
15.11.2010 | Kirstin Keßler, Ministerialdirigentin und Leiterin der Abteilung Infrastruktur im Stuttgarter Wirtschaftsministerium, hat sich am Freitag ein Bild der
städtebaulichen Entwicklung in Rottweil gemacht. Besonderes Augenmerk galt der Kernstadt, die in einem kurzen Rundgang erkundet wurde. Beeindruckt
zeigte sich Keßler unter anderem von der weit fortgeschrittenen Sanierung des Kapuziners, den sie wie das Sanierungsgebiet Nägelesgraben und die
ehemalige Polizeidirektion, die demnächst zur Jugendherberge umgebaut werden soll, in Augenschein nahm. |
16.11.2010 | Die Stadt Rottweil hat in der Tannstraße eine Querungshilfe für Fußgänger eingerichtet. Die Kosten für die Querungshilfe belaufen sich auf 20.000 Euro.
Auch in der Altstadt beim Friedhof wurde eine neue Querungshilfe gebaut. |
16.11.2010 | Die meisten der 42 neuen Lichtmasten in Göllsdorf stehen bereits, seit Oktober 2010 wurden die alten, teilweise verrosteten Masten, durch neue ersetzt.
Den Göllsdorfer Ortschaftsrat Hans Maier stört der ausgeprägte Lichtkegel der neuen Masten, der bis in sein Wohnzimmer reiche. Ortsvorsteher Wolfgang Dreher erklärte dazu, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen seien und dass die Lampen nachjustiert würden. |
16.11.2010 | Monatelang haben sie wertvolle Dienste geleistet, die unterschiedliche gekennzeichneten Sonderfahrpläne der StadtBusse. Ab Samstag, 20. November 2010, sind
sie alle Makulatur. Nach dem diesjährigen Abschluss der Bauarbeiten in Rottweils Stadtmitte verkehrt der StadtBus wieder nach dem regulären Fahrplan, die
Busse fahren in beide Richtungen über den Friedrichsplatz. |
16.11.2010 | Gegen 16.10 Uhr wurde die Feuerwehr Rottweil zu einem Busbrand auf der B 27 beim Hardthausweiher gerufen. Stadtbrandmeister Rainer Müller, der als erster
Helfer vor Ort war, konnte erleichtert feststellen, dass der Bus nicht brannte, sondern dass ein Kühlbehälter geplatzt war und sich Dampf im Fahrgastraum verteilt hatte. Rund 100 Schüler hatten den Bus verlassen und befanden sich auf einem Feldweg neben dem Bus, niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr Rottweil war mit 4 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften ausgerückt. |
16.11.2010 | Zu einer aktiven Mittagspause mit einem politischen Spaziergang lud am Dienstag die Gewerkschaft Verdi die Telekom-Beschäftigten ein. Es ging von Telekom
zur Post, um Protestbriefe an Landtags- und Bundestagsabgeordneten einzuwerfen. "Mittlerweile haben wir die Information erhalten, dass auch der Betrieb Telekom Training- Weiterbildung die Arbeitsplätze von Rottweil nach Stuttgart verlagern will", so Salvatore Bertolino von Verdi. Davon seien zwei Kollegen betroffen. "Somit erhöht sich die Anzahl der Betroffenen auf 66 Menschen". Mit ihrem Schreiben bitten die Telekom-Mitarbeiter die Landtags- und Bundestagsabgeordneten um Unterstützung. |
17.11.2010 | Die Kreuzung der B 27 mit der B 14 im Bereich der Rottweiler Saline soll durch einen aufwändigen Umbau in den Jahren 2011/2012 entschärft werden. Die Stadt
Rottweil beteiligt sich an den Baukosten mit 90.000 Euro. Der neue Verkehrsknoten soll einen Kreisverkehr beinhalten, der auch einen direkten Zugang zum Hornbach-Baumarkt vorsieht. Der Bauausschuss des Rottweiler Gemeinderats hat entsprechenden Planungen zugestimmt. |
17.11.2010 | Dem Bauausschuss des Gemeinderats wurde von der Stadt mitgeteilt, dass bei der Sanierung des Kapuziners Mehrkosten in Höhe von 365.000 Euro anfallen.
Der Ausschuss verweigerte der Stadtverwaltung allerdings die Annahme dieser Summe und forderte zuerst eine detaillierte Aufstellung der Kostensteigerungen. Bei der Erklärung der Kostensteigerungen in der Sitzung des Bauausschusses kam es sogar zu Widersprüchen in den Aussagen der Stadt mit denen der Architekten. In der nächsten Sitzung des Gemeinderts soll Baufachbereichsleiter Thomas Burzan die Kostensteigerungen detailliert erklären. |
18.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte haben am Donnerstagmittag einen mit Bargeld gefüllten Karton aus einem VW-Bus gestohlen. Es war gegen 12.20 Uhr,
als ein 44-jähriger Mann in der Brugger Straße einen Zigarettenautomaten auffüllte. Zuvor hatte er die Einnahmen aus dem Automaten genommen und in den Karton gelegt. Der Karton stand bei offener Schiebetür im VW Bus, als der Mann die Zigaretten auffüllte. Genau diesen Moment nutzten die unbekannten Täter, um den Karton zu entwenden. Jugendliche, die der Mann auf der Suche nach den Tätern zuvor angesprochen hatte, fanden den wenig später den Karton in der Straße "Am Skibuckel", wo ihn die Täter offenbar verloren hatten. Die Jugendlichen halfen dem Mann anschließend beim Einsammeln der Geldscheine. Derzeit wird noch geprüft, ob die flüchtigen Täter die gesamte Beute zurückgelassen haben oder Teile mitgenommen haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 entgegen. |
18.11.2010 | An der Maximilian-Kolbe-Schule in Hausen wird gebaut, die Entscheidung, an der Schule auch einen Werkrealschulzweig einzurichten, erfordert mehr Raum. Das
frei stehende, südwestliche Gebäude der Schule soll anders strukturiert werden und eine neue Fassade erhalten, außerdem soll ein neuer Eingangsbereich zum Gebäude entstehen. Im Jahr 2011 soll zwischen der Sporthalle und dem angrenzenden Wald ein neuer Klassentrakt entstehen. |
19.11.2010 | Die erste Vorlesung der Kinderuniversität Rottweil im Schuljahr 2010/2011 befasst sich mit dem Thema "Von der Dampflok zum ICE". Dozent ist Thomas
Glück von der Deutschen Bahn AG. Beginn ist um 16.15 Uhr im Festsaal der Gymnasien. "Wir unternehmen in dieser Vorlesung wieder eine Zeitreise, starten
im Jahr 1835 in Nürnberg und kommen 2010 am Rottweiler Bahnhof an", so Wolfgang Mayr, Gründungsrektor der Kinderuniversität. |
20.11.2010 | Der Schneelaufverein veranstaltet seinen Skibasar in der Stadthalle, er will eine Plattform für den Handel gebrauchter, aber auch neuer Sportartikel
und Bekleidung sein. |
20.11.2010 | Halbzeit auf Rottweils größter Straßenbaustelle: Rechtzeitig zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts sind die meisten Arbeiten in der Hochbrücktorstraße
beendet. Ab Samstag, 20. November 2010, sind die Geschäfte wieder ohne Behinderung durch die Baustelle erreichbar, der Verkehr kann in beide Richtungen
über die neue Fahrbahn rollen und auch die Parkplätze stehen wieder zur Verfügung. |
20.11.2010 | Der Stadtschreiber hat Freunde mitgebracht � das ist die Idee eines Literaturabends am Samstag, 20. November 2010, ab 20 Uhr im Zimmertheater. Neben
Andreas Martin Widmann, der seit September 2010 als Stadtschreiber im Bischöflichen Konvikt lebt, sind Kristina Schilke aus Leipzig und Simone Schröder aus Wiesbaden zu Gast. |
20.11.2010 | Schömbergs Bürgermeister ruft zu einer Kundgebung gegen das neue Gefängnis im Bitzwäldle auf. Die Veranstaltung unter dem Motto "Großgefängnis im
Bitzwäldle � wir sagen Nein" findet ab 10 Uhr auf dem Marktplatz in Schömberg statt. Rund 800 Personen nahmen an der Demonstration teil. |
20.11.2010 | Ingrids Haarstudio in der Suppengasse 7 hat mit einem Tag der offenen Tür in neu gestalteten Räumen wieder eröffnet. Das Haarstudio gibt es bereits seit
25 Jahren. |
20.11.2010 | Von der Hochbrücke bis zum Friedrichsplatz und vom Viadukt bis zur Hauptkreuzung beträgt ab Samstag die zulässige Höchstgeschwindigkeit 20 statt wie bisher
30 Stundenkilometer. Verkehrsschilder und Markierungen auf der Fahrbahn weisen auf das neue Tempolimit hin. Auf eine Ampelanlage wird künftig verzichtet.
Vorfahrt hat, wer auf der Achse Hochbrücktorstraße � Friedrichsplatz unterwegs ist, während für Autofahrer aus der Unteren Hauptstraße "Vorfahrt gewähren"
gilt. |
21.11.2010 | Dem Dominikanermuseum ist es gelungen, mit dem "Ehinger Altar" ein sakrales Kunstwerk wieder zusammenzuführen, das im 19. Jahrhundert in seine Bestandteile
zerlegt wurde und in Teilen auf dem Kunstmarkt landete. Die Ausstellung "Wiedervereinigt! Der Ehinger Altar im Dominikanermuseum" dokumentiert den Umgang
mit sakralen Werken über die Jahrhunderte und deren Restaurierungen. Eröffnung ist Sonntag, 21. November 2010, 11 Uhr. |
21.11.2010 | Bis zum Frühjahr 2011 ruht die Baustelle "Rottweil Mitte". Dann geht es in der Unteren Hauptstraße weiter. Gleichzeitig werden in der Hochbrücktorstraße die
restlichen Pflasterflächen verlegt, die Lichtmasten und Sitzbänke aufgestellt. Mit einem großen Abschlussfest mit verkaufsoffenem Sonntag soll im
Herbst 2011 Rottweils neue Mitte feierlich eingeweiht werden. |
22.11.2010 | Die Stadt erneuert in der Pulverstraße die Asphaltschicht. Gleichzeitig nimmt die ENRW Wartungsarbeiten an der Gasleitung vor. Die Straße wird daher ab
Montag, 22. November 2010, für etwa zwei Wochen für den Verkehr gesperrt. |
23.11.2010 | Der Winterdienst des städtischen Betriebshofs rüstet sich für den kommenden Winter: Bis zu 40 Mann und 18 Fahrzeuge des Betriebshofs sowie beauftragter
Privatunternehmen tun ihren Dienst, um Rottweils Straßen von Schnee und Eis zu befreien. Das Salzlager wurde deutlich aufgestockt, um Engpässe wie im
Winter 2009/2010 zu vermeiden. Das Salzlager im Betriebshof wurde um ein gutes Drittel auf 600 Tonnen aufgestockt. Außerdem hat der Betriebshof weitere 300
Tonnen fest bei einem Lieferanten als eiserne Reserve gebunkert. Zum ersten Mal wird im kommenden Winter Split aus Schiefer zum Streuen verwendet werden.
Der Schiefer ist wasserlöslich und soll sich bis zum Frühjahr zu großen Teilen selbst abbauen. Nach dem Winter soll Bilanz gezogen werden, ob sich der
teurere neue Split für Rottweil rentiert. |
23.11.2010 | Der CDU-Stadtverband Rottweil fordert eine Mautpflicht für LKWs auf der B27. "Wir begründen dies mit zunehmender Verkehrsbelastung durch Mautflüchtlinge
im Bereich zwischen dem Autobahndreieck Degerloch und der Anschlussstelle Villingen-Schwenningen", so der Stadtverband. |
23.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag einen 8-Tonnen-Container mit Messingspänen vom Gelände eines
Entsorgungsbetriebs in der Stuttgarter Straße in Neufra gestohlen. Nach den bisherigen Ermittlungen schlugen die Täter zunächst ein Fenster auf der Frontseite der Halle ein und gelangten so in die Maschinenhalle des Betriebs. Von dort transportierten sie den Container nach draußen und luden ihn auf einen mitgeführten Transportlaster auf. Im Rahmen der ersten Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf einen silbernern Geländewagen der Marke Nissan, der möglicherweise mit dem Diebstahl in Verbindung gebracht werden könnte. |
24.11.2010 | Der Rottweiler Gemeinderat will endgültig über den Bau einer neuen JVA im Bitzwäldle bei Zepfenhan entscheiden. |
24.11.2010 | Große Überraschung in der Sitzung des Gemeinderats, der nun doch nicht engültig über den Bau der neuen JVA im Bitzwäldle abgestimmt hat: Oberbürgermeister
Ralf Broß will plötzlich einen Bürgerentscheid über den Gefängnisneubau. Am 15. Dezember 2010 soll der Rottweiler Gemeinderat darüber entscheiden, ob ein
Bürgerentscheid durchgeführt wird oder nicht. Der Rottweiler Gemeiderat hat der neuen Vorgehensweise mit großer Mehrheit zugestimmt. |
24.11.2010 | Am Mittwoch 24.11.2010 erschien landesweit ein Artikel über das geplante Großgefängnis im Bitzwald in der Stuttgarter Zeitung. Die Redakteurin Andrea
Koch-Widmann von der Stuttgarter Zeitung (STZ) schließt ihre Situationsdarstellung mit deutlicher Kritik und der eindeutigen Feststellung: "Diese Standortsuche ist mangelhaft. Ein neuer Suchlauf mit richtigen Vorgaben muss gestartet werden." Sie hatte zuvor noch einmal im Finanzministerium den tatsächlichen Flächenbedarf für den geplanten JVA-Neubau angefragt und die Bestätigung erhalten, dass man dort natürlich von 15 Hektar Größe ausgehe. |
24.11.2010 | Der Verkehr zum Sonnenparkplatz beim sanierten Kapuziner soll zukünftig über die Waldtorstraße einfahren und über den Stadtgraben (Sonnenbuckel,
Volksfreundbuckel) wieder ausfahren. Dies hat der Bauausschuss des Rottweiler Gemeinderats entschieden. Die bisherige Zufahrt über die Neutorstraße ist wegen einer neuen Terasse beim Kutschenhaus nicht mehr möglich. |
24.11.2010 | DIe Stadt Rottweil will Steuern und Gebühren erhöhen, folgende Beschlüsse fasste der Gemeinderat: Beschlossen wurde eine Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer A von 320 auf 340 Punkte und der Grundsteuer B von 380 auf 400 Punkte. Die Hebesätze wurden
zuletzt 1993 beziehungsweise 1996 angepasst. Die Gewerbesteuer steigt um 20 Punkte von 340 auf 360 vom Hundert. Die letze Erhöhung liegt hier fünf Jahre
zurück. Die Stadt rechnet mit Mehreinnahmen von 450.000 Euro. |
24.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein noch unbekannter Trickdieb war am Mittwochnachmittag in der Brugger Straße möglicherweise mit einer neuen Masche
unterwegs. Der Mann hatte gegen 15.00 Uhr bei einer 82-jährigen Rentnerin an der Wohnungstüre geklingelt und sich als Mitarbeiter eine Telefongesellschaft
ausgegeben. Unter dem Vorwand, dass die Telefonrechnung der Frau günstiger werden solle und er deshalb ihre Anschlüsse überprüfen müsse, verschaffte er
sich Zutritt zu der Wohnung. Dort legte er der Rentnerin ein Formular vor, erfragte ihre Kontodaten und ließ sie auf dem Formular unterschreiben.
Anschließend ging er mit der Frau durch das ganze Haus und entwendete nach dem bisherigen Kenntnisstand ihr Schlüsselmäppchen mit dem Hausschlüssel. |
25.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bei einem Arbeitsunfall ist im Stadtwald Rottweil ist am Donnerstagmorgen
ein 48-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der 48-Jährige war mit zwei Kollegen mit Baumfällarbieten beschäftigt. Im Rahmen der Arbeiten sollte eine Tanne gefällt werden, an der ein Hochsitz angebracht war: Nach Einschätzung der Männer war es zu gefährlich, an der Tanne hochzuklettern und den Hochsitz zu entfernen. Deshalb wurden nur die Stützen des Hochsitzes abgesägt, anschließend sollte die Tanne mit dem angebrachten Hochsitz gefällt werden. Aus unbekannten Gründen löste sich aber der Hochsitz, bevor die Tanne umfiel und traf den 48-Jährigen, der sich dabei eine schwere Beinverletzung zuzog. Er musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. |
26.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Zuständigkeitsbereich des Rottweiler Polizeireviers kam es durch den Wintereinbruch kaum zu Problemen. Die Polizei musste
am Freitagmorgen nur zu einem Unfall ausrücken, der in Zusammenhang mit den winterlichen Straßenverhältnissen stand. Gegen 07.30 Uhr fuhr eine 30-jährige Frau auf der Oberndorfer Straße stadtauswärts und musste an der Einfahrt zur B 14 hinter einem 32-jährigen Autofahrer anhalten. Dabei war sie auf der rutschigen Fahrbahn etwas zu schnell und fuhr auf den stehenden Pkw auf. Bei dem Aufprall entstand ein Schaden von 1500 Euro. |
26.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein noch unbekannter Täter hat innerhalb der vergangenen zwei Wochen mehrere Einbrüche in der Kleingartenanlage Beckenhölzle
begangen. Zunächst hatte ein Kleingartenbesitzer Anzeige erstattet, weil der Täter zunächst sein Gartentor mit brachialer Gewalt aufgebrochen und anschließend einen Abstellschuppen und eine Gartenlaube geöffnet hatte. Derzeit ist noch unklar, ob der Täter etwas gestohlen hat. Der von ihm angerichtete Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass noch vier weitere Gartenbesitzer von den Aktivitäten des Einbrechers betroffen waren. Allerdings hatte der Täter den Tatort in allen Fällen ohne Beute verlassen. |
26.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Wilhelmstraße haben Unbekannte eine Parkuhr abgesägt und einfach mitgenommen. Das Fehlen der Parkuhr, die auf Höhe
des Behindertenparkplatzes der Post aufgestellt war, wurde am Donnerstag bemerkt. Da an dem angesägten Standrohr noch kein Rost festzustellen war, geht die Polizei davon aus, dass sich die Tat innerhalb der aktuellen Woche abgespielt hat. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 entgegen. |
26.11.2010 | 13 weitere "Geschäftsführer" und sogenannte "Führungskräfte" haben an der Business School in Rottweil ein berufsbegleitendes Studium der
Betriebswirtschaft (Bachelor) angetreten. Oberbürgermeister Ralf Broß begrüßte die neue Studiengruppe auf der Saline und wünschte viel Erfolg. |
27.11.2010 | Es ist schon fast Tradition, dass der Kindergarten Hegneberg in Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis am Samstag vor dem 1. Adventsonntag in den Advent
einstimmt. Am Samstagnachmittag können Kindergartenkinder und Schulkinder vom Hegneberg sich in der Adventswerkstatt des Kindergartens kreativ betätigen. Um 17 Uhr hat man die Möglichkeit zur Begegnung am Tannenbaum. Der Elternbeirat sorgt mit dem Verkauf von Tee, Glühwein, Wurst und Wecken, Gebäck und Maronen für das leibliche Wohl. Der Erlös geht wieder an den Partnerkindergarten in Ruanda. Mit dieser finanziellen Unterstützung wird hilfsbedürftigen Kindern dort der Kindergartenbesuch ermöglicht. |
27.11.2010 | Schüler der Achert-Schule haben den Eingangsbereich ihrer Schule farblich neu gestaltet. |
28.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Aufgrund der telefonischen Mitteilung eines Zeugen konnte die Polizei am Sonntagabend einen Diebstahl aus einem
Altmetallcontainer schnell aufklären. Der Zeuge hatte der Polizei gegen 18.30 Uhr mitgeteilt, dass sich an dem Altmetallcontainer der Münsterjugend in der Straße "In der Au" zwei Personen in verdächtiger Art und Weiße zu schaffen machen. Bei der anschließenden Kontrolle trafen die Beamten auf zwei alkoholisierte 20 und 43 Jahre alten Männer, die verschiedene Gegenstände aus dem Container genommen und in einen bereitgestellten Pkw geladen hatten. Sowohl gegen die beiden Männer als auch gegen die 21-jährige Fahrerin des Pkw wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten noch Kabelreste sowie zwei Lautsprecherboxen die nicht aus dem Container stammten. Die Herkunft der Gegenstände muss im Rahmen der Nachforschungen ebenfalls noch ermittelt werden. |
29.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am vergangenen Samstag zwischen 14.30 Uhr und 20.15 Uhr wurde versucht, in ein Anwesen in der Titiseestraße einzubrechen.
Die Täter scheiterten jedoch an der 5-fach gesicherten Terrassentür und mussten ohne Beute die Flucht antreten. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen. Wurden verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatzeitraum oder zuvor wahrgenommen, ist dies bitte der Kriminalpolizei Rottweil unter der Telefonnummer 0741-477 0 mitzuteilen. |
29.11.2010 | Bürgermeister Werner Guhl hat eine sechsköpfige Ärzte-Delegation aus der chinesischen Stadt Huangshi im Sitzungssaal des Alten Rathauses empfangen. Der
Landkreis Rottweil unterhält mit der Provinz Hubei, in der auch die Millionenstadt liegt, eine Krankenhauspartnerschaft, die seit 20 Jahren Bestand hat. |
30.11.2010 | Aus dem Polizeibericht: Defekte Ölheizung � Zwei Menschen sterben. Vermutlich bereits am späten Dienstagabend sind zwei
Hausbewohner in der Dietinger Straße durch eine Kohlenmonoxidvergiftung ums Leben gekommen. Die beiden Toten, eine 85 Jahre alte Frau und ihr 57-jähriger
Sohn, waren am Mittwochvormittag durch den 47-jährigen Krankenpfleger einer Sozialstation gefunden worden. Der 47-Jährige, der regelmäßig die Rentnerin
versorgte, hatte gegen 10.30 Uhr das Gebäude betreten und dabei einen brenzligen Geruch und verrußte Wände bemerkt. Im 1. Obergeschoß fand er kurz darauf
die Leiche der Frau und im 2. Obergeschoß den toten Sohn. |
30.11.2010 | Das Gebäude Heerstraße 9 wurde abgerissen. Das Gebäude aus dem Nachlass des Domkapitulars Singer wurde in den 1990er Jahren an die "Bohn - Bau und Boden
GmbH" verkauft, die auf dem Gelände des Gebäudes mehrere neue Häuser errichten wollte. Obwohl das Gebäude Heerstraße 9 unter Denkmalschutz stand, erhielt die Bohn GmbH im Jahr 1996 eine Abbruchgenehmigung für das Anwesen, angeblich weil der Erhaltungsaufwand für das Haus zu hoch wäre. Die Bohn GmbH gab ihre Neubaupläne dann aber auf, als klar wurde, dass das Gebäude im denkmalpflegerischen Grabungsschutzgebiet liegt. Nun wurde das Gebäude abgerissen, basierend auf der 14 Jahre alten Abbruchgenehmigung aus dem Jahr 1996. |
01.12.2010 | Zum vierten Mal lädt der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) unter dem Motto "Rottweiler Advent" zum vorweihnachtlichen Bummel in die festlich geschmückte
und beleuchtete Innenstadt ein. Diverse Aktionen und an den Samstagen bis 18 Uhr geöffnete Geschäfte machen die Stadt in dieser Zeit besonders attraktiv.
Nach dem Abschluss der Bauarbeiten bestehen in der Innenstadt zudem wieder ausreichend Parkmöglichkeiten. Darüber hinaus fahren die Stadtbusse nach dem
regulären Fahrplan und damit bis in die Stadtmitte. Der lebende Adventskalender sorgt bis 24. Dezember täglich um 17 Uhr für eine besondere Überraschung in
den Fenstern der historischen Innenstadt. |
03.12.2010 | Der Skilift des TSV Göllsdorf am Dissenhorn beginnt über das Wochenende seinen Betrieb, bei ausreichender Schneelage soll er auch unter der Woche
geöffnet bleiben. |
03.12.2010 | Der SWR meldet: Das geplante Großgefängnis in Rottweil soll auf einer kleineren Fläche gebaut werden als bisher vorgesehen. Statt 15 Hektar sollen nun zwölf
Hektar Grundfläche ausreichen. Die Zahl der Haftplätze bleibt mit 500 jedoch unverändert. Darauf haben sich Finanzminister Stächele und Justizminister Goll in dieser Woche geeinigt, so ein Sprecher des Justizministeriums. An den Gesprächen in Stuttgart hat auch die Rottweiler Stadtspitze teilgenommen. Der geplante Gefängnisneubau orientiert sich damit eng am neuen Gefängnis in Offenburg. |
03.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend wurde von einem Hausbewohner in einem Anwesen im Brunnentäle ein Brand gemeldet. Bei Eintreffen der
Rettungskräfte schlugen bereits Flammen aus einem Zimmer gegen das Dach. Alle fünf zum Brandzeitpunkt im Haus befindlichen männlichen Bewohner konnten von
der Feuerwehr Rottweil aus dem Haus gerettet werden, wobei vier Bewohner mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Ein 50-jähriger
Bewohner, welcher lebensgefährliche Verletzungen erlitt, wurde im Laufe der Nacht mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik für Brandverletzungen
geflogen. Die Kriminalpolizei Rottweil hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, wobei die Ursache bislang unklar ist. |
03.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Laufe des Freitagabends wurde bei einem Schnellrestaurant in der Tuttlinger Straße eine Leuchtreklame beschädigt.
Nach Feststellungen durch die Polizei wurde die Leuchtreklame mit einem Schneeball beworfen, wodurch diese beschädigt wurde. |
03.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Zeit von Freitag auf Samstag wurde in eine Fabrikationshalle auf der Saline eingebrochen. Der oder die Täter
gelangten ins Gebäudeinnere, indem sie an einem Rolltor die Scheibe beschädigten. Im Gebäudeinneren wurde nach ersten Feststellungen nichts entwendet. Der Sachschaden am Rolltor beläuft sich auf mehrere hundert Euro. |
03.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagnachmittag gegen 14.45 Uhr kam ein alkoholisierter 31-jähriger Autofahrer in der Oberndorfer Straße von der
Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmasten. Der 31jährige Autofahrer und seine 3 Mitfahrer blieben alle unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme
stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer mit einem Wert von über 1,5 Promille deutlich alkoholisiert war. Als Folge wurde dem 31-Jährigen eine
Blutprobe entnommen und er musste seinen Führerschein abgeben. |
03.12.2010 | Auf dem Dach des Aquasols geht eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb, eine notwendige Sanierung des Bäder-Dachs ermöglichte die Installation der Anlage.
Auf 600 Quadratmetern der Dachfläche wurden Solarmodule angebracht, die Kosten der Anlage belaufen sich auf 130.000 Euro. Die EnRW rechnet mit 15 Jahren Amortisationszeit für die Solaranlage. |
04.12.2010 | Die Deutsche Bahn renoviert vom 4. bis zum 7. Dezember 2010 ihr Reisezentrum im Rottweiler Bahnhof. Für die Dauer der Umbauarbeiten bleibt das
Reisezentrum geschlossen. |
04.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Wie erst später bekannt wurde, soll am Samstag, den 04. Dezember 2010 ein HSV-Fußballfan in der Bahnhofsgaststätte offenbar
grundlos angegriffen und ins Gesicht geschlagen worden sein. Der Vorfall, bei dem sich der Fan eine blutende Verletzung am Mund zugezogen haben soll, soll sich kurz vor Mitternacht abgespielt haben. Nach der Attacke habe der Fan allerdings mit seinen Bekannten die Gaststätte verlassen, ohne sich bei der Polizei zu melden. Weitere Zeugen des Vorfalls sowie der noch unbekannte Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0741/477-0 bei der Polizei in Rottweil zu melden. |
06.12.2010 | Das neue Buch von Egon Rieble, "Nikolaus und Nixle", wird um 18 Uhr im Festsaal des Alten Gymnasiums in Rottweil mit Oberbürgermeister Ralf Broß
vorgestellt. Der "Kunstführer für Klein und Groß � Zwischen Heimat und Welt" erscheint im Thomas Klimm Verlag. |
06.12.2010 | Der Vogelzuchtverein Kanaria feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Stadthalle. |
06.12.2010 | Die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs arbeiteten sich am Montag, 6. Dezember 2010 durch die außergewöhnlich starken Schneemassen. Die Stadt Rottweil
bittet die Bürger um Verständnis, dass jedoch die Hauptstrecken oberste Priorität haben. Für den Mittag war Tauwetter mit Dauerregen vorhergesagt worden. Es
besteht Hochwasserwarnung. Derweil erinnert die Stadt Straßenanlieger an die Räum- und Streupflicht. |
06.12.2010 | Die Feuerwehr Rottweil wurde am Montag von einem Rottweiler Gebäudeigentümer in der Schramberger Straße gerufen. Er befürchtete, dass sein Dach unter der
Schneelast einstürzen könnte. |
07.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Der 50-jährige Mann, der am Freitagabend beim Brand in der Brunnentälestraße lebensgefährliche Brandverletzungen erlitten
hat, ist mittlerweile an seinen Verletzungen verstorben. Hinsichtlich der Brandursache gehen Staatsanwaltschaft und Polizei nach dem aktuellen Ermittlungsstand davon aus, dass der Brand, der im Zimmer des Verstorbenen ausgebrochen ist, durch Fahrlässigkeit verursacht wurde. Ein technischer Defekt scheidet als Brandursache aus. |
08.12.2010 | Die Telekom-Beschäftigten wehren sich gegen die Streichung von 66 Arbeitsplätzen in Rottweil. Am 8. Dezember 2010 wird in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr
vor den Betriebstoren der Telekom (Steig 27) eine weitere Aktion durchgeführt. Mit einer Mahnwache werden die betroffenen Kollegen und Kolleginnen
darstellen, was es für den einzelnen bedeutet wenn er von Rottweil nach Darmstadt oder Stuttgart versetzt wird. Die Rottweiler Bevölkerung ist eingeladen,
an diesem Tag die Mahnwache zu besuchen und per Unterschrift die Forderung zum Standorterhalt zu unterstützen. |
08.12.2010 | Wegen des frühen Wintereinbruchs mit Schneefall mussten Stadt und ENRW die Baustelle in der Pulverstraße ruhen lassen. Jetzt nutzte die Stadt das
kurzfristige Tauwetter: Eine beauftragte Baufirma brachte am Mittwoch, 8. Dezember, die Asphaltschicht auf. Die Straße ist ab Freitag wieder für den
Verkehr freigegeben. |
09.12.2010 | OB Ralf Broß eröffnet den 17. Rottweiler Weihnachtsmarkt, er dauert bis zum 19. Dezember 2010. |
09.12.2010 | Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) und die Innungskrankenkasse informieren am Donnerstag, 9. Dezember und Freitag, 10. Dezember 2010 mit
Ständen in der Schulmensa am Himmelreich rund im das Thema gesundes Essen und Trinken im Schulalltag. |
10.12.2010 | Am Freitag haben Bauarbeiter in der Hochwaldstraße auf etwa 400 Metern Länge die untere Asphaltschicht aufgebracht. Die Baustelle ist damit winterfest,
Schmutz und Dreck sind gebannt. Der Feinbelag folgt im Frühjahr. Die Straße ist seit dem Wochenende wieder ohne größere Einschränkungen befahrbar.
Im hinteren Teil der Hochwaldstraße hatte die ENRW im Herbst Gas- und Wasserleitungen ausgetauscht und einen Teil der Hausanschlüsse erneuert. Die Stadt
Rottweil nutzte die Arbeiten, um gleichzeitig den Fahrbahnbelag von der Ecke Ahornstraße über den Buchenweg bis hin zur Tannstraße auszutauschen. Dazu
wurden am Freitag rund 2000 Quadratmeter Asphalt aufgebracht. Die Bauarbeiten werden im kommenden Frühjahr fortgesetzt. Dann folgen noch der Feinbelag und
Restarbeiten an den Schächten. Damit ist auch die letzte Straßenbaustelle der städtischen Tiefbauabteilung für dieses Jahr abgeschlossen. |
10.12.2010 | Als ein "landesweit einzigartiges Leuchtturm-Projekt" hat Friedlinde Gurr-Hirsch die Mensa auf dem Schulcampus gelobt. Die Staatssekretärin im
Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz war anlässlich des Tags der Schulverpflegung in Rottweil. Das Landesnetzwerk Bewusste
Kinderernährung (BeKi), die IKK classic und die Fleischerinnung informierten an Mitmach-Ständen über gesunde Ernährung. |
11.12.2010 | Das Forum für Rottweil (FFR) lehnt den von OB Broß vorgeschlagenen Bürgerentscheid zur geplanten JVA im Bitzwäldle ab und fordert stattdessen mehr
Transparenz im Planungsverfahren. Eine neutral moderierten Projektgruppe aus Mitgliedern des Gemeinderates und der Ortschaftsräte, Vertretern der Stadtverwaltung sowie den Fachplanern soll das Planungsverfahren ergänzen. In einem solchen Prozess bestünde für die Bürger die Möglichkeit, frühzeitig ihre Bedenken und Wünsche einzubringen und über alle Planungsschritte größtmögliche Klarheit zu erzielen. |
11.12.2010 | Wegen des Weihnachtsmarkts findet der Rottweiler Wochenmarkt auf dem Münsterplatz statt (11./15./18. Dezember 2010). Am Mittwoch, 22. Dezember 2010, ist der
Markt wieder in der Oberen Hauptstraße, sofern die Witterung einen rechtzeitigen Abbau des Weihnachtsmarkts erlaubt, ansonsten wird nochmals auf den Münsterplatz ausgewichen. |
11.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Zeit zwischen Donnerstag und Samstag wurde ein Holzschuppen zwischen Neufra und Rottweil aufgebrochen. Der oder die
bislang unbekannten Täter brachen eine Tür auf und wollten einen Stromerzeuger entwenden, welcher jedoch am Tatort zurückgelassen wurde. |
13.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Montagmorgen ereignete sich auf der B 14 bei Villingendorf ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrzeuglenker tödliche
Verletzungen zuzog und drei weitere Personen schwer, bzw. leicht verletzt wurden. Nach den Erkenntnissen der bisherigen polizeilichen Unfallermittlungen
ereignete sich der Unfall kurz vor 05.30 Uhr. Ein in aus Richtung der Nordumgehung von Rottweil kommender und in Richtung Villingendorf fahrender Linienbus
war auf mit Schnee bedeckter Fahrbahn auf die Gegenfahrspur geraten. Dabei prallte der Omnibus auf einen entgegenkommenden VW-Golf. Der 46-jährige Fahrer
des VW-Golf wurde bei der Kollision schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. In der Folge prallte der Omnibus dann frontal auf einem dem VW
nachfolgenden Pkw Renault. Der Fahrer des Renault verstarb infolge seiner Verletzungen noch an der Unfallstelle. Die Identität des beim Unfall getöteten
ist der Polizei zur Stunde noch nicht bekannt. Der 57-jährige Busfahrer sowie ein Fahrgast im Linienbus wurden beim Unfall leicht verletzt. Die
Staatsanwaltschaft Rottweil hat einen Sachverständigen in die Unfallermittlungen mit einbezogen. |
14.12.2010 | Über 30 Seniorinnen und Senioren informierten sich in Rottweil über das Projekt "Internet goes Ländle" und Senioren-Internet-Initativen. In den
Räumlichkeiten der Volkshochschule (VHS) fand die vorerst letzte von insgesamt sechs Veranstaltungen statt. Interessierte konnten sich hier über bereits bestehende Initiativen informieren und mehr über die Voraussetzungen für Neugründungen erfahren. In Rottweil hat seit Sommer 2010 eine neue Senior-Internet-Initiative mit dem Seniorenrat e.V. und der Volkshochschule die Arbeit aufgenommen. |
14.12.2010 | Die Feuerwehr wurde am Abend gegen 17.30 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Glasereibetrieb in der Oberndorferstraße gerufen. Das Feuer war schnell
gelöscht, das Gebäude wurde von der Feuerwehr Rottweil sofort belüftet und mit der Wärmebildkamera auf weitere Brandnester untersucht. Der Hauseigentümer hat den Brand sofort über die 112 gemeldet, dadurch konnte größerer Schaden vermieden werden. Ursache des Brands war wohl ein defekter Elektroboiler. |
14.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Erfolglos war der Täuschungsversuch eines 22-jährigen Autofahrers, der in der Nacht zum Dienstag auf dem Freibadparkplatz von
der Polizei kontrolliert wurde. Als er die Polizeistreife erkannte, hatte er noch schnell vom Fahrersitz auf den Beifahrersitz gewechselt und war danach
auf der Beifahrerseite ausgestiegen. Grund für die Polizeikontrolle war, dass sich der junge Mann auf dem Freibadparkplatz offenbar im Schnee festgefahren
hatte und durch Schaukelbewegungen versuchte, sich wieder gerade wieder freizumachen. Während sich im Fahrzeug noch eine junge Frau befand, standen zwei
Bekannte des Fahrers einige Meter vom Pkw entfernt auf dem Parkplatz. Als sich die Beamten dann direkt hinter dem Fahrzeug befanden, war es zu dem
Platzwechsel gekommen. Der Grund dafür wurde schnell klar, denn der 22-Jährige stand deutlich unter Alkoholeinfluss und leugnete deshalb, dass er gefahren
war. Stattdessen gab sich einer der Bekannten als Fahrer aus. |
15.12.2010 | Das Finanzamt ist wegen einer Personalversammlung für den Publikumsverkehr geschlossen. |
15.12.2010 | Im Centralkino Rottweil wird jetzt auch ein neuer 3D-Filmprojektor im Wert von 120.000 Euro eingesetzt. |
15.12.2010 | Gemeinderat stimmt für JVA im Bitzwäldle: Um die geplante JVA in Rottweil wird es keinen Bürgerentscheid geben. Einen entsprechenden Vorschlag des
Oberbürgermeisters hat der Gemeinderat abgelehnt. Jetzt sollen die Planungen zu dem Großgefängnis für 500 Häftlinge vorangebracht werden. Dazu soll der
Flächennutzungsplan geändert werden und ein Bebauungsplan vorbereitet werden. Gleichzeitig sollen nach dem Willen des Gemeinderats die Bürger stärker
in die Umsetzung der Entscheidungen einbezogen werden. OB Ralf Broß hat deshalb bereits für die kommende Woche einen Runden Tisch angeregt, bei dem
Gemeinderat, Stadtverwaltung und die Ortsvorsteher der betroffenen Teilorte Neukirch und Zepfenhan mit in die Planungen einbezogen werden. |
15.12.2010 | OB Ralf Broß stellt den Entwurf des Haushalts für das Jahr 2011 im Gemeinderat vor, er hat ein Volumen von 60,84 Millionen Euro und damit etwa 8,5
Millionen Euro weniger als der Haushalt 2010. Um vom Regierungspräsidium genehmigt zu werden, mussten für den Haushalt alle Rücklagen der Stadt Rottweil eingebracht werden. Außerdem sind weitreichende Sparmaßnahmen vorgesehen, im Verwaltungshaushalt sollen 1,7 Millionen Euro eingespart werden. Steuer-, Gebühren- und Einnahmeerhöhungen sollen zusätzliche rund einer Million Euro einbringen. Zudem will die Stadt Kredite aufnehmen, für das Jahr 2012 1,1 Millionen Euro, 2013 1,8 Millionen und 2014 nochmal 600.000 Euro. |
15.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach einem versuchten Raub in der Brugger Straße am Mittwochabend sucht die Polizei Zeugen. Am Mittwochabend hatte sich
eine 37-jährige Frau gegen 18.15 Uhr nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes zu Fuß auf den Heimweg gemacht. Dabei durchquerte sie zunächst den Stadtgraben und gelangte über die Marxstraße ins Himmelreichwäldle, das sie in Richtung Heerstraße durchquerte. Der weitere Weg führte sie über die Via l'Aquila und die Plettenbergstraße in Richtung Brugger Straße. Als sie dort kurz stehen blieb, hörte sie zunächst jemanden in ihre Richtung rennen und plötzlich stand ein Mann vor ihr, der sie bedrohte. Als die Frau daraufhin wegrannte und um Hilfe rief, flüchtete der Täter. Der Täter soll etwa 160 Zentimeter groß und mit einer hellen Jacke bekleidet gewesen sein. Er soll im Gesicht vermummt gewesen sein. Die Polizei geht davon aus, dass der Täter der Frau möglicherweise längere Zeit gefolgt ist und sucht dazu Zeugen. Insbesondere wird ein ältere Mann gesucht, den die Frau im Himmelreichwäldle überholte, sowie drei Personen, die sich im Bereich der Doppelsporthalle aufhielten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0741/477-0 bei der Kripo Rottweil zu melden. |
16.12.2010 | Nach drei ausgefüllten Monaten hat Andreas Martin Widmann seinen vorerst letzten Auftritt in Rottweil. Dann verabschiedet Oberbürgermeister Ralf Broß den
zehnte Stadtschreiber im Zimmertheater. Beginn ist um 19.30 Uhr. |
16.12.2010 | Der Gewerbe- und Handelsverein veranstaltet die vierte Auflage der winterlichen langen Einkaufsnacht. 33 Geschäfte zwischen Schwarzem Tor und Viadukt,
zwischen Hochbrücktorstraße und Kriegsdamm halten ihre Ladentüren an dem Abend bis 22 Uhr und damit weit über die üblichen Ladenschlusszeiten hinaus offen. |
17.12.2010 | Starke Schneefälle (über 20 cm Neuschnee) und Verwehungen in der Nacht zum Freitag sorgten erneut für ein Schneeechaos auf den Straßen. |
17.12.2010 | Im Suppenstüble, der Wärmestube in der Suppengasse 2, werden derzeit täglich 20 bis 25 Essen ausgegeben, das ist nicht mehr als in normalen Zeiten, auch in
der Spittelmühle macht sich der strenge Winter aktuell nicht bemerkbar. Das Suppenstüble hat täglich von 8 bis 14 Uhr geöffnet, es gibt Frühstück und Punkt 12 Uhr Mittagessen. |
17.12.2010 | Die Stadt Rottweil will ihren Anteil an der EnRW von 74,9 auf 80 Prozent erhöhen, dies gab Bürgermeister Werner Guhl bekannt. |
17.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Durch gesundes Misstrauen ist am Donnerstagnachmittag zwischen 15.00 Uhr und 15.15 Uhr ein geplanter Diebstahl in einem
Geschäft in der Hochbrücktorstraße verhindert worden. Dabei hatten insgesamt drei Täter alles versucht, um die Verkäuferinnen abzulenken und
schließlich die Kasse zu leeren. Begonnen hatte es damit, dass sich zunächst ein kräftig gebauter Mann und eine schlanke blonde Frau in das Geschäft
begaben, um sich im 1. Obergeschoss verschiedene Waren zeigen zu lassen. Beide nahmen die Verkäuferinnen durch immer neue Wünsche und intensive
Fragestellungen in Beschlag und wollten unbedingt den Anschein erwecken, nicht zusammen zu gehören. Das Verhalten änderte sich auch nicht, als ein
weiterer Mann das Geschäft betrat. Ganz im Gegenteil � jetzt versuchten die beiden angeblichen Kunden, die Verkäuferinnen weg von der dritten Person zu
locken. Da waren die Verkäuferinnen aber schon misstrauisch geworden, so dass eine die Geschäftsräume überprüfte und den unbeaufsichtigten Mann dabei
ertappte, wie er im zweiten Geschoss eine Schublade aufzog, in der sich Wechselgeld befand. |
17.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Freitagabend wurden die Beamten des Polizeireviers Rottweil darüber informiert, dass am Kriegsdamm eine Person im Schnee
liegen würde. Bei der anschließenden Überprüfung konnte ein 22-jähriger Mann angetroffen werden, der so stark betrunken war, dass er sich kaum mehr auf den Beinen halten konnte. Er wurde in Gewahrsam genommen und mit dem Streifenwagen zu seinen Eltern nach Hause gefahren. Die Kosten für die Heimfahrt werden ihm in Rechnung gestellt. |
18.12.2010 | Die Buchvorstellung von Egon Riebles "Nikolaus und Nixle" im Zimmertheater ist abgesagt worden. |
18.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten die Beamten des Rottweiler Reviers am Samstagabend zu bewerkstelligen. Um 19.45 Uhr
befuhr eine 41-jährige Opel Corsa-Fahrerin zunächst die Burkhardstraße in stadtauswärtige Richtung. Kurz nach der Einmündung zur Rötlinstorstraße prallte
sie frontal und wuchtig gegen einen geparkten Audi 80 und beschädigte diesen erheblich. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sie
sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfall wurde von einem Zeugen beobachtet, der daraufhin die Polizei verständigte. In der Fortfolge fuhr die Corsafahrerin
von der Oberndorfer Straße auf den Parkplatz eines Einkaufszentrums in die Nägelesgrabenstraße. In Schlangenlinien fuhr sie auf dem Parkplatz weiter, bevor
sie eine entgegenfahrende 51-jährigeHyundailenkerin mit ihrem Außenspiegel streifte und sich mit ihrem Fahrzeug verkeilte. Mehrfach versuchte sie nun
weiterzufahren. Dies konnte nur durch das beherzte Eingreifen weiterer Zeugen, die mit ihren Fahrzeugen die 41-jährige einparkten, verhindert werden. Eine
Atemalkoholüberprüfung durch die eintreffenden Polizeibeamten ergab einen Wert von deutlich über 1,5 Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen und der
Führerschein der Frau beschlagnahmt wurde. |
18.12.2010 | Kunstdiebstahl in der Kimmich-Galerie: Für den Bürgermeister von Lauterbach, Norbert Swoboda, sind die Geschehnisse "unfassbar", 39 von rund
300 Bildern des Malers Wilhelm Kimmich sind in den Jahren von 1999 bis 2003 aus dem Tresorraum der Gemeinde verschwunden. Des Diebstahls der Gemälde
verdächtigt wird eine angesehene Persönlichkeit der Kunstszene im Landkreis Rottweil. Die Gemeinde Lauterbach hat sich inzwischen mit dem Verdächtigten
über eine Entschädigung für 25 verschollene Bilder geeinigt. Fünf Bilder von zwölf, deren Verbleib die Kriminalpolizei ermitteln konnte, hat die
Gemeinde Lauterbach wieder zurückerhalten. Drei "Neubesitzer" von Kimmichbildern verweigern derzeit noch die Herausgabe der Kunstwerke. |
19.12.2010 | Im Rahmen seiner Sonntagsführungen stimmt das Dominikanermuseum am vierten Adventssonntag Besucher auf das Weihnachtsfest ein. Die Zuhörer werden mit
besinnlichen Erzählungen empfangen, ehe es für die Erwachsenen eine Führung durch die Sammlung Dursch gibt und Kinder Geschenke basteln können. |
19.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am frühen Sonntagmorgen um 01.57 Uhr ging beim Polizeirevier in Rottweil ein Anruf über sich streitende Personen in der Tuttlinger Straße ein.
Infolge der Streitigkeit fielen die 20 und 23 Jahre alten Brüder die Böschung zur Neckarstraße hinunter. Da der Ältere der Beiden zunächst nicht ansprechbar war, wurden das DRK und der Notarzt verständigt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte sprang der 23-Jährige plötzlich auf uns stellte sich gegen diese. Da er auch die eingesetzten Polizeibeamten angreifen wollte, musste der Diensthund und das Pfefferspray eingesetzt werden. Durch den Biss des Diensthundes wurde der junge Mann leicht verletzt. Da er erheblich unter Alkohol stand und sich nach wie vor aggressiv verhielt, durfte der 23-Jährige anschließend seinen Rausch in der Arrestzelle ausschlafen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte. |
20.12.2010 | Der Kreisrat Max Burger kritisiert in einem Leserbrief die Medien wegen ihrer Berichterstattung über den Kunstdiebstahl in der Kimmich-Galerie in
Lauterbach: "Der in ihrem Artikel des Diebstahl Bezichtigte gilt daher als unschuldig", weil nur ein Gericht urteilen kann und nicht die
Staatsanwaltschaft. "Wenn der materielle Wert der ca. 400 Bilder und zahlreichen Zeichnungen, die Kimmich seiner Heimatgemeinde hinterließ, bis heute
ungeahnte Steigerung erfuhr, dann vor allem durch unermüdliches Wirken dieses nunmehr so schmählich Beschuldigten. Mit hochkarätig kunstwissenschaftlicher
Expertise war dieser maßgeblich daran beteiligt, dass dem Schwarzwaldmaler, der ihm gebührende Rang in der südwestdeutschen Kunstgeschichte zuteil wurde.
Damit ist der Gemeinde erheblicher Vermögenszuwachs entstanden. Mit Wilhelm Kimmich entstieg das 3.000 Seelen Dorf erst dem Orcus der Bedeutungslosigkeit". |
20.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Nach einem Vorfall im Parkhaus Kriegsdamm am Montagabend ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Bedrohung.
Im Parkhaus hatte der Hausmeister gegen 20.00 Uhr zwei Männer und zwei junge Frauen entdeckt, die am Treppenabgang Alkohol konsumierten. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Verunreinigungen kam, sprach er das Quartett an. In der Folge entwickelte sich ein Streitgespräch, in dem sich einer der Männer sehr aggressiv zeigte und Drohungen ausstieß. Er konnte schließlich von seinen Begleitern beruhigt werden und verließ mit ihnen das Parkhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0741/477-0 beim Polizeirevier Rottweil zu melden. |
21.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Der versuchte Raub zum Nachteil einer 37-jährigen Frau in der Brugger Straße vom Mittwoch der vergangenen Woche ist aufgeklärt. Die
Kriminalpolizei Rottweil konnte einen 45-jährigen Mann als Tatverdächtigen ermitteln. Gegenüber den Ermittlern hat er die Tat eingeräumt. Nach den bisherigen
Ermittlungen folgte der Tatverdächtige der Frau auf ihrem Heimweg vom Weihnachtsmarkt über die Marxstraße ins Himmelreichwäldle. Nachdem sie der weitere
Weg über die Heerstraße und die Via l'Aquila in die Plettenbergstraße geführt hatte, war der Mann auf sie zu gerannt und hatte sie bedroht. Als die Frau daraufhin
wegrannte und um Hilfe rief, hatte der Täter die Flucht ergriffen. |
21.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Die Polizei warnt in einer Pressemitteilung vor einem Anrufer, der sich als Bankangestellter ausgibt und mit dem Hinweis auf einen fehlerhaften
Überweisungsträger vertrauliche Daten von Kunden erfragen will. In den vergangenen Tagen hat der Anrufer offenbar mehrere solcher Versuche gestartet.
"Wir haben einen Überweisungsträger, auf dem offensichtlich die Daten nicht richtig eingetragen sind" brachte der freundliche Anrufer vor, der mehrere Menschen im
Kreis Rottweil in den vergangenen Tagen anrief. Er sei Angestellter der ortsansässigen Bank und müsse deshalb jetzt unter anderem die Kontonummer
abgleichen. Die meisten der Angerufenen waren zu Recht skeptisch und gaben dem Anrufer nicht die gewünschten Auskünfte. |
21.12.2010 | Elf Tage war die Reservistenkameradschaft Rottweil auf dem Weihnachtsmarkt aktiv. Das Patenschiff "Rottweil" war im Einsatz und so konnten die Marinesoldaten nicht
nach Rottweil kommen und den legendären "Marinepunsch" ausschenken. Als Ersatz dafür gab es dieses Jahr "Reservistenpunsch" - der war genau so lecker und auch
das Spendenergebnis kann sich sehen lassen. |
21.12.2010 | Der Ortschaftsrat Zepfenhan mit seinem Vositzenden Eugen Mager bezweifeln die Rechtmäßigkeit des Gemeinderats-Beschluss vom 15. Dezember 2010 zum Bau der JVA im Bitzwäldle:
"Primär ist noch zu prüfen ob der Gemeinderats-Beschluss vom 15. Dezember überhaupt rechtmäßig ist, da aufgrund des von OB Broß zu verantwortenden deutlich zu kleinen Sitzungssaales eindeutig gegen den zwingenden Grundsatz der Öffentlichkeit verstoßen wurde". Dem widerspricht eindeutig die Stadt Rottweil: "Die Öffentlichkeit war hergestellt, auch wenn nicht alle interessierten Bürger im Sitzungssaal haben Platz finden können", so Pressesprecher Tobias Hermann. |
22.12.2010 | Das Team Gewerbepark Neckartal erhielt den mit 3.000 Euro ausgezeichneten Umweltpreis der Firma Aesculap aus Tuttlingen. Der Preis wurde für die Projektstudie
"Energie-Garten Neckartal" aus dem Jahr 1999 vergeben. |
22.12.2010 | In einem Leserbrief zur Protesttafel beim Gebäude Hochturmgasse 17 macht sich Frank Sucker Gedanken, ob es nicht an der Zeit wäre, die Tafel zu beseitigen: Fast täglich gehe ich durch die Rottweiler Hochturmgasse und nehme immer noch lebhaft die Reize dieser Gasse wahr: das abwechslungsreiche Gefüge alter Fassaden und Dächer,
den leichten Schwung der sich steigernden Steigung, den markanten Turm oben, die stattlichen Bäume drum herum... Wunderschön das alles im Wechsel der Jahreszeiten. Und wenn
ich Gäste beobachte, die staunend dastehen und ihre Kameras aktivieren, so wächst die Zufriedenheit, da zu leben, wo ich lebe. |
22.12.2010 | Die Kirchengemeinde Heilig-Kreuz Rottweil hat ihren neues Internetportal freigeschaltet: Kirchengemeinde Heilig-Kreuz. Im Jahr 2009 hat eine
Arbeitsgruppe aus Kirchengemeinderatsmitgliedern überlegt, wie Informationen aus dem Gemeindeleben wieder in die Haushalte transportiert werden können. Seit dem Wegfall der kirchlichen Mitteilungen fehlte ein bindendes Glied in der Informationskette. Die Lösung musste zeitgemäß, informativ, ansprechend und zukunftsträchtig sein und kann sich nicht auf nur einen Weg beschränken. Die Idee entstand, einen neuen Internetauftritt mit allen wichtigen Informationen und Terminen der Kirchengemeinde zu gestalten. Ergänzt werden sollte dieser Auftritt mit einem regelmäßigen Newsletter, der per Mail versandt wird, aber auch einer regelmäßig auf Papier gedruckten Zusammenfassung für diejenigen, die keinen Zugang zum Internet haben. Zusammen mit den Mitarbeitern der Agentur MARKKOM in Rottweil, unter Federführung von Alexander Teufel und Denis Haberstroh, wurde das Projekt realisiert. |
23.12.2010 | In einem alten Stadthaus neben dem Schwarzen Tor brennt am Donnerstagabend ein Trafo der EnRW mit starker Rauchentwicklung. Die angerückte Feuerwehr hatte den Brand schnell
unter Kontrolle. |
23.12.2010 | Der THW Ortsverband Rottweil wurde zur Unterstützung durch großflächiges Ausleuchten zum Großbrand in Konstanz hinzugezogen. Die einzigartige Struktur des THW ermöglicht es
Ortsverbänden, ohne aufwendige Klärungen und ohne Berücksichtigung von Stadt- oder Landkreisgrenzen hinweg, Hilfe zu leisten. Bereits 30 Minuten nach der Alarmierung befanden
sich 12 Helfer mit drei Fahrzeugen auf dem Weg nach Konstanz. |
24.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Unbekannte haben am Heiligabend, zwischen 00.00 und 08.30 Uhr, vor einer Gaststätte auf dem Friedrichsplatz einen Fahnenmast aus Metall, umgeknickt.
Der Schaden beträgt ca. 150 ¬. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil, Tel. 0741/477-0, in Verbindung zu setzen. |
24.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Im Neckartal kam es am Morgen des Heiligabends zu zwei Körperverletzungen. Gegen 03.45 Uhr bahnte sich ein 19-jähriger aus Schramberg brutal den
Weg durch eine Menschengruppe. Wie sich eine 20-jährige Frau in Begleitung ihres Freundes über das rüde Vorgehen beschwerte, wurden sie und ihr Freund von dem 19-jährigen ins Gesicht geschlagen. Gegen 06.00 Uhr kamen sich zwei Männer ins Gehege, woraufhin der eine den anderen grundlos mehrfach ins Gesicht geschlagen hat, so dass dieser Prellungen und Platzwunden im Gesicht erlitt. Vom Täter ist bislang nur der Vorname David bekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil, Tel. 0741/477-0, in Verbindung zu setzen. |
24.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 01.00 Uhr, kam es im Bereich der Tuttlinger Straße zwischen drei Männern zu einem Streitgespräch. Im weiteren
Verlauf hat dann ein 37-jähriger aus dem Zollernalbkreis einen 47-jährigen Mann zusammengeschlagen und ist anschließend geflüchtet. Der Geschädigte erlitt mehrere Prellungen und Platzwunden im Gesicht und wurde zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus Rottweil verbracht. |
24.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Heiligabend, im Zeitraum zw. 08.00 Uhr und 10.00 Uhr, wurde auf einem Parkplatz in der Klaus-Gutsch-Straße an einem Kleintraktor das Schneeräumschild
abmontiert und entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400 ¬. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil, Tel. 0741/477-0, in Verbindung zu setzen. |
24.12.2010 | Alle, die den Heiligen Abend nicht alleine verbringen möchten, sind wieder herzlich eingeladen, den Abend des 24. Dezember 2010 von 18 bis 21 Uhr im
Adolph-Kolping-Gemeindehaus in der Waldtorstraße 8 miteinander zu feiern. Alljährlich sind die Veranstalter dankbar für Spenden von Weihnachtsbrötle. Während den Öffnungszeiten der Wärmestube in der Suppengasse 2 werden diese zwischen 8 Uhr und 14 Uhr gerne angenommen. Dort wird auch um eine Anmeldung zum Heiligen Abend gebeten. |
24.12.2010 | Die Feuerwehr Rottweil rettet am Heiligen Abend in der Hochmaurenstraße eine Katze aus einem Baum. |
25.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am Samstagabend hat ein angetrunkener 51-jähriger Mann aus Rottweil im Saunabereich des Aquasol mehrere Besucher angepöbelt und beleidigt.
Nachdem er seitens des Personals aus dem Haus gewiesen wurde, bedrohte er diese noch, so dass die Polizei hinzugerufen wurde. Der betrunkene Mann konnte im Außenbereich des Aquasol angetroffen und kontrolliert werden. Gegen den amtsbekannten Mann wird Anzeige erstattet. |
26.12.2010 | Zu Weihnachten in Rottweil gehört die Herrenkramersche Krippe im Stadtmuseum, und zwar am besten "leabig". Und "leabig gemacht" für ihre Freunde und Besucher wird die
barocke Spiel-Krippe auch in der Weihnachtszeit 2010/2011 vom Stefanstag, dem 2. Weihnachtsfeiertag, bis zum Sonntag vor Maria Lichtmess, dem 30.Januar 2011, an
"älle Sonn- und Feierdäg". |
27.12.2010 | Nach neun Monaten Bauzeit eröffnet um 9.30 Uhr der neue und erweiterte Wohn-Schick offiziell. Das Möbelhaus wurde von 15.000 auf 35.000 Quadratmeter vergrößert, über 50 neue
Arbeitsplätze wurden geschaffen. Der Eingangsbereich auf der Südwestseite mit über 400 Kundenparkplätzen wurde neu geschaffen. Im Innern führt eine große Spindel ohne Stufen zu den einzelnen Stockwerken. Auch das Restaurant und das Kinderland wurden vergrößert und modernisiert. |
28.12.2010 | Die Spendenaktion des Albertus-Magnus-Gymnasiums zugunsten von Straßenkindern in Bolivien erbrachte dieses Jahr einen Erlös von 5.440 Euro. In bislang 13 Jahren wurden am
AMG zusammen über 49.000 Euro gespendet. |
28.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte auf dem Berner Feld eine Schneefräse gestohlen. Die rot lackierte Fräse der Marke HAKO war in einem
Carport der Firma Hauser untergebracht und wurde vermutlich mit einem Pkw abtransportiert. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 entgegen. |
28.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte bereits zum wiederholten Mal das Parkplatzschild einer Gaststätte an Ecke Blumengasse/ Hochmaiengasse
gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-0 entgegen. |
28.12.2010 | In Rottweils historischer Innenstadt ist auch in der diesjährigen Silvesternacht und an Neujahr das Abbrennen von Feuerwerk verboten. Das 2009 erstmals ausgesprochene Verbot
habe sich bewährt, sind sich das städtische Ordnungsamt und die Freiwillige Feuerwehr Rottweil einig. In der Vergangenheit war es in den Altstädten von Villingen und Tübingen
bereits zu schlimmen Bränden gekommen, die von Feuerwerksraketen ausgelöst wurden. |
29.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Ein ungeduldiger Feuerwerker hat sich am Mittwochabend eine Anzeige eingehandelt. Der 42-jährige Mann wurde von einer Polizeistreife in der
Nägelesgrabenstraße beobachtet, wie er im Kreise seiner Familie auf einem Parkplatz zwei kurz zuvor gekaufte Feuerwerksbatterien gen Himmel jagte. |
29.12.2010 | Seit September 2010 betreiben Fritz und Ursula Metge das Gasthaus "Sonne" in Göllsdorf. Fritz Metge hat als Metzgermeister lange Jahre mit seiner Frau einen Imbiss mit Partyservice
betrieben. |
30.12.2010 | Die bisherigen Betreiber des Ausflugslokals Bettlinsbad, Petra Schmidt und Simon Fleischhacker, haben das Rottweiler "Lamm" in der Hauptstraße 45 übernommen. Der Hotelbetrieb
läuft bereits seit Oktober 2010, das Restaurant soll zur Fasnet 2011 wieder eröffnet werden. Für das Bettlinsbad wird noch ein Nachpächter gesucht. |
30.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: Bereits am Donnerstag Mittag wurde durch eine Klinik die Abwesenheit eines Patienten mitgeteilt, allerdings verliefen die ersten Suchmassnahmen nach
dem über siebzig Jahre alten Mann negativ. Da am abend aufgrund der Witterungsverhältnisse eine Gefährdung des Mannes nicht mehr ausgeschlossen werden konnte, wurde die Suchaktion aufgrund von Zeugenhinweisen in den Bereich der Altstadt ausgeweitet. Durch die eingesetzten Man-Trailer-Kräfte wurde daraufhin festgestellt, dass sich der Mann wohl direkt von der Klinik zum Bahnhof Rottweil begeben hatte und in eine unbekannte Richtung davon gefahren war. Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte des DRK, Feuerwehr, Bergwacht und der Polizei sowie 27 Rettungshunde an der mehrstündigen Suchaktion beteiligt gewesen. Am frühen Samstag Abend wurde der Vermisste wohlbehalten an einem schweizer Bahnhof aufgegriffen. |
31.12.2010 | Aus dem Polizeibericht: In der Nacht auf Silvester besprühten Unbekannte die Seitenwand eines Firmengebäudes in der Schramberger Straße auf einer Fläche von 3,5 x 6 Meter.
Die Höhe des Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter 0741/477-0 entgegen. |