(Mit Strg+F können Sie innerhalb dieser Seite Ihren Suchbegriff finden)
Datum
Text
10.01.2001
Im 1988 erbauten Krankenhaus kommt das 10000. Baby zur Welt
11.01.2001
Die Kreissparkasse Rottweil ersteigert die heruntergekommene Krone in Göllsdorf
11.01.2001
In der Hochmaiengasse 14 eröffnet das Geschäft "Claudi's Boutique"
15.01.2001
Der neue Kreisverkehr an der Hausener Straße ist fertig gestellt
18.01.2001
Die Sanierung und Erweiterung der Bühlinger Turnhalle wird auf das Jahr 2002 verschoben
18.01.2001
Noch im Jahr 2001 soll der Drehersche Brunnen in der Altstadt aufgestellt werden
20.01.2001
In der Hochbrücktorstraße 30 eröffnet die neue Damenabteilung von Russ, das Geschäft nennt sich jetzt "russ man woman"
21.01.2001
Der FV 08 Rottweil feiert Richtfest für das neue Sportheim und die Umkleidekabinen beim Freibad
27.01.2001
Der Jauch-Laden in der Pelagiusgasse 10 schließt und wird von der Metzgerei Meier übernommen
27.01.2001
Die Bauvertriebs- und Finanzierungsfirma Peter, Efinger & Partner GbR zieht in das Gebäude Königstraße 68 (ehemals Gebäude der Baufirma Müller & Beckert) ein
27.01.2001
Erich Rieble wird mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet
30.01.2001
Der Abtransport des vergifteten Erdreichs des Alten Gaswerks soll mit LKWs erfolgen und nicht mit der Bahn
30.01.2001
Die Narrenzunft spielt mit dem Gedanken, ein Narrenstüble einzurichten. Mögliche Gebäude: Schwarzes Tor und Hauptstraße 1
30.01.2001
Die Sanierung des Kapuziner ist unsicher, der Gemeinderat tut sich schwer damit
01.02.2001
Die Buchhandlung Klein in der Hochbrücktorstraße 16 feiert ihr 150-jähriges Jubiläum
06.02.2001
Der Beton des Neuen Rathauses in der Bruderschaftsgasse ist sanierungsbedürftig, 280.000 DM sind dafür notwendig
09.02.2001
Der Autozulieferer Mahle plant eine Stellenreduzierung auf 950 Mitarbeiter
09.02.2001
Rainer Wochele aus Stuttgart wird erster Rottweiler Stadtschreiber von April bis Juni 2001
13.02.2001
Der Erweiterungsbau der Berufschule an der Heerstraße geht in die letzte Bauphase
16.02.2001
Im Dominikanerforum eröffnet die Ausstellung "Kinder - Mode - Strümpfe, zur Kulturgeschichte der Kinderkleidung". Die Ausstellung endet am 22. April 2001
18.02.2001
Die Feuerwehr rettet in der Oberndorfer Straße einen Bussard aus einem Baum
20.02.2001
Jochen Schicht plant eine Doktorarbeit zum Thema "Einfluss städtischer Festkultur auf das Heimatgefühl" anhand der Rottweiler Fasnet
22.02.2001
Ab Mai 2001 sollen am Nägelesgraben Bohrungen vorgenommen werden. Es soll ermittelt werden, ob von der alten "Stadtmiste" Gefahren ausgehen können
22.02.2001
Die 68. Ausgabe des Narrenblättles erscheint
22.02.2001
Im Bereich der Konrad-Witz-Schule sollen einige Bäume gefällt werden
01.03.2001
Die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Alten Gaswerks in der Au haben begonnen. Das verseuchte Erdreich wird ausgebaggert und abtransportiert. Die Sanierungsarbeiten sollen 8 Wochen dauern
01.03.2001
In der Hochmaiengasse eröffnet das Stehcafé Hochmaien
01.03.2001
In der Ruhe-Christi-Straße 34 eröffnet die Gastwirtschaft "Rottweiler Eck"
07.03.2001
Die Krankenpflegeschule des Rottenmünsters feiert ihr 40 jähriges Jubiläum
07.03.2001
Die Stadtbücherei hat zwei neue Internet-Arbeitsplätze bekommen
07.03.2001
In den Schränken des Einwohnermeldeamtes entdeckt Gerald Mager vom Stadtarchiv Einwohnerlisten Rottweils aus den Jahren 1930 bis 1960, von denen niemand mehr wusste, dass es sie gab
10.03.2001
Im Alten Rathaus eröffnet die Gedächtnisausstellung für den 1999 verstorbenen Künstler H. Julius Schittenhelm
12.03.2001
Sieben Personen wollen Oberbürgermeister werden: Dieter Edwin Albrecht, Christian Käs (von den Republikanern, den erwähne ich hoffentlich nur der Vollständigkeit halber), Klaus Martin, Dr. Joachim Cadus, Thomas Engeser, Alfons Bürk, Joachim Graf. Mein Favorit? Ganz klar: Alfons Bürk! Er setzte sich in seiner Jugend mit den Sanierern des Stadtjugendrings für den Erhalt wichtiger Rottweiler Gebäude ein und vertritt auch heute noch denkmalpflegerische Akzente, ohne dabei die Entwicklung Rottweils zu vernachlässigen
14.03.2001
Bei Bauarbeiten in einer Baugrube im Gewerbepark Neckartal wird ein Bauarbeiter durch ein Betonabwasserrohr erschlagen
16.03.2001
Das Treppenhaus des Leibniz-Gymnasiums erhält durch Schüler und Lehrer einen neuen Anstrich
17.03.2001
Im Forum Kunst eröffnet die Ausstellung von Madeleine Dietz
17.03.2001
Oberstudienrat Willi Stähle ist gestorben. Er wurde 1949 als Kunst- und Werkerzieher ans Droste-Hülshoff-Gymnasium berufen
21.03.2001
In der Waldtorstraße 9 eröffnet Bernhard Marschall ein Fotofachgeschäft
21.03.2001
Wie im Mittelalter? Kirchengemeinde mahnt "Hexe" wegen Website ab. Weil sich die Hausmeisterin eines kirchlichen Gebäudes auf ihrer Website als Hexe bezeichnet und sich vor dem Treppenaufgang des katholischen Kindergartens als solche hat ablichten lassen, hat die katholische Kirchengemeinde Rottweil eine arbeitsrechtliche Abmahnung durch einen Rechtsanwalt veranlasst. Quellen: http://www.heise.de/newsticker/data/fm-21.03.01-000/ http://www.oberhexe.de/hexe_small/Seiten/hexenauto.htm
22.03.2001
Das Sonnenstudio SUN'S plus eröffnet in der Schramberger Straße 57
26.03.2001
Die Flöttlinstorstraße wird für etwa vier Monate gesperrt. Die Straße wird für die Neugestaltung als stadteinwärtsführende Einbahnstraße umgebaut
28.03.2001
Am Omsdorfer Hang ist ein weiteres Blockheizkraftwerk der Energieversorgung Rottweil in Betrieb gegangen
29.03.2001
Markus Schellhorn ist neuer Vorsitzender des Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein, er löst Dr. Winfried Hecht ab
31.03.2001
Betten-Hugger schließt seine Filiale in der Hochmaurenstraße 6, es bleibt das Hauptgeschäft in der Hochbrücktorstraße 19
01.04.2001
Die 80 Millionen Mark aus dem Verkauf der städtischen Energieaktien (EnBW) sind eingetroffen
01.04.2001
Die Kindertagesstätte St. Michael ist umgezogen, vom Gebäude St. Michael am Krummen Weg in die Johanniterstraße 35 in das Haus St. Antonius
01.04.2001
Die Schrott- und Metallhandelsfirma von Dimian Mielnik (im Gewerbegebiet Altstadt) sieht sich in ihrer Existenz gefährdet, weil die DB Cargo keine einzelne Waggons mehr für den Schienentransport bereitstellen will
03.04.2001
Die Nepomuk-Statue an der Schindelbrücke in der Au wird durch Steinwürfe zerstört
08.04.2001
Der erste Wahlgang zur Wahl des Rottweiler Oberbürgermeisters brachte bei einer Wahlbeteiligung von 52.4% das folgende Ergebnis: 1. Thomas Engeser 27,0%, 2. Alfons Bürk 19,2%, 3. Klaus Martin 16,5%, 4. Joachim Cadus 16,1%, 5. Dieter Albrecht 12,8%, 6. Joachim Graf 7,6%, 7. Christian Käs 0,8%
11.04.2001
In der Hochbrücktorstraße, kurz vor der Hochbrücke (bei der Volksbank), geriet ein PKW in Flammen und sorgte für eine Rauchwolke über der Rottweiler Innenstadt
20.04.2001
Am Betlinsbadweg (bei der Brücke über der B14) wird ein Gedenkstein für die Flurneuordnung im Rahmen des Baus der B14-Umgehung enthüllt
20.04.2001
Das Verwaltungsgericht Freiburg entscheidet, dass der Linienverkehr an die Stadt Rottweil und die EnRW übergeht. Die Antragsgegnerin, die Firma Götz, unterlag vor Gericht
20.04.2001
Die Firma "Brillant Farben" in der Königstraße 74 feiert ihr 10-jähriges Bestehen
20.04.2001
Die Rottweiler Kurzfilmtage beginnen, 30 Filme sind im Programm
25.04.2001
Der Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss stimmt zu, dass das Kraftwerk im Neckartal zu einer Veranstaltungsstätte umgenutzt werden kann. Der Eiskeller ist nicht mehr als Veranstaltungsort zugelassen
26.04.2001
Der Bauausschuss entscheidet sich für einen Anbau an die Konrad-Witz-Schule
26.04.2001
Die Firma Mikron GmbH will ihr erst 1999 erstelltes Gebäude auf dem Berner Feld durch einen Anbau erweitern
27.04.2001
Pfarrer Martin Schniertshauer nimmt die Abmahnung gegen Gabi Tingler (www.oberhexe.de) zurück, vor dem Arbeitsgericht empfahl der Richter dem Pfarrer, auf die Abmahnung zu verzichten
28.04.2001
Das Garni-Hotel Sailer in der Karlstraße 1 wird ab dem 1. Mai 2001 an die Eheleute Nathan verpachtet
28.04.2001
Die EnRW plant den Bau einer Außenrutsche im Aquasol, sie soll 100 Meter lang sein und 2,2 Millionen DM kosten. Zu Ostern 2002 soll die Rutsche fertig gestellt sein
28.04.2001
In der Hauptstraße 48 eröffnet das Raumausstattungs-Geschäft Weber mit einem Tag der Offenen Tür
29.04.2001
Rottweils neuer Oberbürgermeister ist Thomas Engeser. Der zweite und entscheidende Wahlgang lieferte bei einer Wahlbeteiligung von 52,62% das folgende Ergebnis: 1. Thomas Engeser 50,08%, 2. Alfons Bürk 5,27%, 3. Klaus Martin 11,89% , 4. Joachim Cadus 10,51%, 6. Joachim Graf 2,10%. Wahlstatistik: Wahlberechtigte:18288, Wähler: 9623, Wahlteiligung (in %): 52,62, Ungültige Stimmen: 40, Gültige Stimmen: 9583
30.04.2001
Das 14. Rottweiler Jazzfest beginnt mit einer Streetparade
30.04.2001
Helmut Spreter, der langjähriger CDU-Fraktionssprecher im Rottweiler Gemeinderat kündigt einen Tag nach dem schlechten Wahlausgang für die CDU seinen Rückzug an. Spreter gehört dem Gemeinderat seit 1973 an
02.05.2001
Das Kreiskrankenhaus erhält im Oktober 2001 einen Computertomograph
02.05.2001
Der Stadtschreiber Rainer Wochele wird in sein Amt eingesetzt
03.05.2001
An der Rottweiler Hauptkreuzung fährt sich ein Schwertransporter fest, erst Stunden später konnte der Verkehr wieder fließen
03.05.2001
Der Brückenschlag über das Neckartal ist vollbracht, die neue Neckarbrücke für die Nordumgehung ist im Rohbau fertig gestellt, das Taktschiebeverfahren wurde beendet
03.05.2001
In der Schramberger Straße 18 brennt eine Balkonbrüstung
04.05.2001
Ein neuer Prospekt beschreibt den Landkreis Rottweil
04.05.2001
In der Rottweiler Kernstadt wurden 25 neue Müllbehälter aufgestellt
05.05.2001
Das Ingenieurbüro Breuninger in der Brugger Straße 115 feiert sein 30-jähriges Jubiläum
05.05.2001
Im Forum Kunst wird die Ausstellung des Niederländers Sef Peeters eröffnet
05.05.2001
In der Hauptstraße 19 eröffnet der TSV Rottweil eine Geschäftsstelle
05.05.2001
Käse-Caduff baut auf dem Berner Feld einen Neubau, Der Umzug von der Durschstraße in den Neubau soll im Oktober 2001 erfolgen
09.05.2001
Hubert Ernst wird Nachfolger des zurückgetretenen Helmut Spreter im Gemeinderat
09.05.2001
Walter Hölle wird neuer OB-Stellvertreter
11.05.2001
Aus Stuttgart kommt die Nachricht, dass es für Sanierung des Kapuziners keine Landesmittel gibt
11.05.2001
In der Flöttlinstorstraße 1 eröffnet die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle von Donum vitae ihre Beratungsräume
12.05.2001
Das Rottweiler Freibad eröffnet die 21. Saison
14.05.2001
Der Bau einer neuen Holzbrücke (Schenkenbergbrücke) über den Neckar zwischen Epfendorf und Altoberndorf beginnt. Die neue Brücke hat als Vorbild eine alte, hölzerne Brücke, die in Epfendorf stand und 1945 zerstört wurde. Ursprünglich überquerte diese alte Holzbrücke den Neckar in der Au bei den Mühlen unterhalb des Höllensteins. Im Jahr 1874 wurde die Brücke in der Au abgebaut und gelangte nach Epfendorf
14.05.2001
Der ESV Rottweil beginnt mit der Erweiterung seines Sportheims, zwei neue Kegelbahnen sollen entstehen sowie ein neuer Umkleide- und Sanitärtrakt
15.05.2001
Der Auftrag für die Sanierung der AMG-Sportplätze wurde an die Firma Sport Bau Dannich aus Freudenstadt vergeben. Die Sanierung soll 375.000 DM kosten
15.05.2001
Der Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss beschließt, dass die Straße "In der Au" einen Gehweg bekommen soll
15.05.2001
Der Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss stimmt den folgenden Bauvorhaben zu: Errichten von drei Gauben auf dem Dach des Gebäudes Flöttlinstorstraße 10 und Umnutzung des Gebäudes Neckartal 175 als Künstlerwerkstatt
17.05.2001
Die Ausstellung Andy Warhol, Cars, Bilder aus der Sammlung Daimler-Crysler eröffnet im Dominikanermuseum bis zum 19. August 2001
18.05.2001
Die neuapostolische Gemeinde Rottweil begeht ihr 75-jähriges Bestehen. Im Jahr 1914 übersiedelte eine neuapostolische Familie aus Reutlingen nach Rottweil und war die erste neuapostolische Familie in der Stadt. Bis zum Februar 1926 besuchten die neuapostolischen Christen aus Rottweil die Gottesdienste in Schwenningen, dann wurden erste Gottesdienste in den Wohnungen der Gemeindemitglieder in Rottweil abgehalten. Im Jahr 1927 wurde ein Raum in der Metzgergasse als Gottesdienstraum gemietet, der bis ins Jahr 1944 benutzt wurde, als er schließlich beschlagnahmt wurde. Erst 1946 konnten neue Räume in der Kameralamtsgasse gefunden werden, zuvor wurden die Gottesdienste wieder bei Gemeindemitgliedern abgehalten. Am 18. Oktober 1957 wurde die Kirche in der Hohenbergstraße eingeweiht, in den Jahren 1981 und 1996 wurde die Kirche renoviert. Im Mai 2001 hat die neuapostolische Gemeinde Rottweil 157 Mitglieder, der Gemeindevorsteher Dietmar Schmieder leitet die Rottweiler Gemeinde
19.05.2001
Beim Schulfest der Eichendorff- und der Achertschule werden die folgenden Jubiläen gefeiert: die Förderschule gibt es seit 50 Jahren, 30 Jahre davon im Neubau neben der Eichendorff-Schule, seit 25 Jahren hat die Schule den Namen Achertschule. Die Eichendorff-Schule wurde vor 40 Jahren gegründet
19.05.2001
Beim Tag der Offenen Tür im Stadtarchiv in der Engelgasse 13 konnte das Stadtarchiv unter die Lupe genommen werden. Es ist wirklich erstaunlich, was das Archiv mit seinem kleinen Mitarbeiterstamm leistet
22.05.2001
Im Jahr 2000 kassierte die Stadt Rottweil 621.000 DM von Verkehrssündern
23.05.2001
Der "Alt-OB" Michael Arnold verabschiedet sich nach 16-jähriger Amtszeit von seinen Rottweilern. Das Rottweiler Spital liefert dazu 1000 belegte Brötchen ins Rathaus. Arnold: "Ich wünsche dieser stolzen Stadt eine gute Zukunft". Mit dabei bei der Verabschiedung Arnolds war der ehemalige OB Ulrich Regelmann und der neue OB Thomas Engeser. Die Stadtkapelle spielt für den scheidenden Oberbürgermeister und die historische Bürgerwehr nahm Aufstellung vor dem Rathaus
23.05.2001
Karl Maier ist kürzlich im 84. Lebensjahr verstorben. Der "Post-Karle" war seit 1947 bis zu seinem Tod Patient im Rottenmünster. Sein letzter Wunsch, auf dem Rottenmünster-Friedhof beerdigt zu werden, ging in Erfüllung. Karl Maier ist in Waisenhäusern von Stuttgart und Ellwangen aufgewachsen, die Mutter starb nach seiner Geburt, sein Vater, als er vier Jahre alt war. Er wurde zur Wehrmacht eingezogen, wurde zweimal verwundet und verschüttet. Nach amerikanischer und französischer Kriegsgefangenschaft kam Karl Maier im Jahr 1947 in die Heilanstalt Rottenmünster, das Geschehen hatte ihn gebrochen. Nachdem es Karl Maier im Jahr 1956 gesundheitlich besser ging, durfte er als "Ausläufer" die Post in der Altstadt abholen. Jahrzehntelang zog nun Karl Maier mit seinem Holzkarren mit der Aufschrift "Rottenmünster" durch die Straßen der Altstadt und Rottweils, er wurde stadtbekannt, nicht zuletzt wegen seiner immer freundlichen Art. Auf seinem Heimweg ins Rottenmünster kehrte er häufig im "Schiff" ein, wo er gute Freunde hatte. Zur Fasnet trug der Post-Karle Frack und Zylinder, er liebte den Fußball, aktiv und passiv, sein Lieblingsverein war der VfB Stuttgart. Ordensschwestern, Pflegepersonal und Heimbewohner gaben Karl Maier das letzte Geleit. Die Teilnahme des Rottenmünster-Geschäftsführers Brobeil, seines Vorgängers Birner, der Schwester-Oberin Anthusa, des Chefarztes Dr. Schied, des Heimleiters Herrmann sowie des Pflegedienstleiters des Luisenheims, Seifriz, an der Beerdigung des Post-Karles zeigen die Hochachtung und Wertschätzung für den Verstorbenen.
01.06.2001
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rottweil richtet eine Dienstleistungsbörse im Internet ein: http://www.rottweil.de/kwis
01.06.2001
Ein Teil des Zepfenhaner Dorfarrests soll dem Bau einer Damentoilette geopfert werden, Ortsvorsteher Banholzer ist für den Erhalt der Zelle
01.06.2001
In der Tuttlinger Straße 18 hat die Elektroinstallationsfirma Rieger&Fast eröffnet
08.06.2001
Der Rottweiler Maler und Bildhauer Siegfried Haas feiert seinen 80. Geburtstag. Er hat den Auftrag für die Brücke der Nordumgehung eine Nepomuk-Statue aus Bronze zu schaffen
10.06.2001
Das Rottweiler Klassikfestival Sommersprossen beginnt, es dauert bis zum 23. Juni 2001
10.06.2001
Die Renovierung der Dreifaltigkeitskapelle ist beendet. Mit einem Fest wurde die Wiedereröffnung der Kapelle gefeiert
16.06.2001
Zum 1. Oktober 2001 schließt Josef Traxler seine Postagentur in Hochmauren
19.06.2001
Der Hausener Ortschaftsrat empfiehlt das Bauprojekt Ortsmitte, an der Horgener Straße soll ein Gebäudekomplex auf der Baulücke vor dem Kindergarten entstehen. In dem Baukomplex soll die Feuerwehr ein Gerätehaus und eine Garage bekommen und zwei kleine Läden sollen angesiedelt werden
20.06.2001
Die Tankstelle in der Oberndorfer Straße 54 soll umgebaut werden, der Bauausschuss gab dazu seine Zustimmung
22.06.2001
In der Hauptstraße 53 eröffnet die "Etage Zwo" mit einer Pop-Art-Ausstellung
23.06.2001
Die Renovierung der Turnhalle und des Lehrschwimmbeckens der Eichendorffschule haben begonnen, die Arbeiten sollen ein Jahr dauern
27.06.2001
Am Hegneberg wird an der Auffahrt der B 14 / B 462 in Richtung Dunningen eine Einfädelspur gebaut
27.06.2001
Das Bauernhaus Kirchstraße 8 in Neufra wird abgerissen
30.06.2001
Im Forum Kunst eröffnet die Ausstellung des deutschen Bildhauers Henner Kuckuck
30.06.2001
Im Jahr 2003 soll eine offizielle Kreisbeschreibung erscheinen, die erste seit 1875
02.07.2001
Der neue Rottweiler OB Thomas Engeser tritt seinen Dienst an
06.07.2001
Im neuen Anbau des Berufsschulzentrums wird Jürgen Knubben ein Kunstwerk (Spirale aus rostpatinierten Stahlrohren) installieren
07.07.2001
Der Sprengerort feiert sein Sprengerortfest
08.07.2001
244 Schachspieler nehmen in der Oberen Hauptstraße an einem Rekordversuch des Württembergischen Schachverbands teil
08.07.2001
Der Hegneberg feiert sein viertes Stadtteilfest
11.07.2001
Der spanische Stahlriese Acerinox lässt sich auf dem Berner Feld nieder. Im September 2001 soll der Bau eines Service-Centers für 35 bis 40 Beschäftigte beginnen. Die Fertigstellung des Service-Centers ist für April 2002 geplant und soll 6,5 Millionen DM kosten. Das Gelände für den Neubau liegt unmittelbar neben der Firma Omnibus-Hauser
13.07.2001
Anlässlich der Rottweiler Sommernacht gibt das Landesvermessungsamt einen Nachdruck der so genannten "Peutinger Karte" heraus. Die Peutinger Karte ist eine mittelalterliche Kopie einer ursprünglich römischen Straßenkarte. Eine Vergrößerung dieser Karte kann man im Dominikanermuseum betrachten. Der Nachdruck der Peutinger Karte ist im Buchhandel und beim Staatlichen Vermessungsamt erhältlich
13.07.2001
Thomas Engeser verhandelt mit der Fürstenberg-Brauerei über das Projekt Kapuziner
14.07.2001
Der Untere Weiher bei Neufra ist wieder offen. Im Herbst 2000 wurde das Wasser des Weihers abgelassen. 1500 Kubikmeter Schlamm wurden ausgebaggert und beim Weiher gelagert. Im Mai 2001 konnte wieder Wasser aus Quellen im Gewann Kuhgraben eingelassen werden
16.07.2001
Die Neuerschließung des Franziskanerfelds beginnt. Die Stadt Rottweil erwirbt 34 Reihenhäuser vom Bund und baut das Wohngebiet für rund 1,6 Millionen DM auf Kosten des Bundes um
17.07.2001
Mitglieder des Fördervereins Salinenmuseum erneuern den Deichelbrunnen im hinteren Teil des Museumsgeländes im Primtal
18.07.2001
120.000 DM wird die Stadt für einen zweiten Zugang zum Stadion vom neuen Umkleidegebäude und Vereinsheim her ausgeben. Außerdem beteiligt sie sich mit 50.000 DM an den Kosten für den Aufbau eines Containers für das Wettkampfbüro und die Zeitmessanlage
20.07.2001
Die Firma Roming Werkzeugbau GmbH in Neukirch feiert ihr 75 jähriges Jubiläum
20.07.2001
Für die Baufirma Müller & Beckert, die vor 10 Monaten Konkursantrag gestellt hat, zeichnet sich ein Betriebserhalt ab. Ein Mitbewerber will die Baufirma übernehmen
24.07.2001
Der Leiter der Staatsanwaltschaft Rottweil, Leitender Oberstaatsanwalt Rolf-Dieter Herrmann, geht nach 11jähriger Tätigkeit in Rottweil zum 1. September diesen Jahres in den Ruhestand
25.07.2001
Das Internatsgebäude St. Michael am Krummen Weg soll Mitte/Ende September 2001 abgerissen werden. Ab Frühjahr 2002 soll dann ein neues Wohngebiet geschaffen werden
27.07.2001
Die Stadt Rottweil verkauft die ehemalige Jugendherberge in der Lorenzgasse an eine Rottweiler Familie. Ein Umbau, der zwei Jahre dauern soll, wird auf eine Million DM an Kosten geschätzt
30.07.2001
Die Reparaturarbeiten im Aquasol sind beendet
01.08.2001
Die Stadt Rottweil beginnt ihr neues Bus-Konzept mit einem neuen Fahrplan für den Stadtverkehr
02.08.2001
Gegen 23 Uhr richtet ein Gewittersturm größeren Schaden an. Auf ein Gebäude Ecke Konrad-Witz-Straße / Am Zwinger stürzt ein Baum, in der Uhlandstraße fiel ein Baum auf die Fahrbahn, in der Schramberger Straße fielen Äste und Mülltonnen auf die Straße. Am Ende des Turmwegs fiel ein Baum auf ein Auto und klemmte ein Frau ein, die Feuerwehr konnte die Frau unverletzt befreien
03.08.2001
Auf dem Stadionvorplatz beginnt das 42. Volksfest, es dauert bis zum 12. August
10.08.2001
Das Lorenzviertel feiert Namenstag, mit einem Gottesdienst in der Lorenzkapelle. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Bewohner des Koroko-Viertels im Gasthaus Liederhalle
13.08.2001
Das Gebäude Hochturmgasse 4 erhält den Denkmalschutzpreis 2001 der Württemberger Hypo. Als Zeichen der Anerkennung erhält der Bauherr 10.000 DM und eine Bronzeplakette für das Gebäude
18.08.2001
Am Linsenbergweiher wurden vier neue Informationstafeln zum Naturschutzgebiet aufgestellt
19.08.2001
Beim Bohrhausfest des Fördervereins Salinenmuseum wird ein neuer Deichelbrunnen in Betrieb genommen
21.08.2001
OB Thomas J. Engeser erklärt das Thema Bockshof zur Chefsache. Zuvor wurde in Leserbriefen über die dortigen Zustände geklagt (Verschmutzung, Lärmbelästigung, Pöbeleien)
28.08.2001
Erst jetzt wurde bekannt, dass Ernst und Irmgard Maier das Hotel Johanniterbad zum 1. Juni 2001 an ihren Sohn Tobias Maier übergaben
31.08.2001
Ein Brand in der Zepfenhaner Schreinerei Grimm verläuft glimpflich, die Feuerwehr konnte den Brand in einem Spänesilo schnell löschen
01.09.2001
In der Hochmaiengasse 14 eröffnet das Geschäft "Bären-Welt", es bietet 60 Sorten von Gummibärchen aus Fruchtsaft an
02.09.2001
Mit dem schon traditionellen Seifenkistenrennen in der Oberen Hauptstraße endet der Ferienzauber des Jahres 2001
08.09.2001
Das Rottweiler Stadtfest 2001 beginnt
08.09.2001
Im Forum Kunst im Bürgersaal am Friedrichsplatz beginnt die Ausstellung von Thomas Finkbeiner
11.09.2001
In New York werden die beiden Türme des World Trade Centers in Manhattan durch Selbstmordattentäter zerstört, auch das Pentagon in Washington wird durch ein entführtes, ziviles Verkehrsflugzeug getroffen. Um die 6000 Menschen kommen ums Leben. Auch in Rottweil fürchten die Bürger um den Frieden und die Sicherheit in der Welt
12.09.2001
In der Predigerkirche findet ein ökumenisches Friedensgebet für die Opfer der Terroranschläge vom 11. September in den USA statt
15.09.2001
Das Zimmertheater eröffnet die neue Saison mit dem Stück "Gretchen 89 FF"
15.09.2001
Der Bauplatz an der Ecke Römer- und Armlederstraße liegt brach, obwohl die Ausgrabungen an dieser Stelle längst beendet wurden. Der Bauträger (Firma Fauser-Kummer aus Villingen) wartet, bis er weitere Wohnungen des geplanten Neubaus verkauft hat. Die Nachfrage nach Wohneigentum in Rottweil hält sich in Grenzen
17.09.2001
Leiterin des Rottweiler Zimmertheaters, Jutta Bärsch: "Freilichtsaison war befriedigend". Den "Keuschen Lebensmann" sahen ca. 4200 Besucher am Pulverturm im Bockshof
17.09.2001
Viele Rottweiler Familien beschweren sich über die für Schüler ungenügenden Fahrplanänderungen durch die EnRW
18.09.2001
Endlich wurden zwei neue Mieter für den ehemaligen Pfannkuchladen in der Hochbrücktorstraße gefunden. Die Firma Menke Modevertrieb aus Nagold wird in der rechten Hälfte des ehemaligen Ladens ein Textilgeschäft einrichten. Der Mieter der linken Hälfte ist noch unbekannt. Der Besitzer des Gebäudes ist die Württembergische Versicherung
21.09.2001
Der neue, große Wohn-Schick-Markt kommt nicht so schnell wie geplant. Mindestens ein halbes Jahr lang muss die Firma noch warten, bevor sie bauen darf, das Regierungspräsidium verlangt jetzt doch ein Raumordnungsverfahren
22.09.2001
Im Oktober 2001 soll mit dem Abbruch des Studienheims St. Michael am Krummen Weg begonnen werden
24.09.2001
Der Kinderschutzbund Rottweil unterhält seit 12 Jahren einen Kinderpark in der Neutorstraße 5, in dem Kinder vormittags betreut werden
25.09.2001
Der langjährige Musiklehrer am Leibniz-Gymnasium, Winfried Albicker ist im Alter von 75 Jahren gestorben
26.09.2001
Auf dem Geländer des obersten Umgangs des Kapellenturms werden mit einem Autokran Phialen und Kreuzblumen angebracht
29.09.2001
Die Kostenerhöhung für Schlachtabfälle gefährdet den gemeinschaftlichen Schlachthausbetrieb in Zepfenhan
29.09.2001
Rolf Hertkorn untersuchte das Leben von Bildhauer Valentin Kammerer und veröffentlichte seine Ergebnisse als "Kleine Schriften des Stadtarchivs Nr. 9"
01.10.2001
200 Menschen demonstrieren in Rottweil gegen Gewalt und Terror. Bürgerinitiativen, Parteien und Kirchen hatten zu der Demonstration aufgerufen
03.10.2001
Unbekannte sägen beim Zollhäusle und beim Landratsamt zwei Bäume mit einer Handsäge um
06.10.2001
Göllsdorf feiert seine Saukirbe mit dem Riabagoaschterumzug. Die Wurzeln dieses Festes reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück
13.10.2001
Mit einer aufwendigen Verlegung von Rohren unterhalb der B 27 ist eine große Kanalbaumaßnahme der ERNW gestartet worden, die noch drei Jahre dauern wird. Der Abwassersammler vom Kriegsdamm zur Kläranlage in der Au aus den 1920er Jahren wird erneuert und soll 3,2 Millionen DM kosten
17.10.2001
Alfons Bürk hat all seine ehrenamtlichen Ämter niedergelegt, dies bestätigte Oberbürgermeister Thomas J. Engeser - Warum?
18.10.2001
In den Rottweiler Sportanlagen eröffnet das Stadionrestaurant unter Pietro Pizzitola
20.10.2001
Am Kriegsdamm und im Nägelesgraben beginnen Bohrungen, um den Untergrund der ehemaligen Rottweiler Mülldeponie zu untersuchen. An sieben Stellen wird gebohrt
20.10.2001
Die "Insel"-Bewohner (Bewohner und ehemalige Nachbarn der Eisenbahnersiedlung) treffen sich in der Altstadt-Schänke in der Neckarstraße zu einem ungezwungenen Beisammensein
21.10.2001
Der verkaufsoffene Sonntag lockt bei schönem Herbstwetter Besuchermassen nach Rottweil
22.10.2001
Die Stadt Rottweil beginnt mit der Verlegung ihres Blumenschmuckes ins Winterquartier
23.10.2001
Der Zirkus "Universal Circus Renz" gastiert in Rottweil
24.10.2001
Das Atelierhaus Terra (Neckartal 152) darf sein denkmalgeschütztes Industriegebäude umbauen. Die Inhaberin möchte mehr Fenster, ein Oberlicht im Dach und eine Außentreppe am Südgiebel einbauen
24.10.2001
In der Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderats gab es empörte Stimmen, weil der Sanierungsbeirat nicht zur neuen Rathaustür gehört wurde
25.10.2001
Die Planungen für das neue Polizeigebäude auf dem Gelände des früheren Aufbaugymnasiums (ABG) laufen auf vollen Touren, Ende 2002 soll Baubeginn sein, Mitte 2004 soll die Polizei in den neuen Standort einziehen
26.10.2001
Das Gasthaus "Erdinger" am Friedrichsplatz 11-13 eröffnet wieder unter den neuen Pächtern Valentina und Dirk Rohde
26.10.2001
Der Abbruch des Studienheims St. Michael am Krummen Weg beginnt, auf dem Areal sollen 55 neue Wohneinheiten entstehen
04.11.2001
Beim Zollhäusle und beim Landratsamt sägen Unbekannte zwei Bäume um
08.11.2001
Der Abriss des Internatsgebäudes St. Michael am Krummen Weg beginnt
10.11.2001
Das Kreiskrankenhaus Rottweil bietet einen Tag der offenen Tür an
21.11.2001
Rottweils Oberbürgermeister Thomas J. Engeser wird bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Auf der Heimfahrt nach Bodelshausen nach einer Sitzung des Bauausschusses prallt Engesers Mercedes hinter Neukirch gegen einen wendenden LKW. Engeser musste von der Neukircher und Rottweiler Feuerwehr aus seinem PKW befreit werden
29.11.2001
Im Gebäude Hochbrücktorstraße 18 eröffnen die beiden Geschäfte "Kürten Ringfoto-Filiale" und "Madison-girl". Rund 300 000 Mark hat die Württembergische Versicherung AG aus Stuttgart für die grundlegende Renovierung der Verkaufsflächen im Erdgeschoss aus gegeben. Nach dem Auszug von "Pfannkuch" stand das Erdgeschoss des Hauses zwei Jahre lang leer
01.12.2001
Das Gasthaus "Deutsche Fahne" öffnet unter den neuen Pächtern Walter und Krystyna Müller-Weber aus Stuttgart
01.12.2001
Die Bewährungshilfe-Dienststelle des Landgerichts zieht in das Gebäude Körnerstraße 26
01.12.2001
Die Sanierung des Alten Rathauses in der Oberen Hauptstraße ist abgeschlossen
06.12.2001
Der 8. Rottweiler Weihnachtsmarkt beginnt, er dauert bis zum 16. Dezember 2001
12.12.2001
Auf dem Nikolausfeld sollen im Jahr 2002 die Hofer-, Legion- und Hohenbergstraße ausgebaut werden
12.12.2001
Die Firma Internet Business Services wechselt den Standort. Von der Hausener Straße zieht die Firma nach Zimmern in die Rosenstraße 8 um
12.12.2001
Die Umbaupläne für das Haus Hohlengrabengasse 5 (früher "City Treff") wurden genehmigt. Die Stadtbau richtet im Erdgeschoss Büros und einen Empfangsraum und im ersten Stock Büros ein, die restlichen Stockwerke bleiben Wohnungen. Am Äußeren des Hauses soll sich nichts ändern
12.12.2001
Wohl schon im nächsten Jahr soll ein Radweg von Göllsdorf bis zur Firma Mahle gebaut werden
13.12.2001
Es scheint Winter zu werden, in Rottweil werden minus 15 Grad Celsius gemessen
14.12.2001
Beim Wohnheim "Hochmauren" der Lebenshilfe wurde Richtfest gefeiert
14.12.2001
Wieder einmal hat die Stadt versucht, den Platz in der Armlederanlage in eine Eisfläche für Schlittschuhläufer zu verwandeln, doch Jugendliche haben die Eisfläche zertrampelt, bevor sie gefroren war
15.12.2001
Die archäologischen Grabungen im Gewann Kapellenösch wurden beendet. Die Grabungen zogen sich über 23 Jahre hin
15.12.2001
Im Dominikanerforum eröffnet die Ausstellung "Die Dächer Rottweils: Verborgene Meisterwerke mittelalterlicher Zimmererkunst". Die Ausstellung dauert bis zum 17. Januar 2002
17.12.2001
Auf Wunsch der Eltern werden die Neugeborenen im Kreiskrankenhaus im Internet veröffentlicht
17.12.2001
Ein Schwelbrand in der Absauganlage der Holzwerkstatt rief am Morgen die Feuerwehr ins Rottenmünster. Der Brand wurde schnell gelöscht, es entstand kein Schaden
18.12.2001
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Stadt 20 Prozent Zuschuss gibt oder im Höchstfall 250 Euro, wenn ein Einzelhändler seine Reklame in der Innenstadt den örtlichen Bauvorschriften und damit dem Denkmalschutz anpasst
18.12.2001
Die CDU-Stadträtin Ursula Hugger wird aus dem Gemeinderat verabschiedet
18.12.2001
Die Polizei nimmt einen 22 jährigen Einbrecher fest, der elf Einbrüche in Rottweil zugibt
22.12.2001
In der Schwenninger Straße 1, dem ehemaligen Gasthaus Germania eröffnet das China-Restaurant "Jade Garden"
23.12.2001
Die Narrenzunft Rottweil ist im Internet unter der Adresse http://www.narrenzunft.rottweil.de/ erreichbar
24.12.2001
Der Euro kommt: Voller Erwartung stellte Dr. Martin Schniertshauer am Heiligen Abend im Kindergottesdienst in Neukirch die Frage: "Was ist denn so besonders an diesem Weihnachtsfest?" Der gute Pfarrer dachte natürlich an den seltenen Schneefall zu Heilig Abend, aber ein Junge hob den Zeigefinger und sagte: "Der Euro"
26.12.2001
Traditionell wird am Stefanstag das Herrenkramersche Kripple lebig gemacht
28.12.2001
Die Polizei teilt mit, dass der OB Thomas J. Engeser bei seinem Unfall am 21. November 2001 vollkommen nüchtern war
31.12.2001
Wegen der Euro-Umstellung ihrer Zapfsäulen schließen einige Tankstellen in Rottweil an Silvester früher als sonst