Staatliche Hochbauamt, Kameralamtsgasse 8
Siehe auch Kameralamtsgasse 8 im März 2010
Das Gebäude (ehemaliges Ritterhaus der Johanniterkommende) wurde im 17. Jahrhundert (um 1680) an der Stelle des alten Komtureigebäudes der einstigen Johanniterkommende erbaut. Die zugehörige Johanniterkirche wurde schon 1826 abgebrochen, die Reste der Inneneinrichtung der Kirche wurden schon 1810 nach Stuttgart, Ludwigsburg und Villingendorf gebracht, wo noch heute Teile der Kircheneinrichtung zu sehen sind. Der Komtur des Johanniterordens verwaltete von diesem Gebäude aus den Ordensbesitz im Rottweiler Raum.
Nach dem Ende der Kommende wurde ein württembergisches Kameralamt eingerichtet. Bis 1938 war das Finanzamt und das staatliche Liegenschaftsamt in Gebäude untergebracht. Bei der 1971 abgeschlossenen Sanierung wurde das Gebäude ausgekernt und das staatliche Hochbauamt untergebracht.
Die unteren Abbildungen zeigen die Johanniterkommende mit dem Johanniterturm und der Johanniterkirche im Modell, das nach der Pürschgerichtskarte von 1564 angelegt wurde. Das Modell kann im Rottweiler Stadtmuseum besichtigt werden.
Daten der Johanniterkommende in Rottweil:
1297 Gründung der Johanniterkommende
etwa 1680 Ritterhaus wird auf zerstörtem Vorgängerbau errichtet
1811 Das Ritterhaus beherbergt das württembergische Kameralamt
1919 Die Reichsfinanzverwaltung befindet sich im Gebäude
1938 Im Gebäude wird das Hauptzollamt untergebracht
1958-1969 Das Staatliche Liegenschaftsamt ist im Gebäude untergebracht
1959 Das Staatliche Hochbauamt befindet sich im Gebäude
Quellenangaben: | H. Ebert und W. Hecht, Kulturdenkmale in Rottweil |
Stadtmuseum Rottweil |