Spatenstich zur Revitalisierung des Neckars

Aus Rottweiler Bilder
Wechseln zu:Navigation, Suche
Startschuss zur Revitalisierung des Neckars mit den Kindern und Erziehern des Kindergartens Altstadt, sowie links Außen stehend: Erster Landesbeamter Hermann Kopp und Rottweils Bürgermeisterin Ines Gaehn , rechts Außen Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Regierungsvizepräsident Klemens Ficht sowie die CDU-Abgeordnete Lena-Maria Weiss, Copyright: R.Kleinfeld ; Kleira Picture Art
Beginn der Bauarbeiten zur Wiederbelebung des Neckars
Revitalisierung bedeutet, naturnahe Wiederherstellung des Lebensraums Neckar. Dem Fluss wird mehr Raum gegeben, so dass er sich je nach Wasserstand ausbreiten oder zurückziehen kann. In beiden Fällen profitiert die Pflanzen- und Tierwelt von diesen Maßnahmen und nicht zuletzt auch die Einwohner und Besucher Rottweils. Es bleibt zu hoffen, dass durch den Rückbau und die Renaturisierung des Neckars das zukünftige Naherholungsgebiet auch über das Ende der Landesgartenschau 2028 hinaus, weiterhin Bestand hat.
Mit einem „Spatenstich“ ganz anderer Art, bei dem die Mädchen und Jungen des Kindergarten Altstadt, geschmückt mit blauen Bändern und wild durcheinander rennend, den blauen Neckar der Zukunft symbolisierten, gaben sie das Startsignal für die Umbauarbeiten des Neckars.
Dazu passt die Bemerkung in der Rede von Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, dass der Name Neckar keltischen Ursprunges ist und in etwa „wildes Wasser“ oder "Wilder Kerl" heißt. Ein Stück dieser Wildheit soll dem Fluss nun wieder zurückgegeben werden.
In seiner Rede erwiderte er auch auf die Bemerkung von Vizeregierungspräsident Klemens Ficht, das bis zum Start der LGS alles fertig sein müsse: „Ich mag Zeitdruck, denn er führt dazu, dass man Termine auch einhält.“
Gut, das jetzt ein Anfang gemacht ist und der Stein ins rollen kommt!