Auferstehung Christi Kirche
Die Planungen für die neue Kirche im Süden Rottweils begannen im Jahr 1964, 1968 wurde der Grundstein gelegt und am 21. Juni 1970 wurde die Auferstehung Christi Kirche geweiht.
Ab Mai 1970 fanden in der Auferstehung Christi Kirche Konfirmation und evangelische Karfreitagsgottesdienste statt, weil die Predigerkirche renoviert wurde.
Am 22. August 2002 konnte eine 4,14 kW Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindezentrums am Krummen Weg installiert und ans Netz angeschlossen werden. Damit wollte der Kirchengemeinderat ein Zeichen setzen, indem die Gemeinde selber Strom produziert und so einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Finanziert wurde die 32.000 Euro teure Anlage zu 40% aus Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück, aus Eigenmittel der Kirchengemeinde, durch einen Zuschuss der ENRW und durch Spenden.