Themen/Themen im Jahr 2020/Mai 2020/Roemerpfad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rottweiler Bilder
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Die erste Schautafel beschreibt die Gründung der Stadt Arae Flaviae, der ältesten Stadt Baden-Würthembergs.<br />  
Die erste Schautafel beschreibt die Gründung der Stadt Arae Flaviae, der ältesten Stadt Baden-Würthembergs.<br />  
Nach überqueren der Römerstraße führt der Weg in den Töpferweg. Hier befindet sich die 2. Station mit dem Titel „Stadtpanorama“. Auf einem<br />  transparenten Sichtfenster sind die Umrisse von Straßen und Häuser aus der römischen Zeit dargestellt. Doch da es hier kaum originale Zeugnisse <br /> aus dieser Zeit zu besichtigen gibt, bedarf es schon sehr viel Fantasie, sich das rege Treiben an dieser Stelle vor beinahe 2000 Jahren  vorzustellen.<br />  
Nach überqueren der Römerstraße führt der Weg in den Töpferweg. Hier befindet sich die 2. Station mit dem Titel „Stadtpanorama“. Auf einem<br />  transparenten Sichtfenster sind die Umrisse von Straßen und Häuser aus der römischen Zeit dargestellt. Doch da es hier kaum originale Zeugnisse <br /> aus dieser Zeit zu besichtigen gibt, bedarf es schon sehr viel Fantasie, sich das rege Treiben an dieser Stelle vor beinahe 2000 Jahren  vorzustellen.<br />  
Am Ende der Straße biegt man rechts in den Fußweg Richtung Oswald-Klein-Straße ein. Hier wurden großformatige Grafiken mit Darstellungen des Lebens zu <br/> römischer Zeit in die Außenfassade des städtischen Bauhofs integriert. Ein Stück weiter, an der Halle der Firma Mielnick, deutet ein <br />großes Transparent mit einer Tempelansicht darauf hin, das sich hier vor ca. 2000 Jahren der Tempelbezirk, das geistige und religiöse Zentrum der Stadt, befand.<br />  
Am Ende der Straße biegt man rechts in den Fußweg Richtung Oswald-Klein-Straße ein. Hier wurden großformatige Grafiken mit Darstellungen des Lebens zu <br /> römischer Zeit in die Außenfassade des städtischen Bauhofs integriert. Ein Stück weiter, an der Halle der Firma Mielnick, deutet ein großes<br />Transparent mit einer Tempelansicht darauf hin, das sich hier vor ca. 2000 Jahren der Tempelbezirk, das geistige und religiöse Zentrum der Stadt, befand.<br />  
Kurz vor dem Ende der Oswald-Klein-Straße führt rechts ein kleiner Fußweg hinunter zur Römerstraße und zur Kapelle „Pflugwirts Käppele“. <br /> Hier wurde eine Säule mit einem römischen Säulenkapitell aus einem Innenhof in der Orpheusstraße aufgestellt.<br />Weiter führt der Weg rechts die Römerstraße entlang bis zur Einmündung der Flavierstraße und folgt dieser bis zum Ende. Hier am ehemaligen „Hofgut Hochmauren“ <br /> weist die Tafel darauf hin, das sich an diesem Standort einst das Forum, das politische und wirtschaftliche Zentrum befand.<br />  
Kurz vor dem Ende der Oswald-Klein-Straße führt rechts ein kleiner Fußweg hinunter zur Römerstraße und zur Kapelle „Pflugwirts Käppele“. <br /> Hier wurde eine Säule mit einem römischen Säulenkapitell aus einem Innenhof in der Orpheusstraße aufgestellt.<br />Weiter führt der Weg rechts die Römerstraße entlang bis zur Einmündung der Flavierstraße und folgt dieser bis zum Ende. Hier am ehemaligen „Hofgut Hochmauren“ <br /> weist die Tafel darauf hin, das sich an diesem Standort einst das Forum, das politische und wirtschaftliche Zentrum befand.<br />  
Über die Hochmaurenstraße erreicht man wieder die Römerstraße und die St. Pelagius Kirche und somit den Ausgangspunkt des Römerpfades.<br />  
Über die Hochmaurenstraße erreicht man wieder die Römerstraße und die St. Pelagius Kirche und somit den Ausgangspunkt des Römerpfades.<br />  


<gallery>
<gallery>
Datei:Roemerpfad Juli 2020 SDQH5109.jpg
Datei:Roemerpfad Juli 2020 SDQH5104.jpg
Datei:Roemerpfad Juli 2020 SDQH5101.jpg
Datei:Roemerpfad Juli 2020 SDQH5094.jpg
Datei:Roemerpfad Juli 2020 SDQH5099.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2412.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2412.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2459.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2459.jpg
Zeile 16: Zeile 21:
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2418.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2418.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2420.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2420.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2436.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2429.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2429.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2426.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2426.jpg
Zeile 21: Zeile 27:
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2430.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2430.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2427.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2427.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2436.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2432.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2432.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2433.jpg
Datei:Roemerpfad Mai 2020 SDQH2433.jpg

Aktuelle Version vom 3. Juli 2020, 11:42 Uhr

Startpunkt des neuen Römerpfades, 2. Mai 2020, Copyright: R.Kleinfeld ; Kleira Picture Art

Der neu angelegte Römerpfad startet bei der Kirche St. Pelagius. Unter der Kirche befindet sich ein Hypokaustum, das auch besichtigt werden kann.
Hierbei handelt es sich um eine römische Heizungsanlage einer ehemaligen römischen Therme. Vor der Kirche befindet sich die Kopie einer
Brunnenschale (Labrum), die hier ausgegraben wurde und aus dem 1. Jahrhundert stammt. Das Original kann man im Dominikanermuseum besichtigen.
Die erste Schautafel beschreibt die Gründung der Stadt Arae Flaviae, der ältesten Stadt Baden-Würthembergs.
Nach überqueren der Römerstraße führt der Weg in den Töpferweg. Hier befindet sich die 2. Station mit dem Titel „Stadtpanorama“. Auf einem
transparenten Sichtfenster sind die Umrisse von Straßen und Häuser aus der römischen Zeit dargestellt. Doch da es hier kaum originale Zeugnisse
aus dieser Zeit zu besichtigen gibt, bedarf es schon sehr viel Fantasie, sich das rege Treiben an dieser Stelle vor beinahe 2000 Jahren vorzustellen.
Am Ende der Straße biegt man rechts in den Fußweg Richtung Oswald-Klein-Straße ein. Hier wurden großformatige Grafiken mit Darstellungen des Lebens zu
römischer Zeit in die Außenfassade des städtischen Bauhofs integriert. Ein Stück weiter, an der Halle der Firma Mielnick, deutet ein großes
Transparent mit einer Tempelansicht darauf hin, das sich hier vor ca. 2000 Jahren der Tempelbezirk, das geistige und religiöse Zentrum der Stadt, befand.
Kurz vor dem Ende der Oswald-Klein-Straße führt rechts ein kleiner Fußweg hinunter zur Römerstraße und zur Kapelle „Pflugwirts Käppele“.
Hier wurde eine Säule mit einem römischen Säulenkapitell aus einem Innenhof in der Orpheusstraße aufgestellt.
Weiter führt der Weg rechts die Römerstraße entlang bis zur Einmündung der Flavierstraße und folgt dieser bis zum Ende. Hier am ehemaligen „Hofgut Hochmauren“
weist die Tafel darauf hin, das sich an diesem Standort einst das Forum, das politische und wirtschaftliche Zentrum befand.
Über die Hochmaurenstraße erreicht man wieder die Römerstraße und die St. Pelagius Kirche und somit den Ausgangspunkt des Römerpfades.

"Labrum", römische Brunnenschale vor St. Pelagius im April 2018, Copyright: R.Kleinfeld ; Kleira Picture Art