• Anmelden
  • Hauptnavigation:
  • Hauptseite
  • Nach oben
  • Forum
  • Search
  • Archiv
  • Impressum
  • Interaktiv:
  • Gästebuch
  • Werkzeuge
  • Hauptseite
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • Permanenter Link
  • Seiten­informationen
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Hauptseite
  • Rottweiler Bilder e. V.
  • Suche
  • Service / Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seite
  • Diskussion
  • Lesen
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte

Ansichten/RegionRottweil/Villingendorf/Im Wandel der Zeit/Landwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rottweiler Bilder
Rottweiler Ansichten / Ansichten Region Rottweil / Villingendorf / Villingendorf im Wandel der Zeit
Wechseln zu:Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Version vom 19. August 2020, 15:02 Uhr (Quelltext anzeigen)
Kaib (Diskussion | Beiträge)
K (Menü Link ergänzt)
(Markierung: Visuelle Bearbeitung)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 19. August 2020, 15:03 Uhr (Quelltext anzeigen)
Kaib (Diskussion | Beiträge)
K (Kaib verschob die Seite Ansichten/RegionRottweil/Villingendorf/Im Wandel der Zeit - Landwirtschaft nach Villingendorf im Wandel der Zeit - Landwirtschaft, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zum nächsten Versionsunterschied →
(kein Unterschied)

Version vom 19. August 2020, 15:03 Uhr


390 Villingendorf und die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert.jpg
  • 391 Raps in voller Blüte rund um Villingendorf im Mai 2019 - Copyright - Claus Lutz.JPG
  • 396 Rapsfeld und Sicht auf den Thyssenkrupp Testturm auf dem Berner Feld bei Rottweil im Mai 2019.JPG
  • 410 Aussiedlerhöfe Münzenbrünnle 1 und Schafhaus 1, April 2019 - Copyright - Claus Lutz.JPG
  • 414 Aussiedlerhof Münzenbrünnle 1, April 2019.JPG
  • 416 Aussiedlerhof Münzenbrünnle, April 2019.JPG
  • 430 Aussiedlerhof Schafhau 1, April 2019.JPG
  • 432 Aussiedlerhof Schafhau 1, April 2019.JPG
  • 434 Landwirtschaft Schafhau 1 mit Schweinehaltung, April 2019.JPG
  • 436 Fotovoltaikanlage auf dem Scheunendach im Schafhau, Mai 2018 1.JPG
  • 470 Saatbeetvorbereitung für Winterraps mit 250 PS Case-Traktor und Scheibenegge auf dem Acker beim Münzenbrünnle, Aug.2019.JPG
  • 471 Winterraps am Anfang der Blüte auf dem Acker beim Münzenbrünnle, 17.04.2020.JPG
  • 477 Saatbeetvorbereitung für Winterweizen mit 250 PS Case-Traktor und Scheibenegge, Okt. 2019.JPG
  • 478 Winterweizenbestand im Frühjahr 2019.JPG
  • 480 Der Betrieb Münzenbrünnle hat ein Pachtfeld beim Kreisverkehr vor Rottweil, 27.04.2020.JPG
  • 484 Mit Kreiselegge und Sämaschine wird Saatgut ausgebracht, 27.04.2020.JPG
  • 486 Kreiselegge und Scheibenschare legen das Saatgut exakt ab, 27.04.2020.JPG
  • 487 Saatgutmischung für einen blühenden Acker als Bienen- und Insektenweide, 27.04.2020.JPG
  • 490 Die Begrünungsmischung besteht aus 15 verschiedene Blühpflanzen, von Phacelia bis Esparsette, 27.04.2020.JPG
  • 492 Die Aussaat der Phacelia als Insektenweide ist gelungen, Juli 2020.JPG
  • 494 Bienen- und Insektenweide in voller Büte, August 2020.JPG
  • 510 Landwirtschaftsbetrieb Breite 9, Mai 2018.JPG
  • 512 Landwirtschaftsbetrieb Breite 9, Mai 2018.JPG
  • 512 Landwirtschaftsbetrieb Breite 9, Mai 2018.JPG
  • 514 Landwirtschaftlicher Betrieb Breite 9, Aug. 2018.JPG
  • 516 Landwirtschaftliche Geräte Breite 9, Aug. 2018.JPG
  • 518 Landwirtschaftlicher Betrieb Breite 9, Aug. 2018.JPG
  • 520 Grüngutplatte beim landwirtschaftlichen Betrieb Breite 9, Aug. 2018.JPG
  • 522 Rindenmulch beim landwirtschaftlichen Betrieb Breite 9, Aug. 2018.JPG
  • 550 Wintergerste auf der Gemarkung Wegscheide, Mai 2019.JPG
  • 552 Schöner Wintergerstenbestand auf der Gemarkung Wegscheide, Mai 2019.JPG
  • 554 Feldscheune beim Weiler Hochwald mit alter Landtechnik, Aug. 2018.JPG
  • 556 Eine Plane verdeckt einen alten Mähdrescher, Aug. 2018.JPG
  • 558 Metalkreuz verschönert die Feldscheune, Aug. 2018.JPG
  • 560 Jesus am Kreuz, Aug. 2018.JPG
  • 568 Ackerrandstreifen als Bienen- und Insektenweide Gemarkung Villingendorf, Aug 2018.JPG
  • 570 Ackerrandstreifen für Bienen und Insekten Gemarkung Villingendorf, Aug. 2018.JPG
  • 572 Ackerrandstreifen als Bieneweide Gemarkung Villingendorf, Aug. 2018.JPG
  • 574 Ackerrandstreifen als Bienen- und Insektenweideweide Gemarkung Villingendorf, Aug. 2018.JPG
  • 576 Bauern machen Blühstreifen, auch in Villingendorf, Aug. 2108.JPG
  • 578 Weiderinder beim Weiler Hochwald, Aug. 2018.JPG
  • 580 Landschaftspflege mit Schafen bei Baumaschinen Böhringer, Aug. 2018.JPG
  • 600 Vier Claas Mähdrescher des Villingendorfer Lohnunternehmen, August 2019.JPG
  • 605 Die Claas Mähdrescher sind einsatzbereit, Aug. 2019.JPG
  • 610 Die Schneidwerke sind am Mähdrescher angehängt, Aug. 2019.JPG
  • 615 Claas Mähdrescher bei der Weizenernte, Aug. 2019.JPG
  • 616 Getreideanhänger und Container für den Getreideabtransport stehen bereit, Aug.2019.JPG
  • 620 Feldscheune mit Getreidelager und Fotovoltaikanlage beim Hochwald, Aug. 2019.JPG
  • 630 Strohquaderballen werden verladen, Aug. 2019.JPG
  • 635 Strohquaderballen werden zum Verkauf auf einen LKW geladen, Aug. 2018.JPG
  • 640 Strohquaderballen werden zum Verkauf auf einen LKW geladen, Aug. 2018.JPG
  • 650 Kleine Hochdruckstrohballen für Pferdehalter, Aug. 2018.JPG
  • 660 Brennholz vor der Aufbereitung aus dem betriebseigenen Wald, Aug. 2018.JPG
  • 670 Nebenerwerbsbauenhof Gewann Wegscheide, Aug. 2018.JPG
  • 680 Apfelanlage hinter der Hochwaldstraße, Aug. 2018.JPG
  • 685 Gepflegte Apfelanlage hinter der Hochwaldstraße, Aug. 2018.JPG
  • 700 Lanz Buldogg mit einer Mengele Dreschmaschine im Schlepptau anläßlich eines Herbstfestes in Villingendorf, 1986.jpg
  • 710 Blumenwagen aus Villingendorf anläßlich des Kreisbauernerntedankfestes in Rottweil, Sept. 1989.jpg
Abgerufen von „https://www.rottweil.net/index.php?title=Ansichten/RegionRottweil/Villingendorf/Im_Wandel_der_Zeit/Landwirtschaft&oldid=265811“
Kategorie:
  • Seiten mit defekten Dateilinks