Gebäude St. Raphael und St. Ludovika

Aus Rottweiler Bilder
Rottweiler Ansichten / Das alte Reichsstift Rottenmünster / Gebäude Rottenmünsters
Version vom 27. Juni 2019, 16:21 Uhr von Kleinfeld (Diskussion | Beiträge) (doppelte Überschrift entfernt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Grundsteinlegung für die Gebäude St. Raphael und St. Ludovika erfolgte im Jahr 1932, am 23. September 1934 wurden sie durch Superior Seibold aus Untermarchtal geweiht. Die Baukosten betrugen damals 425.000 Reichsmark, die Ausstattung von St. Raphael kostete noch einmal 61.000 Reichsmark. Ins Dachgeschoss von St. Raphael ziehen Ordensschwestern ein, ins Dachgeschoss von St. Ludovika weibliche Angestellte, ansonsten wird der ganze Rest des Gebäudes mit Patienten belegt.

Im Jahr 1974 wird im Erdgeschoss des Gebäudes St. Ludovika eine neuer Durchgang und eine Durchfahrt für Krankenwagen geschaffen. Neben der Durchfahrt wird eine Pforte und ein Verkaufsraum für Erzeugnisse der Arbeitstherapie eingerichtet. 1983 wurden neue Sprossenfenster eingebaut, 1996 wurden die Gebäude neu eingedeckt.

Die beiden Gebäude St. Raphael und St. Ludovika stehen ziemlich genau an der Stelle, wo sich vor 1930 der alte Gutshof von Rottenmünster befand. Der alte Gutshof ist am 13. Februar 1930 abgebrannt, Ursache war eine defekte Elektroleitung im Stallgebäude.

Ansichten Rottenmuenster Gebaeude StRaphael StLudovika StRaphael StLudovika 23.09.2001 01.jpg
Rottenmünster - St. Raphael (links) und St. Ludovika (rechts) am 23. September 2001

 

Ansichten Rottenmuenster Gebaeude StRaphael StLudovika StRaphael StLudovika 23.09.2001 02.jpg
Rottenmünster - St. Raphael und St. Ludovika am 23. September 2001

 

Ansichten Rottenmuenster Gebaeude StRaphael StLudovika StRaphael StLudovika 23.09.2001 03.jpg
Rottenmünster - St. Raphael und St. Ludovika am 23. September 2001

 

Quellenangaben:      Hans Josef Birner, 100 Jahre im Dienst für Menschen